Regeln zum Aufkleben von Einlagen auf Stoff mit einem Bügeleisen

Jeder Schneider hat einen gemeinsamen „Zauberstab“: doppelseitige Einlage. Dieses Material verhindert Stoffverformungen und macht Produkte verschleißfest. Es muss geklebt werden, wenn die Stoffkanten verstärkt werden müssen. Einlage ist vom Jahreszeitenwechsel unabhängig. Sie ist sowohl bei der Herstellung dicker Oberbekleidung als auch beim Nähen leichter Sommeroutfits beliebt.

Was ist Interlining?

Vlies ist ein Material aus Zellulose, weshalb es oft mit Papier verglichen wird. Jeder Hersteller modifiziert diese Faser auf seine Weise, hauptsächlich durch die Zugabe von Polyester, wodurch das Vliesfuttermaterial stärker wird.

Vliesprobe
Vliesprobe

Zum Einsatz kommt überwiegend weißer oder beigefarbener Stoff. Es gibt aber auch gefärbte Futterstoffe, die auf helle Stoffe abgestimmt sind. Zellstoffgewebe weist je nach Anwendung unterschiedliche Stärken auf. Vliesstoffe werden in Rollen von etwa 100 m Länge und 30 bis 150 cm Breite hergestellt.

Mehrfarbige Einlage
Mehrfarbige Einlage

Sorten

Es gibt 3 Arten von Vliesstoffen:

  • Klebstoff.

Bei diesem Typ handelt es sich um eine Leinwand mit Klebstoff. Der Klebstoff kann vollflächig oder punktuell aufgetragen werden. Doppelseitig klebende Einlage, deren Oberfläche vollständig mit Klebstoff bedeckt ist, wird benötigt, wenn kleine Details versteift werden sollen. Soll das Kleidungsstück luftig und leicht bleiben, aber gleichzeitig seine Form behalten, muss die Leinwand mit einer punktuellen Beschichtung beklebt werden. Die klebende Einlage für Stoffe wird dank des Bügeleisens dauerhaft auf der Oberfläche befestigt.

Probe der Spotbeschichtung
Probe der Spotbeschichtung
  • Nicht klebend.

Es gibt zwei Unterarten: abreißbare und wasserlösliche. Beide Arten lassen sich leicht von der Stoffoberfläche entfernen und sind daher bei Näherinnen sehr beliebt. Nicht klebende Stoffe werden nicht verwendet, wenn die Kante von Kleidung gesäumt werden muss. Sie eignen sich gut zum Sticken. Dank des wasserlöslichen Futtermaterials liegen die Fäden gleichmäßig und glatt auf dem Stoff.

  • Fadengeheftet.
Das könnte Sie interessieren:  So erstellen Sie ein Schnittmuster und nähen Hausschuhe

Dies ist die haltbarste Variante, da sie zur Verstärkung mit Fäden verstärkt ist. Dieses Material trägt zur Erhaltung der Stofffestigkeit bei und verhindert die Dehnung der Schnitte. Es trägt nicht zu mehr Gewicht bei, verformt sich nicht und ist wasch- und reinigungsbeständig. Es wird hauptsächlich zum Duplizieren von Reliefgeweben verwendet.

Fadenheftungsprobe
Fadenheftungsprobe

Weitere Informationen! Manchmal muss man eine mit Vliesfaden genähte Kante kleben. Es wird aus normaler Leinwand geschnitten. Ein solches Band kann 1 bis 5 cm breit sein. Um die Kante haltbarer zu machen, wird es mit einem Faden genäht und mit einer Soutache-Kordel verstärkt. Dieses Band wird hauptsächlich zum Bearbeiten der Kanten von Hosen oder Röcken verwendet.

In der Nähproduktion eignet sich eine bestimmte Einlagemarke für unterschiedliche Stoffarten:

  • H-180 – kann zum Befestigen von Viskose-, Seiden- und Wollstoffen verwendet werden;
  • H-200 – wird zum Duplizieren von Lavsan-, Viskose- und Baumwollstoffen verwendet;
  • H-410 – dieser Typ besteht aus stabilisierenden Fäden und lässt sich daher ideal mit leichten und schweren Stoffarten kombinieren;
  • C-405 – wird bei der Arbeit mit Seiden- und Viskosestoffen verwendet;
  • E-420 - kann zum Verkleben von Lackleder, Kunstleder und Velours verwendet werden.
Schwarz-weißer Rand
Schwarz-weißer Rand

Anwendungsbereich von Vliesstoffen

Wie verwendet man Einlagekleber für Stoffe? Die Rolle des Futtermaterials ist enorm. Jeder Mensch ist von Dingen umgeben, bei deren Herstellung diese Faser definitiv verwendet wurde. Es wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, die wichtigsten sind:

  • Kleidung nähen. Futter, Taschen, Manschetten, Kragen, Nähte von Oberbekleidung – all diese Details eleganter Strickwaren werden mit Einlagen hergestellt.
  • Handarbeit. Es gibt einen speziellen Futterstoff mit speziellen Markierungen, der zum Sticken verwendet wird. Nach dem ersten Waschen löst sich das Material auf und nur das gestickte Muster bleibt auf dem Stoff zurück.
Wasserlöslicher Stofftyp
Wasserlöslicher Stofftyp
  • Bau- und Ausbauarbeiten. Sogar Tapeten werden auf Vliesbasis hergestellt, die als hervorragende Wanddekoration dienen. Mit Hilfe dieses Gewebes wird die poröse Betonoberfläche geglättet, die verputzt werden muss.
  • Medizin. Als Verbandmaterial wird lösliches Gewebe verwendet.
Das könnte Sie interessieren:  So nähen Sie selbst eine Decke mit synthetischer Polsterung

So kleben Sie Einlage richtig auf Stoff – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nicht jeder weiß, wie man Einlagen mit einem Bügeleisen auf Stoff klebt. Obwohl dieser Vorgang überhaupt nicht kompliziert ist, müssen alle Aktionen klar und gemäß den Regeln ausgeführt werden. Andernfalls verformen sich die Kleidungsstücke mit der Zeit und die Einlage selbst löst sich ab.

Den Stoff zuschneiden
Den Stoff zuschneiden

Um Probleme zu vermeiden, müssen Sie:

  • Schneiden Sie das Material nur entlang der Kante.
  • Bevor Sie mit dem Kleben von Vliesstoffen beginnen, müssen Sie die richtige Temperatureinstellung für das Bügeleisen wählen, die für beide Materialien (Einlage und zu duplizierender Stoff) geeignet ist. Wenn Sie beispielsweise Seide duplizieren möchten, müssen Sie die entsprechende Temperatur wählen. Wenn Sie Wolle duplizieren möchten, stellen Sie die Durchschnittstemperatur ein.
  • Das Material kann nur im Trockenen verklebt werden.
  • Um eine Beschädigung des Stoffes zu vermeiden, bedecken Sie ihn mit einem Stück Gaze oder Kattun.
  • Es ist strengstens verboten, die Stoffoberfläche zu bügeln. Andernfalls dehnt sich die Klebeseite, und das Material bildet Blasen und verformt sich.
  • Das Bügeleisen wird einfach mit Pausen von 10 Sekunden von Ort zu Ort bewegt.
  • Nach dem Aufkleben lässt man das Material abkühlen. Geschieht dies nicht, kann es zu Verformungen der Leinwand kommen.
Aufbügeln
Aufbügeln

Vorteile und Nachteile

Da es in der Natur kein ideales Material gibt, hat auch Vliesstoff seine Vor- und Nachteile.

Der Hauptvorteil des Futterstoffs sind seine geringen Kosten. Es erfordert keine großen finanziellen Kosten, sodass das Material problemlos in Reserve gekauft werden kann, um nicht jedes Mal in den Laden gehen zu müssen, um ein Stück Stoff zu kaufen. Ein weiterer Vorteil ist der Futterstoff der starren Modifikation. Er lässt sich leicht wieder in Form bringen.

Vervielfältigung von Teilen
Vervielfältigung von Teilen

Als Nachteile von Vliesstoffen lassen sich folgende Eigenschaften hervorheben:

  • Wenn Sie zum Nähen eine lose Einlage verwenden, kann diese schnell reißen. Wählen Sie einen dichten Stoff, wird das Material zu steif.
  • Es verformt sich schnell. An Stellen mit Biegungen hält die Einlage nicht lange, da sie dort schnell bricht.
  • Geringe Verschleißfestigkeit. Wenn das Vliesfutter nicht mit einem anderen Stoff bedeckt ist, verschlechtert es sich schnell.
Das könnte Sie interessieren:  Empfehlungen zum Kauf von stilvollem Tüll für das Wohnzimmer
Probe eines losen Stoffes
Probe eines losen Stoffes

Wie dem auch sei, Einlage bleibt das am besten geeignete Material zum Verkleben kleiner Kleidungsstücke. Es verleiht jedem Outfit Form und macht selbst die anspruchsvollste Fashionista glücklich. Wichtig ist die richtige Herangehensweise an dieses Futtermaterial und das Wissen, wie man Einlage auf Stoff klebt.

https://www.youtube.com/watch?v=NmHrD-pWXiM

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum