Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Kleidern in verschiedenen Stilen. Am beliebtesten sind jedoch A-Linien-Kleider. Dank eines solchen Outfits kann jedes Mädchen und jede Frau ihrem Look Eleganz verleihen und ihren Bauch, falls vorhanden, kaschieren. Solche Kleidung sollte in keinem Kleiderschrank einer Fashionista fehlen. Auch A-Linien-Röcke sind sehr beliebt und betonen die Taille positiv.
- Was ist das für ein Kleid?
- Geschichte
- Funktionen und Vorteile
- Für wen ist es geeignet?
- Farben und Materialien
- Ärmelarten, Muster
- Langarm oder Dreiviertelärmel
- Kurzarm oder ärmellos
- Arten von Ausschnitten
- Amerikanisches Armloch
- U-Boot-Ausschnitt
- Ovaler Ausschnitt
- Gerader Schnitt
- Modelle mit Mustern
- Zubehör
- Was trägt man dazu?
Was ist das für ein Kleid?
Das A-Linien-Kleid hat ein eng anliegendes Oberteil und ist nach unten hin, beginnend an der Taille, gleichmäßig ausgestellt. Es schmeichelt der Figur und ist deshalb so beliebt.

Geschichte
Dieses Outfit wurde von Christian Dior erfunden, stieß jedoch 1955 bei den Damen auf wenig Begeisterung. Doch allmählich gewannen solche Outfits an Popularität. Als verschiedene Prominente begannen, die A-Silhouette zu tragen, wurden solche Kleider zu einem festen Bestandteil der Mode. Danach schätzten Frauen ihre Vorzüge und begannen, sie weltweit zu verkaufen.

Funktionen und Vorteile
Dieser Stil zeichnet sich durch seine Prägnanz und Weiblichkeit aus. Es betont positiv die Vorzüge der Brust und verbirgt die Mängel der Figur. Durch die schrittweise Erweiterung nach unten können Sie alles verbergen, was Sie nicht zeigen möchten.
Oft haben solche Kleider keine Ärmel. Manchmal gibt es Modelle mit offenem Rücken. Dank eines solchen Outfits können Sie ein mysteriöses Bild kreieren und eine echte Prinzessin werden.

Für wen ist es geeignet?
Solche Kleider passen perfekt zu jeder Figur und jeder Größe. Ein solcher Look kaschiert die Makel der Figur und betont die Vorzüge positiv. Dank dieses Kleides können Sie die Schönheit der Beine betonen und die Figur proportionaler gestalten. Dieses Kleid ist sowohl bei schlanken Mädchen als auch bei molligen Damen beliebt. Große Mädchen wirken in einem solchen Outfit eleganter. Kleine Mädchen wirken zart und zerbrechlich. Mit Hilfe eines Gürtels können Sie eine schmale Taille betonen und ohne Gürtel die Figurfehler kaschieren.

Farben und Materialien
Die schwarze Variante sieht sehr elegant aus. Diese Farbe verleiht Luxus und Mysterium. Es ist besser, die dunkle Farbe mit Accessoires zu verdünnen. Dank ihnen und der richtigen Wahl erstrahlt das Kleid in neuem Glanz.

Weißer Stoff steht für Zärtlichkeit und Romantik. Mit Spitze oder Volants wirkt das Kleid luxuriös und elegant. Kragen, Ärmel und die richtige Größe spielen dabei eine wichtige Rolle.
Die rote Farbe wird hell und provokant sein. Es ist die Farbe der Leidenschaft, die in einem solchen Kleid sexy aussieht und Sie zur Königin des Abends werden lässt.

Es lohnt sich, auf das Material dieses Stils zu achten. Seide verleiht Romantik. Es wird außerdem schlicht und feminin sein. Satin verleiht dem Bild Strenge. Ideal für den Alltag. Spitze verleiht Zartheit. Gestrickte, wollene und gehäkelte Materialien eignen sich hervorragend für kaltes Wetter.
Ärmelarten, Muster
Wenn Sie es selbst gestalten möchten, müssen Sie sich für den Ärmel entscheiden. Es gibt lange, dreiviertellange oder kurze Ärmel. Manchmal, und sehr oft, wird es ganz ohne Ärmel gefertigt. Für ein A-förmiges Kleid ist in jedem Fall ein Schnittmuster erforderlich.

Langarm oder Dreiviertelärmel
Hier empfiehlt sich die Einnaht-Variante. Wähle eine passende Länge. Berechne dazu Handgelenksumfang, Oberarmumfang und Ärmellänge. Übertrage das Schnittmuster anschließend auf den gewählten Stoff, schneide es aus und vernähe es mit einer Naht. Verarbeite die Manschetten.

Kurzarm oder ärmellos
Wie man ohne Ärmel näht, muss nicht erklärt werden. Einfach die Kanten des Schnittmusters bearbeiten und fertig.
Nähen Sie den kurzen Ärmel wie folgt. Übertragen Sie das Schnittmuster auf den Stoff. Verbinden Sie die beiden Teile entlang der Nähte.
Bitte beachten Sie! Um einen Ärmel zu erstellen, müssen Sie den Stil und die Art der Figur berücksichtigen.

Arten von Ausschnitten
Der häufigste Ausschnitt ist rund. Er ist klassisch und alltagstauglich. Jeder Ausschnitt kann mit Accessoires ergänzt oder verziert werden, insbesondere wenn diese richtig ausgewählt werden. Beliebt sind auch tiefe Ausschnitte, um die Brust zu betonen und die Aufmerksamkeit auf diesen Körperteil zu lenken.

Ein V-Ausschnitt verleiht Ihrem Look Harmonie und verleiht jedem Outfit das gewisse Etwas. Ein V-Ausschnitt ist eine trägerlose und ärmellose Variante. Er betont Ihre Schultern und Ihr Schlüsselbein. Er eignet sich hervorragend für Abendkleider. Ein U-Ausschnitt streckt Ihren Hals optisch. Ein Bob ist ein ungewöhnlicher Ausschnitt, der jedem Kleid Raffinesse und Attraktivität verleiht.
Weitere Informationen! Eine unpassende Wahl des Ausschnitts kann ein Kleid entweder aufwerten oder die Makel der Trägerin hervorheben.

Amerikanisches Armloch
Eine sehr beliebte Option für ein Abendkleid. Hier kann der Ausschnitt mit Strasssteinen, Spitze oder Netz verziert werden. Der Schnitt zwischen den Brüsten sieht sehr interessant aus. Dieser Ausschnitt ist tief, diagonal geschnitten, aber gleichzeitig sehr glatt und reicht vom Ausschnitt bis zu den Achseln.
U-Boot-Ausschnitt
Dies ist eine klare horizontale Linie, die die Schultern positiv betont. Besitzer eines dünnen Halses können diesen mit einem solchen Ausschnitt am Kleid sehr gut betonen. Ein solcher Ausschnitt erzeugt ein interessantes und ungewöhnliches Bild.

Ovaler Ausschnitt
Der beliebteste Ausschnitt für Büro-Outfits und Freizeitkleidung. Mit Accessoires können Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre Brust lenken oder sie im Gegenteil ablenken, indem Sie alles Unnötige abdecken. Besitzerinnen schöner Schlüsselbeine tragen diesen Ausschnitt in ihren Outfits.
Gerader Schnitt
Auch ein gerader Ausschnitt wird oft verwendet. Er kann ein Kleid ergänzen oder ihm im Gegenteil einen lässigen Look verleihen. Alles hängt von der Tiefe des Schnitts ab. Wird oft in einem strengen Stil verwendet. Er verleiht klare geometrische Formen und unterstreicht den raffinierten Geschmack der Trägerin.

Modelle mit Mustern
Hier wird beschrieben, wie man ein Schnittmuster für ein A-Linien-Kleid oder eine abgeschnittene Version – einen A-Linien-Rock – erstellt. Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Schnittmusters für einen A-Linien-Rock mit Gürtel. Es lohnt sich, nicht in den Läden herumzulaufen, sondern etwas für sich selbst und für sich selbst zu kreieren.
- Wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Ärmel für ein Kleid herstellen. Eine Silhouette steht oben.
- Schnittmuster.
- Übertragen Sie das Muster unter Beachtung der Nahtzugaben auf den Stoff.
- Seitennaht übertragen.
- Taillenabnäher entfernen.
- Kürzen Sie die Schulterabnäher.
- Verschieben Sie die Seitenpunkte zur Seite.
- Machen Sie einen Bootsschnitt.
- Kürzen Sie die Länge.
- Machen Sie eine Erweiterung.
- Bewegen Sie den Hals.
- Zeichne ein neues.
- Jetzt müssen nur noch die Kleiderteile entlang der Nähte zusammengefügt werden.
- Hals und Kanten bearbeiten.
- Das einfachste und beliebteste Modell eines A-Linien-Kleides.
- Wählen Sie den Ärmel selbst aus und nähen Sie ihn an.
- Oder lassen Sie es ohne Ärmel und versäubern Sie die Kanten.
Nichts Kompliziertes, und Ihre Garderobe wird mit einem wunderschönen neuen Teil aufgefüllt.
Für den Rock verwendest du nur den unteren Teil des Schnittmusters. Nähe einen Gürtel und einen Riemen an der Taille an. Verbinde ihn anschließend mit dem Rock – fertig.
Zubehör
Hier hängt natürlich alles von Ihrer Vorstellungskraft ab. Seien Sie jedoch vorsichtig, da unnötige Elemente den Look ruinieren können. Ein einfarbiges Kleid kann für eine Abendveranstaltung mit einer großen Halskette ergänzt werden. Es lohnt sich auch, nicht zu große Ohrringe und ein dünnes Armband hinzuzufügen. Wenn Sie nicht zu großen Schmuck für Ihren Hals wählen, sollten Sie massivere Ohrringe und ein Armband wählen. Es kann auch ein Ring mit einem großen Stein sein. Für ein Freizeit- oder Bürokleid mit A-Silhouette ist es besser, keine großen Accessoires zu verwenden. Armbänder und andere Dinge sollten dezenter sein. Damit es elegant und feminin wirkt.

Was trägt man dazu?
Im Sommer trägt man ein solches Kleid am besten mit Sandalen oder flachen Schuhen. Im Winter sind Overknee-Stiefel eine Win-Win-Option. Für einen auffälligen und provokanten Look sollten Sie ein Kleid in leuchtenden Farben mit hellen Strumpfhosen wählen. Für ein dezenteres Outfit reichen dicke dunkle Strumpfhosen. Sie können es beliebig kombinieren, es ist sehr schwierig, das Kleid der A-Silhouette zu ruinieren.

Wie Sie sehen, sollte ein solches Outfit in der Garderobe jeder Fashionista vorhanden sein. Daher lohnt es sich, ein solches Kleid oder einen solchen Rock selbst zu nähen. Kombinierbar mit allem und bei jedem Wetter tragbar.