Technische Merkmale und Eigenschaften von Angora-Stoff

Es gibt Dinge, die man ständig tragen möchte. Dazu gehören Produkte aus Angorawolle. Sie sind warm und weich und wärmen bei Kälte. Woll-Angorastoff ist ein besonderes Material, das dem Träger besondere Wärme und Komfort verleiht. Um welchen Stoff es sich handelt, sollten Sie vor dem Kauf von Kleidung aus diesem Material herausfinden.

Was ist das für ein Stoff?

Angorastoff, was ist das und was kann man daraus nähen? Angora ist ein Material, das aus dem Fell einer speziellen Ziegen- und Kaninchenrasse gewonnen wird. Kaninchenfell ist nicht sehr strapazierfähig, daher werden dem Stoff zur Verstärkung zusätzliche Fasern hinzugefügt. Manchmal stellen Hersteller Stoffe aus der Wolle feinwolliger Schafrassen her, doch diese sind in allen Eigenschaften echtem Angorastoff unterlegen.

Art des Materials
Art des Materials

Natürliche Angoradaune wird weiß, grau und schwarz gefärbt. Sie lässt sich leicht färben, daher sind Kleider und Anzüge in verschiedenen Farben erhältlich. Produkte aus diesem Material zeichnen sich durch ihre Wärmespeicherung beim Tragen aus. Artikel aus natürlicher Angoradaune sind so leicht, dass sie fast schwerelos sind.

Stoffart
Stoffart

Geschichte des Auftretens von Stoffen

Die ursprüngliche Faserquelle für den ungewöhnlichen Stoff war eine spezielle Ziegenrasse mit langer Wolle, die nur in der Türkei gezüchtet wurde. Sie wurden nach Europa gebracht und im 16. Jahrhundert aktiv gezüchtet. Die Ziegenrasse erhielt ihren Namen von der türkischen Hauptstadt Ankara, die in der Antike „Angira“ hieß, was der Ziegenrasse später einen leicht verzerrten Namen gab – Angora.

Angoraziege
Angoraziege

Ziegen sind klein, haben aber sehr langes Fell, das sich weich, seidig und warm anfühlt. Es hat einen ungewöhnlichen Glanz und Schimmer und reflektiert das Sonnenlicht.

Angorakaninchen
Angorakaninchen

Ziegen sind schwer zu halten, sie verwurzeln sich nicht und fühlen sich nicht überall wohl. Deshalb haben Züchter das Angorakaninchen entwickelt, ein kleines und unprätentiöses Tier. Wenn eine Ziege beim Scheren 4–8 kg Wolle abgibt, dann gibt ein Kaninchen nur 0,5–1,5 kg Flusen ab. Auch seine Länge ist kürzer: Bei einer Ziege beträgt sie 25–35 cm, bei einem Kaninchen 8–10 cm. In seiner reinen Form wird Kaninchenflusen nicht zur Materialherstellung verwendet, da sie zerbrechlich sind.

Das könnte Sie interessieren:  Eigenschaften von Leinenstoff: Zusammensetzung, Natürlichkeit und Herstellung des Materials

Wie Angorawolle gewonnen wird

Der Flaum des Angorakaninchens wird mit speziellen Scheren oder elektrischen Zangen geschnitten. Es wird nicht immer von Hand gerupft. Einige Länder halten diese Methode für unmenschlich und haben sie verboten. Die so gewonnene Wolle gilt jedoch aufgrund der guten Fellqualität als hochwertig. Das Fell wird dem Kaninchen entnommen, wenn es 7–12 cm lang ist.

Angoraziegen produzieren eine weiße und glänzende Faser namens „Mohair“. Sie kann unterschiedlich aussehen und hängt davon ab, wie oft das Tier jährlich geschoren wird. Wird die Wolle zweimal im Jahr entfernt, beträgt die Haarlänge nur 10–15 cm, bei einmaliger Schur 20–30 cm.

Bitte beachten Sie! Wenn Ziegen unter einem Jahr geschoren werden, ist die entstehende Wolle sehr weich und fein und von höchster Qualität.

Zusammensetzung und Eigenschaften

Woraus besteht Angora-Material, was ist es – Naturstoff oder Synthetik? Oft wird natürliche Wolle von Angorakaninchen mit Synthetik gemischt: Viskose, Polyester oder Acryl. Manchmal werden auch Naturfasern hinzugefügt, zum Beispiel Schafwolle. Dies geschieht, um die Qualität des Stoffes zu verbessern. Stoff aus reinem Kaninchenfell ist sehr zerbrechlich und kapriziös. Er hat schlechte Gebrauchseigenschaften. Außerdem ist er teuer, nicht jeder kann ihn sich leisten. Und synthetische Zusätze senken die Kosten des Produkts und in der Regel auch dessen Kosten.

Kleid aus Angorastoff
Kleid aus Angorastoff

Bitte beachten Sie! Achten Sie beim Kauf eines Angoraprodukts unbedingt auf die Zusammensetzung der Fasern. Dabei ist es wichtig, welche Zusatzstoffe bei der Herstellung des Stoffes verwendet wurden. Dies ist erforderlich, um die Frage der Pflege des Artikels zu klären.

Angora-Material ist weich und angenehm anzufassen. Artikel aus Angora-Material schaffen Komfort und Behaglichkeit. Der Stoff erfordert besondere Pflege, aber es lohnt sich. Charakteristische Eigenschaften des Stoffes sind Weichheit, Leichtigkeit und Wärme. Das Produkt ist angenehm zu tragen, speichert Wärme, prickelt nicht und verursacht keine allergischen Reaktionen. Das Material hat einen weichen und zarten Flor.

Das könnte Sie interessieren:  Eigenschaften der Anzugstoffe von Ricardo und Armani: Beschreibung der Materialeigenschaften
Kinderpullover
Kinderpullover

Stoffe aus Angoraziegendaune sind sehr teuer und selten. Sie werden „Mohair“ genannt. Stoffe aus Kaninchendaune hingegen werden häufig als „Angora“ bezeichnet.

Arten von Angora

Hersteller bieten dem Käufer verschiedene Stoffarten an. Sie unterscheiden sich in der Art des verwendeten Daunentiers und dem Vorhandensein zusätzlicher Fasern. Die wichtigsten Arten sind:

  • Mohair – aus Ziegendaunen, weiches und flauschiges Material, sehr teuer.
Mohair
Mohair
  • Dafür wird Angora-Kaninchenflaum verwendet, allerdings nicht mehr als 20 %, da der Stoff locker und brüchig ist. Kurze Flaume neigen dazu, aus dem Garn herauszufallen.
  • Melange – Tierfell wird mit künstlichen Füllstoffen in Kontrastfarben verdünnt. Aus der Nähe sieht es aus wie Marmorsplitter.
  • Supreme ist ein feinstrukturierter Angora-Strick. Dem Stoff wird Lycra hinzugefügt, sodass der Stoff gut dehnbar ist und seine Form nicht verändert.
  • Weich ist ein künstliches Material. Was ist Angora-Strickware? Es ist eine Imitation von Tierflaum. Bei der Herstellung werden Elastan und Polyester verwendet. Der Stoff hat eine Floroberfläche und ist glatt. Oft wird Lurex hinzugefügt und daraus werden festliche Outfits genäht. Bei einer Lurexallergie sollte diese Kleidung über Baumwollunterwäsche getragen werden.

Bitte beachten Sie! Auf dem Etikett ist immer angegeben, aus welcher Daune der Stoff besteht.

Ist das WN-Symbol vorhanden, handelt es sich um Ziegendaune, ist das WA-Symbol vorhanden, handelt es sich um Kaninchendaune. Der Stoff eignet sich sowohl für Erwachsenen- als auch für Kinderbekleidung. Viele Unternehmen stellen Kleidung aus Angora her. Bekannt sind französische, italienische und polnische Firmen.

Mit Lurex

Separat sollten wir Stoffe mit Lurex-Zusatz betrachten. Das Ergebnis ist ein attraktiver und leuchtender Stoff, aus dem hauptsächlich festliche Outfits genäht werden. Die Hersteller bieten eine große Farbauswahl an, sodass jede Frau einen Stoff wählen kann, der zu ihrem Aussehen passt.

Das könnte Sie interessieren:  Eigenschaften und Anwendung von Akustikfilz
Angora mit Lurex
Angora mit Lurex

So pflegen Sie Angora-Produkte

Kleidungsstücke aus Angora-Stoffen jeglicher Art müssen sorgfältig und schonend behandelt werden. Sie sollten nicht häufig gewaschen werden. Es wäre humaner, sie in die Reinigung zu bringen.

Wenn Sie gezwungen sind, die Wäsche selbst zu waschen, müssen Sie einige Regeln beachten:

  • Der Stoff kann sich nach dem Waschen deutlich ausdehnen und die Größe des Produkts verändern.
  • Der Artikel sollte mit der Hand in lauwarmem Wasser gewaschen werden, ohne Kraft anzuwenden und ohne Falten zu bilden.
  • Es ist besser, ein paar Löffel Babyshampoo ins Wasser zu geben. Halten Sie das Produkt von beiden Seiten in Seifenwasser.
  • Spülen Sie den Artikel ebenfalls in warmem Wasser aus. Wringen Sie ihn nicht aus.
  • Legen Sie den Artikel auf ein Frotteetuch und tupfen Sie ihn gründlich ab. Trocknen Sie ihn auch ungefaltet auf einem trockenen Handtuch und wechseln Sie es regelmäßig. Dadurch verzögert sich der Trocknungsprozess, der Artikel verändert sich jedoch nicht.
Wäsche richtig trocknen
Wäsche richtig trocknen

Nach dem vollständigen Trocknen müssen Sie den Stoff kämmen, um dem Artikel ein schönes Aussehen zu verleihen. Kinderartikel waschen Sie am besten selbst, Artikel für Erwachsene bringen Sie jedoch in die Reinigung.

Vor- und Nachteile von Stoff

Der Stoff hat viele Vorteile:

  • zart und weich, flauschig und gemütlich;
  • fühlt sich seidig an und ist angenehm für das Auge;
  • schwerelos;
  • hält warm bei kaltem und warmem Wetter;
  • angenehm in der Anwendung, prickelt nicht und verursacht keine Allergien;
  • Das Material kann in jeder beliebigen Farbe lackiert werden.

Trotz der Vielzahl positiver Aspekte hat dieser Stoff auch Nachteile:

  • Produkte aus diesem Material sind nicht langlebig;
  • kann sich bei Abnutzung verformen und schnell verschleißen;
  • beim Waschen kann es sich ausdehnen und seine Größe verändern;
  • Natürlicher Flaum wird von Motten gefressen.

Bitte beachten Sie! Wenn Sie einen Gegenstand gut pflegen, wird er seinem Besitzer lange Freude bereiten.

In Russland ist Angora-Kleidung besonders gefragt, nur warme und körperwärmende Kleidung hilft, strenges und langes kaltes Wetter zu überstehen. Für Kinder sind Mützen, Schals und Fäustlinge die Rettung, sie sind warm und nicht stachelig.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum