Der Name des Materials Flock stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich „Flaum“. Auf der einen Seite ist das Material glatt, auf der anderen flauschig (sehr weich). Äußerlich ähnelt es Samt oder Velours. Was ist also Flock für ein Material?
- Was ist Flock und wie wird er hergestellt?
- Flock: Stoffzusammensetzung und -eigenschaften, Hauptmerkmale
- Merkmale der Stoffproduktion
- Wie es sich von anderen ähnlichen Stoffen unterscheidet
- Geltungsbereich
- Vorteile und Nachteile
- So wählen Sie einen Flockbezug für ein Sofa aus
- Empfehlungen zur Pflege von Flockprodukten
- Bewertungen
Was ist Flock und wie wird er hergestellt?
Der Stoff ist ein samtiges Material, das durch das Aufbringen feiner Fasern auf eine Seite der Leinwandbasis gewonnen wird. Wichtig ist, dass diese Fasern sehr dicht verklebt sind, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Am häufigsten wird Flock bereits bei der Herstellung als Polsterung für Möbel verwendet. Das Material ist sehr verschleißfest und sehr günstig.

Weitere Informationen! Die Flockproduktion begann im alten China. Damals sah das so aus: Man nahm eine Unterlage, trug eine Harzschicht darauf auf und klebte dann dünn geschnittene Fasern dick auf. Um dem Produkt ein besseres Aussehen zu verleihen, wurden darüber Zeichnungen aufgebracht. Die moderne Produktion etablierte sich Mitte des 20. Jahrhunderts in den USA. Dies geschah, weil die Amerikaner intensiv nach Möglichkeiten suchten, die bei der Textilproduktion anfallenden Abfälle rationell zu nutzen.

Wenn wir kurz die Herstellung von Flock betrachten (der Prozess selbst wird Elektroflockung genannt), erfolgt dieser in mehreren Schritten:
- die Leinwand wird genommen und eine möglichst dünne Klebstoffschicht auf den Stoffträger aufgetragen;
- vorelektrifizierte Zotten werden von einem speziellen Gerät auf die Unterlage geworfen und streng senkrecht darauf platziert, wobei sie eine sehr dichte und gleichmäßige Beschichtung bilden;
- Im letzten Schritt wird der Stoff gefärbt und weiterverarbeitet, um die Eigenschaften des fertigen Stoffes zu verbessern und ihm zusätzlichen Glanz zu verleihen.

Flock: Stoffzusammensetzung und -eigenschaften, Hauptmerkmale
Flockgewebe kann aus verschiedenen Fasern hergestellt werden, daher können die Eigenschaften und Merkmale unterschiedlich sein. In der modernen Welt gibt es eine Klassifizierung des Materials, die durch die Zusammensetzung bestimmt wird:
- Mischgewebe ist die beliebteste und gefragteste Gewebeart, deren Eigenschaften vielseitig sind. Es besteht aus einem Teil Naturfasern und zwei Teilen Synthetikfasern. Nylonfasern werden als Flor verwendet, die Basis bilden Baumwolle und Synthetikfasern, die aus Baumwolle, Viskose, Polyester oder Polyamid hergestellt werden.
- Baumwolle ist eine sehr preisgünstige Option und weist nicht die besten Eigenschaften auf. Dieses Material wäscht sich sehr schnell aus und nutzt sich ab. Der Flor nimmt Feuchtigkeit gut auf, weshalb er schwitzen kann. Baumwollflock wird nur für selten verwendete Gegenstände oder für Dekorationsartikel verwendet.

- Polyamid ist ein sehr schönes und weiches Material, das sich durch eine sehr hohe Verschleißfestigkeit auszeichnet. Bei häufigem Gebrauch verlieren die Zotten ihr Aussehen und knittern überhaupt nicht. Polyamid lässt sich sehr gut und gleichmäßig färben, hat aber auch eine Schwäche – es hat große Angst vor ultraviolettem Licht. Es verblasst schnell. Daher wird ein Polyamidblock am häufigsten für Räume verwendet, in denen er viele Jahre lang verwendet werden kann.
- Polyester – hat fast dieselben Eigenschaften wie Polyamid, ist aber absolut unempfindlich gegenüber ultravioletter Strahlung. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Farbe auf Polyester schlecht haftet, weshalb der Markt nur eine sehr geringe Auswahl an dunklen Farben bietet.
- Polypropylen ist ein weiteres kostengünstiges Flockmaterial. Wie Baumwolle weist es jedoch sehr schwache Eigenschaften auf – die Zotten werden schnell zerdrückt und verschleißen, wodurch kahle Stellen auf der Leinwand entstehen.
- Viskose ist ein vollständig künstlicher Stoff. Seine Eigenschaften sind zu 100 % identisch mit denen von Polypropylen.
- Acetat – unterscheidet sich geringfügig von Polypropylen und Viskose, wird aber häufig zur Herstellung von Kunstpelz verwendet.

Bitte beachten Sie! Es gibt auch einen separaten Stofftyp namens „Flock auf Flock“. Er sieht sehr edel und schön aus. Dieser Stoff wird durch das Auftragen von zwei Lagen Flor hergestellt. Die zweite Lage wird so aufgetragen, dass im Endergebnis ein Muster auf der Stoffoberfläche entsteht. Dieser Flock ist weicher, schöner und bildet interessante Schatten und Halbtöne auf seiner Oberfläche.

Merkmale der Stoffproduktion
Wie bereits erwähnt, erfolgt die Flockproduktion in mehreren Schritten. Dabei werden zwei Teile verwendet: die Basis, ein dichtes Trägergewebe, und der Flor selbst. Weitere Details zu den einzelnen Schritten:
- Florschneiden. Dieser Schritt ist notwendig, um eine weiche Deckschicht zu erzeugen. Flor wird auf zwei Arten hergestellt:
- die Rohstoffe werden zu Fraktionen gemahlen;
- Der Faden wird in dicke Jute gewickelt und in kleine Stücke geschnitten.
Das Ergebnis ist in beiden Fällen das gleiche – eine angenehm anzufassende, homogene Faser.
- Färben. Meistens geschieht dies im zweiten Schritt, manchmal kann sich die Situation jedoch ändern und das Färben erfolgt vor dem Zuschnitt. Flock lässt sich im Allgemeinen sehr gut und gleichmäßig färben (mit Ausnahme einiger künstlicher Arten). Erstens ermöglichen Farbstoffe eine Diversifizierung der Farbpalette und zweitens verbessern sie die Eigenschaften des Gewebes, insbesondere die Feuchtigkeitsbeständigkeit und den Schutz vor UV-Strahlung und chemischen Verbindungen.
- Stoffverarbeitung. Dies ist der allerletzte Schritt, in dem die beiden Komponenten – der Grundstoff und der Flor – zu einem fertigen Produkt zusammengefügt werden. Dies geschieht in mehreren Schritten:
- Elektrifizierung des Pfahls durch Aufladen mit Spezialgeräten, wodurch der Pfahl gleichmäßig vertikal auf der Basis abgelegt wird;
- Sprühen - die Basis wird mit einer dünnen Klebstoffschicht bedeckt und der vorbereitete Stapel wird darauf gelegt.
- Fixierung – nach dem Verbinden der beiden Schichten wird die Leinwand mit einer speziellen Zusammensetzung bedeckt, die sie gleichmäßiger, schöner und mit verbesserten Eigenschaften macht.

Wie es sich von anderen ähnlichen Stoffen unterscheidet
Flock ist bei weitem nicht der einzige Stoff, der für Möbelpolster verwendet wird. Daneben werden häufig Stoffe wie Chenille und Matten verwendet. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen diesen Materialien:
- Chenille hat keinen Flor, der zum Knittern und Abnutzen neigt, wodurch der Stoff haltbarer ist;

- Matten sind der stärkste Stoff, sie fühlen sich locker an und sind nicht so angenehm wie Flock, können aber gleichzeitig sehr lange verwendet werden;

- Flock ist am schönsten und weichsten und die meisten seiner Arten verfügen über eine hervorragende Fähigkeit zur Feuchtigkeitsabweisung, die andere Stoffe nicht aufweisen können (Chenille und Matten nehmen die Feuchtigkeit sofort auf).
Die Stoffauswahl hängt direkt vom Verwendungszweck und den gewünschten Eigenschaften ab.
Geltungsbereich
Obwohl Folk vor allem als Möbelstoff gilt, findet er auch in der Heimtextilien- und Automobilindustrie gute Anwendung.

Dieses Material wird verwendet als:
- Polsterung für Sofas und Sessel;
- Bettpolster;
- Fensterdekoration – sie eignet sich gut als Ersatz für Vorhänge und Gardinen aus Organza;
- Polsterung für Autoinnenräume, einschließlich Sitze (in den Eigenschaften Leder nicht unterlegen);
- Stoff für Luftmatratzen;
- Stoff zum Nähen von Stofftieren und anderen dekorativen Einrichtungsgegenständen;
- Geschenkverpackung;
- Stoff zum Nähen von Kleidung – er eignet sich hervorragend für Kleider, Röcke, Schuhflicken usw.

Vorteile und Nachteile
Natürlich ist es bei der Auswahl eines Materials einfach notwendig, alle Stärken und Schwächen zu kennen, um sicherzugehen, dass es sich um den richtigen Stoff handelt.

Die Vorteile von Flock:
- hohe Dichte, daher ist das Material haltbarer;
- beständig gegen die meisten mechanischen Einflüsse;
- Wenn im Haus eine Katze lebt, die gerne mit ihren Krallen an Möbeln kratzt, ist Flock eine ideale Option, da seine vandalensicheren Eigenschaften sehr widerstandsfähig gegen derartige Schäden sind.
- lässt Luft gut durch (Mischgewebe haben diese Eigenschaft besser);
- nimmt kein Wasser auf (dieser Punkt gilt nicht für Baumwollflock);
- die beliebtesten Arten dieses Stoffes sind sehr verschleißfest;
- verformt sich während des Gebrauchs nicht – schrumpft oder dehnt sich nicht;
- beständig gegen Temperaturschwankungen;
- sehr angenehm am Körper und sieht gleichzeitig toll aus;
- sehr pflegeleicht.

Trotz der Vielzahl an Vorteilen gibt es auch einige Nachteile:
- der Stoff wird elektrisiert und zieht daher Staub an;
- Nicht alle Flockarten sind verschleißfest – Viskose- und Acetatflock knittert sehr schnell;
- Naturbaumwollflock ist nicht für den alltäglichen Gebrauch geeignet.
Wichtig! Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mängel des Stoffes sehr unbedeutend sind. Das bedeutet, dass Flock die Aufmerksamkeit der Verbraucher verdient.

So wählen Sie einen Flockbezug für ein Sofa aus
Wie bereits erwähnt, ist Flock die ideale Polsteroption für Sofabezüge. Natürlich ist die gemischte Variante aufgrund ihrer Vielseitigkeit am besten geeignet. Sofas mit einem solchen Bezug sind absolut widerstandsfähig gegen Zugluft, Schmutz und Tierkrallen.

Vermeiden Sie besser Baumwoll-, Acetat- und Viskoseflock. Stellen Sie Möbel mit Flockbezug besser nicht in die Küche und an Orte, wo Asche darauf fallen kann. Kaufen Sie keine umwandelbaren Sofas mit einer solchen Beschichtung, da diese sich an Stellen mit ständiger Biegung abnutzen.
Bei richtiger und sorgfältiger Pflege bleiben Möbel mit Flockpolsterung sehr lange erhalten, ohne ihr attraktives Aussehen zu verlieren.
Empfehlungen zur Pflege von Flockprodukten
Obwohl Flock ein sehr strapazierfähiger und langlebiger Stoff ist, bedarf er dennoch der richtigen Pflege. Dadurch hält das Material länger und sieht trotzdem aus, als käme es frisch vom Regal. Die Grundregeln der Pflege sind:
- keine chemische Reinigung, da die verwendeten aggressiven chemischen Verbindungen die Klebebasis zerstören, wodurch die Fasern keinen Halt mehr haben und einfach abfallen, wodurch das gesamte Aussehen unwiderruflich ruiniert ist;
- Wählen Sie beim Waschen in der Maschine nur Schonwaschgänge ohne Schleudern, wählen Sie als Waschmittel Gel- oder Flüssigseife, auf keinen Fall Pulver;
- Befolgen Sie beim Bügeln die Anweisungen auf dem Etikett (meistens ist dies der Synthetikmodus und das Bügeln von innen nach außen).
- Wenn ein Fleck auftritt, entfernen Sie ihn sofort mit einem Schwamm und Flüssigseife, ohne zu warten, bis er getrocknet ist.
- Saugen Sie das Produkt mindestens einmal pro Woche ab, um das Einatmen des anhaftenden Staubs zu vermeiden.

Bewertungen
Irina, Taganrog: „Wir haben lange in Geschäften nach Fertigmöbeln gesucht, aber wir haben uns immer noch nicht entschieden. Wir entschieden uns für ein Sofa nach Maß. Nachdem wir uns für das Modell entschieden hatten, ließ uns der Verkäufer den Bezugsstoff auswählen. Nach Rücksprache entschieden wir uns für Flock. Was soll ich sagen? Ich bereue es keine Sekunde. Ich benutze es seit drei Jahren und das Sofa ist wie neu. Dann habe ich mir in Geschäften Modelle aus ähnlichen Stoffen angeschaut – auf den ersten Blick ist der Unterschied kaum zu erkennen, aber Kenner sagen, dass sie alle deutlich schlechter sind als Flock.“
Karina, Sterlitamak: «Nachdem wir einen Flocksessel gekauft hatten, blieben wir ihm lange treu. Jetzt sind alle unsere Sofas und Stühle damit bezogen. Er fühlt sich sehr angenehm an, was mich sehr freut. Ein wichtiges Argument für Flock ist seine Fähigkeit, Aussehen und Farbe auch bei täglichem Gebrauch über mehrere Jahre hinweg zu behalten. Der Raum ist mit Vinyltapeten ausgestattet – sie harmonieren perfekt mit den Möbeln. Ich kann Flockstoff für Möbel wärmstens empfehlen – er sieht wunderschön aus und ist ein langlebiges Polstermaterial.
Flock ist ein wirklich hochwertiger Möbelstoff, der Aufmerksamkeit verdient. Seine Qualitäten werden Sie nicht enttäuschen. Er eignet sich ideal für Sofas und Sessel, Vorhänge und Autos, und ein Meter ist nicht teuer. Dieses Material überzeugt wie kein anderes durch seine Eigenschaften, seine Haltbarkeit und sein attraktives Aussehen. Wer weiß, was Flock ist, wird bei der Stoffwahl keine Zweifel haben. Das Wichtigste ist, die Pflegehinweise nicht zu ignorieren.