Jeder kennt Baumwolle, Samt oder Seide, aber nur wenige kennen Filz. Was ist das für ein Stoff und wofür wird er verwendet? Im Folgenden besprechen wir alles der Reihe nach.
Filz zum Basteln und Gestalten: Preis und Eigenschaften
Filz ist sein nächster Verwandter. Seine Vorfahren (derselbe Leonardo da Vinci) verwendeten Filz. Später wurde er verbessert und Filz gewonnen. Für die Herstellung wird weichere und zartere Wolle als für Filzmaterial verwendet. Viele Hersteller bevorzugen die Zugabe von Flusen oder synthetischen Zusätzen.

Neben verschiedenen Haushaltsgegenständen wird es auch für Handarbeiten verwendet. Es wird zum Nähen von Kinderanhängern, Spielzeug, verschiedenen Bezügen und anderen schönen Dingen verwendet. Es ist in der Floristik, beim Nähen von Kopfbedeckungen und Accessoires sehr gefragt.
Viele Näherinnen lieben es wegen seiner Form der Veröffentlichung. Dicker und dünner Filz lässt sich perfekt schneiden. Blattfilz ist aufgrund seiner praktischen Blätter besonders gefragt. Sie müssen nur ein Filzblatt zuschneiden oder die gewünschte Figur ausschneiden.

Die Kosten werden vom Hersteller und der Zusammensetzung beeinflusst. Natürlich ist viel teurer als synthetisch.
Bitte beachten Sie! Es sollte berücksichtigt werden, dass billiges Material sein Aussehen viel schneller verliert als ein hochwertiges Analogon.
Welche Filzarten gibt es?
Weiche und Florarten sind üblich. Letztere können sein:
- langhaarig;
- Kurzflor;
- Velours;
- Wildleder.

Die Unterschiede zwischen den Stoffen liegen in der Größe und der Flordichte.
Die Dicke ist einer der wichtigsten Unterschiede. Es gibt dünnen Filz, der dort verwendet wird, wo die Materialstärke maximal 1,5 mm betragen sollte. Dies sind kleine Elemente beim Basteln. Für andere Produkte wird eine dickere Filzart verwendet. Die Dicke beträgt 1,5 bis 5 mm. Daraus lassen sich tolle Taschen oder große Spielzeuge herstellen.

Zusammensetzung des Dekofilzes:
- Natürlich – reines Wollmaterial, das mindestens 90 % echte Wolle enthält. Obwohl es umweltfreundlich ist, hat es auch Nachteile. Seine Besonderheit ist das Aussehen von Pellets, der Stoff knittert leicht. Nach dem Waschen kann das Produkt seine Form verlieren. Viele bemerken einen unangenehmen Geruch, wenn eine kleine Menge Feuchtigkeit auf den Stoff gelangt. Gleichzeitig ist das Material hypoallergen und hält gut entlang der Naht. Ein solcher Stoff hat eine lange Lebensdauer und weist die Eigenschaft auf, Wasser und Schmutz abzuweisen. Er eignet sich zur Herstellung von Accessoires. Unverzichtbar bei der Herstellung von Hüten und warmen Schuhen. Wichtig ist, dass er eine hohe Wahrscheinlichkeit hat, von Motten gefressen zu werden.
- Halbwolle enthält 50 bis 60 % Wolle in der Basis. Die restlichen 40-50 % werden gemischt hinzugefügt. In der Regel handelt es sich um Viskose oder Acryl. Einer der Vorteile des Stoffes ist seine Weichheit. Das Material ist durch die Beimischung von Kunststoffen weich. Es reizt die Haut nicht, wird aber schnell nass. Es verändert auch leicht seine Form und neigt zum Zerbröckeln. Die reichsten Farben. Weißer und roter Filz sind bei Näherinnen sehr gefragt. Geeignet für die Herstellung von Kleinteilen.
- Acryl. Wie der Name schon sagt, besteht es aus Acryl, welches wiederum aus Kunststoff hergestellt wird. Acrylfilz ist preiswert. Es ist recht rutschig und hat einen charakteristischen Glanz. Erfahrene Näherinnen erkennen es sofort von weitem. Die Nachteile des Materials sind geringe Transparenz, geringe Temperaturbeständigkeit und die Möglichkeit von Knarren. Gleichzeitig ist es wie alle synthetischen Stoffe formstabil, bleicht nicht aus und ist leicht zu reinigen. Es handelt sich um dasselbe Material, das sowohl für kleine als auch für große Teile als Unterlage verwendet wird.
- Polyester ist ein strapazierfähiges Gewebe. Es ist sehr abriebfest. Gleichzeitig ist das Material recht dünn, was sowohl ein Vor- als auch ein Nachteil sein kann. Farbige Blätter haben eine höhere Dichte. Solche Stoffe behalten ihre Form gut, verblassen nicht und sind sehr widerstandsfähig. Handwerkerinnen verwenden es bevorzugt für die Herstellung von Taschen und Gegenständen, die regelmäßig verwendet werden.
- Viskose. Das Material ist strapazierfähig und weich. Es ist leicht, formstabil, knittert aber schnell. Bei unsachgemäßer Pflege kann es seine Form verändern.
Wichtig! Beim Kauf stoßen Sie möglicherweise auf eine Bambusoption. Dies ist ein neuartiges Material. Der Stoff hat gute hygroskopische Eigenschaften und eine angenehm anzufassende Oberfläche, verliert jedoch bei Nässe an Festigkeit.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Filz sollte unter Berücksichtigung des Endziels ausgewählt werden. Sie müssen davon ausgehen, welches Produkt benötigt wird und welche Eigenschaften das Material haben soll.

Sie müssen selbst feststellen:
- welche Art von Produkt soll erworben werden;
- spielt Dekofilz dabei eine große Rolle;
- ob ein großes oder kleines Teil genäht wird;
- ist es notwendig, die Form gut zu halten;
- wie oft das Produkt verwendet wird;
- erfordert es regelmäßige Wartung;
- kommt das Produkt mit der Haut in Berührung;
- Ich benötige eine Rolle, einen Bogen oder Meterware.
Die Antworten helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung.
So machen Sie Filz selbst
Das Hauptelement ist Wolle. Ziegen- oder Kaninchendaunen eignen sich hervorragend. Wolle kann im Handel gekauft werden, da sie bereits in den gewünschten Farben gefärbt ist und nicht gewellt werden muss. Ist die Wolle nicht vorbereitet, sollte sie gewellt werden.

Als nächstes müssen Sie Folgendes tun:
- Bereiten Sie den Bereich für die Eingriffe vor. Es wird empfohlen, Luftpolsterfolie zu verwenden.
- Bereiten Sie eine warme Waschmittellösung zu, die Sie vorzugsweise in eine Flasche füllen. Dies ist notwendig, um die Dosierung zu ermöglichen. Viele Menschen verwenden verdünnte Schaummittel wie Shampoo.
- Die Folie wird angefeuchtet und mit Flaum bedeckt. Anschließend wird die Wolle angefeuchtet und mit der vorbereiteten Folie abgedeckt. Mit den Händen gut andrücken und gleichmäßig glätten. Mit einer Rolle darüber arbeiten. Alle Schritte wiederholen und die nächste Schicht auftragen. Wasser und Schaum werden mit Servietten entfernt.
- Sobald ein dichtes Material erreicht ist, wird der Vorgang abgebrochen. Wenn die Dicke nicht zufriedenstellend ist, tragen Sie so viele Schichten auf, wie für das Material erforderlich sind.
- Anschließend wird alles mit einem trockenen Handtuch abgewischt, die Kanten geglättet und getrocknet.

Diese Methode ist praktisch für diejenigen, die mit der Dicke oder Größe des im Handel angebotenen Materials nicht zufrieden sind.
Zu Ihrer Information! Von Hand gefertigtes Material bietet Raum für Kreativität. Sie können beispielsweise versuchen, mit Farbtönen zu spielen und ein individuelles Design zu erstellen.
Wichtige Werkzeuge für die Arbeit mit Filz
Für die Arbeit werden verschiedene Scherentypen verwendet: zum Schneiden und fürs Büro. Sie können ein Schreibwarenmesser hinzufügen.

Sie benötigen außerdem folgende Werkzeuge:
- Marker oder Stift zum Notizen machen;
- dicke oder dünne Fäden;
- Nadeln unterschiedlicher Größe;
- guter Kleber;
- Perlen;
- Füllmaterialien;
- ein Stück Seife.

Keine Sorge, wenn du zu Hause ein anderes Material herumliegen hast. Harte, weiche und dünne Filzsorten sind praktisch. Schließlich ist das Material einzigartig und für jeden verfügbar.