Was ist Kaliko: Beschreibung

Das Aufkommen von Computertechnologie, Internet und Informationsträgern hat die Menschheit und ihre Einstellung zu gedruckten Büchern für immer verändert: Sie werden seltener gelesen. Im Laufe der Zeit sind die Menschen davon überzeugt, dass kein elektronisches Material beim Lesen die gleichen Empfindungen vermittelt wie ein altmodisches Papierbuch.

In diesem Zusammenhang hat das Interesse an gedruckten Publikationen zugenommen. Damit sie schön bleiben und nicht auseinanderfallen, müssen sie gebunden werden. Dafür werden viele Stoffe verwendet, aber der beliebteste und günstigste davon ist Kattun. Dieser Artikel erklärt Ihnen, was Kattun ist, dessen Definition oft mit umgangssprachlichen Ausdrücken verwechselt wird.

Stoffbeschreibung

Das Erste, was man sagen muss, ist ein anderer Kattun. Manche Leute wissen nicht, was ein anderer Kattun ist, dessen Bedeutung nicht unbedingt aus der Buchbinderei stammt. Der Ausdruck „völlig anderer Kattun“ entstand als Anerkennung von etwas. „Das ist ein anderer Kattun“ ist ein bildlicher Ausdruck: „Überhaupt nicht mehr das, was es einmal war.“

Die Leinwand ist nah dran
Die Leinwand ist nah dran

Nun lohnt es sich, sich dem physischen Kattun zuzuwenden, der beim Buchbinden verwendet wird. Die Entstehung von Büchern und des Buchdrucks begann im 2. Jahrhundert n. Chr. Schon damals konnten die Menschen Papyrusblätter nähen und mit Ledermaterialien überziehen. Dies geschah lange Zeit, und über 15 Jahrhunderte hinweg war die Herstellung von Büchern eine gelegentliche Tätigkeit, da sie ein teures Vergnügen war und nur auf Bestellung angefertigt wurde.

Ordner
Ordner

Die Massenbuchbinderei kam erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf, zusammen mit der Entwicklung des Buchdrucks und des Buchhandels. Es entstanden Buchbinderwerkstätten, die mit speziellen Technologien und Werkzeugen arbeiteten.

Wichtig! Zum Nähen von Büchern, um sie vor Umwelteinflüssen zu schützen, wurden Ledermaterialien und Stoffe verwendet, darunter auch Kattun.

Buchrestaurierung
Buchrestaurierung

Die Entstehungsgeschichte ist noch immer ein Rätsel. Derzeit gibt es mehrere Versionen darüber, woher das Material stammt:

  • Europäisch;
  • Indisch.

Einige Wissenschaftler argumentieren, dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt: Kaliko wurde in Asien erfunden und in Europa perfektioniert.

Buch mit Kaliko
Buch mit Kaliko

Calico selbst ist eine Art Musselin, also ein grober Baumwollstoff, der auf besondere Weise verarbeitet wurde.

Das könnte Sie interessieren:  Details zu Kulirka: Eigenschaften des Materials und Vergleich mit anderen Stoffen

Wie Kaliko hergestellt wird

Blaue Leinwand
Blaue Leinwand

Zur Herstellung dieses Stoffes wird unbehandelter und ungebleichter Kattun verwendet. Im Allgemeinen umfasst die Technologie mehrere Schritte:

  • Der Rohkaliko wird mit Säurefarbstoffen behandelt, die der Farbe der Grundierung entsprechen, die im nächsten Schritt aufgetragen wird.
  • Trocknen lassen, bis es vollständig trocken ist, und bügeln.
  • Auftragen einer Grundierung auf die Rückseite, die aus Kaolinton, Kaseinleim, Stärke und Wasser besteht. Die Grundierung wird so aufgetragen, dass das Schichtgewicht 20 g/m2 nicht überschreitet.
  • Herstellung und Auftragen der Grundierung auf das Gesicht. Der Unterschied besteht darin, dass der Zusammensetzung 0,5–1 % Farbstoff zugesetzt werden.
  • Die Vorderseite wird mit Spezialgeräten ein- bis zweimal grundiert;
  • Der Stoff wird nochmals geglättet und durch Prägen können bei Bedarf Muster darauf erzeugt werden.
Leinwand
Leinwand

Wichtig! Beim Binden wird die Leinwand auf den Einband, also den Deckel, und die Lasche – den Hauptstreifen, der die Seiten und den Einband miteinander verbindet – gelegt.

Die Anforderungen an das Endprodukt können unterschiedlich sein, daher werden üblicherweise zwei Stoffarten hergestellt:

  • Wird zur Herstellung von Deckeln und Abdeckungen mit einer Dichte von 170 g / m2 verwendet. Es heißt KP;
  • Wird zum Falten mit einer Dichte von 135 g/m2 verwendet. Dieser Stoff hat eine matte Oberfläche für eine bessere Haftung auf Klebematerialien. Es heißt KF.
Verschiedene Farben
Verschiedene Farben

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Steifigkeit des ersten Materials um ein Vielfaches höher ist als die des zweiten.

Arten von Kattunstoffen

Die Textilindustrie steht nicht still. Sogar Kattun entwickelt und verbessert sich. Heute gibt es neue Kattunarten, die sich in der Kattunart unterscheiden:

  • Standardmäßige Standardversion, erstellt auf der Grundlage „moderner“ Materialien;
  • Ein hochwertiger, gebleichter Stoff aus Premiumfasern.
Prämie
Prämie

Kaliko kann sich auch hinsichtlich der Art der bei seiner Herstellung verwendeten technologischen Prozesse unterscheiden:

  • Manche Verbraucher möchten die Struktur des Stoffes, seine Fasern und Fäden, sehen. Zur Herstellung eines solchen Materials wird auf der Rückseite ein Grundmaterial aus Stärke und auf der Vorderseite ein transparentes Material aufgetragen. Dadurch werden die Textur des Stoffes, sein Aussehen und seine Farbe zu einer zusätzlichen Dekoration des Bucheinbands.
  • Manche Leute mögen glatte und gleichmäßige Bindungen. Dazu wird eine Nitrozelluloselösung auf eine transparente Grundierungsschicht aufgetragen. Dadurch sieht die Beschichtung schöner aus und erhält wasserabweisende Eigenschaften. Der Nachteil dieser Methode ist, dass Bücher aneinander kleben, wenn sie in einem engen Regal stehen.
  • Moderne Lösungen beinhalten die Zugabe von Latex zur Grundierung, um dem Material ein schönes Aussehen und eine bessere Qualität zu verleihen. Die Grundierung wird wie gewohnt aufgetragen.
  • Seit kurzem wird Kunstleder verwendet. Es handelt sich um den gleichen Stoff auf Kattunbasis, auf dessen Rückseite jedoch eine normale Grundierung und auf der Vorderseite ein Nitrozellulosefilm und Pigmente aufgetragen werden.
Das könnte Sie interessieren:  Aus welchen Stoffen werden Sportbekleidung und Anzüge genäht?
Kattun
Kattun

Ein bisschen Lyrik. Bücher und Alben im Kattuneinband haben wahrhaft magische Eigenschaften. Wenn man ein solches Buch in die Hand nimmt und ein paar Seiten liest, möchte man es am liebsten von Anfang bis Ende lesen. Diese Gefühle und Erfahrungen sind nicht mit Computerversionen und E-Books vergleichbar, da es sich um unterschiedliche Tätigkeitsbereiche handelt. Bücher entwickeln den Intellekt und wecken viele Emotionen.

Nahaufnahme
Nahaufnahme

Wo wird Kalikostoff verwendet?

Kaliko eignet sich nicht nur zum Binden von Druckereien und Alben. Es ist langlebig, knittert nicht und verblasst nicht. Daher wird es häufig zum Schutz von Fenstern verwendet, insbesondere zum Nähen von Vorhängen, die in beliebigen Farbtönen und Mustern bemalt werden können. Das Material wird auch zur Herstellung von Geschenkboxen und -etuis verwendet.

Für Leinwand
Für Leinwand

Künstler zeichnen vorläufige Skizzen darauf, und Designer drucken und zeichnen Bilder darauf, um das Innere des Raumes zu dekorieren. All dies ist möglich, da das Material günstig ist und über eine ganze Reihe geeigneter Eigenschaften verfügt.

Wichtig! Um zu verhindern, dass Kalikoprodukte verderben und sich mit Schimmel und Mehltau bedecken, sollten sie an einem gut belüfteten Ort gelagert werden.

Ein von Schimmel befallenes Buch
Ein von Schimmel befallenes Buch

Einige Kalikoarten sind eher technische Stoffe. Im Allgemeinen kann das Material für Folgendes verwendet werden:

  • Restaurierung von Papierprodukten, Gemälden;
  • Verstärkung der Wand mit geografischen Karten, Diagrammen und Tabellen;
  • Buchbindungen und Restaurierung;
  • Herstellung von Streifen für Ordner, Tagebücher, Notizbücher;
  • Souvenirboxen;
  • Fotodruck und Reproduktionen;
  • Leinwandersatz.
Box mit Kattun
Box mit Kattun

Lagerung

Es ist wichtig zu verstehen, dass bei der Verwendung jeglicher Materialien und zu jedem Zweck die optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum gewährleistet sein muss. Dies geschieht, um die Bildung von Schimmel und Pilzen auf dem Material zu verhindern, die Baumwollgewebe lieben und sich dort ansiedeln und ihre Sporen ablagern. Durch die Einhaltung einer Temperatur von 20 bis 25 Grad und regelmäßiges Lüften des Raumes können Sie sicherstellen, dass Gegenstände aus diesem Material und Bücher sehr lange haltbar sind und mehr als einer Generation positive Emotionen vermitteln.

Das könnte Sie interessieren:  Merkmale von Crêpe Georgette: Stoffeigenschaften
Offene Box
Offene Box

Vor- und Nachteile von Kaliko

Der Stoff, auf den die Hoffnungen für die Erhaltung von Büchern gerichtet sind, muss Eigenschaften aufweisen, die ihn hinsichtlich Dichte und Qualität positiv von anderen Materialien unterscheiden. Der Stoff muss folgende Merkmale aufweisen:

  • Dichte des Stoffes;
  • Keine Rissbildung an Biegewinkeln;
  • Einfaches und schnelles Erkennen von Drehungen nach dem Aufkleben des Stoffes;
  • Erhöhte Abriebfestigkeit durch Grundierung und Auftragen eines Nitrozellulosefilms;
  • Behält die Farbe auch nach längerer Einwirkung ultravioletter Sonnenstrahlen.
Gefalteter Ordner
Gefalteter Ordner

Wichtig! Der Stoff wird mit unterschiedlichen Grundierungen, Strukturen und Farben hergestellt. Er kann mit Folie geprägt oder mit Bindefarben behandelt werden.

Heutzutage ist die Technologie so weit fortgeschritten, dass es möglich ist, Stoffe von einer Qualität herzustellen, die praktisch frei von Nachteilen ist. Das Schlüsselwort lautet „praktisch“. Auch Kaliko ist nicht frei von Nachteilen. Es hat auch mehrere negative Eigenschaften:

Kalikorollen
Kalikorollen
  • Die gestärkte Beschichtung verträgt keine Feuchtigkeit;
  • Unter schlechten Bedingungen und ohne Pflege altert das Material schnell;
  • Die Stärkebeschichtung kann zerbröckeln;
  • Kaliko ist sehr schmutzanfällig;
  • Wird beim Verkleben alter und neuer Bücher komplett nass;
  • Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist dies ein günstiger Ort für die Entwicklung von Schimmel und Pilzen.
  • Sein Erscheinungsbild zeichnet sich nicht durch Schönheit und Raffinesse aus.
Grober Kattun
Grober Kattun

Kattun ist ein wichtiger und dichter, aber auch anspruchsvoller Stoff, der ursprünglich zum Buchbinden und Restaurieren von Büchern oder Alben verwendet wurde. Heute hat sich das Anwendungsspektrum dieses Materials erweitert und es erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Trotz seiner vielen positiven Eigenschaften hat es auch negative, die durch sorgfältige und sachgemäße Pflege und Lagerung behoben werden können.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum