Glatte Oberfläche, gleichmäßiger, dezenter Glanz außen, angenehme Haptik – Kreppsatin ist seit Jahrzehnten bei Designern und Fashionistas beliebt. Zarte, unglaublich leichte, fließende Produkte sind äußerst langlebig.
Eigenschaften und Zusammensetzung von Kreppsatin
Kreppsatin erfreut sich seit 1960 großer Beliebtheit. Er wurde erstmals in China hergestellt. Zunächst wurde Naturseide zum Weben verwendet, ab 1850 kamen Baumwollfäden in den Fabriken zum Einsatz. Heute können sowohl Natur- als auch Kunstfasern in der Zusammensetzung der Rohstoffe enthalten sein. Kreppsatin zeichnet sich durch ein doppelseitiges Gewebe mit einer glatten, glänzenden Textur auf der Vorderseite und einer matten, körnigen Textur auf der Rückseite aus. Dabei kann jede Seite zur Vorderseite des Produkts werden. Der hohe Preis von Naturstoffen hält viele Verbraucher davon ab, Produkte daraus zu kaufen.

Um die Kosten des Stoffes für den Durchschnittskäufer erschwinglich zu machen, haben die Hersteller eine Technologie mit Zusatz synthetischer Fasern entwickelt:
- Acetatseide;
- synthetisches Polyester;
- Zellulose;
- Viskose.
Der Preis für 1 Meter gutes Material sollte nicht weniger als 250 Rubel betragen. Wenn eine Einzelhandelskette Stoff zu einem reduzierten Preis anbietet, deutet dies darauf hin, dass eine Fälschung gekauft wird. Der Stoff wird in einer Rolle mit einer Breite von 150 cm verkauft.

Grundlegende Eigenschaften des Stoffes
Was für ein Stoff ist Kreppsatin? Das Material kann als universeller Stofftyp eingestuft werden. Bei doppelseitigem Stoff werden Vorder- und Rückseite zum Nähen verwendet. Kombinierte Produkte daraus haben eine besondere Optik.

Positive Eigenschaften von Kreppsatin-Stoff:
- Hygroskopisch. Der Stoff nimmt Feuchtigkeit gut auf und leitet sie ab.
- Geringe Faltenbildung, fällt gut.
- Verschleißfest. Das Produkt hält 200–250 Waschzyklen stand und behält sein ursprüngliches Aussehen.

Darüber hinaus ermöglichen die Eigenschaften des Stoffes, dass er seine Form lange behält, ohne auszubleichen oder auszufransen.
Neben seinen Vorteilen hat das Material auch Nachteile:
- beim Zuschneiden und Nähen kann der Stoff ausfransen;
- schlechte Luftdurchlässigkeit;
- Im Sommer empfiehlt es sich, nicht zu enge Kleider zu tragen.
Zu Ihrer Information! Wenn Sie die Glätte Ihrer Bettwäsche stört, sollten Sie nachts lieber auf einen Baumwollpyjama zurückgreifen.
Produktion
Ursprünglich verwendeten die Hersteller ausschließlich natürliche Seidenfasern zur Herstellung des Stoffes. Teure Rohstoffe wurden durch synthetische und halbsynthetische Fasern ersetzt. Zur Herstellung des Stoffes wird die Technologie der diagonalen Verdrillung der Fasern verwendet. Beim Verweben der Kett- und Schussfäden werden dicke und dünne Fäden verwendet. Sie werden abwechselnd nach rechts und dann nach links gedreht. Dies macht den Stoff elastisch und strapazierfähig. Am Ende des technologischen Prozesses wird der Stoff gedämpft. Durch die Einwirkung von Wasser und hohen Temperaturen kommt es zu einem ungleichmäßigen Abwickeln der Fäden, was zu Krepp führt. Das Ergebnis ist ein Stoff mit körniger Textur.
Weitere Informationen! Neben Seide mit Kreppbindung produzieren Hersteller Krepp aus Baumwolle, Wolle, Halbwolle, Kunst- und Synthetikfäden. Einfaches, fein gemustertes Gewebe aus Fasern erzeugt lediglich den Effekt der Festigkeit.
Stärken und Schwächen der Leinwand
Obwohl der Stoff einige Nachteile hat, erfreut er sich großer Beliebtheit. Unifarbene und bedruckte Stoffe ergeben farbenfrohe, interessante Produkte.
Meister finden alternative Lösungen für Probleme:
- Beim Zuschneiden und Nähen beginnen die Kanten zu bröckeln. Um dies zu vermeiden, wenden Schneider verschiedene Methoden an: Sie kleben die Kanten mit Einlage oder legen eine temporäre Versäuberung an.

- Die Stoffstruktur ist dicht und kann daher Reizungen oder Schwitzen verursachen. Um sich in einem Kleid wohl zu fühlen, muss eine lockere Passform berücksichtigt werden. In diesem Fall sorgt der Luftstrom für angenehme Bedingungen am Körper.

Das Material ähnelt optisch stark Satin oder Seide. Es ermöglicht leicht drapierbare Kleidungsstücke, die im fertigen Produkt nahezu knitterfrei sind. Der Stoff wird nicht nur zum Nähen von Kleidung, sondern auch für Textilien zur Inneneinrichtung von Wohn- und Büroräumen verwendet. Die Struktur des Stoffes wirkt staubabweisend.
Kriterien für die Stoffauswahl
Heutzutage ist Naturseide aufgrund ihrer hohen Kosten selten. Daher verkauft das Einzelhandelsnetz hauptsächlich Produkte aus synthetischen Fasern. Bevor Sie Stoff kaufen, müssen Sie einige seiner Eigenschaften beachten:
- Hochwertiger Stoff ist aufgrund seiner dichten Struktur nicht durchscheinend.
- Der Preis für Naturseide sollte nicht niedrig sein. Auch Kunstseide von guter Qualität liegt im Preisbereich, sollte aber nicht niedrig sein.
- Ein starker chemischer Geruch weist darauf hin, dass das Material aggressive Substanzen enthält. Farbstoffe können allergische Reaktionen oder Hautreizungen hervorrufen.
Zu Ihrer Information! Durch die Kombination zweier Kreppseiten entstehen wunderschöne Frühlingsanzüge, Kleider, Röcke und andere Produkte. Der Stoff lässt sich wunderbar kombinieren. Die Vorderseite hat ein glänzendes Aussehen, die Rückseite ist leicht rau.
Was kann man aus diesem Stoff nähen?
Schöner, satinierter Stoff verleiht Produkten einen besonderen Charme. Und jedes Interieur aus diesem Stoff wird mit Vorhängen mit Lambrequins, Tagesdecken mit Rüschen oder dekorativen Kissen dekoriert. Was kann man aus Kreppsatin nähen?

- Abendkleider. Ein Abendanzug aus gelber Seide, von innen nach außen genäht und mit glänzendem Besatz versehen, sieht exquisit aus. Der Stoff wird auch zum Nähen von Brautkleidern verwendet.

- Bettwäsche. Textilien knittern nicht, verschmutzen praktisch nicht und behalten lange ihr ästhetisches Aussehen. Die Bettwäsche ist angenehm für den Körper und sorgt für wohltuende Kühle.

- Schöne Kleidung für das Schlafzimmer – Pyjamas, Negligé, Nachthemd sowie Tagesdecken und Kissenbezüge.

- Vorhänge. Der Stoff fällt gut. Er wird zum Nähen von Vorhängen, Gardinen und Theatervorhängen verwendet.

Darüber hinaus werden aus Seide Büroblusen, Sommerröcke, Damenhosen, Silvesterkostüme und andere Artikel hergestellt.
Zu Ihrer Information! Obwohl Seide strapazierfähig ist, sollte sie mit Vorsicht behandelt werden. Bei unvorsichtiger Handhabung können Risse entstehen.

Tricks zum Nähen aus Crêpe-Satin
Beim Nähen oder Tragen eines Kleidungsstücks kann der Stoff seine Mängel offenbaren. Jede Handwerkerin hat ihre eigenen, über lange Zeit entwickelten Tricks:
- Um ein Ausfransen des Stoffes zu verhindern, kann der Schnitt mit Weißleim behandelt, mit einem Feuerzeug angesengt oder mit Nagellack versehen werden. Der Kleber hinterlässt keine Spuren auf dem Muster.
- Verwenden Sie spitze Nadeln der Stärke 70–80. Abgerundete Stricknadeln beschädigen die Faserstruktur des Stoffes, was zu einer unschönen, gezogenen Naht führt.
- Damit die Kante des Teils schön aussieht, müssen Sie es zwischen zwei gleichmäßige Glasscheiben legen und die Kanten versengen.
- Beim Schneiden können Sie eine heiße Schere oder einen Lötkolben für kreative Arbeiten verwenden. Legen Sie ein Metalllineal an die Schnitte des Teils und führen Sie den Lötkolben aus.
- Um ein Ausfransen des Stoffes zu verhindern, sollte dieser mit einem Schräg- oder Schlaufenstich vorgenäht werden. Nach Fertigstellung der Beschläge sollten die Nähte mit einer Overlock verarbeitet werden.
Um ein Verziehen des Produkts beim Schneiden zu vermeiden, müssen Sie den Stoff stabilisieren. Er sollte flach auf dem Tisch liegen und nicht verrutschen. Besprühen Sie ihn dazu mit Haarspray oder legen Sie ihn in eine schwache Gelatinelösung – verdünnen Sie 3 Teelöffel Gelatine in 200 g Wasser. Lassen Sie die Lösung 10–15 Minuten einwirken. Bringen Sie die Lösung zum Kochen und verdünnen Sie sie mit 3 Litern warmem Wasser.
Zu Ihrer Information! Stoff anfeuchten, trocknen, bügeln und mit dem Zuschneiden beginnen.
Pflege der Dinge
Nähprodukte und Accessoires aus Krepp-Satin erfordern keine aufwendige Pflege. Das ästhetische Erscheinungsbild bleibt lange erhalten, wenn Sie bestimmte Anforderungen beachten:
- Verwenden Sie zum Händewaschen nur warmes Wasser (30–35 °C). Waschen in heißem Wasser kann zum „Kochen“ des Produkts führen.
- Um die Farbe zu erhalten, verwenden Sie Essig (150–200 ml auf 10 l Wasser) oder Weichspüler.
- Nur von der Rückseite bügeln, ohne auf vollständiges Trocknen zu warten und ohne Dampf.
- Achten Sie darauf, dass keine Wassertropfen auf den Stoff fallen. Dies führt dazu, dass das gesamte Produkt gewaschen wird.

Die beschriebenen Regeln gelten für diejenigen, die sich beruflich an einen Schneider wenden. Aber heute haben fabrikgefertigte Produkte ein Etikett. Es gibt alle Anforderungen für die Pflege des Produkts an.
Bewertungen
Ksenia, 42: „Als Schneiderin kenne ich alle Feinheiten der Verarbeitung dieser kapriziösen Seide. Für Kleidungsstücke aus Krepp-Satin verwende ich Seiden-, Viskose- oder Baumwollfäden. Polyesterfäden straffen den Stoff. Um dies zu verhindern, muss man Transparentpapier verwenden. Beim Nähen sollte das Papier oberhalb und unterhalb der Nahtstelle platziert werden.“

Yana, 27: „Wir haben Bettwäsche. Sie war ein Hochzeitsgeschenk von Gästen vor drei Jahren. Ich versuche, sie in der warmen Jahreszeit zu benutzen. Sie hat sich in dieser Zeit nicht verfärbt, man kann sich gut darauf ausruhen und im Sommer kühlt sie den Körper.“
Liliya, 34: „Ich habe ein Abendkleid, aber es ist sehr eng an meiner Figur. Ich fühle mich darin etwas unwohl, deshalb rate ich allen Fashionistas, Kleidungsstücke zu kaufen, die nicht zu eng an der Figur sitzen.“

Kreppsatin wird nicht nur bei Modedesignern, sondern auch bei Verbrauchern noch lange gefragt sein. Die Präsenz von Outfits in den Kleiderschränken von Fashionistas lässt darauf schließen, dass sie mehr positive als negative Eigenschaften haben.