Jedes kleine Mädchen liebt es, sich wie eine Prinzessin zu fühlen. Kleidung wie ein flauschiges Ballkleid mit einem Photonenrock trägt dazu bei, dieses Bild zu kreieren. Es ist nicht so schwer, einen Kindertraum zu verwirklichen. Für Feiertage wie Neujahr, Geburtstag oder für eine Vorführung in einem Tanzclub können Sie ein Modell eines flauschigen Kleides für Ihr Mädchen anfertigen. Aber man muss kein Kind sein, um ein solches Kleid zu tragen.
Viele Mädchen lieben auch Ballkleider, die sie zum Abschlussball oder anderen besonderen Anlässen tragen. Es stellt sich die Frage: „Wie näht man ein Ballkleid mit eigenen Händen?“ Die Antwort auf diese Frage finden Sie weiter unten.

Stoffe, die zum Nähen von Ballkleidern benötigt werden
Einer der haltbarsten Stoffe ist Biflex. Kleidung aus diesem Material ist sehr elastisch und flexibel und zudem praktisch. Guipure ist ebenfalls beliebt. Nähteile aus diesem Material wirken aufgrund der hervorstehenden Spitze teuer. Im Vergleich zu Spitze ist Guipure ein steiferer Stoff. Ein Material wie Butter ist ein natürliches Strickprodukt. Ideal für enge Kleider. Meril ist ebenfalls ein Strickprodukt, nur stärker und strapazierfähiger. Man kann auch ein Kleid aus Seide nähen. Ein solcher Anzug erfordert jedoch besondere Sorgfalt. Nähte aus Perlenchiffon verleihen einen besonderen Glanz. Generell kann man mit verschiedenen Materialien nähen, besser sind jedoch die oben aufgeführten.

Ballkleidmodelle
Viele Mädchen träumen schon seit ihrer Kindheit von Ballkleidern. Sie möchten ein Outfit tragen, bei dem die Größe des Rocks schon beim ersten Anblick eines Disney-Märchens überrascht und fasziniert.
Am häufigsten und vorteilhaftesten sind Pastellfarben und verschiedene Weißtöne. Solche Farben werden mit Unschuld und Zärtlichkeit assoziiert und passen daher am besten zu einer jungen Dame.

Für ein edles und majestätisches Outfit eignen sich satte Farbtöne:
- Burgund,
- Blau,
- Smaragd,
- lila.
Aufmerksamkeit! Schwarz hilft, optisch zu strecken und schlanker zu werden. Es stellt sich als ziemlich strenges Bild heraus.
Für einen hellen und auffälligen Look, typisch für Mädchen, die es gewohnt sind, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen, eignen sich Fuchsia oder leuchtendes Pink.
Schattierungen edler Weinfarben, Tiefblau und Smaragd wirken sehr schick und verführerisch.
Für helle Haut eignen sich warme Farben: Orange oder Gelb, aber nicht grell. Dunkelhäutigen Damen steht modisches Lila gut.
Es gibt unglaublich viele Ballkleidmodelle: Eine universelle Option: Dreiviertelärmel, ein weiter Rock und ein Ausschnitt auf der Rückseite. Auch eine interessante Option: ein voluminöser Rock kombiniert mit einem Spitzenmieder. Für Besitzer einer schlanken Figur eignen sich Modelle mit enger Silhouette oder ein voluminöser Rock mit niedriger Taille. Das Modell „Fischschwanz“ ist bei schlanken Mädchen sehr gefragt.

Ballkleid-Muster
Nun sollten wir mit der Hauptphase der Arbeit fortfahren: einem Schnittmuster für ein Gesellschaftstanzkleid.
- Die Länge sollte zum Miederschnitt und zum Rockumfang passen. Am schnellsten misst man, indem man einen Rollkragenpullover nimmt und seinen Umriss nachzeichnet. Der Stoff dehnt sich und umhüllt die Silhouette. Auf den dehnbaren Stoff muss eine Halbsonne der gewünschten Länge gezeichnet werden. Wiederholen Sie die gleichen Schritte auf dem Tüllmaterial.

- Um Tüll zu verarbeiten, müssen Sie eine Nähmaschine nehmen und einen Zickzackstich entlang der Kante machen. Der Rest sollte aufgrund seiner dehnbaren Eigenschaften mit einer Overlock verarbeitet werden.
- Nun geht es ans Nähen der Nähte an den Schultern. Im nächsten Schritt werden die Ärmel und eine Naht an der Seite eingenäht. Nun wird der Rocksaum eingenäht, sodass Falten entstehen. Der Tüll muss dabei gleich eingearbeitet werden, damit die Kanten nicht sichtbar sind.
- Nähen Sie anschließend die Seiten und die Naht am Rock entlang einer Kante. Es bleibt noch, unseren Anzug umzudrehen. Hier ist eine kleine Meisterklasse zum Erstellen eines Ballkleides. Dies ist eine einfache Möglichkeit für Nähanfängerinnen.
Weitere Informationen! Um einen schmalen Ärmel zu erhalten, lassen Sie das Armloch unten und den Ärmel unten offen. Es ist besser, ein separates Teil einzufügen, das die Öffnung einige Zentimeter umschließt.
Nähtipps
Für das Oberteil eignet sich am besten ein T-Shirt. Für den Rock nähen Sie ein Sonnenmuster. Der Unterrock sollte große Volants haben.
- Die Träger sollten direkt auf das Gummiband genäht werden.
- Nähen Sie als nächstes die Miederteile an.
- Nähen Sie eine Seite des Oberteils.
- Nähen Sie das Rockteil, versäubern Sie die Kanten und nähen Sie an den Seiten entlang.
- Nun muss der Rock nur noch mit Raffungen und Spitze in der Taille verziert werden.

Pflegetipps
Beliebte Empfehlungen:
- Eine Ahle und ein Faden sind hilfreich beim Anfertigen eines Kostüms, aber sie helfen Ihnen nicht bei der Pflege.
- Waschen Sie Ballkleider getrennt von anderen Kleidungsstücken, da sie ausbluten können. Verwenden Sie am besten einen Schonwaschgang.
- Bei einem Outfit mit einigen Verzierungen lohnt es sich nicht, Risiken einzugehen und es besser mit der Hand zu waschen.
- Das Trocknen sollte entweder auf einem Kleiderbügel oder in völlig geglättetem Zustand, horizontal, erfolgen.
- Kleider können gebügelt werden, allerdings auf niedriger Stufe. Besonders bei flauschigen Röcken empfiehlt sich die Verwendung eines Dampfgarers.
- Transport und Lagerung erfolgen am besten in einem speziellen Etui. Nach dem Tragen sollte das Etui jedoch nicht fest verschlossen werden, damit der Stoff atmen kann.
- Wenn Sie diese Pflegetipps befolgen, bleibt Ihr Kleid länger schön.

Ballkleidschmuck
Es gibt viele verschiedene Elemente, die für die Dekoration eines Ballkleides erfunden wurden. Das können unglaublich schöne, glänzende Strasssteine, Seidenblumen oder Applikationen sein. Ungewöhnliche Träger sehen gut aus, zum Beispiel mit Rüschen oder Spitze. Beliebt sind auch interessante Stickereien, die das Kleid einzigartig machen. Sie können auch einen Aufdruck kreieren, der die innere Welt des Babys widerspiegelt. Das kann sein Lieblingsheld oder eine interessante Inschrift sein. Und die Vielfalt an Pailletten, Perlen, Rocailles und anderen Dingen lässt niemanden gleichgültig. Auch Verzierungen wie Rüschen und Volants wirken sehr elegant und zart. Alles hängt nur von der Fantasie der Näherin ab.

Blumen werden üblicherweise für Abendkleider verwendet. Das verleiht dem Look Luxus. Stickereien liegen voll im Trend. Sie können einen bestimmten Stil, eine bestimmte Farbe oder sogar ein Kreuzstichmuster haben. Ein Spitzenkragen aus jedem Freizeitoutfit macht einen festlichen Anzug perfekt. Sie können den Look auch mit einem beliebigen Kragen als Dekoration ergänzen. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Optionen für fertige Kragen.
Fast jede Mutter kann ihre Schönheit mit einem wunderschönen Ballkleid erfreuen. Auch jedes Mädchen kann etwas Außergewöhnliches für sich kreieren. Es ist nicht schwer, und die vielen Verzierungen helfen dabei, sowohl einen Alltagslook als auch ein Abendoutfit zu kreieren. Für diejenigen, die auch nur ein wenig Erfahrung im Nähen haben, ist dies kein Problem.