Culottes sind fast überall zu finden. Sie werden an Sommertagen getragen und mit dem Business-Stil kombiniert. Sie passen sich jeder Figur an, Modedesigner experimentieren oft mit verschiedenen Stilen (schräge Linien, Wickelhosen usw.). Und vor allem lassen sich Culottes ganz einfach zu Hause nähen.
Was sind Culottes?
Die Geschichte der Damenculottes, deren Schnittmuster selbst für Anfängerinnen einfach sein kann, beginnt im 17. und 18. Jahrhundert. Vorher gab es das Konzept der „Hosen“ für Frauen nicht. Einzige Ausnahmen waren Bergleute und Austerntaucher. Ihre Arbeit war jedoch schwierig, und es wäre absurd gewesen, sie in Kleidern zu verrichten.

Erst nach der Französischen Revolution von 1789–1799 begannen Frauen, im Alltag Hosen zu tragen. Eine davon waren verkürzte Culottes (aus dem Französischen – Culottes) – Midihosen, die über dem Knöchel, aber unterhalb des Knies endeten. Ursprünglich galten sie als Herrenpantalons und wurden in aristokratischen Kreisen zusammen mit Strümpfen getragen, die unter den Knien befestigt waren.
Später wurden Hosen buchstäblich unverzichtbar. Zum Beispiel zum Reiten. Zuvor durften Frauen nur auf Damensätteln reiten, doch aufgrund des erhöhten Sterblichkeits- und Verletzungsrisikos entschied man sich, nur noch Herrensättel zu verwenden. Zuerst bestand die Reitkleidung aus einem Hosenrock, später kamen auch Hosenröcke auf.
Die aufkommende Radsportmode (19. Jahrhundert) ließ Röcke völlig in den Hintergrund treten. Sie waren einfach unbequem. Im 20. Jahrhundert wurden Culottes zu einem unverzichtbaren Kleidungsstück. Sie wurden sowohl zum Wandern als auch zum Sport entwickelt.

Culottes sind auch heute noch in Mode. Sie werden für Business- und Abendlooks verwendet, einige Modelle eignen sich auch für sportliche Aktivitäten. Je nach Material können Culottes bei unterschiedlichen Wetterbedingungen getragen werden. Ein Kleidungsstück aus leichtem Stoff ähnelt eher einem geraden Rock und eignet sich gut für warmes Wetter. Dicker Stoff verleiht Culottes eher eine Hose und ist für die kühle Jahreszeit zu empfehlen.
Vor dem Kauf eines solchen Kleidungsstücks sollten Sie Folgendes beachten:
- Diese Art von Hose kann die Länge Ihrer Beine optisch verkürzen.
- Sie sind auch in der Lage, das Wachstum von außen zu drosseln.
- Kleine Mädchen sollten Culottes mit Absätzen tragen.

Bitte beachten Sie! Aber auch im urbanen und sportlichen Stil können Culottes mit flachen Schuhen gut aussehen. Zum Beispiel eine Kombination aus einem Crop Top und dieser Hose.
Das Alter spielt beim Tragen von Culottes keine Rolle – sie können sowohl von Teenagern als auch von älteren Frauen getragen werden. Sie sind bequem und können mit Strumpfhosen jeder Dicke oder Strümpfen (je nach Wetterlage) getragen werden.
Und doch gehen die meisten Menschen mit solchen Dingen vorsichtig um, denn die horizontalen Linien des Modells und die klassische Länge können die Proportionen der Figur verzerren und sie in der Länge "schneiden". Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten und Methoden zum Nähen von Röcken und Hosen, die an eine bestimmte Figur angepasst werden können.
Muster
Culottes, deren Schnittmuster recht einfach zu konstruieren ist, sollten vor dem Nähen an der Person, für die sie genäht werden, vorgestellt werden. Dabei werden auch Vorlieben berücksichtigt – mit Falten oder gerade, mit Gummizug oder Reißverschluss, ob sie die Knie bedecken sollen oder nicht. Je nach gewünschtem Stil wird der Stoff ausgewählt. Drapierte Hosen bestehen aus leichtem, fließendem Stoff, gerade Hosen aus dichtem.

Bevor Sie mit dem Bau- und Nähvorgang beginnen, müssen Sie die folgenden Werkzeuge vorbereiten:
- Nähmaschine.
- Nadeln zum Maschinen- und Handnähen.
- Schere.
- Stifte.
- Zentimeter.
- Ein Stück alte Tapete oder eine große Papierrolle, Transparentpapier.
- Bleistift, Filzstift.
- Ein Stück Seife.
Vor dem Bau müssen Messungen vorgenommen werden, um die Größe zukünftiger Culottes zu bestimmen. Der Vorteil solcher Dinge ist, dass Sie nur wenig messen müssen. Der Taillenumfang (abhängig von der Größe des Kleidungsstücks) und der Hüftumfang reichen aus. Sie benötigen außerdem die Länge des Produkts selbst und die gewünschte Beingröße – breit oder leicht schmal.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schnittmuster zu erstellen. Die erste und recht einfache Möglichkeit besteht darin, Schnittmuster aus Schnitt- und Nähzeitschriften zu verwenden. Die bekannteste ist „Burda“ – sie enthielt schon immer viele interessante Schnittmuster, die man heute im Internet oder in alten Ausgaben finden kann.

Schneller geht es, wenn Sie ein gerades Rockmuster verwenden oder es als Basis verwenden. Dazu genügt es, es leicht zu korrigieren und eine Hose zu erhalten. Der Bau mit dieser Methode dauert nur wenige Minuten.
Die allerletzte Möglichkeit besteht darin, ein Schnittmuster „von Anfang bis Ende“ zu erstellen und dabei Ihre eigenen Figurparameter und Vorlieben zu berücksichtigen. Das dauert natürlich etwas länger, aber Culottes sind recht einfach zu nähen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dabei.
Klassiker
Wie näht man klassische Culottes? Es besteht die Möglichkeit, ein universelles Schnittmuster zu erstellen, das dann auf andere Culotte-Modelle angewendet werden kann, sofern keine wesentlichen Änderungen erforderlich sind (z. B. kann für Wickelhosen ein leicht anderes Schnittmuster verwendet werden). Um ein Schnittmuster für klassische Culottes zu erstellen, können Sie die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung verwenden:
- Legen Sie auf der Unterlage (Tapete oder Papier) die gewünschte Länge der Culottes beiseite. Als Beispiel reicht ein Rock der gewünschten Länge.
- Von der oberen Linie (Taillenlinie) den halben Hüftumfang abziehen und eine senkrechte Linie zeichnen. Dies ist die Sitzhöhe. Die Sitzhöhe (SH) kann auch im Sitzen gemessen werden, indem man einen Zentimeter von der Taille bis zum Gesäß zeichnet.
- Für den vorderen Teil: Machen Sie eine Vertiefung von der Hüftlinie bis zum Boden. Dies wird eine Ausweitung sein, die 2-4 cm nicht überschreiten sollte.
- Zeichnen Sie entlang der Linie BC, senkrecht zur Seitennaht, eine Linie, die 1/10 des Hüftumfangs entspricht.
- Von der entstandenen Geraden wird eine Senkrechte nach unten gezogen.
- Machen Sie eine Markierung, indem Sie 1/3 von der Taille bis zur Höhe des BC gehen.
- Zeichnen Sie in den entstandenen Winkel eine Winkelhalbierende und messen Sie weitere 4 cm darauf.
- Eine glatte Linie (entlang dieser Winkelhalbierenden) verbindet die Markierung bei 1/3 BC und 1/10 des Hüftumfangs.
- Für die Rückseite: Wiederholen Sie alle Schritte, lassen Sie jedoch beim Konstruieren der Winkelhalbierenden 5 statt 4 cm übrig.
- Alle Punkte sind verbunden.

Anschließend wird das Schnittmuster auf den Stoff gelegt, ausgeschnitten und genäht. Später kann dieselbe Zeichnung als Grundlage verwendet werden. Culottes haben einen Vorteil: Auch wenn die Hosenbeine beim Nähen breiter werden, kann man diesen Mangel immer auf die Besonderheit des Modells zurückführen. Es wird angenommen, dass die Culottes umso besser und modischer aussehen, je breiter sie sind.
Sie können nach dem gleichen Schnittmuster eine Rockhose für Kinder nähen. Das Schnittmuster der Culottes für Mädchen unterscheidet sich lediglich in den Maßen.

Geschäft
Culottes sind eine großartige Option für einen Business-Stil, in dem sich eine Frau selbstbewusst und stilvoll fühlt. Wie bereits erwähnt, unterscheidet sich das Schnittmuster für eine Business-Variante kaum vom klassischen Schnitt. Es gibt jedoch einen Unterschied. Hosenröcke fürs Büro sind eher tailliert. Daher sollte ein Gürtel hinzugefügt werden, der separat ausgeschnitten wird. Dank dieses Details können Blusen und Hemden in die Hose gesteckt werden. Auch bei dieser Variante ist es besser, solche Hosen länger zu machen und beim Nähen dicken Stoff zu verwenden. Die Farbe des Materials hängt vom gewählten Look ab.
Strenge Kostüme mit Culottes sind perfekt für Business-Frauen, in ihnen können Sie sicher sein, dass das Bild perfekt wird.

Verkürzt
Verkürzte Culottes eignen sich für verschiedene Sommer- und Frühherbstaktivitäten. Sie sind eine gute Option für warmes und heißes Wetter. Diese Hose ist aus leichtem Stoff gefertigt. Sie ist bequem und wird alle ansprechen, die lockere und lockere Kleidung mögen. Sie können sie auf dem Land oder im Park tragen und Musik hören (das Schnittmuster dieser Culottes impliziert das Vorhandensein von Taschen).
Es empfiehlt sich, leichtes Material mitzunehmen, dies gilt insbesondere für Regionen mit heißen Sommern. Taschen können in jedem Stil hergestellt werden – besticken Sie sie mit Perlen, verzieren Sie sie mit einem Acrylmuster oder verwenden Sie einen vorhandenen Rohling (z. B. im Ethno-Stil gestrickt). Meistens werden verkürzte Culottes mit einem Gummiband oder einem Einschnürband hergestellt.
Das zum Nähen verwendete Muster ist das gleiche wie beim klassischen Muster, Sie müssen jedoch die Länge des Produkts (LI) berücksichtigen.

Sport
Culottes sind nicht nur ein festliches und geschäftliches Kleidungsstück. Lockere Hosen aus leichtem, atmungsaktivem Stoff eignen sich auch für den Sport. Man sollte jedoch bedenken, dass sie nicht für jede Art von Aktivität geeignet sind – sie eignen sich gut für Zumba, Beachvolleyball usw.

Nähtechnik
Für die Rock-Hose benötigen Sie eine Overlock-Nähmaschine. Falls Sie keine besitzen, können Sie den Zickzackstich Ihrer Nähmaschine verwenden. Für dicke Stoffe benötigen Sie spezielle Nadeln und Fäden.
Das Nähen wird wie folgt durchgeführt:
- Nähen Sie die Abnäher auf der Vorder- und Rückseite.
- Anschließend werden die Seiten- und Schrittnähte genäht und die Kanten versäubert.
- In diesem Stadium können Sie den Reißverschluss einnähen.
- Die linke Hälfte wird umgestülpt, die rechte Hälfte umgestülpt. Die Vorderseite (links) sollte die andere Vorderseite (rechts) bedecken, wodurch die Sitznähte ausgerichtet werden.
- Die Sitznaht ist verarbeitet – 2 Linien im Abstand von 1 mm.
- Hier können Sie den Gürtel annähen.
- Wurde bei Hosen ein Knopf verwendet, wird hierfür eine Schlaufe angefertigt.
- Der Hosenboden ist verarbeitet.

Wurde bei der Hose Gummizug verwendet, wird dieser in den Hosenbund eingearbeitet. Die Einstichstelle wird anschließend mit einem Blindstich vernäht.
So nähen Sie Culottes, wenn Sie nicht genug Stoff haben
Sollte während der Arbeit einmal nicht genügend Stoff für Culottes vorhanden sein, kann das Nähen einer Hose mit Streifen Abhilfe schaffen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Suchbegriff „Culottes nähen“ – online gibt es möglicherweise noch weitere Möglichkeiten, dies zu tun, wenn nicht genügend Stoff vorhanden ist.

Die gleichen Maße werden zum Nähen der Streifen benötigt. Für die Streifen können Sie einen farblich passenden, unifarbenen oder gemusterten Stoff wählen, der einen interessanten Akzent im Anzug setzt. Um die Länge des Streifens zu bestimmen, messen Sie die Höhe des seitlichen Schnitts an der Culotte. Die Breite ergibt sich aus der fehlenden Stoffmenge. Anschließend werden die Streifen einfach an den Hosenhälften (entlang der Seitennähte) befestigt und zusammengenäht.
Culottes sind ein vielseitiges und bequemes Kleidungsstück, das in Ihrem Kleiderschrank nicht fehlen darf. Hosen passen zu jedem Geschmack und können sowohl zu einem wichtigen Meeting als auch zu einem Picknick mit Freunden getragen werden. Und ein selbstgenähtes Kleidungsstück ist definitiv einzigartig und unnachahmlich.