Unterwäsche ist ein wichtiger Bestandteil der Garderobe, kann aber manchmal auch Probleme mit der reproduktiven Gesundheit verursachen. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Stoff für Unterwäsche nicht nur aufgrund seiner Präsentation, sondern auch aufgrund seiner Funktionalität zu bevorzugen. Lesen Sie die Zusammensetzung sorgfältig durch und achten Sie auf das Vorhandensein von Gummibändern.
Anforderungen an Stoffe für Leinen
Dessous sind den ganzen Tag über am Körper präsent. Bei der Auswahl der Unterwäsche sollten Sie den Stoff auf die Einhaltung bestimmter Anforderungen prüfen:
- Angenehm zu tragen, gesundheitlich unbedenklich;
- Pflegeleicht;
- Elastizität;
- Attraktivität des Aussehens;
- Taktile Empfindungen (Weichheit des Stoffes).
Um zu bestimmen, welcher Stoff für Unterwäsche am besten geeignet ist, sollten Sie jede Gruppe berücksichtigen – Naturstoffe, Synthetik, Kunstfasern. Dies erschwert die Auswahl erheblich.
Hauptoptionen
Beste Stoffe für Unterwäsche:
- Baumwolle (Satin, Batist, Taft);
- Viskose;
- modal;
- Polyamid;
- Polyester;
- Elasthan.
Wie wählt man den besten Stoff für Damenhöschen aus? Es ist sinnvoll, die wichtigsten Komponenten zu berücksichtigen, auf die Sie bei der Auswahl achten müssen.
Natürliche Stoffe
Baumwolle und Seide eignen sich zum Nähen von Unterwäsche. Die daraus hergestellten Produkte sind gesundheitlich unbedenklich. Zur Verbesserung von Festigkeit und Elastizität enthält das Material einen Lycra-Zusatz.
Wichtig! Bei heißem Wetter sollten Seidenprodukte bevorzugt werden, bei kaltem Wetter ist ein Baumwollprodukt die beste Option.
Vorteile:
- Weich, angenehm am Körper;
- Feuchtigkeitsabsorbierend, atmungsaktiv;
- Hypoallergen;
- Lange Lebensdauer, verschleißfest;
- Es gibt keine Probleme mit der Pflege.
Wichtig! Schwangere, Kinder und Sportler müssen Unterwäsche aus Naturfasern mit Lycra-Beimischungen tragen. Ein solches Produkt behält seine Form perfekt.
Synthetisch und künstlich
Sie können Unterwäsche aus Kunst- und Kunstfasern nähen. Die Wahl sollte jedoch sorgfältig überlegt und die Eigenschaften des Materials berücksichtigt werden.
Zu den künstlichen (synthetischen) Fasern zählen:
- Viskose;
- Polyamid;
- Acetat;
- Polyester;
- Elasthan.
Im Vergleich zu Naturfasern sind sie zwar weniger umweltfreundlich, haben aber eine Reihe von Vorteilen:
- Festigkeit und Verschleißfestigkeit;
- Pflegeleicht – leicht zu waschen, trocknet schnell;
- Eine Vielzahl von Stilen und Nähausführungen;
- Sie knittern nicht und behalten ihre Form perfekt;
- Elastisch;
- Lang anhaltende.
Produkte aus künstlichen Materialien sind hypoallergen, Fälle individueller Unverträglichkeit sind selten. Im Vergleich zu Baumwolle halten solche Produkte länger und verlieren nicht ihre Form.
Aus synthetischen Fasern (Bambus) werden Kleidung, Handtücher und Bettwäsche hergestellt. Aufgrund der Vorteile des Materials sind die Produkte bei Verbrauchern beliebt:
- Stärke kombiniert mit Weichheit und Elastizität;
- Hypoallergen und sicher;
- Hygroskopizität;
- Neutralisierung von Gerüchen.
Für und Wider
Liste der Berufe | Regulierungsverfahren für die Ausgabe |
Bauherren | Signaluniform; Handschuhe; Gesichts- und Gehörschutz; Ausrüstung zur Vibrationsreduzierung |
Treiber | Fäustlinge; warmer Anzug; spezielles Schuhwerk |
Lader | Overalls; Handschuhe; Jacken; Hosen. |
Verkaufspersonal | Kopftücher; Handschuhe; Roben |
Landwirtschaftliches Personal | Handschuhe; Schuhe; Fäustlinge. |
Elektriker | dielektrische Spezialhandschuhe; Spezialschuhe; Kopfbedeckungen; Oberbekleidung; Thermounterwäsche für Dielektrika. |
Für die Herstellung von Unterwäsche sind folgende Fasern zulässig:
- Acetat. Vorteil - äußere Attraktivität. Nachteil - Maschinenwäsche ist ausgeschlossen;
- Lilion Meril - zusätzliche Fasern. Die Verwendung verbessert die Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Elastizität des Materials;
- Mikrofasern (Spandex, Polyurethan, Mikrofaser) sind langlebig, hygroskopisch und verursachen beim Tragen keine Beschwerden.
BeratungBerücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Faser, welche Art von Produkt Sie nähen möchten – für den Alltag oder für besondere Anlässe.
Für den Alltag
Bei der Auswahl von Nähzubehör für den Alltag sollten Sie auf Naturfasern achten – Baumwolle und Seide. Das Material ist sicher, hypoallergen und perfekt für Kinder.
Optionen:
- Baumwolle + Leinen + Lycra. Lycra verleiht dem Stoff Elastizität;
- Batist ist eine gute Option für die Sommerhitze. Das Material ist atmungsaktiv, formstabil und umweltfreundlich. Der Nachteil ist die kurze Lebensdauer.
- Strickwaren – Komfort, Leichtigkeit, ganzjähriges Tragen. Bei richtiger Pflege – lange Lebensdauer.
Bitte beachten Sie! Dessous mit synthetischer Verzierung sollten nicht für Kinder gewählt werden. Ein solches Produkt kann eine allergische Reaktion hervorrufen.
Wunderschöne Dessous für besondere Anlässe
Das Nähen von Unterwäsche für besondere Momente – ein romantisches Date, eine Hochzeitsnacht – erfolgt aus folgenden Fasern:
- Atlas. Sieht beeindruckend, edel und raffiniert aus. Bei der Herstellung werden Zusatzstoffe wie Viskose- und Baumwollfasern als Verunreinigungen verwendet. Vorteile: langlebig, angenehm am Körper, Einlaufen beim Waschen möglich.
- Präsentierbares Aussehen, Eleganz, Leichtigkeit. Um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen und Elastizität zu verleihen, werden der Faser Polyester und Elasthan zugesetzt. Die Faser behält ihre Form und ist anfällig für mechanische Beschädigungen.
WichtigEs lohnt sich nicht, ständig Spitzenunterwäsche zu tragen. Das Material verursacht bei täglichem Tragen Reizungen.
Sie können Körperbekleidung auch aus anderen Fasern nähen:
- Eine tolle Option für Unterwäsche für einen besonderen Anlass ist Lyocell oder Tencel. Das Material ist elastisch, angenehm auf der Haut und hat einen hohen Preis.
- Unterwäsche aus Nylon ist die schlechteste Wahl – die Faser ist nicht atmungsaktiv und kann Reizungen verursachen.
Die besten Stoffe für Höschen
Bei der Auswahl des Materials zum Nähen von Unterwäsche sollten Sie vorsichtig sein – Unbehagen, Reizungen und Luftmangel wirken sich negativ auf die Gesundheit des Fortpflanzungssystems aus.
Optimale Stoffauswahl:
- Baumwolle ist die beste Wahl für Babykleidung;
- Leinen + Lycra. Nimmt Feuchtigkeit auf, absorbiert Luft, ist verschleißfest;
- Viskose ist angenehm für die Haut und eignet sich zum Nähen von Herrenunterwäsche.
- Mikrofaser - macht Leinen leicht. Solche Produkte behalten perfekt Farbe und Wärme.
Beste Stoffe für BHs
Zum Nähen können verschiedenste Materialien verwendet werden. Es wird jedoch empfohlen, Produkte zu kaufen, die den Luftaustausch zwischen Haut und Umwelt nicht beeinträchtigen – Baumwolle. Künstliche Zusätze sind zur Dekoration erlaubt – Elasthan, Polyamid.
Eine ausgezeichnete Wahl sind Produkte aus Seide oder Satin, Modal. Ein Modal-BH behält seine Form perfekt.
Bitte beachten Sie! Nylon ist die schlechteste Option für Unterwäsche. Die beste Wahl sind Produkte aus Mikrofaser, Tactel, Elasthan und Lycra.
Pflegehinweise
Das Waschen von Unterwäscheartikeln ist eine Garantie für die langfristige Nutzung und die Erhaltung der optischen Attraktivität der Produkte.
Je nach Hauptgewebe gelten unterschiedliche Pflegeregeln. Die Waschbedingungen sind auf dem Produktetikett angegeben. Lesen Sie das Kleingedruckte sorgfältig durch.
- Farbige Baumwolle. Empfohlen für Handwäsche, Maschinenwäsche bis 60 °C und bei dünnem Produkt bis 40 °C. Verwenden Sie nur Buntwaschmittel.
- Weiße Wäsche wird bei hohen Temperaturen gewaschen, bei stark verschmutzter Wäsche ist die Verwendung von Bleichmittel zulässig.
- Viskosewäsche wird bei maximal 40 °C gewaschen und nicht ausgewrungen.
- Batist erfordert eine schonende Pflege. Der Stoff wird bei maximal 40 °C von Hand gewaschen. Bleichen ist verboten. Die Wäsche wird getrennt von anderen Kleidungsstücken unter Zugabe eines Esslöffels Essig (1 %) gewaschen.
Pflege für Satin, Guipure:
- Handwäsche bei 40°C;
- Mit speziellen Produkten für die Feinwäsche waschen.
- Verwenden Sie keine granulierten SMS, da diese Streifen hinterlassen können.
- 10 Minuten einweichen, ausspülen.
- Der letzte Spülgang erfolgt mit der Zugabe eines Esslöffels Essig;
- Es ist nicht gestattet, das Produkt stark zu reiben oder zu drücken.
- Maschinenwäsche im Schonwaschgang mit Feinwaschmitteln.
- Das Trocknen der Wäschestücke erfolgt horizontal über der Badewanne, wobei das Wasser abgeschüttelt und nicht ausgewrungen wird.
Wichtig! Vermeiden Sie das Trocknen in der Nähe von Heizkörpern oder direkter Sonneneinstrahlung.
Beim Bleichen von Guipure ist die Verwendung von chlorhaltigem Bleichmittel verboten. Es ist nicht schwierig, das Produkt selbst zuzubereiten. Sie benötigen:
- Wasser - 2l;
- Ammoniak - 1 TL;
- Wasserstoffperoxid 3 % – 2 Teelöffel
- Das Produkt 1 Stunde einweichen, waschen und trocknen.
Pflege für Synthetik:
- Handwäsche bei 40°;
- Gründlich ausspülen;
- Kein Auswringen, Trocknen im Freien, ohne Sonneneinstrahlung oder Heizkörperwärme.
- Die Produkte werden nicht gebleicht oder gekocht.
Wichtig! Wenn keine Verschmutzungen und kein unangenehmer Geruch vorhanden sind, werden die Artikel 2 Stunden in Weichspüler eingeweicht.
Die Wahl des Materials für Unterwäsche ist eine verantwortungsvolle und wichtige Angelegenheit. Achten Sie bei der Auswahl auf hochwertige Naturstoffe und Kunstfasern.