Beschreibung und Zusammensetzung von Kaschmir: Natürlichkeit des Materials, Beschreibung des Stoffes

Kaschmirstoff gilt aufgrund seiner Seltenheit und einzigartigen Eigenschaften als die Königswolle: Das Material ist besonders dünn und zart, wirkt aber gleichzeitig warm und kuschelig.

Aus hypoallergener Luxuswolle werden Basic-Garderoben, Unterwäsche und Kinderkleidung genäht. Im Artikel erklären wir ausführlich, was Kaschmir ist und was Sie darüber wissen müssen.

Rosa mongolischer Kaschmir
Rosa mongolischer Kaschmir

Was ist Kaschmir und wie wird es hergestellt?

Kaschmirstoff, auch Pashmina genannt, ist ein kostbares Material aus der Unterwolle von Bergziegen. Es ist besonders weich und zart und wärmt gleichzeitig wie andere Wollarten.

Das Material wird ausschließlich in Handarbeit hergestellt, da die feinen, zarten Fasern äußerst wertvoll sind und eine sorgfältige Behandlung erfordern. Die Ziegen werden einmal jährlich im Frühjahr gekämmt, wobei pro Tier etwa 200 Gramm leichter Flaum gewonnen werden.

Anschließend wird die Wolle verarbeitet, wodurch sich das Volumen des Materials um die Hälfte reduziert. Das Ergebnis ist ein dünnes Garn, aus dem Kaschmir hergestellt wird. Die Feinheit und Arbeitsintensität des Prozesses sowie die Seltenheit des Rohmaterials machen den Stoff zu einem der teuersten der Welt.

Kaschmir-Bergziege
Kaschmir-Bergziege

Herkunft und Geschichte

Die Eigenschaften des Flors, aus dem natürlicher Kaschmir hergestellt wird, werden durch das spezifische Klima des Himalaya-Gebirges bestimmt. Ziegen, die wertvolle Unterwolle produzieren, werden ausschließlich in Indien, Pakistan, der Mongolei, China und Nepal gezüchtet. Der Name des Stoffes leitet sich von der gleichnamigen Provinz Kaschmir ab, die an der Grenze zwischen Indien und Pakistan liegt.

Kaschmirprodukte haben einen flauschigen "Heiligenschein"
Kaschmirprodukte haben einen flauschigen "Heiligenschein"

Die wertvollen Eigenschaften der Bergwolle wurden bereits im 16. Jahrhundert von den Bewohnern der Himalaya-Regionen erkannt, als sie feststellten, dass dünne und leichte Dinge, die aus Ziegenhaar hergestellt werden konnten, auch bei sehr niedrigen Temperaturen perfekt wärmen.

Später erfuhren die europäischen Kolonialisten, was Kaschmir ist und welche Zusammensetzung es hat (woraus der Stoff besteht) und brachten teure Produkte in die Alte Welt, wo Kaschmir sofort seinen Platz auf den Schultern aristokratischer Personen einnahm.

Zarte Decke
Zarte Decke

Eigenschaften und Merkmale von Kaschmirgewebe

Kaschmir ist der dünnste Wollstoff der Welt. Er wird häufig nicht nur für dicke Schals, sondern auch für fließende Stolen verwendet. Ein solches Produkt lässt sich problemlos durch einen Ringschlitz führen. Das Material zeichnet sich außerdem durch weitere besondere Eigenschaften aus:

  • Leichtigkeit. Auch Kaschmirmäntel belasten die Schultern von Frauen und Kindern nicht.
  • Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit. Kaschmir hält lange, ohne seine Form oder wertvollen Eigenschaften zu verlieren.
  • Wärmeschutz. Der Stoff wärmt gut, hält ein kleines Luftpolster und massiert die Haut angenehm.
  • Schöne matte Oberfläche und glatte Textur. Kaschmir ist elastisch, dicht, sauber und elegant im Aussehen. Aus diesem Grund wird es oft zum Nähen eleganter warmer Kleidung verwendet.
  • Flexibilität. Dünne Produkte passen sich der Silhouette gut an, ohne harte Falten und Knicke zu bilden und ohne Unbehagen zu verursachen. Pashmina-Artikel knittern nicht und dehnen sich bei sorgfältiger Pflege nicht aus.
Das könnte Sie interessieren:  Woraus besteht Popeline-Stoff: Eigenschaften und Merkmale des Materials

Bitte beachten Sie! Eine Besonderheit von natürlichem Kaschmir ist seine heilende Wirkung. Untersuchungen zufolge wirkt sich der Stoff nicht nur aufgrund der Mikromassage der Haut, sondern auch aufgrund des in den Haaren enthaltenen Ziegenwachses positiv auf Gelenke und das Gefäßsystem aus.

Es empfiehlt sich, den Stoff vor stechenden Gerüchen, aggressiven Chemikalien und Motten zu schützen.

Pillt Kaschmir?

Natürlicher Kaschmir zeichnet sich durch erhöhte Festigkeit und Geschmeidigkeit aus, und die weiche Florstruktur verhindert, dass die Produkte rollen. Synthetische Produkte neigen dazu. Enthält das Produkt künstliche Zusätze, kann es mit der Zeit zu kleinen Knotenbildung kommen. Anhand der Rollbarkeit des gekauften Kaschmirs lässt sich feststellen, ob es sich tatsächlich um hochwertiges Material handelt.

Schneeweißer Kaschmirmantel
Schneeweißer Kaschmirmantel

Sorten

Das schöne Wort, das mit Luxus assoziiert wird, kann mehrere Stoffarten bedeuten:

Mantelstoff

Kaschmir wird zum Nähen von Oberbekleidung verwendet und mit anderen Wollarten wie Alpaka ergänzt. Fertige Produkte bestehen nur zu einem Drittel aus Daunen, sind dadurch aber sehr weich und warm. Zusätzliche Fasern schützen den Stoff vor Nässe.

Öko-Kaschmir

Hinter dem irreführenden Namen mit dem Präfix „pure“ verbirgt sich ein synthetischer Stoff, der genau wie natürlicher Kaschmir aussieht. Neben den Vorteilen – reduzierte Kosten und ein angenehmes Aussehen – hat es auch einige Nachteile: Es wärmt weniger und dehnt sich mit der Zeit aus, wodurch sich die Form der Produkte verändert.

Bitte beachten Sie! Seltener werden unter dieser Bezeichnung auch Produkte verstanden, die zu 100 % aus unbemaltem Naturmaterial bestehen und im Premiumsegment präsentiert werden.

Das Sortiment an Kaschmirprodukten kann ein breites Spektrum an Bedürfnissen befriedigen
Das Sortiment an Kaschmirprodukten kann ein breites Spektrum an Bedürfnissen befriedigen

mongolisch

Als mongolisch bezeichnet man handgefertigten Kaschmir aus den Provinzen China und der Mongolei. Der Rohstoff wird mit besonderer Sorgfalt verarbeitet, das Ergebnis sind langlebige und besonders robuste Artikel, die auch nach vielen Wäschen ihre Form nicht verlieren.

Sind Pashmina und Kaschmir dasselbe?

Pashmina ist in der Regel der Rohstoff, aus dem der Stoff hergestellt wird, und Kaschmir ist das fertige Luxusmaterial. Diese Wörter können jedoch synonym verwendet werden und sowohl die Unterwolle von Himalaya-Ziegen als auch alle Produkte aus zartem Stoff zusammenfassen.

Die Europäer begannen, den Stoff Kaschmir zu nennen, da er legendär und bekannt wurde. Seine Besonderheit war der Ort, an dem die seltene Wolle abgebaut wurde. Der Rohstoff hieß in seiner Heimat Pashmina, daher blieben beide Namen in aller Munde.

Melange-Karomuster
Melange-Karomuster

Anwendung des Materials

Obwohl die berühmtesten Kaschmirprodukte, die die Welt erobert haben, leichte Mäntel und helle Stolen im orientalischen Stil sind, werden aus dem seltenen Material noch viele weitere Dinge hergestellt:

  • Tagesdecken;
  • Schals und Tücher;
  • Socken und Winterunterwäsche;
  • Handschuhe, Accessoires und Oberbekleidung;
  • Pullover, Rollkragenpullover, Westen und Blusen;
  • Röcke, Hosen und Anzüge;
  • Kinderkleidung;
  • Kleider und viele andere Produkte.

Bitte beachten Sie! Aus feiner Wolle lassen sich zarte und edle Kleidungsstücke herstellen, die sich der Figur anpassen und der Trägerin nicht unangenehm auf der Haut liegen.

Dank dieser einzigartigen Eigenschaften eroberte Kaschmir Mitte des letzten Jahrtausends ganz Europa; luxuriöse Outfits und Bettwäsche wurden daraus hergestellt.

Kamelfarbener Schal
Kamelfarbener Schal

Wie man echten Kaschmir von einer synthetischen Fälschung unterscheidet

Oft werden unter dem Deckmantel von natürlichem Kaschmir Produkte angeboten, die auf ähnliche Weise hergestellt werden, jedoch aus günstigeren Florarten bestehen. Die Qualität solcher Artikel steht dem Original in nichts nach. Daher ist der Kauf eines Ersatzes für viele, die mit einem luxuriösen Produkt aus wertvollem Material prahlen möchten, eine rentable Lösung.

Das könnte Sie interessieren:  Eigenschaften von Gabardine: Stoffzusammensetzung und Anwendungsmerkmale

Da man der Beschreibung der Stoffzusammensetzung auf Produkten nicht immer vertrauen kann, können Sie anhand der folgenden Anzeichen feststellen, ob es sich bei der Basis um natürliches Kaschmir handelt:

  • Echte Kaschmirwolle hat immer eine leichte Flaumigkeit an der Oberfläche, Synthetik hingegen ist viel glatter.
  • Kunstfasern weisen ein charakteristisches Quietschen auf, das bei Wolle nicht auftritt.
  • Echter Stoff lädt sich nicht elektrisch auf. Dies lässt sich überprüfen, indem man ihn an einer Kunststoffoberfläche reibt und den Gegenstand auf das Haar legt.
  • Wenn Sie ein Kleidungsstück aus natürlichem Kaschmir in die Hand nehmen, spüren Sie innerhalb weniger Sekunden einen Wärmeschub, während der wärmende Effekt bei synthetischem Gewebe viel länger anhält.
  • Pashmina hat eine angenehme matte Farbe, während Kunstfasern meist einen leichten Glanz verleihen und im Licht schimmern.
  • Eine radikale Methode zur Überprüfung ist Feuer. Kunststoffe beginnen selbst bei einer sich nähernden Flamme schnell zu schmelzen und verströmen zudem einen Plastikgeruch.

Bitte beachten Sie! Kunstkaschmir ist in Bezug auf die Fasern im Allgemeinen widerstandsfähiger als das elastische Naturmaterial. Strickwaren können jedoch aufgrund der Webart und nicht des Garns selbst zurückfedern.

Stirnbänder
Stirnbänder

Warum ist Kaschmir so verblasst?

Vollkommen natürlicher Kaschmir wird nicht mit Farbstoffen behandelt, daher entspricht seine Farbpalette der Farbe von Bergziegen – von schneeweißen bis zu braunschwarzen Farbtönen. Um den wertvollen Rohstoff nicht zu beschädigen und die nützlichen Eigenschaften des Stoffes zu erhalten, werden die Produkte in ihrer natürlichen Form verkauft.

Merkmale der Pflege für Kaschmirprodukte

Damit teure Stoffe lange ihre wertvollen Eigenschaften behalten und gepflegt und angenehm am Körper bleiben, ist auf die richtige Pflege der Kaschmirartikel zu achten:

  • waschen Sie den Stoff nur in kaltem Wasser;
  • Vermeiden Sie starkes Schleudern, auch nicht beim Waschen in der Maschine.
  • Verwenden Sie Gelwaschmittel und vermeiden Sie Scheuermittel.
  • Trocknen Sie gewaschene Wäschestücke, indem Sie sie vorsichtig auf einem Baumwolltuch oder Netz ausbreiten. Hängen Sie sie nicht an den Schultern oder anderen Kanten auf.
  • Tragen Sie Kleidung nicht zu lange, damit sie keine Körper- und Umweltgerüche aufnimmt.
  • Wenn ein Glätten erforderlich ist, verwenden Sie Dampfgeräte, ohne das Produkt mit einem Bügeleisen zu erhitzen.

Bitte beachten Sie! Kaschmir sollte vor Motten geschützt werden, indem Sie Schränke aus Zedernholz wählen und duftende Unterlagen wie Lavendel verwenden.

Dreifarbige Stola
Dreifarbige Stola

Wie wäscht, reinigt und bügelt man einen Mantel?

Wenn Sie einen Kaschmirmantel zu Hause reinigen, müssen Sie die Zusammensetzung des Produkts sorgfältig prüfen. 100 % Kaschmir wird ausschließlich von Hand bei einer Temperatur von maximal 30 °C gewaschen, ohne grobe Bürsten zu verwenden und ohne den Stoff auszuwringen, damit der Mantel seine Form behält. Sie können einen Schwamm und ein mildes Wollwaschmittel verwenden.

Auch Materialien mit synthetischen Zusätzen lassen sich in der Maschine waschen, wobei die schonendste Waschmethode ohne Schleudern gewählt wird. Nach dem Waschen wird der Mantel mit einem sauberen Handtuch abgetupft und zum Trocknen auf den Querstangen einer Falteinheit, auf einem Tisch auf dem Stoff oder auf dicken Kleiderbügeln ausgebreitet, damit die Ärmel nicht durchhängen.

Herrenschals
Herrenschals

Sie können einen Mantel durch Dämpfen glätten, aber es ist besser, solche Verfahren nicht zu Hause durchzuführen und ein teures Stück einem Fachmann anzuvertrauen.

So pflegen Sie Pellets

Obwohl Naturkaschmirartikel nicht pillen, können sich bei ähnlichen Artikeln mit der Zeit Florknoten bilden. Um diese vorsichtig zu entfernen, empfiehlt sich ein spezielles Gerät – eine Walze mit einer sicheren Klinge, die alle unerwünschten „Reliefs“ von der Oberfläche entfernt.

Diese Werkzeuge werden normalerweise in Kaschmirboutiquen verkauft und sind manchmal als Geschenk beim Kauf enthalten. Sie können eine Rolle auch in Baumärkten und Nähgeschäften kaufen.

Das könnte Sie interessieren:  Was ist Flanellstoff: Woraus besteht das Material und wie sieht es aus?
Garnspule
Garnspule

Warum unterscheiden sich die Preise für Kaschmirartikel um das 5- bis 10-fache?

Naturkaschmirartikel können im Preis variieren. Der Preis hängt von der Reinheit des Materials und oft auch von seiner Farbe ab. Wenn auf dem Etikett „Kaschmir“ steht, informieren Sie sich über das Material und die enthaltenen Verunreinigungen.

100 % Pashmina ist ein ungefärbter Stoff in natürlichen Farbtönen: Weiß, Milchig, Grau und Schwarz. Manchmal werden die Produkte gefärbt, manchmal wird dem Kaschmir farbige Wolle oder Seide beigemischt, was den Preis senkt. Helle Modelle sind günstiger, während 100 % Pashmina um ein Vielfaches teurer sind und als Elite gelten.

Synthetische Stoffe unterscheiden sich im Preis. Wenn Sie also auf ein günstiges Produkt stoßen, sollten Sie überlegen, ob es sich um Öko-Kaschmir oder Wollstoff handelt. Sie können so etwas kaufen, aber es verfügt nicht über die Eigenschaften von Pashmina.

Damenkleid
Damenkleid

Vorteile und Nachteile

Nachdem man gelernt hat, was Kaschmir ist, kann man leicht Rückschlüsse auf seine Vorteile gegenüber anderen Wollarten ziehen:

  • warme Kleidung kann dünn, zart und raffiniert sein;
  • der Stoff verursacht keine Reizungen wie Schafwolle;
  • Milben leben nicht im Ziegenhaar, daher ist Kaschmir hypoallergen;
  • Kaschmir ist vielseitig einsetzbar und wird sogar zur Herstellung von Kinderunterwäsche verwendet;
  • das Material behält beim Tragen lange seine Form, rollt nicht und lädt sich nicht auf;
  • Bei Bedarf kann der Rohstoff mit anderen geeigneten Fasern gemischt werden.
Winterstrumpfhosen
Winterstrumpfhosen

Aber auch „königliche Wolle“ hat ihre Mängel:

  • pflegeleicht, muss häufig gewaschen werden;
  • helle Artikel werden leicht schmutzig;
  • Der Preis von Produkten aus natürlichen Ziegendaunen nähert sich der Premiumklasse.

Bitte beachten Sie! Darüber hinaus ermöglichen Beschreibungen der Stoffzusammensetzung die Bezeichnung Kaschmir auch für Produkte mit einem hohen Anteil an Kunstfasern. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf von Kaschmirzusätzen darüber, um welche Fasern es sich handelt und welche Fasern der Zusammensetzung hinzugefügt werden. Teure Materialien werden in der Regel nicht mit minderwertigen Kunststoffen vermischt.

Bewertungen

Yulia: „Einmal sah ich einen dünnen, sehr weichen Pullover, stilvoll und so wirkungsvoll, jugendlich. Ich war überrascht, aus welchem ​​Stoff er war – Kaschmir. Er war sehr teuer, aber er gefiel mir so gut, dass ich ihn kaufte. Und jetzt, acht Jahre alt, gefällt er mir immer noch – warm und raffiniert, feminin, und widerlegt völlig die Vorstellung, dass ein Pullover voluminös sein sollte.“

Oksana: „Einmal wurden mir wegen des Komforts Kaschmirhandschuhe für den Winter empfohlen. Man erklärte mir, dass sie die Flexibilität nicht einschränken, sich angenehm anfühlen und wärmer sind als alle anderen. Da ich empfindliche und zu Allergien neigende Haut habe, hatte ich Angst und fragte: Kaschmir – wessen Wolle ist das? Es stellte sich heraus, dass es Ziegenwolle ist, die praktisch harmlos ist. Also kaufte ich wunderschöne Handschuhe und bin immer noch zufrieden.“

Angenehm anzufassendes Material
Angenehm anzufassendes Material

Anna Georgievna: „Unsere Lieblingssachen fallen uns unerwartet ein. Einmal ging unsere Familie ins Theater, und ich merkte, dass es nicht angebracht war, eine dicke Jacke zu tragen. Wir kauften einen Mantel aus türkischem Kaschmir. Was für ein Ding! Er ist dünn, aber sehr warm, ich trage ihn sogar bei Frost, schon sein Anblick wärmt die Seele. Er sitzt perfekt und hat auch nach vielen Jahren, selbst nach dem Reinigen, seine Form nicht verloren.“
Nachdem Sie mehr über Kaschmir und seine Eigenschaften erfahren haben, steigt der Wunsch, ein kuscheliges Kleidungsstück aus diesem angenehmen Stoff zu kaufen, nur noch. Man sagt, dass Elite-Artikel im Kleiderschrank Glück bringen – vielleicht füllt ein Kaschmirprodukt Ihr Leben mit neuen Farben.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum