Nerzpelz ist die Favoritin von Millionen von Frauen. Pelzmäntel, -westen und -kragen wirken teuer und repräsentativ. Doch bevor Sie einen Kauf tätigen, sollten Sie sich gut vorbereiten. Sie müssen die zahlreichen Arten, Unterschiede und Optionen kennen, die als Analoga ausgegeben werden können.
- Vorteile, Praktikabilität und Haltbarkeit
- Klassifizierung der Felle nach Größe
- Tipps von Profis zur Auswahl eines Nerzmantels
- Nerzpelz: Arten
- Skandinavischer Nerz
- Russischer Nerz
- Chinesischer Nerz
- Europäischer Nerz
- Spektakuläre Bilder
- Wie man geschorenen Nerz von anderen Pelzen unterscheidet
- Nerz-Imitate (Kunstpelz)
Vorteile, Praktikabilität und Haltbarkeit
Nerz ist ein toller Look, warm und bequem, leicht, weich und glänzend. Der Hauptvorteil ist die Verschleißfestigkeit und Wasserbeständigkeit. Bei richtiger Pflege behält er seine Qualität bis zu 20 Jahre. Das Material ist pflegeleicht. Nerzmäntel schmücken Frauen jeden Alters und jeder Figur.

Klassifizierung der Felle nach Größe
Je nach Größe sind die Felle in folgenden Größen erhältlich:
- sehr groß (mehr als 9,5 dm²);
- groß (von 5 bis 8 dm²);
- mittel (von 3 bis 5 dm²);
- klein (bis 3 dm²).
Tipps von Profis zur Auswahl eines Nerzmantels
Die Wahl eines Nerzmantels muss sorgfältig angegangen werden:
- Untersuchen Sie das Produkt sorgfältig bei guter Beleuchtung. Es sollte glänzen und die Färbung sollte gleichmäßig sein.
- Streichen Sie mit der Hand über die Oberfläche. Sie sollte fließend sein, die Haare sollten elastisch und nicht struppig sein. Beim Streichen gegen die Maserung nimmt es schnell seine ursprüngliche Form an. Es sollten keine Haare mehr auf der Handfläche sein.
- Wenn Sie sich für eine bemalte Variante entscheiden, müssen Sie diese mit einem feuchten Tuch abwischen, auf dem sich keine Farbspuren befinden dürfen.
- Untersuchen Sie die Schulternähte und die Nähte, an denen die Ärmel eingenäht sind, besonders sorgfältig. In diesen Bereichen macht sich die "Kahlheit" bemerkbar.
- Überprüfen Sie den Pelzmantel "nach Gehör". Es sollte nicht wie Papier rascheln. Dies ist ein Zeichen für eine schlechte Bräunung der Haut.
- Bewerten Sie den Pelzmantel nach Gewicht. Er sollte nicht zu leicht sein, da die Haut beim Anziehen gedehnt worden sein könnte.
- Das Futter des Produkts besteht aus hochwertigem Stoff.

Nerzpelz: Arten
Eine der Sorten ist skandinavisch. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts aus Nordamerika nach Europa gebracht. Das Klima der skandinavischen Länder und die Bemühungen dänischer und finnischer Spezialisten ermöglichten die Züchtung vieler Sorten mit erstaunlichen Namen und gleichmäßig glänzender Fellfarbe:
- Mahagoni – satte braune Farbe;
- Pastell - braune Farbe mit einem gräulichen Farbton;
- schwarz - mit einem leichten bräunlichen Kaffeeton.

Skandinavischer Nerz
Die skandinavische Variante ist wasserdicht und abriebfest. Das Fell ist glatt und mittellang. Dänisches Fell ist weich, mit kurzem Deckhaar und dichtem Unterfell. Finnisches Fell ist steifer, mit längerem Deckhaar und weniger Unterfell. Skandinavische Nerzmäntel sehen nicht nur edel aus, sondern sind auch sehr warm.
Russischer Nerz
Der Hauptunterschied liegt in der Felllänge. Das Deckhaar ist höher als die Unterwolle und hebt sich deutlich vom Hintergrund ab. Gleichzeitig kann die Felldichte schwach, murmeltierähnlich und sehr dicht sein. Die hohe Unterwolle und der lange Flor eines russischen Nerzmantels wärmen Sie auch in den härtesten Wintern perfekt. Der Russische sieht etwas zottelig aus, hat aber eine seidige Struktur und ein glänzendes Aussehen.
Zu Ihrer Information! Die natürlichen Farben des russischen Nerzes erfordern kein Färben.

Chinesischer Nerz
China steigert seine Pelzproduktion aktiv. Die Bezeichnung „chinesisch“ wird jedoch nur bedingt verwendet, da dort alle wichtigen Nerzarten gezüchtet werden: nordamerikanische, skandinavische und russische. Die Qualität des chinesischen Produkts ist gering: langes, hartes Deckhaar, spärliche Unterwolle. Der Grund dafür ist, dass die Betriebe in unterschiedlichen Klimazonen liegen und es nicht genügend qualifizierte Fachkräfte gibt. Die Häute werden gefärbt, geschoren und gerupft. Vorteile der chinesischen Variante sind der relativ niedrige Preis.
Europäischer Nerz
Das Fell des Europäischen Nerzes ist kurz und dick, meist schwarz mit einem bräunlichen Farbton.

Spektakuläre Bilder
Nerzprodukte sind immer in Mode. Ob mit Kragen oder Kapuze, als langer oder kurzer Pelzmantel – sie sind luxuriös und prestigeträchtig. Jacken und Westen mit Stehkragen, Schalkragen oder ganz ohne Kragen ergänzen die Garderobe von Fashionistas. Pracht inspiriert die Kreativität der Modeschöpfer und lässt sie unglaubliche Looks kreieren.
Interessant! Gestrickte Nerzprodukte kommen nie aus der Mode. Die Häute werden in Streifen geschnitten und auf eine Strickunterlage gebunden. Durch das Stricken wird das Fell leichter, der Preis ist günstiger, aber nicht weniger spektakulär.
Vor dem Hintergrund der Nerzpracht sind sorgfältig ausgewählte Felle des nordamerikanischen Nerzes „Black Lama“ leicht zu erkennen. Das schwarze Fell schimmert in dunklem Kastanienbraun und Grau, matt wie Samt. Das Deckhaar ist kurz und liegt auf gleicher Höhe mit der dicken Unterwolle. Nur die Auserwählten dürfen luxuriöse Produkte daraus tragen.
Wie man geschorenen Nerz von anderen Pelzen unterscheidet
Bitte beachten Sie! Oft findet man Fell, das wie Nerz aussieht. Wie heißt es - Kaninchen. Äußerlich ist es dem geschorenen Nerz sehr ähnlich, der Unterschied ist gering. Kaninchen fühlt sich jedoch viel weicher an, sein Fell ist spärlich und glänzt nicht.
Das Fell eines Murmeltiers und eines Nerzes weist Unterschiede auf: Die Grannenhaare sind unterschiedlich lang, weniger flexibel und stehen ab und stechen, wenn man gegen den Strich streicht.

Die Fellfarbe des Honorik ist dunkler als die Unterwolle, im Gegensatz zum Nerz, der die gleiche Farbe hat.
Geschorenes Lammfell erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Es ist leicht und warm, glänzt jedoch nicht.
Nerz-Imitate (Kunstpelz)
Bei der Herstellung von Kunstpelz werden synthetische Fasern mit Viskosezusatz verwendet. Die moderne Industrie produziert mithilfe innovativer Technologien hochwertige Produkte, die sich kaum von Naturpelz unterscheiden: gleichmäßige Granne, dicke Unterwolle, prächtige Farbe, Glanz und Elastizität.

Kunstpelz hat ein anständiges Aussehen und eine Reihe von Vorteilen:
- kostet weniger;
- hält länger;
- praktisch in der Pflege;
- keine Angst vor Schädlingen.
Bitte beachten Sie! Einer der Nachteile besteht darin, dass ein Nerzmantel aus Kunstpelz weniger warm ist als ein natürlicher, was jedoch durch die Nähte ausgeglichen wird.

Bei der Auswahl von Kunstpelzprodukten ist es wichtig zu berücksichtigen, dass die Qualität variiert. Sie müssen es untersuchen und berühren. Hochwertiges Fell hat ein gleichmäßiges, dichtes Fell, das fest mit der Unterlage verbunden ist, nicht ausfranst, nicht nach Farbe riecht und im nassen Zustand keine Flecken hinterlässt.
Alltagskleidung oder Dekoartikel aus Pelz sind immer stilvoll und edel. Ob Kleidung aus Natur- oder Kunstpelz, Sie sollten sie nur in Fachgeschäften kaufen, dann wird Ihnen das Kleidungsstück viele Saisons lang Freude bereiten.