Gummigewebe wird seit langem in verschiedenen Branchen eingesetzt. Von Kleidung bis hin zu Ausrüstung, die durch Gummi geschützt ist. Moderne Fabriken und Unternehmen haben Satzungen und Regeln, die die Verwendung von Schutzmaterialien vorschreiben. Dieser Artikel erklärt, was gummiertes Gewebe ist und welche Funktionen es hat.
So erhalten Sie gummiimprägnierten Stoff
Im 17. Jahrhundert wurden in Südamerika ungewöhnliche Bäume entdeckt. Ihr Saft erstarrte an der Luft sofort wie Klebstoff, nur fester. Seitdem suchen Wissenschaftler weltweit nach Möglichkeiten, ihn zu nutzen.
In England mischte ein Wissenschaftler den Saft dieses Baumes mit Terpentin und begann dann, den Stoff mit dieser Mischung zu beschichten. Er entdeckte, dass Wasser nicht tief in die Fasern eindrang. Seitdem werden gummierte Artikel hergestellt.

Bitte beachten Sie! Als Basis werden meist natürliche Materialien verwendet: dünne oder dicke, robuste Baumwolle, Kattun, Seide, Wolle. Manchmal kommen aber auch synthetische Materialien zum Einsatz: Nylon oder Nylon.
Gummi wird mit folgenden Methoden aufgetragen:
- Gummiertes Gerät (eine dünne Schicht der Zusammensetzung wird auf den Stoff aufgetragen);
- Schmierung;
- Auskleidung von Kalendern.

Bei der Arbeit mit einer Leimauftragsmaschine wird Gummileim, der zu 90 % aus Benzin besteht, einseitig auf das Material aufgetragen, der dann während der Arbeit verdunstet.
Der nächste Schritt ist der Prozess der kontinuierlichen Vulkanisation und der Umwandlung von Gummi in Gummi. Dieser Prozess wurde 1845 vom Wissenschaftler C. Goodyear entdeckt. Er wurde Vulkan – Gott des Feuers – genannt. Sein Wesen liegt im Kontakt von Gummi mit Schwefel und der Heißverarbeitung, wonach seine Moleküle zu einem gemeinsamen räumlichen Netzwerk verschmelzen. Dadurch nehmen Festigkeit, Härte und Flexibilität des Gewebes zu, während seine Plastizität und seine Fähigkeit, sich in Wasser zu zersetzen und aufzulösen, abnehmen.

Vermeiden Sie bei der Verwendung von gummierten Artikeln den Kontakt mit scharfen Gegenständen, da im Falle eines Schnitts alle positiven Eigenschaften verloren gehen. Mechanische Defekte können nicht repariert werden, daher sind professionelle Reparaturen erforderlich. Verunreinigungen lassen sich schnell mit einem weichen, in Seifenlauge getränkten Tuch oder Schwamm entfernen. Seifenflecken sollten anschließend mit einem sauberen Tuch entfernt werden. Wenn das Produkt lange gelagert wurde und sehr hart geworden ist, muss es in Ammoniakwasser eingeweicht werden. Nicht mit Benzin oder Waschbenzin reinigen.
Typen und Eigenschaften
Solche Materialien können je nach Einsatzort unterschiedliche Dichten und Dicken aufweisen.

Es gibt einlagige, zweilagige und mehrlagige. Erstere werden in einseitige und doppelseitige unterteilt. Bei anderen wird die Gewebebasis zwischen zwei Gummischichten gebildet. Bei mehrlagigen können mehrere Schichten aus Gummi, Stoff und Filz gebildet werden.
Ballonkleidung mit gummierter Oberfläche wird hauptsächlich aus Seide oder Wolle hergestellt. Sie ist bequem und langlebig und weist aufgrund des Auftragens von mehr als zehn Klebstoffschichten eine relativ geringe Gasdurchlässigkeit auf. Sie wird zur Herstellung von Aerostaten und Stratosphärenballons verwendet. Öl- und Gaswerke verwenden Wachstuchgewebe zum Bau von Membranen, Behältern, Vorhängen, Reparaturrädern usw. Viele Spezialdienste verfügen über gummierte Geräte. Auch Touristen- und Sportausrüstung kommt nicht ohne wasserdichte Materialien aus. Schlauchboote, Markisen, Schlafsäcke und Zelte, Rucksäcke und vieles mehr, auch aufblasbare, werden daraus hergestellt.

Alle diese Stoffe haben eine Reihe von Eigenschaften:
Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen. Aufgrund der dichten Basis hält das Material Brüchen und Verformungen stand, insbesondere wenn es Kunststoffe enthält.
- Wasserabweisend. Die Gummischicht weist Wassertropfen gut ab;
- Dehnungs- und Abriebfestigkeit;
- Ziemlich geringe Dampf- und Gasdurchlässigkeit;
- Beständigkeit gegen Reinigungsmittel.
Das Material ist beständig gegen Flusswasser und verschiedene Lösungen. Um die Alterungsbeständigkeit durch ultraviolette Strahlung zu erhöhen, werden dem Material verschiedene Farbstoffe zugesetzt, die Sonnenlicht absorbieren können.
Regenbekleidung für Kinder wird oft aus solchen Materialien hergestellt. Sie sollte aber nur in notwendigen Situationen getragen werden, ansonsten sollte die Haut atmen können.
Bevor Sie ein Produkt kaufen oder gummieren, müssen Sie sich die Dichtetabelle ansehen. Für jeden Arbeitsbereich benötigen Sie einen Anzug mit bestimmten Indikatoren.

Für technische Zwecke
Gummierte Gewebe für technische Zwecke werden bei der Herstellung aufblasbarer Artikel verwendet – wasserdichte Anzüge, für Ausrüstung und medizinische Produkte. Sie vereinen erhöhte Festigkeit, Wasserbeständigkeit, Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen und Beständigkeit gegen Reinigungsmittel.
Ballonmaterialien sind die wichtigste Gewebeart für technische Zwecke. Sie werden hauptsächlich für die Hüllen von Aerostaten, Luftschiffen und Stratosphärenballons verwendet. Bei der Herstellung von Ballonprodukten gelten strenge Regeln hinsichtlich Kontrolle und systematischer Laborforschung.
Solche Regeln sind in den technischen Bedingungen für Flaschenprodukte vorgeschrieben, die eine geringe Gasdurchlässigkeit, ein geringes Gewicht und eine hohe Festigkeit definieren.

Viele Industriebetriebe, in denen mit Schweißgeräten, Werkzeugmaschinen und anderen gefährlichen Geräten gearbeitet wird, verwenden Gummianzüge und -schuhe. Dies hilft, Unfälle zu vermeiden, beispielsweise wenn beim Schneiden vom Metall abprallende Späne auf den Anzug und nicht auf die bloßen Hände der Person fallen. Dies kann tiefe Narben hinterlassen, daher ist es besser, den Anzug zu ruinieren, als sich zu verletzen.
Verwendung in Kleidung.
Warum gummierte Stoffe in der Kleidung verwendet werden.
- Preis: Dies ist einer der Vorteile des Stoffes, der Preis ist einer der niedrigsten auf dem russischen Markt.
- Praktikabilität: Kleidung aus solchen Materialien kann bei jedem Wetter getragen werden und ist zudem sehr pflegeleicht.
- Vielseitigkeit: Leider kann man solche Dinge nicht jeden Tag tragen. Sie lassen die Luft nicht gut durch und man schwitzt ständig.
- Haltbarkeit: Solche Dinge sind nicht besonders haltbar. Wenn man nicht vorsichtig fällt oder an einem Ast hängen bleibt, können sie reißen.
Ein Wachstuchanzug ist sehr praktisch für Fischer oder Jäger sowie für Menschen, die aktive und Extremsportarten betreiben und verschiedenen Klimaveränderungen (Hitze, Regen, Schnee) ausgesetzt sind. Zelte mit gummiertem Stoff sind sehr effektiv.

Diese Schuhe halten Gewittern problemlos stand, ohne dass Feuchtigkeit eindringen kann. Am beliebtesten sind jedoch Stiefel. Sie sind sehr bequem, um in Schlamm und Wasser zu laufen. Personen, die im Bereich Elektrizität tätig sind, dürfen laut Vorschriften nur solche Schuhe tragen. Damit die Entladung nicht durch den Körper gelangt.
Ist es möglich, Stoff zu Hause zu gummieren?
Zu Hause können Sie den Stoff mit verschiedenen Imprägnierungen gummieren. Sie müssen jedoch einen hochwertigen und beliebten Hersteller wählen, um den Artikel nicht zu beschädigen. Viele Unternehmen fügen der Zusammensetzung verschiedene Chemikalien hinzu, die gesundheitsschädlich sein können.
Arten von Imprägnierungen
Typ WR
Die häufigste Art ist die WR-Imprägnierung, die ausschließlich auf die Außenseite des Produkts aufgetragen wird. Das behandelte Material ist unempfindlich gegen Nässe, da Feuchtigkeitstropfen von ihm abperlen.

Auch bei hoher Luftfeuchtigkeit kommt es nicht zu einer Pilzbefall des Materials, da die Schutzschicht selbst kleine Flüssigkeitsmoleküle in Form von Dampf oder Nebel nicht durchlässt.
Polyurethan-Imprägnierung (PU)
Im Gegenteil, es sollte im Inneren des Produkts angewendet werden. Das Produkt kann von oben nass werden, die Feuchtigkeit wird jedoch nicht vollständig absorbiert. Es hält jedoch strengen Frostbedingungen nicht stand und beginnt bei einer Temperatur von -25 °C zu reißen und seine Eigenschaften zu verlieren.
DuPont-Imprägnierung
Es ähnelt WR, wird aber im Gegensatz dazu für Materialien verwendet, die unter härteren Bedingungen eingesetzt werden. Diese Imprägnierung wird häufiger für Möbelpolster, Zelte und Jacken verwendet. Sie wird hauptsächlich in Industriegebieten im hohen Norden eingesetzt.
PD-Imprägnierung
Auf die Innenseite des Produkts aufgetragen, verhindert es nicht nur, dass der Stoff nass wird, sondern macht ihn auch deutlich robuster. Manchmal wird es in Kombination mit anderen Imprägnierungen verwendet und aufgetragen. Relativ günstiger als alle oben genannten Zusammensetzungen. Die Qualität ist jedoch nicht minderwertig.

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass gummierte Stoffe in verschiedenen Tätigkeitsbereichen sehr beliebt sind. Sie können diesen Vorgang selbst durchführen, sehen sich dafür aber am besten verschiedene Video-Tutorials an. Das ist etwas günstiger, als ein fertiges Produkt zu kaufen.