Beschreibung des Rippengewebes, Zusammensetzung und Dehnungseigenschaften

Rippenstoff ist ein voluminöser Strickstoff. Dieser Name vereint nicht nur einen bestimmten Materialtyp, sondern mehrere Stoffarten, auf denen ein voluminöser Streifen deutlich sichtbar ist. Es spielt keine Rolle, wie dieses Detail aussieht: Es kann dicker, dünner oder kaum wahrnehmbar sein. In einem Musterverhältnis können sich mehrere Streifen unterschiedlicher Breite abwechseln. Aus diesem Grund werden Stoffe mit einem konvexen Streifen allgemein als Rippe bezeichnet.

Was ist dieser Stoff: Zusammensetzung und Eigenschaften

Rippe ist ein gestricktes Gummiband mit einem Musterrapport von 3 x 3, 4 x 4. Das Muster entsteht durch abwechselnde vordere und hintere Maschen. Es wird zum Dekorieren von Gegenständen, zum Nähen von Oberbekleidung für Erwachsene und Kinder sowie zur Herstellung dekorativer Textilien für die Inneneinrichtung verwendet.

Rippenstrick, elastisch
Rippenstrick, elastisch

Der im englischen Rippenmuster gestrickte Stoff behält seine Form gut und weist eine erhöhte Dehnbarkeit auf. Zur Herstellung des Rippengewebes werden Naturfasern mit einer geringen Beimischung von Elasthan oder Lycra verwendet. Die zulässige Menge an synthetischen Beimischungen beträgt 5 %. Stoffe mit einem hohen Kunstfaseranteil eignen sich nicht zum Nähen von Haushaltskleidung. Artikel aus dieser Herstellung vermitteln das Gefühl, in einer Sauna zu sein, da Kunststoffe keine Flüssigkeit aufnehmen können.

Künstliche Verunreinigungen, die in der empfohlenen Menge im Garn enthalten sind, verleihen dem Material besondere positive Eigenschaften:

  • Erweiterbarkeit;
  • Beständigkeit gegen Schrumpfung und Verformung;
  • Knitterfestigkeit;
  • dekoratives Aussehen.

Wichtig! Dank der Naturfasern im Garn sind die fertigen Produkte luftdurchlässig und feuchtigkeitsabsorbierend.

Sorten

Viele fragen sich oft: Was ist Rippenstoff? Ein Stoff oder ein bestimmter Stoff? Dies ist die Bezeichnung für spezielle strukturierte Strickwaren. Dazu gehören auch alle Stoffarten mit Längsnarben:

  • Wiederholungen;
  • Baumwollsamt;
  • Samt.

Zu Ihrer Information! Die Beschreibung besagt, dass der Stoff kleine oder große Streifen aufweisen kann, die mit Mikroflor bedeckt sind. Das Muster des Stoffes kann volumetrische Linien unterschiedlicher Breite aufweisen.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung des Schleiers, Stoffeigenschaften und Verwendung des Materials zum Nähen von Vorhängen
Baumwollsamt
Baumwollsamt

Gerippte Strickwaren zeichnen sich durch abwechselnde vordere und hintere Maschen aus, wodurch eine Webart entsteht, die als englisches Gummiband bezeichnet wird.

Die Dichte und das Gewicht des fertigen Stoffes hängen von der Dicke der zum Weben verwendeten Fäden ab. Dünner Fleecestoff aus Naturfasern wird zum Nähen von Kinderkleidung verwendet.

Kinderpullover aus Fleece-Strickware
Kinderpullover aus Fleece-Strickware

Elastizität: dehnbar oder nicht

Gestrickte Rippen sind elastisch, dehnbar und passen sich der Körperform an. Gerippter Cord und Samt auf natürlicher Basis besitzen diese Eigenschaften nicht. Durch die Zugabe von Kunstfasern erhält der Stoff Elastizität. Es gibt Samt- und Cordarten mit Rippenmuster, die dehnbar sind.

Der dichte Rippenstrick an Bündchen und Halsausschnitt des Produkts ist in eine Richtung dehnbar.

Rohr für Manschetten
Rohr für Manschetten

Wichtig! Stoffe mit Elasthan- oder Lycra-Anteil sind elastisch. Natürliche Stoffe lassen sich nicht dehnen, da sie sich sonst verformen und durchscheinen.

Synthetische Zusatzstoffe ermöglichen:

  • die Lebensdauer des Materials erhöhen;
  • Verschleißfestigkeit erhöhen;
  • Elastizität verleihen;
  • das Aussehen des Stoffes verbessern, die Präsentationsfähigkeit erhöhen;
  • Schrumpfung beseitigen.

Bitte beachten Sie! Samt, Rips und Cord auf Baumwollbasis unterliegen keiner Dehnung.

Vorteile und Nachteile

Wie jeder Stoff aus Naturfasern hat auch geripptes Gummiband Eigenschaften, die den Verbraucher ansprechen. So ist der Stoff:

  • verursacht keine allergischen Reaktionen und kann daher sicher zum Nähen von Kinderkleidung verwendet werden;
  • hygroskopisch, nimmt Feuchtigkeit auf, daher für Sommerkleidung geeignet;
  • angenehm anzufassen. Ausnahme sind Stoffe, die natürliche Wollzusätze enthalten. Oberbekleidung wird normalerweise daraus hergestellt;
  • lädt sich nicht so stark auf wie synthetisches Gewebe;
  • elastisch, dehnt sich leicht, ohne sich zu verformen, behält seine Form;
  • hat eine erhöhte Verschleißfestigkeit, wie Seidenmaterial;
  • Es fällt gut, weshalb es von Dekorationskünstlern zur Gestaltung von Vorhängen auf Bühnen und Fenstern verwendet wird.
Nahaufnahme der Fenstervorhänge
Nahaufnahme der Fenstervorhänge

Zu den Nachteilen des Stoffes gehören:

  • Nach dem Dekatieren vor dem Nähen der Produkte schrumpft die Rippe stark. Fast alle Naturstoffe neigen nach dem Waschen dazu.
  • Einhaltung besonderer Regeln für die Pflege fertiger Produkte.
Das könnte Sie interessieren:  Alles über strapazierfähigen braungelben Baumwollstoff (Nanki)

Anwendungsgebiete

Traditionell wird Strickware, die aus abwechselnden Reihen von vorderen und hinteren Maschen gewebt ist, zum Dekorieren verwendet:

  • Sportbekleidung;
  • Jacken;
  • Kindersachen.

Rippen werden aus Strickstoff genäht:

  • Kleider, Pullover;
  • Poncho;
  • Pullover;
  • Tuniken;
  • Wintermützen.
Strickkleid
Strickkleid

Der im Vollpatent gewebte Stoff schmiegt sich sehr gut an die Figur an. Für Damen mit einer Größe über 48 wird die Verwendung dieses Stoffes zum Nähen enger Kleider nicht empfohlen.

Dekorative Kissenbezüge
Dekorative Kissenbezüge

Bitte beachten Sie! Dekorative Rippenstoffe werden zum Nähen von Textilien verwendet, die den Innenraum schmücken. Sofa- und Stuhlbezüge, Tagesdecken und Kissenbezüge aus Strickstoff wirken originell. Der Vorteil des Stoffes besteht darin, dass er sich gut dehnt und leicht über ein Möbelstück ziehen lässt.

Vorhänge aus Jerseystoff sind in letzter Zeit in Mode gekommen. Dünne Streifen verlaufen von unten nach oben. Der Jerseystoff liegt schön in Vorhängen. Vorhänge aus Rippstoff sehen gut aus, wenn sie nicht kurz geschnitten, sondern leicht auf den Boden gelegt werden.

So pflegen Sie Stoff

Rippstrickwaren aus natürlichen Rohstoffen können einlaufen, wenn das Kleidungsstück vor dem Nähen nicht dekadiert wurde. Neuer Stoff sollte in warmem Wasser eingeweicht werden, bevor er zum Nähen ins Atelier geschickt wird. Nach dem Trocknen läuft Naturstoff definitiv ein.

Gestrickter Stuhlbezug
Gestrickter Stuhlbezug

Waschen Sie die Artikel in warmem Wasser mit flüssigen Gelen. Strickwaren vertragen keine zu hohen Temperaturen.

Baumwollartikel nach dem Einlaufen
Baumwollartikel nach dem Einlaufen

Gewebte Stoffe werden von Hand oder im Schonwaschgang in der Waschmaschine gewaschen. Nasse Strickwaren werden ohne Verdrehen ausgewrungen, um Verformungen zu vermeiden. Sie werden über die Badewanne gehängt, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann, und anschließend im Trockner getrocknet. Rippenstrickwaren werden nicht über die Heizung gehängt, um das Muster des Stoffes nicht zu beschädigen.

Strickwaren trocknen
Strickwaren trocknen

Sperrige Stoffe hängend mit Dampf bügeln. Wenn kein Bügeleisen mit Dampfgarer vorhanden ist, dann Strickwaren:

  • Legen Sie es mit der Innenseite nach außen auf ein in der Mitte gefaltetes Frotteehandtuch.
  • Mit klarem Wasser besprühen.
  • Mit einem Baumwolltuch abdecken und bügeln.

Stoffe wie Cord und Velours, die eine Rippe haben, werden wie Strickwaren gebügelt. Dadurch vermeiden Sie Faltenbildung und Verformung des Mikroflors beim Erhitzen mit einem Bügeleisen.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung von Kattun: Auswahl der besten Dichte bei Bettwäsche
Richtig bügeln
Richtig bügeln

Bewertungen

Die Narbe erhält im Allgemeinen positive Bewertungen:

Frenkel Lyudmila (Rostow am Don): „Meine Schwester hat mir ein Stück Rippstrick geschenkt. Der weiche, warme Stoff gefiel mir sehr gut, deshalb bestellte ich im Atelier ein Pulloverkleid. Der Stoff ist dehnbar und schmiegt sich wunderbar an die Figur. Der einzige Nachteil war, dass ich das Strickkleid vor der Mitnahme zur Arbeit waschen und dann zurückbringen sollte. Natürlich war ich überrascht, denn es stellte sich heraus, dass der Stoff aufgrund des hohen Anteils an Naturfasern in Breite und Länge einlaufen kann.“

Lopatin S.A. (Salsk, Rostower Gebiet): „Ich habe Rippenstoff für die Massenproduktion warmer Kinderkleidung gekauft. Manschetten und Kragen wurden aus dem Rohrstoff geschnitten. Das erwies sich als sehr rentabel. Man kann diesen Stoff nicht mit einer normalen Nähmaschine nähen, also musste ich spezielles Gerät kaufen. Selbst danach erwies es sich als rentabler, den fertigen Stoff in Stücke zu schneiden, als die Manschetten selbst fertig zu stricken.“

Cholod E. Ju. (Wolgograd): „Ich habe einmal Bezüge für meine Polstermöbelgruppe genäht. Das Anprobieren und die Umsetzung der Idee bereiteten mir große Schwierigkeiten. Ich nahm dann dicken Möbelvelours, der nicht dehnbar ist. Es war schwierig, das Produkt auf die richtige Größe zu bringen, und noch schwieriger war es, die Bezüge über Sofa und Sessel zu ziehen. Ein Freund riet mir, für die neuen Bezüge Rippenware zu kaufen, um die Arbeit zu erleichtern.

Bitte beachten Sie! Die Strickware ist dehnbar und lässt sich leicht auf Möbeln anbringen.

Ich besitze eine Vierfaden-Overlock mit Strickverarbeitungsfunktion, daher war das Nähen überhaupt kein Problem. Ich kann den Stoff für die Herstellung dekorativer Einrichtungsgegenstände wärmstens empfehlen.

Rippenstoff kann aus jedem beliebigen Rohmaterial hergestellt werden. Allen unter diesem Namen zusammengefassten Stoffarten ist das Vorhandensein voluminöser Streifen gemeinsam. Das dekorative Element kann unterschiedliche Breiten und Dichten aufweisen. In Aktion sieht es beeindruckend aus, weshalb es bei vielen Näherinnen so beliebt ist.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum