Eine Juteblume aus Sackleinen und Schnur herstellen

Blumenarrangements können aus Stoffblumen hergestellt werden. Am beliebtesten ist Kunsthandwerk im Ethno-Stil, daher werden Sackleinen und Jute als Grundlage verwendet. Es gibt viele Möglichkeiten, verschiedene Blumen zu kreieren. Mit einem der Schemata können Sie einen echten Blumenstrauß kreieren. Filigrane Kunst gilt als beliebt und kann sogar ein Kind machen.

So machen Sie schöne Juteblumen mit Ihren eigenen Händen

Juteblumen können als Dekoration für viele Einrichtungsgegenstände und Kleidungsstücke dienen. Sogar eine Anfängerin kann sie herstellen, wenn sie einen ausführlichen Meisterkurs absolviert.

Jute zur Herstellung von Pflanzenornamenten
Jute zur Herstellung von Pflanzenornamenten

Sie müssen die folgenden Werkzeuge und Materialien vorbereiten:

  • Sekundenkleber;
  • Jute in verschiedenen Farbtönen;
  • Schere;
  • Sicherheitsnadeln;
  • Bleistift;
  • Briefpapierablage;
  • Karton;
  • Kompass;
  • Nadel;
  • Herrscher.
Die einfachsten Blumen aus Schnur
Die einfachsten Blumen aus Schnur

Merkmale der Herstellung von Kamille aus Jute:

  1. Formen Sie aus Pappe mit einem Zirkel einen Kreis mit dem gewünschten Durchmesser. Dieser Parameter bestimmt die Größe der Knospe. Schneiden Sie das Detail aus.
  2. Zeichnen Sie mit einem Lineal und einem einfachen Bleistift einen Pappkreis nach dem Schneeflockenprinzip. Sie müssen 6-8 Durchmesser zeichnen.
  3. Stecken Sie Sicherheitsnadeln entlang des Durchmessers der Steckdose an den Rand des Pappkreises.
  4. An der Stelle, an der sich die Durchmesser kreuzen, kleben Sie das Ende der Jute mit Klebstoff fest.
  5. Als nächstes wickeln Sie jeden Stift mit Faden um und bilden Schlaufen. Sie müssen jeden Stift nacheinander 2-3 Mal umwickeln.
  6. Schneiden Sie den Faden nach dem Aufwickeln ab und lassen Sie eine 25–30 cm lange Spitze übrig.
  7. Fädeln Sie das Fadenende durch die Nadel und nähen Sie die Schlaufen durch die Mitte der Blume. Greifen Sie die Fadenbündel in gleichmäßigen Mengen und ziehen Sie die Nadel durch die Mitte dieses Rings. Ziehen Sie den Knoten fest.
  8. Kleben Sie das Fadenende in die Mitte. Dadurch wird das gesamte Produkt fixiert.
  9. Entfernen Sie vorsichtig die Nadeln und ziehen Sie den Pappkreis heraus.

Bitte beachten Sie! Um Flecken auf der Tischoberfläche zu vermeiden, werden alle Arbeiten auf einer Brieffeile ausgeführt.

Sie können eine solche Blume herstellen und die Mitte des Produkts auf originelle Weise dekorieren. Geben Sie ein paar Kaffeebohnen in die Mitte und bestreuen Sie einige mit Müsli. Sie können auch andere Streusel verwenden. Hauptsache, das Material ist natürlich.

Das könnte Sie interessieren:  So lernen Sie, selbst Kleidung zu nähen
Blumen mit natürlichen Mittelpunkten
Blumen mit natürlichen Mittelpunkten

Aus denselben Materialien lässt sich eine Blume herstellen, indem man ein Filigran aus Jute formt. Die gemusterte Blume wird auf ein Blatt gedruckt, das dann in eine Briefpapiermappe gelegt wird. Nachdem Sie die Mappe mit Klebstoff bestrichen haben, legen Sie die Schnur mit einer Pinzette entlang der Zeichnung. Zusätzlich müssen alle Fadenverbindungen und -kreuzungen zusätzlich verklebt werden.

Filigrane Technik
Filigrane Technik

Bitte beachten Sie! Noch besser sehen Blumen aus Jute und Sackleinen aus. Die Materialien ähneln sich in Textur und Struktur, sodass sie ideal miteinander kombiniert werden können.

Wie man Sackleinenblumen macht

Es stellt sich heraus, dass sich aus Sackleinen wunderschöne Blumen herstellen lassen, die dem Original so nahe wie möglich kommen. Um die Idee zum Leben zu erwecken, müssen Sie lernen, wie man Blumen mit einer schönen Knospe aus Sackleinen herstellt. Die einfachste Möglichkeit wären Rosen aus diesem Material. Selbst eine unerfahrene Handwerkerin kann eine Knospe herstellen.

Es empfiehlt sich, zunächst die Werkzeuge und Materialien vorzubereiten:

  • Sackleinen;
  • Schere;
  • Nadel und Faden;
  • Herrscher;
  • Kreide;
  • 3 Perlen.
Sackleinen Rose
Sackleinen Rose

Algorithmus zum schrittweisen Herstellen von Blumen aus Sackleinen mit Ihren eigenen Händen:

  1. Bereiten Sie aus dem Sackleinenstoff einen mindestens 15 cm langen und 6–8 cm breiten Streifen vor. Messen Sie zunächst mit einem Lineal einen gleichmäßigen Streifen ab und markieren Sie die Maße mit Kreide.
  2. Falten Sie den Jutestreifen der Länge nach in zwei Hälften. Sichern Sie die Anfangsecke mit einem Stich. Bereiten Sie anschließend die Knospenform vor.
  3. Beginnen Sie mit dem Drehen der Mitte der zukünftigen Rose. Nähen Sie unten mehrere Stoffwindungen. Das Ergebnis ist eine Rolle mit 2-3 Windungen.
  4. Als nächstes fertigen Sie die Blütenblätter an. Drehen Sie das Band nach und nach und nähen Sie es an die geformte Mitte.

Damit die Blütenblätter natürlich aussehen, müssen Sie jede Falte des Bandes zusätzlich zu einem Dreieck falten.

Weitere Informationen! Um zu verhindern, dass sich die Kanten des Sackleinens während der Arbeit auftrennen, können Sie die Kanten mit Klebstoff oder geschmolzenem Wachs bestreichen.

Nachdem die Knospe vollständig fertig ist, müssen Sie 3 Perlen in die Mitte der Komposition nähen. Auf dieses Dekor können Sie verzichten. Richten Sie jedes Blütenblatt gerade aus, damit die Rosenknospe voluminöser wird.

DIY Blumen aus Sackleinen und Schnur

Drei Arten von Materialien lassen sich ideal miteinander kombinieren, aus denen Sie eine üppige Blume herstellen können – Sackleinen, Schnur und Spitze. Für unerfahrene Handwerkerinnen ist eine ausführliche Meisterklasse erforderlich, in der alle Arbeitsschritte beschrieben werden. Erfahrenere Näherinnen können die Komposition anhand der Zeichnung nachbilden.

Das könnte Sie interessieren:  So basteln Sie wunderschöne Blumen aus Organza und Schleier selbst

Um eine kombinierte Blume zu formen, sollten Sie die folgenden Materialien vorbereiten:

  • Sackleinen;
  • Spagat;
  • Schere;
  • Nadel und Faden;
  • Perlen;
  • Pappe und Kompass;
  • Klebepistole;
  • Spitze;
  • Lineal und Bleistift;
  • Pinzette;
  • weiße Baumwolle.
Kombinationsblumenvariante
Kombinationsblumenvariante

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen Blumen aus Sackleinen und Schnur zur Dekoration her:

  1. Mit einem Zirkel einen kleinen Kreis aus Pappe formen. Dieser Teil dient als Basis der Blüte, damit die Knospe ihre Form behält und sich während der Arbeit nicht verformt.
  2. Schneiden Sie einen Kreis aus weißer Baumwolle mit einem recht großen Durchmesser aus. Dies wird die Basis für die Knospe sein. Kleben Sie das Teil mit einer Klebepistole auf den Pappkreis.
  3. Bereiten Sie 2 Sackleinenstreifen gleicher Länge und Breite vor. Die Breite jedes Elements sollte 2,5–3,5 cm betragen. Ziehen Sie die Fasern mit einer Pinzette heraus, sodass der Streifen einem Gitter ähnelt.
  4. Kleben Sie die Enden eines Streifens in die Mitte des Baumwollkreises, sodass eine Art Schlaufe entsteht. Falten Sie die entstandene Schlaufe in zwei Hälften und kleben Sie ihre Mitte erneut auf den Baumwollkreis.
  5. Wiederholen Sie dasselbe mit dem zweiten Streifen. Dieses Element muss jedoch senkrecht zum ersten Teil geklebt werden. Es ist wichtig, das Erscheinungsbild dieses Teils des Produkts zu überwachen – es muss identisch sein.
  6. Schneiden Sie 10 Streifen Schnur ab. Kleben Sie die Streifen wie Sackleinen auf und teilen Sie die Ecken wie eine Winkelhalbierende zwischen den Teilen auf. Dadurch bilden Sackleinen und Schnur eine Art Schneeflocke.
  7. Schneiden Sie einen Spitzenstreifen so breit ab, dass er die Baumwolle und die anderen Lagen der Komposition nicht überlappt. Nähen Sie den Streifen der Länge nach mit Heftstichen fest. Ziehen Sie den Faden zusammen, sodass eine Art Rock entsteht.
  8. Nähen Sie den Spitzenrock so an die Baumwollunterlage, dass die Schlaufen aus Sackleinen und Schnur nicht verdeckt werden.
  9. Machen Sie separat eine kleine Rose aus Sackleinen nach der bereits bekannten Methode. Nähen Sie Perlen in die Mitte der Knospe.
  10. Kleben Sie die Rose auf die bereits vorbereitete Basis. Sie können dieses Element auf eine Baumwollbasis nähen.
  11. Entfernen Sie mit einer Nadel einige Fasern aus dem Baumwollkreis, sodass ein leichter Fransen entsteht.
Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster und Anleitungen zum Nähen von Tüchern für Mädchen und Frauen
Fertige Blume aus Sackleinen und Schnur
Fertige Blume aus Sackleinen und Schnur

Diese Kombinationsblume kann als Brosche, Haarnadel, Grundlage eines Textilstraußes zur Raumdekoration oder zum Verzieren einer Tasche verwendet werden.

Wie man Blätter macht

Blumen und Blätter aus Jute harmonieren in der Gesamtkomposition perfekt miteinander. Es gibt viele Möglichkeiten, dieses Element herzustellen – alles hängt von der Pflanzenart und der Ausführungstechnik ab. Zunächst lohnt es sich, ein Muster für die Umsetzung der Idee auszuwählen und dann die Materialien vorzubereiten:

  • Schnur. Sie können ein Material in Grün oder Naturbraun wählen.
  • Bereiten Sie eine Vorlage in Blattform und eine Briefpapiermappe als Grundlage für die Gestaltung des Produkts vor.
  • Sekundenkleber oder Klebepistole.
  • Ein langer Holzspieß und eine Pinzette zum Anpassen der Formen.

Varianten von Schemata zur Herstellung verschiedener Blattarten:

  • Die einfachste Art, ein Blatt herzustellen, besteht darin, Jute mit Fadenklebung figürlich zu verdrehen. Drehen Sie die Faser von der Mitte aus und geben Sie ihr die gewünschte Form. Zusätzlich können Sie aus Schnurstücken Adern herstellen.
Ein gewöhnliches Blatt
Ein gewöhnliches Blatt
  • Verwenden Sie häufig die Filigrantechnik. Sie können eine beliebige komplizierte Musterform auswählen und mit dem Aufkleben der Teile auf eine Briefpapierdatei beginnen. Die Arbeit ist sehr mühsam, da das Seil mit einer Pinzette korrekt auf der Unterlage positioniert werden muss.
Einzigartiges und doch einfaches Blatt
Einzigartiges und doch einfaches Blatt
  • Legen Sie Seilstücke gitterartig übereinander. Jede Bindung sollte mit Klebstoff bestrichen werden. Schneiden Sie die Form aus und kleben Sie den Umriss mit Seil fest. So sieht das Flugblatt aus, als wäre es aus Sackleinen.
Herstellung eines geformten Blattes
Herstellung eines geformten Blattes

Wichtig! Die Größe der Blätter sollte proportional zur Größe der Blüten sein. Um die Komposition einheitlich zu gestalten, empfiehlt es sich, die Blätter mit der gleichen Technik wie die Knospen zuvor anzufertigen.

Die Idee, Pflanzenkompositionen aus Schnur und Sackleinen zu kreieren, ist ein einzigartiges Prinzip für die Gestaltung schöner Produkte. Darüber hinaus harmonieren solche Materialien mit jeder Art von Untergrund. Die Blume ist eine ideale Ergänzung oder Dekoration für Kleidung, Interieur und Accessoires.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum