Eigenschaften und Anwendung von Asbestgewebe

Asbestgewebe ist eine Ansammlung feinfaseriger Materialien aus der Gruppe der Silikate, die in der Natur als Aggregate aus dünnen und flexiblen Fasern vorkommen. Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet „Asbest“ unzerstörbar oder Bergflachs.

Aus der Geschichte des Stoffes

Asbestgewebe ist seit der Antike in Rom und Griechenland bekannt. Experten entdeckten damals faseriges Vlies, das an morsches Holz erinnerte. Sie beschlossen, daraus eine Leinwand zu fertigen. Mit der Zeit stellte sich außerdem heraus, dass Asbestgewebe nicht brennt.

Der römische Adel liebte es, Feste zu veranstalten und die Tische mit Tischdecken aus solchem ​​Stoff zu bedecken. Sie mussten nicht gewaschen werden, es genügte, einen solchen Stoff ins Feuer zu werfen. Wenige Minuten später wurde eine völlig saubere und unbeschädigte Tischdecke aus dem Feuer genommen.

Karl der Große
Karl der Große

Interessant! Karl der Große nutzte Asbestgewebe gerne für politische Zwecke. Er warf vor den Augen seiner Gäste eine Tischdecke ins Feuer und zog sie sauber und unversehrt wieder heraus. Die Menschen um ihn herum ahnten nicht, dass das Material aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften nicht brannte und nicht durch Magie. Sie glaubten, Karl der Große könne das Element Feuer kontrollieren.

Im Laufe der Zeit wurde Asbest immer beliebter. Es wurde zur Herstellung von Hüten, Handtüchern und Handschuhen verwendet.

Heute ist die Produktion von Asbestgewebe in einigen Ländern verboten, da Wissenschaftler zu dem Schluss gekommen sind, dass es Krebs verursacht.

Onkologische Formationen in der Lunge
Onkologische Formationen in der Lunge

In Moskau wurde ein Dekret zum Verbot des Asbestabbaus nicht unterzeichnet. Untersuchungen haben gezeigt, dass dieses Material Krebs verursacht, wenn eine große Menge seiner Fasern in die Lunge gelangt. Dies kann bei der Gewinnung oder Verarbeitung des Materials passieren, wenn nicht alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen und keine Schutzausrüstung getragen wird. In fertiger Form stellen die Produkte jedoch keine Gesundheitsgefahr dar.

Das könnte Sie interessieren:  Eigenschaften und Anwendung von Akustikfilz

Asbestgewebeproduktion

Große Asbestvorkommen gibt es in Frankreich, Italien, Japan, den USA, Südafrika und Russland.

Vor Gebrauch werden die Fasern gut gekämmt. Zur Herstellung des Gewebes wird Quer- und Längsweben verwendet. Neben Asbest werden dem Gewebe auch andere Fasern zugesetzt. Dies können Lavsan, Baumwolle oder Viskose sein. Ihr Anteil beträgt grundsätzlich nicht mehr als 18 %.

Stoffmuster
Stoffmuster

Wenn dem Stoff Viskose und Baumwolle beigemischt wurden, beträgt die garantierte Haltbarkeit etwa 5 Jahre, bei Polyesterfasern sind es sogar 10 Jahre.

Hauptmerkmale von Asbestgewebe

Zu den wichtigsten Eigenschaften von Asbestmaterial gehören:

  • hohe Hitzebeständigkeit;
  • geringe elektrische Leitfähigkeit;
  • es wird nicht durch Sonnenstrahlung, Ozon und Sauerstoff beeinflusst;
  • hat eine hohe Verschleißfestigkeit und Festigkeit;
  • erschwingliche Kosten.

Asbestgewebe verfügt über eine eigene Kennzeichnung, von der seine einzigartigen Eigenschaften abhängen.

Stoffrollen
Stoffrollen

Insgesamt werden mehrere Dutzend Sorten dieses Gewebes hergestellt, die sich in Dichte, Glätte, Faserdicke, Zellgröße usw. unterscheiden. Zu den wichtigsten zählen die folgenden:

  • AT-4. Zur Bindung der Fasern wird Messingdraht hinzugefügt. Diese Marke zeichnet sich durch erhöhte Festigkeit und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen aus. Asbestgewebe AT-4 verliert seine Eigenschaften auch bei Temperaturen von über 4000 Grad nicht. Dieses Gewebe wird unter experimentellen Bedingungen verwendet.
  • AT-2. Diese Marke ist auch temperaturbeständig bis +4000 Grad. Dem Asbest werden Baumwollfasern zugesetzt. Jede Gewebeschicht ist gut mit Harz imprägniert, wodurch das Material hervorragende Wärmedämmeigenschaften aufweist.
Probe AT-2
Probe AT-2
  • AT-3. Die Marke ist nahezu identisch mit AT-2. Auch diesem Gewebetyp wird Baumwolle zugesetzt. Es hält Temperaturen von ca. +4000 Grad stand. Der Stoff besteht zu 81,5 % aus Mineralfasern.
  • AT-7. Der Stoff besteht zu 90 % aus Mineralfasern. Es wird als Futter- und Wärmedämmmaterial verwendet. Das Produkt verliert seine Leistungseigenschaften auch bei einer Temperatur von +4500 Grad nicht.
Das könnte Sie interessieren:  Alles über Filz und Stoffe für Billardtische

Bitte beachten Sie! Den größten Asbestanteil (95 %) enthalten die Sorten AT 6 und AT 16, die als Diaphragma bei der Wasserelektrolyse eingesetzt werden.

Rolle Asbestgewebe AT-6
Rolle Asbestgewebe AT-6

GOST 6102 94

Die Kennzeichnung von Asbestgewebe ist in GOST 6102 94 festgelegt, wonach das Gewebe in Rollen hergestellt wird, deren Gewicht 80 kg nicht überschreiten darf.

Gemäß diesem Dokument hat jede Marke ihre eigenen Parameter: Oberflächendichte, thermischer Einsatzbereich, zulässige Belastungen, Anzahl der Fäden pro 100 mm, Abmessungen nach Dicke und Breite.

Jeder Markenrolle liegt ein Etikett mit folgender Aufschrift bei:

  • das Unternehmen, in dem die Leinwand hergestellt wurde;
  • Name und Marke des Stoffes;
  • Rollenbreite;
  • Chargennummer;
  • Herstellungsdatum;
  • bestehender Standard;
  • technische Bedingungen;
  • der Buchstabe „T“, der auf den Etiketten aller tropischen Stoffe angebracht ist.
Webarten GOST 6102 94
Webarten GOST 6102 94

Das Dokument legt außerdem die Standards für den Asbestgehalt einer bestimmten Stoffmarke, die zulässigen Temperaturbedingungen während des Betriebs und den empfohlenen Anwendungsbereich fest.

Die Sicherheitsanforderungen für die Arbeit mit diesem Material sind ebenfalls in GOST festgelegt. In der Produktion beträgt die maximal zulässige Konzentration asbesthaltigen Staubes eine einmalige Konzentration von maximal 2 mg/m³, die durchschnittliche Schichtkonzentration beträgt 0,5 mg/m³.

Wichtig! Asbestabfälle müssen in Gruben vergraben werden. Dabei sind alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um ein Aufsteigen des Staubes zu verhindern. Hierzu kann der Abfall entweder gewässert oder in Säcken transportiert und entladen werden.

Bazhenov-Asbeststeinbruch
Bazhenov-Asbeststeinbruch

So unterscheiden Sie Asbestmaterial

Um zu erkennen, dass Sie Asbestfasern in Ihren Händen halten, sollten Sie ein Mikroskop verwenden. Dank dessen können Sie den Innendurchmesser der Faser von 13 Nanometern und den Außendurchmesser von 26 Nanometern erkennen. Das Gewebe ist elastisch und steif und zeichnet sich durch Rauheit aus.

Die natürliche Farbe der Leinwand ist blass. Sie ist hauptsächlich weiß, weißgrau oder grüngelb. Manchmal wird das Material auch in anderen Farben gefärbt, häufiger sind jedoch natürliche Leinwände.

Das könnte Sie interessieren:  Aus welchem ​​Material besteht Lyosel: natürlich oder künstlich?

Die Hersteller versuchen, Asbestgewebe durch andere Materialien zu ersetzen, doch diese sind aufgrund ihrer minderen Qualität nicht einmal mit den Originalgeweben vergleichbar.

Beispiel der Farbe Grau
Beispiel der Farbe Grau

Anwendungen von Asbestgewebe

Asbest wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. In der Produktion wird hauptsächlich Chrysotilasbest verwendet, der in über 3.000 verschiedenen Produkten enthalten ist.

Es wird zur Herstellung folgender Produkte verwendet:

  • Dach- und Wandprodukte. Es wird dem Zement zugesetzt, um die Festigkeit zu erhöhen, und wird auch zur Herstellung von Platten verwendet.
  • Druck- und Nichtdruckrohre mit unterschiedlichen Durchmessern.
  • Fassadenplatten.
  • Baustoffe aus Asbestzement.
  • Filter, Gewebe, Kordeln, Kartonagen, also diverse Wärmedämmstoffe und Produkte auf Asbestbasis.
  • Gummitechnische Materialien. Asbestfasern, zu denen Viskose oder Baumwolle gehören, werden zur Herstellung gummierter Stoffe verwendet.
  • Asphaltbetonmischungen.
  • Bau- und Bohrlösungen.
Asbestzementprodukte
Asbestzementprodukte

Wichtig! Um die Verschleißfestigkeit von Teilen zu erhöhen, wird Asbest mit einem Feinanteil verwendet.

Das Material ist ein Dielektrikum und wird daher häufig zum Füllen von Kunststoffen und elektrischen Isolatoren verwendet.

In der Produktion wird es in seiner natürlichen Form zur Filtration verwendet.

Auch im Schweißbereich erfreut sich der Einsatz dieses Werkstoffes zunehmender Beliebtheit.

Die Leinwand wird häufig zur Erstellung von Feuershows verwendet.

Asbestpflege

Asbest selbst ist überhaupt nicht wählerisch. Alle Pflegeregeln hängen von den zugesetzten Fasern ab. Der Stoff sollte in Wasser gewaschen werden, das für die anderen darin enthaltenen Fasern geeignet ist. Gleiches gilt für das Bügeln.

Asbestgewebe ist ein einzigartiges Material und aus der Bauindustrie, der Industrie und der Telekommunikation nicht mehr wegzudenken. Kein anderes Gewebe kann mit seinen Eigenschaften mithalten. Schließlich hält es sehr hohen Temperaturen perfekt stand und wird häufig für Brandschutzzwecke eingesetzt.

https://www.youtube.com/watch?v=28FbxA7RKHw

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum