Handgemachte Blumendekorationen liegen voll im Trend. Beim Kauf von fertigen handgefertigten Blumen müssen Sie tiefer in die Tasche greifen, da handgefertigte Blumen sehr geschätzt werden. Wenn Sie sie jedoch selbst herstellen, sind die Materialkosten deutlich geringer.
Mehrere Beispiele für Anfänger, wie man mit eigenen Händen Blumen aus Organza herstellt.

Volumetrische Rose aus Organza und Satin: Schritt-für-Schritt-Meisterklasse
Warum werden zwei Stoffarten verwendet? Organza selbst ist sehr leicht und luftig. Die Verwendung eines anderen Stoffes mit dichterer Struktur verleiht der Blume zusätzliches Volumen. Dadurch ist es möglich, mit eigenen Händen dichtere Blumen aus Organza herzustellen. Darüber hinaus verleiht diese Technik der Blume mehr Schwung und ermöglicht es Ihnen, mit Farbtönen zu spielen.
Zur Fertigstellung der Arbeit benötigen Sie neben dem Stoff folgende Materialien: Schere, Nadel, Faden, Kerze, Klebepistole, Schablone.

Arbeitsablauf:
- Bereiten Sie Kreisschablonen mit unterschiedlichen Durchmessern vor. Sie können improvisierte Hilfsmittel verwenden, zum Beispiel Gläser und Tassen mit unterschiedlichen Durchmessern. Sie können auch vorgefertigte Vorlagen verwenden.
- Zeichnen Sie mit einem Bleistift Kreise auf beide Stoffarten und schneiden Sie sie aus. Die Anzahl der Blütenblätter beträgt etwa 10 (±) von jeder Art. Wenn Sie eine riesige Rose benötigen, müssen Sie Schablonen mit dem maximalen Durchmesser verwenden.
- Brennen Sie die Ränder über einer Kerze an. Die Ränder der Blütenblätter werden dadurch leicht gebogen, was ihnen ein natürlicheres Aussehen verleiht.

Wichtig! Beachten Sie die Sicherheitsvorkehrungen. Legen Sie ein nicht brennbares Material wie Folie auf den Arbeitstisch. Damit Wachstropfen oder geschmolzener Stoff keinen Brand verursachen. Es ist auch besser, vorher an Stoffresten zu üben, um die fertigen Rohlinge nicht zu beschädigen.

Zusammensetzen der Rose: Nehmen Sie drei Blütenblätter, rollen Sie sie zu einer Rolle und befestigen Sie sie mit einem Faden. Dies wird die Mitte der Knospe sein.

Fügen Sie dann nach und nach Blütenblätter hinzu und fixieren Sie sie mit einem Faden. In diesem Fall müssen die Blütenblätter zur Seite verschoben werden, damit sie sich nicht genau überlappen, sondern zufällig liegen. Sobald es unbequem wird, die Knospe mit einer Nadel zu nähen, müssen Sie auf eine Heißklebepistole umsteigen: Tragen Sie etwas Kleber auf das Blütenblatt auf und drücken Sie es an die Knospe. Und so weiter, bis Sie eine Rose der gewünschten Größe erhalten. Aus grünem Stoff können Sie grüne Blätter hinzufügen. Fertig ist die Rose aus Organza und Satin.

Ein interessantes Ergebnis wird durch die Kombination verschiedener Farbtöne erzielt.

BeratungSie können eine Rose zusammenstellen, indem Sie die Blütenblätter nach dem Zufallsprinzip abwechseln oder indem Sie zunächst unten Satinblütenblätter und oben Organzablütenblätter anordnen.
Gerollte Rose (Organza oder Voile)
Um eine solche Rose herzustellen, ist es praktischer, Organzaband zu verwenden, das in zwei Hälften gefaltet und mit einer Nähmaschine oder von Hand genäht werden muss.

Dann beginnt der Prozess der Knospenbildung: Der Stoff wird nach und nach umwickelt und mit Fäden fixiert. Wenn die Rose die gewünschte Größe erreicht hat, müssen Sie den Faden sichern.

Weitere Informationen! Wenn Sie kein Klebeband haben, können Sie ein Stück Stoff nehmen, es diagonal falten und einen Streifen der gewünschten Breite abschneiden.
Organza-Formschnitt
Der Organza-Formschnitt besteht wie alle Formschnittarten aus einer Krone, einem Stamm und einem Topf mit Befestigungsfüllung.

Die Krone ist eine Basiskugel, die verziert ist. Eine Organzablüte kann das einzige dekorative Element sein, aber auch das dekorative Element „Fächer“ oder „lustig“ ist üblich.

- Quadrate ausschneiden, zum Beispiel 12x12 cm (die Größe lässt sich leicht verändern).
- Falten Sie die Quadrate zu Dreiecken, sodass die Ecken leicht außermittig liegen.
- Falten Sie die Dreiecke dreimal zu einer Ziehharmonika.
- Kleben Sie es auf einen Zahnstocher (Sie können es einfach mit einem Tacker befestigen und dann direkt auf die Basiskugel kleben)
Leichte Dekorationselemente aus Organza eignen sich sehr gut für die Formschnittgestaltung: Die Krone ist leicht, was die Befestigung erleichtert. Anstelle von herkömmlichem Gips und Alabaster können Sie alternative Möglichkeiten zur Befestigung des Stammes im Topf verwenden:
- Montageschaum;
- Getreide oder Nudeln;
- Lehm, Erde oder Sand;
- Pappmaché-Masse;
- Polystyrolschaum;
- Plastilin;
BeratungBeginnen Sie besser mit der Herstellung von „Glücksbäumen“ mit Organza-Formschnitten, denn aufgrund der Leichtigkeit des Materials können Sie beim ersten Mal ein gutes Ergebnis erzielen, ohne die erforderlichen Proportionen zu verletzen.
Wie man mit der Kanzashi-Technik eine Rose aus Organza herstellt
Die Kanzashi-Technik wird auch Falttechnik genannt, da Stoffstücke zu Blütenblättern gefaltet und daraus eine Blume zusammengesetzt wird. Die Standardform eines Blütenblattes bei Kanzashi ist ein scharfes Blütenblatt. Für eine Rose müssen Blütenblätter anderer Form geformt werden.
Der Herstellungsprozess wird auf einem 5 cm breiten Streifen dargestellt.
Weitere Informationen! Das Band kann je nach Größe der zukünftigen Blume beliebig breit sein. Hauptsache, die Ausgangsform ist rechteckig.
Arbeitsfortschritt:
- Schneiden Sie ein 12 cm langes Band ab.
- Falten Sie eine Ecke und beginnen Sie mit dem Nähen des Bandes mit großen Stichen. Falten Sie dann die andere Kante und nähen Sie sie fest.
- Ziehen Sie das Band vorsichtig fest, sodass ein halbrundes Blütenblatt entsteht.

Aufmerksamkeit! Für eine üppige Rose werden mindestens 20 Blütenblätter verwendet.
- Zusammensetzen der Rose: Nehmen Sie ein Blütenblatt, rollen Sie es zu einer Knospe und befestigen Sie es mit einem Faden. Nähen Sie die restlichen Blütenblätter ebenfalls an die Knospe, sodass nach und nach eine Blüte entsteht.

Es gibt noch eine andere Möglichkeit, den mittleren Teil der Knospe zu dekorieren. Anstelle der gedrehten Blütenblätter können Sie hierfür eine dichte Unterlage verwenden: eine runde Kugel, zum Beispiel eine Weihnachtsbaumkugel, oder ein Stück Polyesterwatte. Diese wird mit Stoff überklebt und anschließend werden flache Blütenblätter auf die voluminöse Unterlage gelegt.

Wenn die Rose üppiger wird, können die Blütenblätter mit einer Klebepistole aufgeklebt werden.

Blumen, die mit der Kanzashi-Technik hergestellt werden, werden am häufigsten zur Herstellung von Haarschmuck (Haarbänder, Haarnadeln, Stirnbänder, Stirnbänder, Clips, Kämme usw.) verwendet.
Zur Dekoration werden DIY-Organzablumen verwendet, die in anderen Techniken hergestellt wurden. Beispielsweise verleiht ein solches Blumendekor einer Hochzeit eine ätherische, romantische Note.
Zur Raumdekoration können Sie sie auf Sofakissen oder Vorhanghalter nähen, ein Paneel gestalten, einen Blumenstrauß in eine Vase stellen oder einfach eine Glasschale füllen. Sie können damit Souvenirs und Dekorationselemente für Schmuck, Handtaschen, Schachteln, Kosmetiktaschen, Geldbörsen, Schuhe usw. verzieren. Frauen können sie im Haar, am Handgelenk, an der Jacke, im Mantel, am Kleid, am Hut oder am Gürtel tragen ... Die Möglichkeiten sind endlos.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Organza und Schleier dankbare Materialien sind. Nicht alle Stoffe eignen sich für die Arbeit. Im Kunsthandwerk ist ein solches Material praktisch, das leicht zu verarbeiten ist, seine Form gut behält, transparent und schwerelos, aber gleichzeitig langlebig ist.
Obwohl Blumen aus Organza und Schleier nach einem ähnlichen Algorithmus mit eigenen Händen hergestellt werden, ist der Schleier, da er transparent und leicht ist, zerbrechlich und reißt leicht. Produkte aus Organza vertragen sowohl Waschen als auch Wärmebehandlung problemlos. Die Arbeit mit diesen Stoffen wird selbst für Nähanfängerinnen kein Problem sein.