Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbernähen eines Petticoats aus Tüll

Petticoats liegen schon lange im Trend. Sie verleihen Kleidern und Röcken schönes Volumen. Sie werden sowohl von kleinen als auch von erwachsenen Mädchen bei verschiedenen Veranstaltungen oder Auftritten getragen. Darüber hinaus können sie ein separates Element der Garderobe sein. Dieser Artikel stellt verschiedene Möglichkeiten zum Nähen eines solchen Produkts vor.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbernähen eines Petticoats aus Tüll

Notwendige Materialien und Werkzeuge für die Arbeit

Tüllstoff ist sehr leicht, behält aber gleichzeitig seine Form und eignet sich gut zum Falten. Das Material ist sehr elegant und wird daher zum Nähen von Dingen für Kinderfeste oder Hochzeiten verwendet.

Bitte beachten Sie! Tüll gibt es in verschiedenen Ausführungen und kann sowohl große als auch kleine Zellen aufweisen. Die Steifheit des Stoffes hängt von der Größe ab. Tüll lässt sich außerdem leicht färben und ist in einer großen Farbpalette erhältlich.

Ein dicker und üppiger Petticoat aus Tüll passt sehr gut zu einem Sonnenrock. Die mittlere Länge des Rocks, die üppigen Stoffrollen auf dem matten Tüll – all das erzeugt das Bild eines Hipsters. Ein normaler üppiger Petticoat hat die Form eines Rechtecks ​​und sein Oberteil wird in der Taille gerafft.

Ein leichterer, glatterer Petticoat sieht auf einem mittellangen oder knapp über das Knie reichenden Kleid großartig aus und sorgt für einen süßen Look, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Bodenlange Kleider verwenden immer gestufte Unterröcke, die sich von Stufe zu Stufe weiten. Es gibt auch einen Unterrock mit Rüschen. Er hat einen kleinen Nachteil – den hohen Stoffverbrauch, aber es lohnt sich. Es gibt keine besonderen Regeln für das Nähen oder die Materialauswahl. Grundsätzlich muss die Entscheidung auf Grundlage des Kleiderstils sowie des Stoffes getroffen werden, aus dem der Unterrock genäht werden soll.

DIY Tüll-Petticoat: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Petticoat zu nähen.

Klassische Version

Für die klassische Nähmethode müssen Sie Maß nehmen und alles vorbereiten, was Sie für die Arbeit benötigen. Die Wahl der Stofffarbe hängt von den Vorlieben der Person ab, die das Kleidungsstück tragen wird. Am besten wählen Sie Tüll in der gleichen Farbe wie Rock oder Kleid. Der Stoff kann aber auch mit Acrylfarben passend zur Farbe bemalt werden oder einen schicken Farbverlauf auf dem Stoff erzeugen.

Das könnte Sie interessieren:  Unterschiede und Eigenschaften von Polyester, Viskose und Elasthan

Nähwerkzeuge:

  • breites Gummiband;
  • Nähmaschine;
  • Nadel, Faden, Schere, Maßband;
  • Satz Stifte.

Messen Sie zunächst Ihre Taille und multiplizieren Sie den Wert mit zwei. Die Länge ist beliebig. Ein Petticoat aus steifem Tüll kann bis zu drei Lagen haben. Zum Nähen falten Sie den Tüll, klemmen ihn fest und nähen ihn über die gesamte Länge, sodass der Kreis geschlossen ist. Falten Sie dann den oberen Teil 3 cm zurück und nähen Sie ihn fest. Lassen Sie dabei Platz für das spätere Einführen des Gummibandes. Haken Sie das Gummiband mit einer Nadel ein, führen Sie es an der vorgesehenen Stelle ein und nähen Sie. Verteilen Sie den Stoff über das gesamte Gummiband. Alles ist fertig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbernähen eines Petticoats aus Tüll

Üppig

Ein Rock wie der auf dem Foto besteht über die gesamte Länge aus Tüllrüschen.

Benötigte Materialien zum Nähen:

  • 2 m Sockelverkleidung;
  • 5 m Tüll.

Wichtig! Der Unterteil wird benötigt, damit der Petticoat praktisch und bequem zu tragen ist und um das Anbringen des Tülls zu erleichtern.

Sie müssen vier identische Teile aus dem Futter schneiden. Ihre Abmessungen können wie folgt berechnet werden:

  • die Länge ist 5 cm kürzer als die Länge des Rocks;
  • Die Weite hängt vom Schnitt ab, sollte aber nicht zu eng sein, um die Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken.

Die ausgeschnittenen Teile müssen zu einem Stück zusammengenäht werden.

Schneiden Sie 1,5 m x 30 cm große Tüllstücke zu, falten Sie sie in der Mitte und nähen Sie sie in gleichmäßigen Falten von unten nach oben in die Basis ein. Legen Sie sie so übereinander, dass die obere die untere um 3 cm bedeckt. Die Gesamtzahl der benötigten Rüschen hängt von der Länge des Rocks ab.

Für ein Kleid im Stil von Jungs

Benötigte Materialien zum Nähen:

  • 60 cm Stoff für den Rock;
  • 60 cm elastisch;
  • 300 cm Satinband;
  • ca. 3 m Tüll.

Die Basis des Rocks wird wie in der vorherigen Version hergestellt. Der Rock kann nach jedem beliebigen Muster genäht werden. Die Tüllstücke werden auf eine Breite von einem Viertel der Rocklänge und eine Länge von vier Taillenmaßen zugeschnitten. Die Lagen werden doppelt gelegt.

Am unteren Streifen einen Rand aus Satinband anfertigen und entlang der kurzen Seite nähen. Anschließend Falten durch Ziehen am Nähfaden bilden. Und so mit jedem Detail. Anschließend zusammennähen und an den Rockansatz nähen. Fertig ist das Kleid mit einem Unterrock im Hipster-Stil.

Das könnte Sie interessieren:  Was tun, wenn ein Wollartikel eingelaufen ist: Pullover dehnen und in Form bringen

Wie man einen Petticoat für ein Kinderkleid näht

Zunächst lohnt es sich, die wichtigsten Details dieses Produkts zu verstehen. Wenn Sie keine Erfahrung mit dem Nähen von Produkten haben, müssen Sie alles im Voraus durchdenken, damit das Kleid nicht hochrutscht, der Unterrock darunter nicht sichtbar ist, die Haut des Mädchens nicht kratzt und ihre Bewegungsfreiheit nicht beeinträchtigt. Zunächst müssen Sie entscheiden, welcher Stoff für die Arbeit verwendet werden soll. In diesem Fall ist Tüll besser geeignet. Er erzeugt Volumen, behält seine Form und ist zudem sehr strapazierfähig. Anschließend müssen Sie entscheiden, welches Volumen Sie bevorzugen.

Es hängt auch von der Fülle des Rocks oder Kleides ab, unter dem der Unterrock angenäht wird.

Der beste Nähstil ist „Tatjanka“. Solche Röcke werden grundsätzlich aus leichten Materialien genäht, da sie viele Raffungen in der Taille haben. Tatsächlich hängt die Steifigkeit des Materials jedoch von der Steifigkeit des Kleides oder Rocks selbst ab. Ein Kinderunterrock aus Tüll sieht besonders schön aus, wenn er in mehreren Lagen für maximales Volumen gefertigt wird.

Wenn Sie selbst einen Petticoat für ein Kind herstellen, können Sie sich vorgefertigte Optionen ansehen und dem Petticoat eine Passe hinzufügen. Jede Tüllschicht sollte unter die Basis des Produkts genäht oder auf einer Linie gerafft werden.

Anschließend die Tüllrüsche und den Basisstreifen gleichmäßig feststecken und alles mit der Nähmaschine zusammennähen. Dabei ist die Mitte der Seiten zu bestimmen und die Stoffteile auszurichten.

Bitte beachten Sie! Der Abstand, in dem die Basis montiert werden muss, sollte etwa 9 cm betragen.

Die Raffungen werden unter den Nähfuß gelegt und langsam vernäht. Zu Beginn ist es natürlich besser, die Lagen miteinander zu verbinden. So wird der Tüll – der Hauptvolumengeber – beim Versäubern nicht wegfliegen. Alternativ können Sie auch eine fertige Krinoline nehmen und den Tüll darauf nähen.

Nähtipps

Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, können Sie ganz einfach wie ein echter Meister einen Petticoat für ein Kind nähen, ohne in ein professionelles Atelier gehen zu müssen. Es lohnt sich jedoch, einfache Nähtipps zu befolgen.

  • Bei der Farbwahl darf man die Augen nicht verschließen, das ist eines der wichtigen Details. Der Farbton des Stoffes, aus dem der Petticoat genäht wird, sollte etwas dunkler sein als das Kleid selbst, sonst sieht das Mädchen wegen des durchscheinenden Petticoats lächerlich aus.
  • Damit das Produkt voluminöser und somit festlicher wird, sollte die Anzahl der Rüschen erhöht werden.
  • Aber ob man Reifen verwendet oder nicht, entscheidet jeder für sich selbst, es hängt alles davon ab, ob es praktisch ist oder nicht.
Das könnte Sie interessieren:  Arten der militärischen Tarnung der russischen Armee: Farben und Materialien

So dekorieren Sie den Unterrock eines Mädchens

Um den Petticoat zum Funkeln zu bringen, können Sie ihn originell dekorieren, sodass ihn niemand sonst hat. In diesem Fall müssen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Zum Beispiel kann die Rockkante mit einem schönen Satinband vernäht werden.

Auf den Unterrock können Sie kleine Blumen aus Stoff oder Leder nähen. Sie können ihn auch mit Perlen, Federn, Strasssteinen und Perlen verzieren. Ein flauschiger, leichter Rock mit Naturfell sieht luxuriös aus. Wenn das Mädchen die Rolle einer Prinzessin oder eines Schneewittchens spielt, kann Lametta entlang der Kante genäht werden. Wenn Sie ein Marienkäferkostüm vorbereiten, sehen dunkle Samtkreise auf dem Unterrock wunderschön aus, und der Rock selbst kann rot sein.

Bitte beachten Sie! Die Hauptsache ist, die Dekoration des Rocks mit dem Kind zu besprechen, auf seine Vorlieben zu hören und das Produkt gemeinsam zu dekorieren.

Pflege

Tutu-Röcke werden von jungen Mädchen bevorzugt. Aus diesem Material können Sie auch identische Kleider für Brautjungfern zur Hochzeit nähen.

Dieser Stoff erfordert sorgfältige Pflege. Hier sind einige Tipps:

  • Einen Tüllunterrock sollten Sie ausschließlich mit der Hand waschen, am besten indem Sie ihn in warmes Seifenwasser tauchen.
  • Sie können ausspülen, müssen dazu aber eine Spülung verwenden und die Gegenstände ausspülen, bis das Wasser klar wird.
  • Es wird nicht empfohlen, einen Tüllartikel auszuwringen. Lassen Sie ihn einfach abtropfen und er trocknet von selbst. Bügeln ist nicht erforderlich.
  • Wenn der Petticoat Verzierungen hat, sollten Sie diese vor dem Waschen möglichst entfernen.
  • Sollten sich dennoch Falten im Stoff gebildet haben, können Sie diese mit einem nicht zu heißen Bügeleisen durch Gaze oder eine Windel bügeln.

Ein Petticoat aus Tüll wirkt elegant und leicht. Er kann im Sommer im Alltag getragen, mit verschiedenen Kleidungsstücken kombiniert, im Urlaub mit verschiedenen Blumen dekoriert usw. werden. Der Preis für Tüll ist im Vergleich zu anderen Stoffen niedrig (ab 80 Rubel* pro 1 m). Dank dieses Artikels können Sie außerdem Geld sparen und das Produkt selbst nähen. Schließlich ist es einfach und unkompliziert.

*Preise gültig ab Juni 2019.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum