Stoff für ein T-Shirt auswählen und die Materialmenge zum Nähen berechnen

Ein T-Shirt ist fester Bestandteil jeder Garderobe und gehört mittlerweile zu den Basics der Kleidung. Es ist heute so beliebt, dass es eine Vielzahl verschiedener Stoffarten für T-Shirts gibt. Aus welchem ​​Stoff werden T-Shirts hergestellt? Wir betrachten es in diesem Artikel.

Bei der Auswahl des Stoffes, aus dem T-Shirts genäht werden, ist es wichtig, Materialien mit hygroskopischen und atmungsaktiven Eigenschaften zu bevorzugen. In solchen T-Shirts ist es bequem und komfortabel.

Stoff für ein T-Shirt auswählen und die Materialmenge zum Nähen berechnen

Stoffarten zum Nähen von T-Shirts

Zur Herstellung von T-Shirts werden verschiedene Stoffe verwendet.

Seide

Es handelt sich um einen natürlichen Stoff, der aus Seidenraupenkokons gewonnen wird. Die Technologie zur Herstellung dieses Stoffes ist sehr komplex, weshalb die Materialkosten hoch sind.

Der Stoff hat hervorragende Eigenschaften:

  • lässt Luft gut durch;
  • speichert und verdunstet Feuchtigkeit;
  • verursacht keine allergischen Reaktionen;
  • wirkt sich positiv auf die menschliche Haut aus.

Seiden-T-Shirts passen perfekt zu jedem Kleidungsstil und sehen sowohl im Business- als auch im Freizeitlook gut aus. Ein Set mit einem Seiden-T-Shirt verleiht Eleganz und Weiblichkeit.

Viskose

Der Stoff fühlt sich weich und angenehm an, hat eine hohe Farbbrillanz und einen leichten, weichen Glanz. In seinen Eigenschaften ist er der Baumwolle sehr ähnlich, das Material ist zudem hygroskopisch und leicht luftdurchlässig.

Es ist erwähnenswert, dass ein Viskose-T-Shirt bei heißem Wetter ein Gefühl der Kühle vermittelt. Damit Viskosekleidung lange Zeit nicht ihr Aussehen verliert, ist die richtige Pflege erforderlich:

  • Setzen Sie den Stoff keinen hohen Temperaturen aus (beim Waschen und Bügeln).
  • nicht mit hoher Geschwindigkeit schleudern;
  • nicht aktiv verdrehen.

Polyester

Dies ist eine formstabile Polyester-Kunstfaser. Sie wird häufig beim Nähen von Kleidung verwendet, wo es wichtig ist, die Form zu „halten“. Sie ist widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse.
Ein Polyester-T-Shirt wird Sie lange Zeit mit seinem ursprünglichen, perfekten Aussehen begeistern. Der einzige Nachteil ist die hohe Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Umgebung.

Beim Kauf eines Polyester-T-Shirts können Sie getrost ein Modell mit interessantem Design wählen; so etwas wird seinem Besitzer lange Freude bereiten und auch nach zahlreichen Wäschen sein Aussehen nicht verändern.

Das könnte Sie interessieren:  Tipps zur Stoffauswahl für Sommerkleider

Jersey-Strickwaren

Dies ist eine Strickware, die im Gleichwebverfahren gestrickt wird. Es ist wichtig zu wissen, wie man erkennt, dass es sich bei diesem Stoff um Jersey handelt. Dazu müssen die Schnittkanten des Produkts in die Breite gezogen werden, sodass sich der Stoff zu einer Rolle zusammenrollt. Der Stoff enthält Wollfäden, Baumwolle, Polyester und Mischfasern. Je mehr Elastan und Kunstfasern enthalten sind, desto dehnbarer ist der Stoff.

Jersey-T-Shirts sind eine tolle Ergänzung für die Garderobe von Männern, Frauen und Kindern. Ein T-Shirt aus diesem Stoff passt zu jeder Jahreszeit, und Strickwaren können leicht, mittel oder schwer sein.

Stoff für ein T-Shirt auswählen und die Materialmenge zum Nähen berechnen

Flachs

Es handelt sich um ein natürliches, pflanzliches Material. Die Produkte zeichnen sich durch eine gute Hygroskopizität und Luftdurchlässigkeit aus, was ideal für heißes Sommerwetter ist. Der Stoff ist zudem hypoallergen und strapazierfähig. Wichtig zu beachten: Produkte aus diesem Material dürfen nicht heiß gewaschen werden.

Leinen-T-Shirts sind eine tolle Option für die Sommergarderobe, sie sind bequem und praktisch. Viele Modedesigner bevorzugen Leinen, und die besten Stoffe aus diesem Rohstoff werden in Italien hergestellt. Aus Leinen werden auch genäht:

  • Bettlaken;
  • Taschen und Hüte;
  • Schuhe.

Ribana-Strickwaren

Ribana ist ein natürlicher Stoff, der sehr angenehm auf der Haut liegt und in der Nähindustrie weit verbreitet ist. Ein Material, das einem kleinen Gummiband ähnelt. Es kann aus 100 % Baumwolle bestehen oder dem Stoff werden andere Fasern zugesetzt, jedoch nicht mehr als 5 %. Dies können synthetische Materialien wie Lycra, Elasthan und Polyester sein. Sie werden für eine bessere Elastizität des Stoffes hinzugefügt. Solche Strickwaren haben eine gute Festigkeit und Verschleißfestigkeit und verursachen keine Allergien.

Ribana wird häufig zum Nähen von Kinderkleidung und Unterwäsche für Erwachsene und Kinder verwendet; daraus werden Sommerkleider, Kleider, T-Shirts, Leggings und Hauskleidung hergestellt.

Samt

Ein wahrhaft edler Stoff. Er wird aus Seiden-, Woll- und Baumwollfäden hergestellt, wobei dem Rohmaterial Viskose zugesetzt wird – das Ergebnis ist ein strapazierfähigeres und dehnbares Material. Das Hauptmerkmal von Samt ist seine satte Farbe und schillernde Oberfläche. Der Nachteil des Stoffes ist die schwierige Pflege. Es ist wichtig zu beachten, dass Samtartikel nur von Hand gewaschen werden sollten.

Das könnte Sie interessieren:  Was ist bemerkenswert an Chiffon für die Herstellung von Blusen: schöne Stile aus dem Stoff

Samt bleibt auch 2019 ein Trend, daher bringen viele Modedesigner Samt-T-Shirts heraus. Das Kleidungsstück erwies sich als so einzigartig, dass jede Fashionista ein solches T-Shirt in ihrem Kleiderschrank haben muss, und es passt gut zu Jeans.

Der Stoff selbst ist sehr komplex, daher sollte im Bild die gesamte Aufmerksamkeit auf Samtkleidung gerichtet sein. Welcher Stoff für T-Shirts am besten geeignet ist, müssen Sie selbst entscheiden.

Mikrofaser

Synthetische Fasern, die durch feines Verweben von Fasern gewonnen werden, sind ein sehr arbeitsintensiver Prozess. Mikrofaserkleidung zeichnet sich durch gute Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit aus. Durch die Kombination von Verwebungen ähnelt der Stoff in seiner Textur Samt, und taktil ist nicht klar, ob der Stoff vor uns synthetisch oder natürlich ist.

Dieses Material eignet sich gut für Bettwäsche: Im Winter ist es nicht kalt, im Sommer nicht heiß. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Stoff elektrifiziert ist. Mikrofaser-T-Shirts werden zum Nähen von Kleidung für Kinder und Erwachsene sowie Unterwäsche verwendet. T-Shirts aus diesem Stoff eignen sich hervorragend für den Sport, da sie Schweiß gut absorbieren.

Lycra

Synthetische Faser aus einer speziellen Polymerlegierung. Der Name kommt daher, dass Lycra anderen Stoffen zur Verbesserung der Elastizität beigemischt wird. Dafür reichen 2 % Lycra aus. Obwohl es sich um ein synthetisches Material handelt, ist es gut luftdurchlässig und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse.

Die Vielseitigkeit dieses Materials ist erstaunlich, das Lycra-T-Shirt hat seine Vorteile:

  • Unterwäsche mit Shaping-Effekt;
  • Strumpfwaren;
  • verschiedene Kleidungsstücke (Shorts, Tops, T-Shirts, Badeanzüge);
  • Produkte für den professionellen Einsatz (für Sport, Tanz, Gymnastik);
  • Heimanzüge.

So wählen Sie den Stoff für ein T-Shirt aus

Ein T-Shirt ist ein universelles Kleidungsstück und kann daher zu jeder Jahreszeit getragen werden. Im Herbst können Sie es in Kombination mit Strickjacken, Windjacken und Jacken tragen, im Winter können Sie es sicher unter einem Pullover oder einem warmen Rollkragenpullover tragen. Eine ausgezeichnete Option wäre ein T-Shirt aus 100 % Baumwolle oder mit einem kleinen Zusatz von Kunstfasern oder Polyester, sodass das Kleidungsstück länger hält und sich nach dem Waschen nicht verformt. Außerdem ist die Haut nicht anfällig für allergische Reaktionen.

Das könnte Sie interessieren:  Arten der militärischen Tarnung der russischen Armee: Farben und Materialien

Bitte beachten Sie! Wenn Sie ein schickes, schönes T-Shirt in Ihrem Kleiderschrank haben möchten, dann sollten Sie Seide oder Samt den Vorzug geben.

So wählen Sie ein fertiges T-Shirt aus

Wenn Sie ein fertiges T-Shirt auswählen, müssen Sie zunächst:

  1. Bewerten Sie die Nähte des Produkts; alle Linien sollten gleichmäßig und gut vernäht sein.
  2. Klassifizieren Sie die Figur. Sie müssen auf die Ärmellänge und den Ausschnitt achten.
  3. Bewerten Sie den Stil des T-Shirts entsprechend Ihrer Figur und vergessen Sie nicht den Komfort.
  4. T-Shirt-Größe auswählen.

Stoffverbrauch für ein T-Shirt. Wie viel Stoff wird für ein Langarmshirt benötigt?

Auf der Suche nach dem idealen Modell greifen viele auf die Dienste von Schneiderinnen zurück oder nähen ihre Kleidung selbst. Dabei stellt sich oft die Frage nach der Stoffberechnung. Die Berechnung des Stoffes hängt immer von Länge, Breite und Stil des Produkts ab. Auf die Frage, wie viel Stoff für einen Mantel benötigt wird, ist die Antwort beispielsweise offensichtlich: abhängig vom gewünschten Modell. Coole T-Shirts selbst zu nähen, kann man lernen, aber dafür braucht man Übung. Vorhänge zu nähen ist natürlich einfacher, aber man kann auch selbst einzigartige T-Shirts herstellen.

Egal ob Herren-, Damen- oder Kinder-T-Shirt, alles hängt von der Größe des fertigen Produkts ab. Der Prozess beginnt mit der Messung:

  1. Brustvolumen.
  2. Länge des T-Shirts.
  3. Ärmellänge.

Bei Größe 42 reicht die Länge des T-Shirts (bei einer Stoffbreite von 150 cm), Ärmel können seitlich angefertigt werden. Und bei Kleidung der Größe 52 wird die Länge des Produkts + Ärmellänge berechnet.

Vergessen Sie bei der Auswahl eines T-Shirts nicht Komfort und Funktionalität. Wählen Sie universelle Artikel, die gut miteinander harmonieren. Herrenmodelle können Designs haben, zum Beispiel „Sandwich“, Kinder „Sonne“ und Damen „Rose“. Solche Modelle können genäht oder gekauft werden, ganz nach Ihren Wünschen.

Auf die Frage: Woraus bestehen T-Shirts? Natürlich müssen Sie auf Stoffe achten, die sich angenehm anfühlen und kein Unbehagen verursachen, und natürlich müssen Sie verstehen, für welchen Zweck das T-Shirt gekauft wird. Für den alltäglichen Gebrauch ist es besser, Baumwollstoffe zu wählen, und für den Sport sollten Sie einem T-Shirt aus Polyester den Vorzug geben.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum