Wenn Sie leichte Kleidung für den Alltag wünschen, ist ein Blusenmuster mit einteiligem Ärmel eine gute Wahl. Die Artikel eignen sich für jeden Anlass. Es gibt Sommervarianten und einen schlichten Business-Stil. Bei der Wahl einer Bluse werden Material und Nähtechnik berücksichtigt.
Stoffauswahl
Gängige Stoffoptionen sind Seide, Polyester und Chiffon. Jersey sieht auch gut aus. Crêpe de Chine ist zwar etwas steif, wird aber auch seine Anhänger finden.

Maßnehmen und Schnittmuster erstellen
Wenn Sie ein Schnittmuster für eine Bluse mit überschnittenen Ärmeln in Betracht ziehen, werden beim Maßnehmen folgende Faktoren berücksichtigt:
- Brustgröße,
- Länge vom Hals,
- Ärmel.

Es gibt Grundmuster für Damenblusen, mit denen Sie experimentieren können. Es empfiehlt sich, die Originalbilder sofort mit hochwertigem Transparentpapier auf ein Blatt Papier zu übertragen. Dann können Sie mit dem Bauen beginnen. Der Hüftumfang wird gemessen und angepasst.
Wichtig! Das Geheimnis liegt in der Bereitstellung von Zulagen. Die Nähte befinden sich am Halsausschnitt und am unteren Rand des Kleidungsstücks. Ein dünner Streifen ist ein Garant für erfolgreiche Arbeit.

Modellieren einer Bluse mit Passe
Das Schnittmuster eines Pullovers oder einer Bluse mit einteiligen Ärmeln (ab Größe 50) besteht aus sechs Elementen. Am häufigsten sind Varianten mit Raffung. Die Tiefe des Brustabnähers richtet sich nach den Wünschen des Kunden. Dieser Schnitt gilt als eher berufstauglich.

Auch Modelle für den Dauergebrauch werden in Betracht gezogen. Blusen mit aufgesetzten Taschen wirken elegant. Sie sind im Brustbereich vernäht und fügen sich harmonisch in das Muster ein. Es gibt Varianten mit einer Passe entlang der Brustlinie.

Schritt-für-Schritt-Meisterklasse:
- Modellierung wird durchgeführt,
- Blusenmuster,
- Brustpfeil,
- Übersetzung unter dem Joch,
- Rückenarbeit,
- vorderer Ausschnitt der Bluse,
- kokette Marke,
- Armlochlinienverbindung,
- Blusenschnitt,
- Nahtzugabe,
- Kantennaht.

Zwickel für eine perfekte Passform
Wenn Sie eine Bluse mit einteiligen Ärmeln (Sommer) nähen möchten, empfiehlt sich ein Modell mit Zwickel (das ist die TOP-Ausführung). Dieses rautenförmige Element kann aus zwei Formen gefaltet werden. Oft wird eine Verstärkung verwendet, sodass ein Schnitt entlang des Werkstücks erfolgt. Um die Kanten zu fixieren, empfiehlt es sich, das Produkt gegen den Tisch zu halten.

Beratung! Für eine Bluse ist ein 5 x 5 cm großes Quadrat ideal.
Der Besatz wird auf die Vorderseite genäht. Die Nahtlinie muss vorher markiert werden. Stecknadeln fixieren die Formen. Der Halsausschnitt hängt stark von der Stoffart ab. Die Schnitte erfolgen entlang der Linien.

Die optimale Länge für ein 5 x 5 cm großes Stück beträgt 1 cm. Nähen Sie nicht alle Formen auf einmal, es ist sinnvoll, einen kurzen Stich zu machen. Bewegen Sie sich dann entlang der Schnittlinie. Wenn sich der Stoff wellt, müssen Sie ein Bügeleisen verwenden. Der Besatz wird in Richtung des Schnitts ausgeführt. Die Zugaben sollten frei bleiben.
Im nächsten Schritt wird der Zwickel genäht. Die Seitennähte sind nun verdeckt, und Sie können mit den Ärmeln fortfahren. Die Nähte müssen gebügelt werden. Damit der Zwickel nicht zur Seite rutscht, verwenden Sie Stecknadeln. Wenn Sie die Teile beim ersten Mal möglicherweise nicht verbinden können, ist es wichtig, der Nahtlinie zu folgen. Es empfiehlt sich, den Schrägbesatz mit Stichen zu übernähen.

Um die Arbeit zu erleichtern, müssen Sie den Zwickel umdrehen. Die Verarbeitung erfolgt in mehreren Schritten:
- Endverlängerung,
- Bildung einer freien Kante,
- Abschneiden von überschüssigem Material,
- Nähen,
- ein Baskisch ist geplant,
- Überprüfung der Zulagen,
- letzter Eisendurchgang,
- die Nähte werden bis an den Rand geführt.

Eine Bluse nähen
Die grundlegende Ausrichtung ermöglicht Ihnen den Übergang zu komplexeren Modellen. In der Vorbereitungsphase wird ein Raster gezeichnet. Taille, Hüfte und Halsausschnitt werden markiert. Anschließend wird ein regelmäßiges Rechteck von 51 x 55 cm auf das Blatt gezeichnet.
Interessant! Es empfiehlt sich, die Variante mit einer Rückenlinie von 18 cm in Betracht zu ziehen, die bis zur Taille reicht.

Der nächste Schritt besteht darin, die Armlochgröße zu bestimmen. Idealerweise wird ein Drittel der Brustlinie genommen. In der Zeichnung werden gerade Linien gezeichnet und der Schnittpunkt berechnet. Danach geht es weiter zur Taille. Dabei werden die Rückenlänge und die Position des Schnittpunkts berücksichtigt.
Arbeitsplan:
- Blusenmuster auf der Rückseite,
- ein Diagramm erstellen,
- Hüftlinie,
- Formen ausschneiden,

- Passform durch Rückenbreite,
- Armlochbildung,
- Verbinde die Punkte,
- Bilden der Blusenablage.
Die Mitte des Segments wird markiert und dazwischen eine Markierung angebracht. Die rechte und linke Seite müssen übereinstimmen. Bei gleicher Breite und Höhe müssen die Segmente geteilt werden. An den Armen ist eine Linie zum Schultergürtel markiert. Um das Armloch zu verkleinern, müssen Sie ein Segment mit Rand nehmen.
Der Halsausschnitt von hinten wird zunächst auf einem Segment markiert. Es ist notwendig, einen Halbkreis zu zeichnen – der maximale Radius beträgt 6,5 cm. Es ist besser, eine sanfte Biegung vorzusehen, damit das Nähen bequem ist. Es wird empfohlen, von der Rückenlinie aus zu beginnen. Bei der Anprobe wird die Lage der Schultern berücksichtigt. Es gibt Optionen mit oder ohne Neigung der Geraden. Wenn die Punkte markiert sind, muss noch ein Kreis gezeichnet werden. Die Vorderseite der Bluse wird gemäß der Anleitung gefertigt:
- Messung eines Segments,
- Vergleich nach Länge,
- den Hals formen (nach Schnittmuster ausschneiden),

- Biegemarke,
- Ausschnitt,
- Ausschnitt,
- einen Brustpfeil machen,
- Markierung - Mittelpunkt,
- Bildung der Brustlinie, Schultern,
- Brustpfeil,
- Blusenarmloch (muss ausgeschnitten werden),
- die Seitennaht verstecken,
- Taillenformung,
- Konstruktion des Halses.
Dekadierung von Stoffen
Das Entfärben von Wollstoffen kann zu Hause durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um eine Nass-Wärme-Behandlung. Dadurch schrumpft der Stoff und ist wieder tragefähig. Solche Kleidungsstücke sind waschbar, und nach dem Schrumpfen steht die Bluse nicht ab. Am häufigsten wird diese Behandlung bei Blusen aus Viskose, Jacquard oder Tweed durchgeführt.
Wichtig! Zuerst muss das Material angefeuchtet werden und dann kommt das Bügeleisen zum Einsatz, allerdings ohne Fanatismus.

Natürlich verwenden Fabriken leistungsstarke Dampfgeneratoren. Die Hauptregeln für das Dekatisieren: Die Behandlung erfolgt von außen. Das Bügeleisen bewegt sich entlang des Fadens, nicht über die gesamte Form. Für farbige Gegenstände wird eine Lösung mit Essig zubereitet.
Oben wird beschrieben, wie man eine Bluse mit einteiligen Ärmeln näht. Alles beginnt mit der Auswahl des Materials. Dabei ist das Schnittmuster zu berücksichtigen. Blusen mit Passe oder Zwickel werden bevorzugt.