Zum Nähen von Schuluniformen, Büroanzügen und Alltagskleidung wird spezieller Anzugstoff verwendet. Was Anzugstoff ist, eine Beschreibung seiner Eigenschaften und Qualitäten sollte vor dem Kauf von Material zum Selbstnähen von Kleidung studiert werden.
Arten und Eigenschaften von Stoffen
Anzug ist ein Stoff für einen Hosenanzug, Damen oder Herren, sowie zum Nähen von Röcken für ein Anzugpaar. Ein Anzug kann aus jedem Material genäht werden, aber je nach Mode ist es besser, modernere Sorten zu verwenden, die zum Nähen dieser Kleidung geeignet sind.
Nach wie vor liegt der Trend bei reinen Wollstoffen, Mischgeweben mit anderen Fasern, Leinen, Viskose, Baumwolle und anderen. Der Stoff zum Nähen von Anzügen muss bestimmte Kriterien und festgelegte Anforderungen erfüllen. Die Eigenschaften des Anzugs sind wie folgt:
- hohe Verschleißfestigkeit;
- Stärke und Zuverlässigkeit;
- schönes Aussehen;
- Widerstand gegen Verformung;
- pflegeleicht.
bitte beachten Sie: Der Stoff für Sommeranzüge sollte atmungsaktiv sein, für Winteranzüge sollte er wärmespeichernd sein. Der Anzug wird für den Langzeitgebrauch gekauft, daher sind die Anforderungen an das Material hoch. Seine Qualität bestimmt, wie lange der Anzug sein attraktives Aussehen behält.
Es gibt folgende Arten von Anzugstoffen:
- Wolle – wird aus reinen Wollfasern durch verschiedene Webverfahren hergestellt. Bis zu 5 % elastische Fasern können hinzugefügt werden. Bei einem höheren Anteil an synthetischen Fasern – bis zu 60 % – spricht man von Halbwolle.
- Stretch-Anzugstoff, dessen Beschreibung Wolle mit Elastin ist. Daraus hergestellte Produkte dehnbar und knitterfrei, passen sich perfekt der Figur an und sind langlebig.
- Reine Baumwolle wird für Anzüge selten verwendet. Meist wird sie mit Viskose, Elasthan und Polyester gemischt.
- Leinen ist ein atmungsaktives Material, das für Sommeranzüge verwendet wird. Reines Leinen knittert stark, daher werden ihm synthetische Fasern zugesetzt.
- Gabardine – hat ein Reliefmuster (Rippe) auf Vorder- und Rückseite. Das Material fühlt sich weich an, ist aber elastisch und verformt sich nicht.
- Denim ist ein ideales Material für Anzüge. Es ist dicht und strapazierfähig und behält seine Form gut.
- Barbie - Der Stoff ist rau und hat eine Kreppbindung. Er besteht aus Polyester, kann aber auch aus Viskose oder Elasthan bestehen. Das Material ist strapazierfähig, lässt sich aber gut drapieren.
- Tweed – enthält Wolle. Der Stoff ist dicht und hat ein Fischgrätenmuster.
Dies ist bei weitem nicht die gesamte Liste der beliebtesten Stoffe zum Nähen von Anzügen. Diese Optionen werden am häufigsten zum Nähen von Kleidung verwendet.
Geltungsbereich
Es empfiehlt sich, sich darüber zu informieren, was sich aus Anzugstoff nähen lässt, außer für Herren- oder Damenanzüge. Oft werden dafür Woll- und Halbwollstoffe verwendet. Leichtere und weichere Stoffe eignen sich für Damen, die eine bürotaugliche Garderobe bevorzugen.
Anzugstoffe werden nach Jahreszeiten unterschieden, es gibt Sommer- und Wintermodelle. Für die kalte Jahreszeit werden strapazierfähige und praktische Materialien verwendet, die Wärme speichern: Wolle, Tweed, Crêpe, Jacquard, Gabardine und andere. Materialien für Sommeranzüge sollten leicht, dünn, atmungsaktiv und schweißabsorbierend sein – dazu gehören Leinen, Baumwolle, Seide und andere. Universelle Materialien sind Denim und Kaschmir, die sich sowohl für Sommer- als auch für Winteranzüge eignen.
Der Anzug wird zum Nähen verschiedener Anzüge für Damen, Herren und Kinder, Röcke, Kleider, Sommer-Sarafans und modische Overalls verwendet. Der Stoff wird an Nähfabriken geliefert, wo verschiedene Kleidungsmodelle entwickelt, genäht und an das Einzelhandelsnetz geliefert werden.
Vorteile und Nachteile
Jedes Kleidungsstück sollte bequem, praktisch und attraktiv sein. Dies wird maßgeblich vom Stoff beeinflusst, aus dem es genäht wird. Oft werden Woll- und Halbwollstoffe für Herrenanzüge verwendet. Dank der technologischen Entwicklung werden sie qualitativ hochwertiger und komfortabler.
Die Vorteile von Wolle und Wollmischgeweben sind:
- Sie sind luftdurchlässig und speichern die Wärme.
- Der Stoff nimmt Feuchtigkeit gut auf und Wasser verdunstet schnell von seiner Oberfläche.
- Sie knittern oder knicken nicht.
- Beständig gegen Ausbleichen, Abrieb und Chemikalien.
- Sie sind langlebig, dicht und elastisch.
Bitte beachten Sie! Der Nachteil von Wollstoffen ist ihre Instabilität gegenüber der Dampfbehandlung. Sie verlieren ihre Form, vertragen aber eine chemische Reinigung gut.
Anzüge mit synthetischen Zusätzen wie Elasthan verbessern die körperlichen Eigenschaften und eignen sich hervorragend zum Nähen von Anzügen für Männer und Frauen. Es hat folgende Vorteile:
- hält lange;
- läuft nach dem Waschen nicht ein;
- daraus hergestellte Produkte zeichnen sich durch ihre Elastizität und Flexibilität aus;
- atmungsaktiv;
- knittert nicht;
- resistent gegen Staub und Schmutz.
Käufer interessieren sich dafür, ob der Stoff des Anzugs dehnbar ist oder nicht. Einige Arten, wie Stretch und Barbie, sind gut dehnbar. Wolle und Mischgewebe mit Synthetik hingegen sind nicht dehnbar und formstabil.
Der einzige Nachteil ist die mögliche Lockerheit der Fäden, die durch die spezifische Webart der Fasern erklärt wird. Dies ist nicht bei jeder Sorte zu beachten.
Pflege
Die Pflege der Kleidung hängt von der Zusammensetzung des Stoffes ab. Um das Kleidungsstück nicht zu beschädigen oder zu verderben, sollten Woll- und Kaschmirkleidung wie folgt gepflegt werden:
- Nur chemische Reinigung.
- Wenn Sie es nicht selbst erledigen können, ist es besser, einen Reinigungsservice in Anspruch zu nehmen.
- Vor dem Schneiden müssen Sie das Material mit einem Bügeleisen von innen dämpfen, damit das Produkt während des Gebrauchs nicht einläuft.
- Bügeln Sie die Kleidungsstücke von innen nach außen und halten Sie dabei eine Temperatur von 150–160 Grad ein. Wenn Sie von vorne bügeln müssen, dann nur durch Gaze.
- Es wird empfohlen, die Dinge im Schrank ausschließlich auf Kleiderbügeln aufzubewahren.
Mischgewebe aus Baumwolle, Synthetik und Seide lassen sich am besten chemisch reinigen. Dort wird das Material mit speziellen Compounds behandelt, wodurch es weicher, fester und knitterfrei wird. Pflegehinweise für solche Anzüge:
- Wenn Sie waschen müssen, tun Sie dies nur im Schonwaschgang oder von Hand bei einer Temperatur von nicht mehr als 40 Grad.
- Nur von der Rückseite bügeln. Von der Vorderseite kann durch eine Lage Gaze gebügelt werden.
- Auf Kleiderbügeln im Kleiderschrank aufbewahren.
Anzüge aus Stoff erfordern eine schonende Behandlung. Sie werden selten schmutzig, daher ist ihre Pflege kein Problem.
Hersteller von Anzugstoffen
Beliebter unter den Herstellern sind Ricardo und Armani.
Das Unternehmen Ricardo wurde erst Ende des letzten Jahrhunderts in Italien gegründet. In kurzer Zeit eroberte es viele Länder der Welt und beliefert sie mit seinen Produkten, insbesondere verschiedenen Stoffen zum Nähen von Anzügen. Die Liste der Länder wächst ständig. Das Unternehmen produziert viele Produktarten, gibt sich aber nicht damit zufrieden, sondern sucht und findet ständig Modetrends für die Herstellung schöner, benutzerfreundlicher und modernisierter Stoffe.
Ricardo-Stoff, seine Beschreibung umfasst Eigenschaften wie Zweckmäßigkeit, Vielseitigkeit und Nachfrage. Er wird sowohl in Form von Zuschnitten als auch als Fertigprodukt geliefert.
Das Unternehmen Armani wurde ebenfalls im letzten Jahrhundert vom berühmten italienischen Modedesigner Giorgio Armani und seinem Partner gegründet. Das Unternehmen erlebte einen rasanten Aufstieg, seine Produkte erfreuten sich in vielen Ländern der Welt großer Beliebtheit. Zu Beginn dieses Jahrhunderts eröffneten in vielen Städten Russlands Modegeschäfte.
Die Stoffbeschreibung des Armani-Anzugs vermittelt einen guten Eindruck von der Qualität des Materials. Die Modemarke ist in vielen Ländern der Welt beliebt, und allein der Name macht die Produkte gefragt. Armani ist vor allem für die Herstellung von Konfektionskleidung bekannt, die sich durch hochwertige Schneiderkunst und modische Designlösungen auszeichnet.
Bewertungen
- Ljudmila, Kaliningrad, 33 Jahre alt: „Ich habe mir vor kurzem einen Anzug aus Krepp fürs Büro gekauft. Von außen sieht er aus wie Synthetik, enthält aber natürliche Seidenfäden. Der Körper atmet, es ist weder heiß noch kalt und er sieht sehr schön aus. Man muss ihn zwar etwas pflegen, aber es lohnt sich.“
- Olga, Moskau, 28 Jahre alt: „Eine Freundin riet mir, einen Stoff für einen Anzug zu kaufen – Wabenjersey. Ich fragte mich, was das für ein Stoff war, bis ich in einem Geschäft einen Anzug daraus sah. Ich kaufte ihn und habe es nie bereut. Er erfordert nur minimale Pflege, kein Bügeln, einfach waschen, trocknen und schon kann man ihn tragen.“
Kostüme sind aus dem Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie werden sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen benötigt. Die Wahl des Stoffes hängt davon ab, wie und wo er getragen wird. Die Auswahl ist groß, und jeder findet ein Material nach seinem Geschmack.