Was ist Twill-Satin: Beschreibung des Stoffes und Unterschiede zu Satin

Viele Menschen genießen es, jeden Morgen etwas länger im Bett zu liegen, wenn der Wecker klingelt und sie zur Arbeit oder zur Schule müssen. Und es scheint, als würde das Bett morgens weicher und wärmer. Und nur wenige wissen, dass Bettwäsche aus Twill-Satin hergestellt wird, der sich so angenehm anfühlt. Darüber werden wir im Folgenden sprechen.

Was ist dieser Twill-Satin-Stoff: Zusammensetzung und Sorten

Schottland gilt als Geburtsort des Twill-Satins. Das Land war schon immer für seine hohe Webkunst bekannt. Dort entstand Baumwollgewebe mit hoher Strapazierfähigkeit.

Stoffart
Stoffart

Twill-Satin ist ein Stoff, der durch Verweben von Satin und Baumwolle im Verhältnis 2:2 hergestellt wird. Die richtige Webart der Fäden sorgt für eine gewisse Haltbarkeit und Festigkeit, wodurch der Stoff seine Weichheit behält.

Zu Ihrer Information! Es ist schwierig, Köper-Satin mit bloßem Auge von normalem Satin zu unterscheiden. Die größere Weichheit des Köperstoffs ergibt sich aus der Webart.

Twill ist aufgrund seiner Glätte, Haltbarkeit und Weichheit bei Käufern sehr gefragt. Produkte aus diesem Material können problemlos in der Maschine gewaschen werden, ohne dass sich die Farbe verändert oder Löcher entstehen.

Eine der Arten von Twill-Satin
Eine der Arten von Twill-Satin

Wichtig! Twill-Satin hat eine hohe Wärmedämmung. Diese Eigenschaft verhindert ein schnelles Aufwachen und Aufstehen, da Bettwäsche im Schlaf die Körperwärme aufnimmt und lange speichert.

Twill-Satin kann verschiedene Materialien enthalten, die seine Weichheit und seinen Preis entsprechend erhöhen:

  • Köpersatin besteht überwiegend aus Baumwolle und ist die Standardausführung des Materials zur Herstellung von Bettwäschegarnituren.
  • Der Zusammensetzung wird eine Mischung aus Seide und Elasthan hinzugefügt. Dies verleiht dem Material eine höhere Elastizität und Festigkeit. Es wird zur Herstellung von Freizeit- und Kinderbekleidung verwendet.
  • Baumwolle mit Stretchanteil. Wird hauptsächlich für Unterwäsche verwendet. Dieses Material ist praktisch und bequem, weich und reizt die Haut nicht. Es verliert auch bei häufigem Waschen nicht an Farbe und Form und ist gut dehnbar.
  • Zugabe von Polyester zu Köpersatin. Dieses Material eignet sich perfekt für die Herstellung von Gegenständen des täglichen Gebrauchs: Polsterung von Sofas und Sesseln, Stühlen, Tagesdecken, Vorhängen, Bettvorlegern.
Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung des Rippengewebes, Zusammensetzung und Dehnungseigenschaften
Farbbeispiele
Farbbeispiele

Die Qualität des Bademantels oder der Bettwäsche lässt sich anhand des Etiketts überprüfen. Es beschreibt die Zusammensetzung in genauen Proportionen.

Im Allgemeinen weist der Stoff folgende Eigenschaften auf:

  • Weichheit;
  • Verschleißfestigkeit;
  • hält Farben und Designs perfekt;
  • praktisch im Alltagsgebrauch;
  • glättet schnell;
  • ermöglicht dem Körper zu atmen;
  • garantiert eine einfache Fleckenentfernung ohne Verformung.
Material mit Seidenzusatz
Material mit Seidenzusatz

Diese positiven Eigenschaften werden durch einen niedrigen Marktpreis ergänzt. Mit dem Kauf erhält die Näherin ein erschwingliches Material, das lange hält.

Twill wird auch durch die Art der Stofffärbung unterschieden:

  • Melange. Es ist eine Kombination aus zwei Farben in einem Produkt;
  • Laminierung. Bei dieser Technik werden Fäden in einer bestimmten Reihenfolge verdreht, wodurch ein Muster oder Bild entsteht.
  • unifarben – das ist, wenn nur eine Farbe dominiert;
  • Drucken – die Erstellung eines bestimmten Designs, das im gesamten Produkt verwendet wird.
Stoffmuster
Stoffmuster

Geltungsbereich

Da der Stoff über hervorragende Eigenschaften für den Dauergebrauch und attraktive Preise verfügt, nähen Hersteller von Kleidung und Haushaltswaren ihre Produkte häufig daraus.

Bettwäsche
Bettwäsche
  • Wird am häufigsten für Heimtextilien verwendet. Dies können Vorhänge, Tagesdecken für Polstermöbel und Bettwäsche sein. Dieses Material ist praktisch und bequem, leicht zu reinigen und weist Staub und andere Elemente ab. Aufgrund seiner isolierenden Eigenschaften, seiner Weichheit und seiner äußeren Eigenschaften wird es am häufigsten zur Herstellung von Bettwäsche verwendet.
  • Herstellung von Heim-, Freizeit- und Kinderbekleidung. Jeder möchte sich zu Hause und bei der Arbeit wohlfühlen und sich frei bewegen können. Produkte aus Twill-Satin eignen sich perfekt für den Alltag. Kinderkleidung aus diesem Stoff löst beim Kind keine allergischen Reaktionen aus und lässt die Haut des Babys bei ständiger Bewegung atmen.
  • Herstellung leichter Kleider und Hemden, insbesondere für Herren. Sie liegen angenehm am Körper, sodass Sie sie bei der Arbeit ständig tragen und sich wohl fühlen können.
Sommerkleid
Sommerkleid

Wie man es nicht mit anderen Stoffen verwechselt

Jeder Stoff hat seine eigenen Besonderheiten. Und im Grunde hängt alles von der Art der Webung der Fäden ab.

Das könnte Sie interessieren:  Merkmale von Bengalin: Eigenschaften und Eigenschaften des Materials
Twillkleid
Twillkleid

Wichtig! Twill-Satin, Satin, Kaliko und Ranfors haben unterschiedliche Webarten. Darüber hinaus sind Zusammensetzung und Webmethode zwei verschiedene Dinge.

Vor dem Kauf lohnt es sich, die Zusammensetzung sorgfältig zu studieren. Meistens geben Hersteller den Anteil an Baumwolle und anderen Hilfsfasern an. Baumwolle sollte mindestens 35 % betragen, der Rest kann aus synthetischen Materialien oder Viskose bestehen. Solche Stoffe sind günstiger als normaler Köpersatin.

Beispiel für Bettwäsche
Beispiel für Bettwäsche

Für einen komfortablen und angenehmen Tragekomfort lohnt es sich, Artikel mit einem Baumwollanteil von über 50 % zu wählen.

Bitte beachten Sie! Synthetische Substanzen im Produkt können allergische Reaktionen, Entzündungen oder Hautreizungen hervorrufen. Es lohnt sich, das Etikett sorgfältig zu studieren.

Die Zugabe von Viskose zum Material verbessert die Eigenschaften des Köperstoffs hinsichtlich Wärmedämmung und Glätte. Viskose nimmt Farben gut auf, sodass die Farbe oder der Druck auf dem Produkt lange hält und sein Aussehen nicht verliert.

Unterschiede zwischen Satin-Twill und klassischem Satin

Satin unterscheidet sich in seinen Gebrauchseigenschaften praktisch nicht von Köper. Der Unterschied liegt in der Webart. Klassischer Satin ist dichter als Köper. Köperfasern sind im Verhältnis 2:2 miteinander verflochten, Satinfasern hingegen im Verhältnis 1:3.

Auch im Preis unterscheiden sie sich: Twill ist auf dem Markt günstiger als Satin.

So pflegen Sie das Material

Die richtige Pflege kann die Lebensdauer jedes Produkts deutlich verlängern. Es lohnt sich, die Pflegehinweise für jedes Kleidungsstück vor dem Waschen sorgfältig zu lesen. Die Hersteller geben sie immer auf den Etiketten an. Twill-Satin ist kein skurriler Stoff, seine Pflege ist unkompliziert. Mit ein paar Tipps können Sie die Lebensdauer deutlich verlängern:

  • das Waschen sollte bei einer Temperatur von 30 °C, nicht höher als 40 °C erfolgen;
  • Für die Wäsche in der Waschmaschine empfiehlt sich die Verwendung milder und schonender Waschmittel;
  • Fügen Sie keine aggressiven Substanzen wie Bleichmittel hinzu. Ein solches Produkt kann das Produkt verfärben und schnell unbrauchbar machen;
  • Sie können es entweder in einem Wäschetrockner oder bei Raumtemperatur trocknen;
  • Beim Bügeln lohnt es sich, etwas Wasser aus einer Sprühflasche zu sprühen. Dies gewährleistet ein schnelles und qualitativ hochwertiges Bügeln.
Das könnte Sie interessieren:  Eigenschaften von Leinenstoff: Zusammensetzung, Natürlichkeit und Herstellung des Materials
Qualität und Schönheit des Materials
Qualität und Schönheit des Materials

Kundenbewertungen

Dank seiner positiven Gebrauchseigenschaften und Pflegeleichtigkeit erhält Twill-Satin immer mehr positive Bewertungen. Hier einige Beispiele:

Angelina, 48 Jahre: „Ich habe lange nach hochwertiger und preiswerter Bettwäsche gesucht. Ich bevorzuge Naturstoffe. Ich habe mich für ein schokoladenbraunes Set mit weißen Orchideen entschieden. Beim ersten Waschen hatte ich große Bedenken. Ich hatte Angst, dass das Braun seine Farbe verliert und weiß wird. Aber nein, alles ist gut gegangen. Die Bettwäsche hält die Wärme gut, ist sehr weich und riecht nach der Anwendung von Weichspüler angenehm. Ich habe sie zu einem sehr guten Preis von 2.500 Rubel gekauft und mich für ein Doppelset entschieden. Ich war mit dem Kauf äußerst zufrieden.“

Elena, 36 Jahre alt: „Nach der Renovierung suchte ich Vorhänge für mein neues Zuhause aus. Mir war klar, dass ich mich für Twill-Satin entscheiden sollte. Er weist Staub und verschiedene Schmutzarten sehr gut ab. Und ich hatte Recht. Die olivfarbenen Vorhänge färbten sich nach dem Waschen nicht ab. Nachdem ich sie im Zimmer etwas getrocknet hatte, bügelte ich sie vorsichtig, solange sie noch feucht waren, und stellte die Dampffunktion ein. Es waren keine Falten mehr zu sehen. Ich hängte sie sofort auf und bügelte die unebenen Stellen, die ich nicht glätten konnte, mit Dampf.

Bitte beachten Sie! Ich kann es jedem empfehlen. Es ist eine ideale Option für den Heimgebrauch!

Oksana, 38: „Vor ein paar Jahren habe ich mir eine himbeerfarbene Twill-Satinhose gekauft. Das war einer meiner besten Käufe. Der Preis war angemessen. Ich habe sie oft gewaschen, die Farbe blieb unverändert. Ich benutze Buntwaschmittel und wasche sie im Schonwaschgang. Im Sommer, bei heißem Wetter, ist die Hose unersetzlich. Meine Beine schwitzen nicht, die Hose ist sehr atmungsaktiv.“

Twill-Satin ist perfekt für den täglichen Gebrauch. Der Stoff ist atmungsaktiv, speichert Wärme, verursacht keine Allergien (je nach Zusammensetzung), ist leicht zu reinigen und verhindert Staubablagerungen. Es ist ein universelles Material für Kleidung und Bettwäsche sowie Möbel und Dekorationselemente.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum