Die Stoffpalette, die in der aktuellen Entwicklungsphase der Textilindustrie hergestellt wird, ist vielfältig. Zu den hergestellten Produkten gehören Stoffe für den Alltag und besondere Zwecke. Während der Durchschnittsbürger an alltägliche Materialien gewöhnt ist, weckt reflektierender Stoff und seine Verwendung in der Modebranche das Interesse von Menschen, Sportlern und jungen Menschen, die strengen Modetrends folgen. Dies ist der Name der Faser, die das einfallende Licht reflektieren kann.
Wofür werden diese Stoffe verwendet?
Reflektierendes Gewebe ist eine zusätzliche Schutzschicht, die die Sicherheit in komplexen und gefährlichen Branchen (Eisenbahnverkehr, Bergwerke, Steinbrüche, Straßenbau, Notfallmedizin usw.) gewährleistet. Das Tragen von Kleidung mit reflektierendem Gewebe erhöht die Sichtbarkeit einer Person im Dunkeln und in der Dämmerung – in diesem Fall erscheint der Fußgänger für den Fahrer nicht unsichtbar.

Reflektierendes Material hat reflektierende Eigenschaften: die Fähigkeit, von der Lichtquelle auf eine Oberfläche mit einer speziellen Beschichtung zu reflektieren. Jede Oberfläche reagiert anders auf einfallendes Licht.
Es gibt 3 Arten der Reflexion:
- Diffus – der reflektierte Lichtstrom wird gestreut. Nur ein kleiner Teil des Lichts kehrt zum Strahlungsprojektor zurück;

- Spiegel. Es basiert auf der Methode, Objekte mit einem Spiegel zu untersuchen. Bei dieser Variante muss der Beobachter zur Untersuchung von Objekten eine Lichtquelle bei sich haben;
- Retroreflektierend. Lenkung der Lichtstrahlen zur Strahlungsquelle. Dieser Effekt wird durch den Einsatz mehrerer Spiegelflächen erreicht, vorausgesetzt, der Drehwinkel des Lichts beträgt 180°.

Bei der Herstellung reflektierender Teile werden verschiedene Arten von Komponenten verwendet:
- Prismen sind kubische Pyramiden. Beim Auftreffen auf die Prismen wird der Lichtstrom sukzessive von den Kanten reflektiert, bis er die Strahlungsquelle erreicht;
- Weitwinkel-Kugellinsen sind auf eine Isolierung aufgeklebte Weitwinkellinsen aus Glas mit reflektierender Oberfläche, die mit einer Silikonlackschicht überzogen sind, die die Oberfläche vor mechanischen Beschädigungen und Umwelteinflüssen schützt.

Der Name der Technologie wird aktiv bei der Herstellung von Signal- und Sportbekleidung, modernen Modeaccessoires und reflektierenden Sportattributen eingesetzt. Verwechseln Sie reflektierende und lichtreflektierende Elemente nicht. Letztere haben aufgrund der Besonderheiten, den größten Teil des einfallenden Lichts zu verlieren und der Fähigkeit des Lichtstroms, je nach Farbschema der Spezialkleidung zu verblassen, keine breite Anwendung gefunden.

- In besonderer Kleidung.
Spezialkleidung soll den Schutz der Arbeitnehmer vor Umwelteinflüssen erhöhen und zeichnet sich dadurch aus, dass sie die für die Arbeit erforderlichen Parameter bietet: Tragekomfort, praktische Anwendbarkeit und Funktionalität.
Arten von Arbeitskleidung:
- Arbeitsanzug;
- Overalls, Halboveralls;
- Robe;
- Schürzenweste;
- Armreifen;
- Andere Artikel.

Lange Zeit galt es als funktionierend, die Mode zeigte kein Interesse an Stil und Herstellung von Accessoires mit reflektierenden Elementen.

Merkmale moderner Arbeitskleidung:
- Schutz vor schädlichen Einflüssen;
- Teil des Corporate Designs;
- Betonung der Individualität des Kundenunternehmens.
Produktionsmerkmale:
- Individuelle Herangehensweise bei der Entwicklung für einen bestimmten Wirtschaftszweig, industrielle Produktion (medizinische Kleidung – geringe Faltenbildung, Atmungsaktivität, Möglichkeit der Desinfektionsbehandlung, antistatische und blutabweisende Eigenschaften), (Koch – Schutz vor Hitze, kein Ausfransen, Atmungsaktivität):
Sorten:
- Sommer;
- Winter;
- Spezialzweck für Sicherheitseinheiten;
- Dienstleistungssektoren;
- Lebensmittelbereiche;
- Medizinisch;
- Andere.

Anforderungen an moderne Signalbekleidung:
- Bequemlichkeit und Komfort;
- Dauerhaft;
- Vor schädlichen Auswirkungen von Umweltfaktoren schützen;
- Eleganz.
Wichtig! Bei der Auswahl der Arbeitskleidung werden die Besonderheiten der Produktion berücksichtigt.

Der Tragekomfort der Kleidung hängt vom Schnitt und den Besonderheiten der Produktion ab. Unbequeme Kleidung trägt zu schneller Ermüdung und Reizbarkeit des Arbeiters bei und verringert die Arbeitsproduktivität.
Der Hauptzweck spezieller Kleidung besteht darin, Arbeitnehmer vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen – Verletzungen, Temperaturschwankungen, Staub, elektrische Spannung, hohe Luftfeuchtigkeit, aggressive Umgebungen, Verschmutzung.
Modetrends
Kleidung mit reflektierenden Einsätzen ist bei Sportlern und Liebhabern eines gesunden Lebensstils gefragt und wird aktiv bei der Herstellung stilvoller Accessoires verwendet. Der Zweck der Produktion ist die Individualität des Besitzers und die Sicherheit bei Bewegungen in der Dämmerung und in der Nacht.

Es wird häufig in der Werbung und bei der Herstellung stilvoller Textilprodukte verwendet.
Materialzusammensetzung:
- Polyester - 100%;
- Leinwandparameter - 1,4 m;
- Dichte 220 g/m2;
- Lichtstromreflexionskoeffizient 380 cd/lkm2;
- Verschleißfestigkeit. Hält 50 Schonwaschgängen bei 30 °C stand.
Reflektierender Stoff ist ein trendiges Accessoire für die moderne Fashionista. Inspiriert von der Schönheit und Funktionalität reflektierender Elemente dienten Signalkleidung und reflektierende Elemente als Anstoß für die Kreation trendiger Artikel, die einen würdigen Platz in den Kollektionen berühmter Designer gefunden haben.
Derzeit läuft die aktive Produktion von reflektierenden Schuhen, Jacken, Hosen, Unterhosen und Vorhängen. Bei ihrer Herstellung wird aktiv Chamäleongewebe verwendet.

Dieses Jahr gilt in der Modebranche als Kultjahr. Die Couture-Kollektion von Maison Margiela zeigte das Interesse junger und moderner Fashionistas an Signalkleidung und reflektierenden Elementen.
Inspiriert von Kunstwerken zum Thema „Sicherheit“ kleideten die Designer die Models in übergroße Perücken und Baukleidung mit Reflektoren. Das Ergebnis sind wirklich ungewöhnliche Dinge – echte Raumanzüge, die im Licht schimmern.

Welche Arten von reflektierenden Stoffen gibt es?
SVM werden in Form einzelner Elemente hergestellt – Glühwürmchen, Glühwürmchen, Flackersmileys usw. Die Form der hergestellten reflektierenden Produkte ist vielfältig. In einer spezialisierten Produktionsstätte werden Elemente in Form von schmalen Bändern, Folienbeschichtungen, Aufklebern, Schlüsselanhängern, Abzeichen usw. hergestellt.
Reflektierende Elemente unterscheiden sich auch in der Art der Befestigung am Material – nahtlos und Hotmelt. Hotmelt-Elemente werden aus einer Folie ausgeschnitten, mit der Klebeseite auf die Kleidung geklebt und mit einer Heißpresse oder einem Bügeleisen aufgeklebt.
Warnschutzkleidung erfordert die richtige Pflege, nur dann behält sie lange Zeit – 50 Wäschen – ihr ansehnliches Aussehen und ihre Strapazierfähigkeit.
Pflegehinweise.
- Waschtemperatur (nicht mehr als 60°C);
- Anzahl der Wäschen - 50;
- Bleichen ist verboten;
- Die Verwendung von Emulsionen auf Lösungsmittelbasis ist kontraindiziert;
- Spülen nach dem Waschen;
- Im Wäschetrockner trocknen (Temperatureinstellung maximal 70°C).
Regulierungsdokumente und Regeln für die Verwendung in Kleidung
Jedes Textilprodukt unterliegt den in GOST festgelegten Anforderungen. Die Herstellung von reflektierenden Stoffen für Kleidung wird durch GOST R 12.4.219-99 geregelt.

Dem Dokument zufolge wird Signalkleidung entsprechend den Parametern der Signalelemente in mehrere Untertypen eingeteilt. Die Anzahl der reflektierenden Elemente, ihre Konfiguration und Parameter müssen den in der Tabelle angegebenen Werten entsprechen.
Liste der Berufe | Regulierungsverfahren für die Ausgabe |
Bauherren | Signaluniform; Handschuhe; Gesichts- und Gehörschutz; Ausrüstung zur Vibrationsreduzierung |
Treiber | Fäustlinge; warmer Anzug; spezielles Schuhwerk |
Lader | Overalls; Handschuhe; Jacken; Hosen. |
Verkaufspersonal | Kopftücher; Handschuhe; Roben |
Landwirtschaftliches Personal | Handschuhe; Schuhe; Fäustlinge. |
Elektriker | dielektrische Spezialhandschuhe; Spezialschuhe; Kopfbedeckungen; Oberbekleidung; Thermounterwäsche für Dielektrika. |
Neben den Anforderungen an die Platzierung von Beleuchtungselementen werden auch Standards bei der Gestaltung spezieller Kleidung beachtet.
Als Grundlage für die Herstellung von Signalbekleidung kommen folgende Faserarten in Frage:
- Baumwoll-Polyester;
- Nylon;
- Klebesockel (selbstklebend, wird durch Temperaturerhöhung aktiviert).
Wichtig! Vor nicht allzu langer Zeit galten reflektierende Elemente als dekoratives Element. Solche Elemente waren teuer, und Kleidung war preiswert und praktisch.
Nicht nur auf Signalkleidung tauchen Details auf, die die Lichtquelle reflektieren. Dank hoher Lichtreflexionswerte ermöglichen hochwertige Elemente die Identifizierung eines sich bewegenden Fußgängers bei schlechten Sichtverhältnissen.
Der Einsatz reflektierender Elemente ermöglicht es, Verletzungen und Notfälle auf den Straßen zu vermeiden. Von nicht geringer Bedeutung ist Signalkleidung für Mitarbeiter von Spezialdiensten im Straßenverkehr, bei der Beseitigung der Folgen von Notfällen und beim Feuerlöschen.
Anzahl der Reflexstreifen:
- Overalls – 2, die den Oberkörper umgeben und sich in einem Abstand von 5 cm voneinander befinden;
- Jacken, Westen, Capewesten – 2 Streifen, horizontal angeordnet. Abstand mindestens 5 cm, verbunden mit dem oberen Streifen vorne und hinten.
Wichtig! Auf den Produkten ist das Vorhandensein eines Streifens um den Oberkörper vorn, hinten und entlang der Schulterlinie zulässig.
Beim Kauf von reflektierendem Stoff in Rollen sollten Sie die Besonderheiten der Produktion berücksichtigen, für die die Arbeitskleidungssets hergestellt werden, sowie den Quadratmeter Stoff, der in der Rolle zur Verfügung steht.
Helles Material weist den höchsten Reflexionsgrad auf. Um eine stärkere Lichtreflexion zu erzielen, empfiehlt sich die Verwendung von hellgrauem Material.