Beschreibung der Eigenschaften und des Aussehens von Tüll: Produkte aus solchem ​​Stoff

Eine der Textilarten ist transparentes Netzmaterial. Elastisches Gewebe aus speziell gewebten Zellen synthetischer Fäden. Der Stoff wird seit langem häufig für Dekorationselemente, Kopfbedeckungen sowie zum Nähen von Hochzeits- und Ballkleidern verwendet. Es ist schwierig, einen idealen Ersatz für das beliebte Material zu finden.

Was ist Tüll

Zur Herstellung von Tüll wird die Verflechtung von Nylon- oder Polyesterfasern verwendet. Die Fäden sind zu Knoten verbunden und bilden so winzige, wabenartige Zellen. Schon die Beschreibung lässt erahnen, wie Tüll aussieht.

Netzmaterial
Netzmaterial

Die äußerliche Ähnlichkeit mit der Webart von Fischernetzen gab transparenten Zellgeweben ihren Namen, die oft als „Netz“ verwendet werden. Diese Beschreibung reicht aus, um zu verstehen, was Tüll ist.

Kleine Prinzessin
Kleine Prinzessin

Die Geschichte des ersten Mesh-Materials

Ende des 19. Jahrhunderts webten amerikanische Lehrlinge ein luftiges Netz aus feinsten Nylonfäden für Ballett-Tutu-Studios. Diese Erfindung ermöglichte den Einsatz schwereloser Outfits in Ballettschulen, die die Anmut und Schönheit der Bewegungen einer Ballerina betonten. So wurde klar, was für ein Stoff Tüll war. Ein neuartiges Netzmaterial.

Der Tüllstoff wurde verändert und schwerere Stoffe wurden als Schutznetz gegen Mücken und Moskitos verwendet. Die Verwendung der ersten Netzmaterialien wurde von Modedesignern beim Nähen von Ballkleidern, teuren Tagesdecken in königlichen Gemächern, der Innenausstattung von Wohnzimmern und Räumen für den Empfang wichtiger Gäste getestet.

Farbvielfalt
Farbvielfalt

Tüll ist ein Netzmaterial, das sich ständig verändert, wenn neue synthetische und künstliche Fasern erfunden und in die Struktur eingewebt werden. Die Kreation üppiger und voluminöser Outfits und Produkte entwickelt sich ständig weiter.

Produktionstechnologie

Modernes Netzmaterial besteht aus Nylon- und Polyesterfasern. Die Steifheit des Gewebes hängt direkt von der Fadenstärke und der Zellgröße ab. Tüll wird in harte, weiche und mitteldichte Materialien unterteilt.

  • natürlicher Tüll wurde nach und nach durch synthetischen ersetzt;
  • die Dichte des Materials reicht von 15 bis 40 g/m2;
  • 1-2 mm große Zellen bilden einen weichen Tüll, der für Produkte mit dreidimensionalem Design nicht geeignet ist;
  • Durch die Zugabe von Elasthanfäden wird die Dehnbarkeit des Stoffes erhöht.
  • Als Unterröcke für Ballkleider werden knitterfreie Stoffe verwendet;
  • die Verwendung von Tüll als Dekoration für Garderoben- oder Innendetails beschränkt seine Verwendung als eigenständiges Material zum Nähen eleganter Kleider und Röcke nicht;
Das könnte Sie interessieren:  Welche wasserdichten Stoffe gibt es für den Außenbereich?

Bitte beachten Sie! Designer und Dekorateure verwenden in ihrer Arbeit sowohl glänzende als auch matte und dekorierte Materialien.

Verzierter Tüll
Verzierter Tüll

Zusammensetzung und Eigenschaften

Die Qualität des Stoffes hängt von den bei der Herstellung verwendeten Fäden ab. Synthetische Fasern mit Polyester nehmen Feuchtigkeit nicht gut auf, verleihen dem Material jedoch bestimmte Eigenschaften, die es besonders beliebt machen.

  • Knitterfestigkeit des Stoffes;
  • Elastizität des Stoffes;
  • Verschleißfestigkeit;
  • Widerstandsfähigkeit gegen Verschmutzung;
  • erschwinglicher Stoffpreis.
Starre Gewebestruktur
Starre Gewebestruktur

Empfehlungen zur Materialauswahl

Je nachdem, was genau aus dem Stoff hergestellt werden soll, wird die Wattierung anhand ihrer Steifheit, Farbe und Zellgröße ausgewählt. Für voluminöse und flauschige Röcke wird ein steifes, formstabiles Material gewählt. Für Oberröcke von Produkten, die zahlreiche weiche Raffungen erfordern, wird mitteldichter oder weicher Tüll gewählt.

Beim Nähen von Karnevalskostümen oder Kleidern für kleine Prinzessinnen werden Farbe und Pailletten berücksichtigt. Für den Hochzeitskopfschmuck werden sowohl starres Material als auch weicher Eurotüll gewählt, der sanft entlang der Silhouette der Braut fällt.

Tüllkleid
Tüllkleid

Was wird aus Tüll genäht?

Der moderne Markt überrascht immer wieder mit der wachsenden Produktpalette aus Tüll. Röcke für Fashionistas und Kleider für Abschlussbälle, Kinderballkleider und elegante Kostüme für festliche Anlässe, Dekorationen in Form von Haarnadeln oder dekorativen Blumen.

In verschiedenen Farben gefärbter Stoff kann mit Stickereien oder Strasssteinen verziert werden. Die Kreation romantischer und ausgefallener Outfits ist ohne den Einsatz von modernem Tüll fast unmöglich.

Die klassische Verwendung von Stoffen zur Herstellung schneeweißer Ballett-Tutus und Bühnenkostüme ist eng mit der Verwendung von Stoffen zur Herstellung von Kunstblumen und Haarschmuck verbunden. Hochzeits- und Abendkleider erfordern die Erfindung eines neuen Stofftyps, der die Feier in ein Märchen verwandelt.

Hochzeitskleid
Hochzeitskleid

Die Herstellung eines speziellen Rockmodells namens „Tutu“ ist zu Hause ohne professionelle Nähkenntnisse möglich. Schleifen und elegante Pakete werden für besondere Anlässe hergestellt, während starre Stoffe zur Herstellung von Insektennetzen verwendet werden.

Das könnte Sie interessieren:  Detaillierte Beschreibung von Plissee-Stoff: Verwendung von Strickwaren für Röcke
Amerikanische Röcke
Amerikanische Röcke

Tüllarten und ihre Anwendungsgebiete

Der äußere Unterschied des Materials wird durch den Glanz oder das Leuchten der Fäden, das Vorhandensein von Sprühen, Ornamenten oder Stickereien bestimmt. Farblich kann der Stoff einfarbig oder in Kombination mit Übergängen nach dem Prinzip des Regenbogenspektrums präsentiert werden.

Sie veröffentlichen Material

  • in Fabrikrollen mit einer Bahnbreite von 1 m;
  • in Rollen von 15 cm;
  • schmale Streifen bis 10 cm Breite.

Der weitere Verwendungszweck des Stoffes wird anhand der Stoffdichte ausgewählt.

Bitte beachten Sie! Hart wird für Schleier und Dekorationen verwendet, mittlere Dichte für Unterröcke von Abendkleidern und weich zum Nähen von Röcken.

Weich

Wird für Kleidungsstücke mit vielen Falten verwendet, die sanft in Wellen fallen. Beispielsweise die unterste Schicht eines Ärmels unter Organza oder der Saum eines Rocks, der unter einem eleganten Kleid hervorschaut und einen Unterrock imitiert.

Kleid für ein Mädchen
Kleid für ein Mädchen

So pflegen Sie Tüllprodukte

Die Praktikabilität des Materials erfordert keine besonderen Pflegekenntnisse. Bei der Lagerung und Reinigung des Produkts sollten jedoch einige Empfehlungen und Tipps beachtet werden.

  • Trotz der knitterfreien Beschaffenheit des Stoffes kann es zu Knitterfalten kommen, die durch warmes Bügeln oder Dämpfen behoben werden können.
  • Die Gegenstände sollten hängend in einer Stoffhülle aufbewahrt werden.
  • Nur Handwäsche.
  • Es wird nicht empfohlen, gewaschene Gegenstände auszuwringen oder zu verdrehen. Das Wasser läuft schnell ab und der Gegenstand muss nicht zusätzlich getrocknet werden.
  • Wer auf eine Maschinenwäsche nicht verzichten kann, sollte einen Schonwaschgang mit 40 Grad Wassertemperatur wählen.
  • Es ist besser, einen verunreinigten Artikel einem Spezialisten für chemische Reinigung anzuvertrauen.
  • Tüll mit der Einstellung „Synthetik“ durch ein feuchtes Tuch bügeln.
Sanfte Pflege
Sanfte Pflege

Was ist der Unterschied zwischen Eurofatin und Tüll?

  • Der Hauptunterschied zwischen den Materialien besteht in der Steifigkeit der zur Herstellung des Gewebes verwendeten gedrehten synthetischen Fäden.
  • Eurofatin zeichnet sich durch seine weiche Textur und den dünnen Faden aus, wodurch es sich in fließenden Wellen perfekt an die Figur anschmiegt.
  • Die Kosten für Eurofatin sind 1,5-mal höher als die für normalen Tüll.
  • Einfaches Nähen von Kleidungsstücken mit Falten.
Das könnte Sie interessieren:  Acryl - was für ein Material ist es, Vor- und Nachteile von Stoff und Fäden

Eurofatin ist ein Tüllstoff mit einer feineren Struktur aus synthetischen Fasern, der es ermöglicht, mehrstufige Kleidermeisterwerke mit einer endlosen Kaskade von Röcken und Falten zu kreieren. Schleppen von Brautkleidern und luxuriöse Dekorationen für Karneval und Bälle. Kinderkleider und Ballettkostüme. Das wird aus Eurofatin genäht.

Weiches Eurofatin
Weiches Eurofatin

Tüll und Mesh: Was ist der Unterschied

Die Struktur des Gewebes basiert auf der Dehnung von Polymeren zur Gewinnung von Fasern. Die gefrorenen Fäden sind nicht elastisch, daher wird eine Mischung mit weniger steifen Fasern wie Elasthan verwendet.

Das strapazierfähige Material wird maschinell auf spezielle Weise gewebt, um Zellen aus gedrehten Fäden zu bilden. Die Webform variiert. Das Ergebnis sind kleine Waben, die ein festes Netzmaterial bilden. Das Wort „Fighting“ hat nichts mit Netzmaterialien zu tun, und der Stoff gilt nicht als Vliesstoff, da er nicht wie ein Fischernetz von Hand hergestellt werden kann.

Spezielle Webart des Materials
Spezielle Webart des Materials

Die Frage nach dem Unterschied zwischen Tüll und Mesh ist schwer zu beantworten. Hauptindikatoren sind die Steifigkeit des Materials und die Webart der Fäden, die diese Qualität beeinflussen. Tüll ist ein Mesh. Nur die Verwendung besonders steifer Gewebestrukturen in Produkten, die nichts mit der Garderobe zu tun haben, macht den Unterschied zwischen verschiedenen Arten desselben Materials aus.

Kostüm
Kostüm

Das Material Tüll hat sich in der Modewelt fest etabliert und die Auswahlmöglichkeiten von Fashionistas bei der Ergänzung ihrer Garderobe deutlich verbessert.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum