Byssus ist einer der ältesten Stoffe und war für Adelige und Reiche bestimmt. Dieses Material galt als Symbol des Königtums. Byssus gilt als der Stoff aller Stoffe, da ihm kein anderes Material in puncto Leichtigkeit nachsteht. Es gibt sogar eine Legende, dass das Goldene Vlies nicht aus Schafwolle, sondern aus Byssus hergestellt wurde.
Vision: Um was für einen Stoff handelt es sich?
Byssus bedeutet auf Englisch „feines Leinen“. Ob dieser Name mit der Zusammensetzung des Leinens zusammenhängt oder zufällig entstand, ist nicht genau bekannt. Über seinen Ursprung wird noch immer kontrovers diskutiert. Byssus – was ist das? Es ist nicht schwer, sich das vorzustellen, obwohl man das Leinen heute nicht mehr in seiner ursprünglichen Form sieht.

Zu Ihrer Information! Es gibt viele Stoffe, die Byssus ähnlich sind: Musselin, Batist, Musselin usw. Sie sind mit Perlen und Perlen sowie verschiedenen Stickereien verziert. Solche Stoffe eignen sich hervorragend zum Nähen von Brautkleidern, Tischdecken und Vorhängen.
Ursprünglich wurde Byssus in Weiß und Gold hergestellt. Viele glauben, er sei aus gut bleichbarem Flachs hergestellt worden. Die Besonderheit des Stoffes bestand darin, dass die Fäden sehr dünn, aber unglaublich dicht waren und der Stoff selbst fast durchsichtig. Byssus wurde hauptsächlich im Osten und im Mittelmeerraum hergestellt.

Wissenschaftler haben Überreste dieses Stoffes in den Gräbern der Pharaonen gefunden und bestätigt, dass die altägyptischen Weber und Spinner eine ungewöhnliche Technik besaßen. Antike Handwerker stellten Stoffe her, von denen 1 m² 152 Hauptfäden und 77 Schussfäden enthielt. Moderne Weber weben Stoffe, die aus 88 Fäden bestehen. Die Herstellung eines solch einzigartigen Stoffes erforderte viel Arbeit, weshalb Pharaonen und Hohepriester Kleidung aus diesem Stoff trugen.
Bitte beachten Sie! Herodot gab bei der Beschreibung des Einbalsamierungsprozesses an, dass „der Körper von Kopf bis Fuß in Byssusbinden gehüllt war“.

Es gab auch violett gefärbtes Leinen, daher glauben viele Forscher, dass es aus Rohseide hergestellt wurde, die in der gewünschten Farbe neu bemalt wurde. Durch solche Manipulationen ähnelte das Leinen Porphyr.
Es gibt eine dritte Version, die besagt, dass diese Fäden natürlichen Ursprungs sind. Sie stammen von Weichtieren, die sich mit ihren Byssusfäden an Felsen festhalten. Mithilfe dieser Haare werden die Weichtiere der Gattung Pinna nobilis bei Ebbe und Flut an Ort und Stelle gehalten. Sie kommen im Mittelmeer vor. Heute sind sie vom Aussterben bedroht.

Die Phönizier waren die ersten, die die Byssusverarbeitung erlernten. Ihnen gelang es, eine einzigartige Technologie zur Herstellung eines sehr dünnen und gleichzeitig strapazierfähigen Gewebes zu entwickeln. Diese Handwerker verbreiteten ihr Wissen im gesamten Mittelmeerraum.
Zu Ihrer Information! Feines Leinen wird in der Bibel und in den Heiligen Hebräischen Schriften häufig erwähnt. Dort heißt es, dass aus feinem gezwirntem Leinen der Vorhang genäht wurde, der den Eingang zur Stiftshütte bedeckte.
Moderne Stoffproduktion
Heute wird Bysson-Stoff nicht mehr in großem Maßstab hergestellt. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Das Mittelmeer ist sehr schmutzig geworden, sodass die Muschelfäden unbrauchbar sind;
- die Produktion ist ein langer und arbeitsintensiver Prozess;
- Byssus wurde durch ähnliche synthetische Materialien ersetzt, darunter auch chinesische Weichseide.

Trotz dieser Schwierigkeiten lebt Carjara Vigo auf Sardinien und besitzt eine geheime Technologie zur Herstellung von Leinwand aus Weichtierfäden. Die Kunsthandwerkerin verkauft ihre Leinwände nicht, da sie glaubt, ihr Hobby sei ein Geschenk der Heiligen und man könne damit nicht reich werden. Beispiele für große Leinwände sind in den größten Museen der Welt zu sehen.
Bitte beachten Sie! Es war Cariara Vigo, eine einfache Frau ohne besondere Bildung, die zu einem Wissenschaftlerkongress nach Italien eingeladen wurde, wo die Frage der Echtheit des Bildes von Jesus Christus auf einem Byssustuch diskutiert wurde. Der biblischen Geschichte zufolge gab Matrona Veronika Christus ein Tuch, um sich beim Aufstieg nach Golgatha das Gesicht abzuwischen. Der Abdruck von Christi Antlitz blieb auf dem Stoff erhalten. Vigo musste die Herstellungstechnologie und die Zusammensetzung des Byssustuchs verstehen, um die Echtheit des Stoffes festzustellen.

Aus Meeresseide werden einzigartige, dünne Handschuhe hergestellt. Sie passen problemlos in eine Nussschale. Eine Weichtier produziert etwa 2 g Faden. Um ein großes Tuch zu weben, benötigt man etwa 1000 Weichtiere.
Visson für den allgemeinen Gebrauch wird aus normalem Polyester mit Zusatz von Baumwolle und Seide hergestellt. Dieser Stoff ist ebenfalls transparent und hat hauptsächlich weiße und beige Farben. Er wird zum Nähen von Vorhängen verwendet.

Eigenschaften des Bysson-Stoffes
Wie bereits erwähnt, wissen nur wenige Menschen, was Byssus in seiner ursprünglichen natürlichen Form ist. Es gibt jedoch ähnliche transparente Stoffe, die ihm in vielerlei Hinsicht ähneln. Sie sind vereint durch:
- gute Verschleißfestigkeit;
- attraktives Aussehen;
- Festigkeit des dünnen Materials;
- Widerstandsfähigkeit gegen Verschmutzung;
- sehr geringe Elastizität.

Aus solchen Stoffen lassen sich nicht nur luxuriöse Kleidungsstücke herstellen, sondern auch prächtige Vorhänge, die als hervorragende Dekoration für jedes Interieur dienen.
Anwendung und Pflege des Materials
Da es sich bei modernem Bysson um eine Mischung aus Polyester, Baumwolle und Leinen handelt, ist seine Pflege überhaupt nicht schwierig:
- Leichter Seidenstoff lässt sich am besten mit der Hand in warmem Wasser waschen.
- Einweichen und Bleichen werden strengstens nicht empfohlen;
- Zum Waschen eignen sich ausschließlich milde Waschmittel, beispielsweise Babyshampoo;
- Um Schweißflecken zu entfernen, müssen Sie Alkohol verwenden;
- Dinge sollten vor Creme und Parfüm geschützt werden. Diese Chemikalien können die Qualität des Materials beeinträchtigen.
- Reiben Sie die Artikel beim Waschen nicht zu stark, da sie sonst ihre Attraktivität verlieren.
- Der Stoff sollte an der Luft und fern von Heizgeräten getrocknet werden. Sie können den Stoff auch in ein Frotteetuch wickeln, damit er Feuchtigkeit aufnimmt, ihn dann gut glätten und trocknen.
- Dieses Material muss nicht gebügelt werden, da es nicht knittert.

Wie viel kostet der Stoff?
Echter Bysson-Stoff ist heute nicht mehr erhältlich. Der Preis seiner Analoga schwankt in verschiedenen Bereichen. Die Preispolitik für Leinwände unterscheidet sich je nach Materialqualität erheblich:
- Leinenschleier kosten 380–1000 Rubel*;
- Cupro-Stoffe - 550-2000 Rubel;
- natürliche dünne Seide - 2500 Rubel.

Byssus ist heute nicht mehr in seiner ursprünglichen Naturform erhältlich, was das Interesse der Designer an seinen Analoga jedoch nicht mindert. Egal aus welchen Stoffen eine byssusähnliche Leinwand hergestellt wird, sie bleibt leicht und schön.
*Preise gültig ab Juni 2019.