Alpakawolle, aus der der Stoff hergestellt wird, hat viele nützliche Eigenschaften. Das resultierende Material ist nicht nur warm, sondern auch angenehm am Körper und leicht. Dieser Stoff wird für Menschen mit Gelenk- und Wirbelerkrankungen sowie für diejenigen empfohlen, die sich im Winter unwohl fühlen.
Alpaka-Tier
Alpaka – was ist das und wo lebt es? Der Lebensraum des Alpakas, eines heimischen Huftiers, ist Südamerika. Die meisten Vertreter dieser Art leben in Peru. Alpakas sind von Natur aus freundlich, sehr neugierig und intelligent, und aus ihrer Wolle werden die teuersten, aber nützlichsten Stoffe ihrer Kategorie hergestellt.

Entstehungsgeschichte
Alpakas gehören zu den Kameliden. Dieses Tier wurde vor über 6.000 Jahren erstmals von den Inkas domestiziert. Alpakas leben traditionell gerne in Herden, daher ist eine Einzelhaltung nicht möglich. Die Zähmung eines Paarhufers erfordert Geduld und Ausdauer. Hat sich das Tier mit dem Menschen angefreundet, kann es problemlos mit Klimaveränderungen umgehen.
Was frisst ein Alpaka? Die wichtigsten Bestandteile sind Salz und Wasser, sowie Haferflocken, Roggenbrot und Gras in jeglicher Form.
Wie viel wiegt ein Alpaka? Erwachsene wiegen etwa 70 kg, und die Gesamtmenge an Wolle, die pro Jahr von einem Tier gesammelt werden kann, beträgt 10 kg.

Herstellung von Wollstoffen
Alpaka – welche Wolle ist das und wie wird sie hergestellt? Um Garn aus Alpaka-Stoff herzustellen, muss die Wolle vorab von Hand gesammelt werden. Qualität und Menge hängen von der Pflege des Tieres, der Ernährung und dem Vitamingehalt sowie vom Geschlecht ab. Pro Jahr können von einem weiblichen Alpaka (die Sammlung erfolgt zweimal jährlich) 6 kg Wolle gesammelt werden, von einem männlichen bis zu 14 kg.

Nach der Schur wird die hochwertigere Wolle ausgewählt und zur weiteren Verarbeitung geschickt:
- Der erste Schritt besteht in der manuellen Sortierung der Tierhaare. Dabei werden die Haare nach Farbe, Form, Länge und Dicke sortiert.
- Im zweiten Schritt werden die gewonnenen Wollsorten gereinigt: Schmutz, Grasstücke und Ablagerungen werden entfernt.
- Der dritte Schritt besteht darin, aus dem gesammelten Material Garn zu gewinnen. Bevor Sie mit dem Spinnen beginnen, müssen Sie die Wolle sorgfältig kämmen.
- Im letzten Schritt wird das fertige Garn bzw. Produkt einer Endreinigung unterzogen.
Zu Ihrer Information! Wollfasern oder -garne können lange gelagert werden, ohne dass die Qualität oder der Erhalt der Gebrauchseigenschaften beeinträchtigt werden.

Um die Kosten eines fertigen Alpakaprodukts zu senken, wird es mit synthetischen oder anderen natürlichen Materialien (Merino usw.) verdünnt. Auf diese Weise bleiben die Vorteile erhalten und der Preis wird deutlich reduziert.
Bitte beachten Sie! Um eine luftige Textur zu erzielen, kombinieren viele Modehäuser Seide und Alpakawolle, wodurch ein schönes und weiches Produkt entsteht.

Eigenschaften und Merkmale des Stoffes
Sechs Alpakas haben die besten Eigenschaften von Kamel- und Lamawolle in sich vereint – Weichheit und heilende Wirkung. Das daraus gewonnene Material ähnelt Schafwolle, ist aber leichter und wird daher zur Herstellung von Winterpullovern und -pullovern verwendet.

Medizinische Eigenschaften
Es gibt verschiedene Alpakaarten. Die häufigste ist Huacaia. Es gibt auch Alpaka-Suri, dessen genaue Bezeichnung leicht zu erraten ist. Seine Wolle ist siebenmal wärmer als Produkte aus Schafswolle und enthält kein Fett im Haar, sodass Kleidungsstücke aus diesem Material länger verschmutzen (dadurch bleibt die Haut sauber und die Poren frei). Bei Regenwetter schützt ein Pullover oder eine Strickjacke aus diesem Material gut vor Nässe, da die Wolle wasserdicht ist.

Das temperaturregulierende Material ermöglicht es Ihnen, Kleidung aus Alpakawolle nicht nur im Winter, sondern auch in der warmen Jahreszeit zu tragen.
Wichtig! Für Allergiker ist Alpaka-Kleidung zu empfehlen, da sie keine Reizungen verursacht.
Wie unterscheidet sich Alpakawolle von Lamawolle?
Alpakawolle – was ist das und worin unterscheidet sie sich von Lamawolle? Zwischen Alpaka und Lama gibt es kaum Unterschiede, weshalb sie gekreuzt werden können und das gleiche Fleisch und die gleiche Wolle erhalten.

Suri-Alpakawolle eignet sich am besten zur Garnherstellung, da ihre Haare dick und seidig sind. Lamas haben kein dickes Haar, gleichen aber durch ihre Größe die gleiche Fasermenge aus.
Bitte beachten Sie! Das Alpaka sieht aus wie ein Lama, daher wird die Wolle beider Tiere, insbesondere die weiße, am meisten geschätzt, da sie sauberer aussieht und sich weiter färben lässt.
Paarhufer können Rohstoffe in verschiedenen Farbtönen produzieren: Silber, Grau, Weiß, Beige, Sand und Braun. Die Haare können gewellt sein, was für ihr Volumen und ihre Schönheit geschätzt wird, oder glatt, geeignet für Standardartikel.
Wert
Verschiedene Varianten von Alpaka-Produkten werden unterschiedlich bewertet. Suri-Garn ist ein hochwertiger Rohstoff, aus dem die teuersten Artikel hergestellt werden.
Die Verwendung von Merino- oder Seidenfäden sowie anderen natürlichen Materialien senkt die Produktkosten. Die Mischung von Alpakawolle mit synthetischen Rohstoffen macht das Produkt für den Durchschnittsbürger erschwinglich.
In einigen Ländern (USA) gibt es Fabriken für handgefertigte Kleidung und Einrichtungsgegenstände aus der Wolle des Paarhufers. Auf diese Weise versuchen sie, die Kosten der Waren zu senken und allen Einwohnern des Landes den Kauf eines Qualitätsprodukts zu ermöglichen.
Pflege der Produkte
Damit ein Alpaka-Artikel viele Jahre lang hält, muss er sorgfältig gepflegt werden: Handwäsche oder chemische Reinigung. Die Regeln für die häusliche Pflege lauten wie folgt:
- Isolieren Sie Mottenkugeln (von Motten), da diese schädlich sind. Um das Insekt loszuwerden, ist es besser, Zeder, Tabakblätter oder Lavendel zu verwenden.
- Das Produkt sollte mit der Hand in kaltem Wasser gewaschen werden. Für Kleidung und Interieurartikel aus Alpakawolle werden spezielle Waschmittel verwendet.
- Trocknen Sie den Stoff fern von Heizelementen und direkter Sonneneinstrahlung. Um Verformungen des Stoffes zu vermeiden, legen Sie das nasse (nicht ausgedrückte) Produkt auf eine ebene Fläche. Richten Sie die Nähte und Ärmel gerade und fixieren Sie sie mit Stecknadeln. Lassen Sie den Stoff in dieser Position trocknen.
- Das Produkt sollte durch ein ausgewrungenes Tuch oder Gaze gebügelt werden.
Bitte beachten Sie! Um das ursprüngliche Aussehen wiederherzustellen, empfiehlt es sich, mit einem weichen, feuchten Schwamm oder einer Bürste über das Produkt zu gehen. Dadurch wird der Flor voluminöser.
Um eine Beschädigung des Artikels zu vermeiden, wird empfohlen, ihn nach 6-7 Mal Tragen zu waschen, nicht früher.
Vorteile und Nachteile
Die positiven Aspekte der Alpakawolle hängen von der verwendeten Tierart ab. Die allgemeinen positiven Eigenschaften ergeben sich aus den Eigenschaften dieses Materials:
- feuchtigkeitsbeständig;
- weich und leicht;
- erfüllt die Funktion eines Wärmereglers;
- hypoallergen;
- Der Stoff ist für Kinder und Tiere geeignet, da er nicht juckt. Pelz wird zur Herstellung von Einrichtungsgegenständen verwendet.
Darüber hinaus werden einige negative Aspekte erwähnt:
- Hohe Warenkosten. Viele weisen darauf hin, dass man für den Preis eines Produkts aus Alpakawolle ein besseres Produkt kaufen kann.
- Die Qualität nimmt ab, wenn Wolle mit synthetischen Stoffen gemischt wird. Beim Versuch, Alpaka-Kleidung erschwinglich zu machen, gehen einige wichtige Eigenschaften des Produkts verloren (Weichheit und Leichtigkeit, Wasserfestigkeit).
- Schwierigkeit in der Pflege. Alpaka ist ein anspruchsvoller Stoff, der sorgfältiger Pflege bedarf, daher ist es nicht verwunderlich, dass viele den Kauf eines Naturprodukts aufgrund der schwierigen Reinigung ablehnen.
Alpaka hat wie jeder andere Stoff seine Vor- und Nachteile, aber aufgrund seiner Einzigartigkeit hat es sich nicht nur unter Modedesignern, sondern auch unter normalen Menschen weit verbreitet.
Rezension
Alpaka-Produkte sind auf der ganzen Welt weit verbreitet und viele Damen interessieren sich für die Vorzüge dieser Wolle.
Feedback von Alesya, die den Alpakamantel mit fünf Sternen bewertet hat: „Ich trage den Mantel vorsichtig und hoffe, dass er mir lange gute Dienste leisten wird. Ich wusste nicht, aus welchem Material Alpaka ist. Ich habe ihn in Senffarbe mit Metallknopf gekauft. Das taillierte Modell sieht einfach umwerfend aus. Ich bewerte ihn mit fünf Sternen und kann ihn jedem empfehlen. Einziger Nachteil ist der Preis.“

Auch kleine Produkte aus Alpakawolle sind gefragt. So kaufte sich beispielsweise ein Mädchen mit dem Spitznamen „Barbie Doll“ 2013 in einer Drogerie Socken für 200 Rubel und berichtete von ihren Eindrücken: „Bis dahin wusste ich nicht, was Alpaka ist, aber ich kaufte mir Socken, und wie sich herausstellte, sind sie sehr warm. Ich trage sie auf der Eisbahn. Das Produkt selbst ist sehr dicht, aber weich und leicht. Obwohl die Socken die Zehen perfekt vor Erfrierungen schützen, schwitzen die Füße darin überhaupt nicht. Zu den weiteren Eigenschaften gehört eine antimikrobielle Wirkung, die Pilzbefall vorbeugt.“

Produkte aus dieser Wolle verhindern, dass Sie bei starkem Frost einfrieren und verschiedene Krankheiten vermeiden. Stoffe aus Alpakawolle sind ein beliebtes Produkt. Aufgrund ihrer Weichheit und Leichtigkeit lieben viele Menschen Decken und Strickjacken aus dem Fell dieser Tiere. Nur die hohen Kosten und die sorgfältige Pflege schrecken manche vom Kauf ab.