Aus welchen Stoffen werden Mäntel hergestellt: Materialarten

Viele Menschen haben Schwierigkeiten, einen Mantel auszuwählen. Trotz der Vielfalt an Farben und Stilen ist nicht jeder mit der Qualität des im Geschäft gekauften Artikels zufrieden. Aus welchem ​​Stoff sollte ein Mantel bestehen? Eine gute Option wäre, einen Mantel nach Maß anfertigen zu lassen. Bevor Sie ins Atelier gehen, sollten Sie sich nicht nur für den Stil entscheiden, sondern auch für einen hochwertigen Stoff. Zuvor sollten Sie sich jedoch überlegen, woraus Mäntel hergestellt werden.

Aus welchen Stoffen werden Mäntel hergestellt: Materialarten

Auswahlkriterien

Es gibt verschiedene Stoffarten für Mäntel. Es gibt viele davon zum Nähen. Bei der Auswahl sollten Sie auf die Zusammensetzung und Struktur des Materials achten, denn diese Eigenschaften bestimmen, wie bequem und warm das Kleidungsstück beim Tragen ist. Der Mantelstoff sollte je nach Jahreszeit ausgewählt werden.

Die Hauptfunktion von Winteroberbekleidung ist der Schutz vor Kälte. Zum Nähen für die Winterzeit eignet sich ein Material mit lockerer Struktur. Solche Stoffe speichern die Wärme gut und sehen gleichzeitig gepflegt aus, ohne dass das Kleidungsstück sperrig wirkt, wie es bei Winterkleidung üblich ist. Ein Stoffmantel ist eine jahrhundertealte Mode.

Wolle ist am beliebtesten und wird sehr vielfältig verwendet, sowohl in reiner Form als auch mit Zusatz von künstlichen Materialien, Lavsan und Nitron.

Namen der Wollarten im Mantelstoff:

  • Kamelwolle;
  • Alpaka;
  • Mohair;
  • Lama;
  • Angora;
  • Merinowolle.

Die gängigsten Materialien zum Nähen von Stoffoptionen für die Übergangszeit:

  • Drapieren;
  • Tweed;
  • Velours;
  • Kaschmir;
  • Boucle.

Wichtig! Diese Stoffe haben eine leichte, dicke Struktur, lassen sich gut verarbeiten, drapieren und behalten ihre Form. Dicker Mantelstoff – Bouclé – wird zum Nähen voluminöser Kleidungsstücke verwendet, die sehr stilvoll und einzigartig aussehen. Dünne, glatte Stoffe werden zum Nähen schmaler, taillierter Mäntel für die warme Herbst-Frühlings-Zeit verwendet.

Das könnte Sie interessieren:  Was tun, wenn ein Wollartikel eingelaufen ist: Pullover dehnen und in Form bringen

Aus welchen Stoffen werden Mäntel hergestellt: Materialarten

Eigenschaften von Mantelstoffen: Grundanforderungen, Verarbeitungsarten

Nachfolgend sind die Eigenschaften von Stoffen für Mäntel aufgeführt.

Feine Wollmäntel

Mantelstoffe werden zum Nähen von Kleidern, Anzügen und Mänteln verwendet. Verschiedene Wollgarne werden maschinell aus Stoff hergestellt. Sie sind weich und verfügen über hervorragende Hitzeschutzeigenschaften. Mantelstoffe mit Flor und filzartiger Oberfläche gehören in der Regel zu den feinen Stoffen. Die wichtigsten Materialien dieser Gruppe sind Drape und Tuch.

Wolle und Halbwolle

Produkte aus reiner Wolle bestehen zu 100 % aus Wolle. Daraus gefertigte Outfits sind sehr warm und weich, haben aber einige Nachteile. Solche Produkte lassen sich unter häuslichen Bedingungen kaum waschen, da sie einlaufen und ihr Aussehen verlieren.

Halbwolle enthält 10 bis 89 % Wolle und enthält außerdem Lavsan, Nitron, Viskose, Baumwolle, Nylon und andere Stoffe. Halbwollgewebe ist waschbeständiger und steht in seinen hitzeschützenden Eigenschaften reiner Wolle in nichts nach.

Baumwolle und andere

Baumwollstoffe nehmen im Textilsortiment den Spitzenplatz ein. Sie sind sehr benutzerfreundlich und strapazierfähig. Sie werden in der Regel in der Türkei hergestellt. Aus ihnen werden hauptsächlich Freizeitkleidung, Kleider, Anzüge und Unterwäsche genäht. Baumwollstoffe werden auch zum Nähen von Übergangs- und Sommermänteln verwendet. Zu diesen Stoffen gehören:

  • Samtnarbe;
  • Strickwaren;
  • Gerippter Mantelstoff;
  • Regenmantelstoff;
  • Boucle;
  • Polyester.

Kaschmir 2-seitig

Doppelseitiger Kaschmir besteht aus 60 % Wolle und 40 % Kaschmir. Dieser Stoff wird in der Regel in Italien hergestellt und wird am häufigsten für die Herstellung von Übergangsmänteln verwendet. Kaschmir fühlt sich sehr weich an, sieht elegant aus und rollt nicht. Geeignet zum Nähen von Roben, Kokons, Dufflecoats und Kindermänteln.

Bitte beachten Sie! Wolle für Kaschmir wird nicht aus dem geschorenen Haarkleid, sondern aus ausgekämmten Daunen, der Unterwolle, hergestellt. Dies ist der Grund für die hohen Kosten des Produkts.

Das könnte Sie interessieren:  Tipps zur Stoffauswahl für Sommerkleider

Tweed

Tweed wird aus Schafwolle hergestellt und mit natürlichen Farbstoffen gefärbt. Er zeichnet sich durch seine Helligkeit, Haltbarkeit und Dichte aus und schützt vor Kälte und Wind. Tweed ist ein Klassiker und erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Die erste helle Option aller Arten.

Tweed gibt es in vielen Varianten:

  • Weihnachtsbaum;
  • Bedford-Kordel;
  • Schäferkäfig;
  • Donegal;
  • Decklack.

Drapieren

Vorhänge werden aus verschiedenen Wollarten mit Zusatz von Viskose und Nitron hergestellt. Eine Besonderheit dieses Materials ist der Flor, der kurz, flauschig und gepresst sein kann.

In seiner Weichheit ähnelt der Stoff Kaschmir, hat eine hohe Wärmeisolierung und schützt vor Wind. Ein solcher Stoff ist recht einfach zu verwenden.

Boucle

Bouclé wird aus dickem Wollgarn mit Zusatz von Baumwolle, Viskose und Seide hergestellt. Die meisten Bouclé-Arten haben Muster wie Hahnentritt, Hühnerfuß, Karomuster und Streifen. Damit lassen sich Mäntel mit voluminösem oder geradem Schnitt nähen.

Alpaka

Alpaka ist eines der wärmsten. Es wird aus dem Fell von Alpaka-Tieren hergestellt, die in Südamerika gezüchtet werden.

Sehr weich, wärmeregulierend, leicht glänzend, schmutzabweisend, wasserdicht, robust und langlebig. Alpaka wird zur Herstellung von Oberbekleidung für den Winter und die Übergangszeit verwendet.

Bitte beachten Sie! Dieser Stoff wird häufig zum Nähen von Kinderkleidung verwendet, da er hypoallergen ist.

Kamelwolle

Ein Mantel aus Kamelwolle ist ein absoluter Trend. Er wird durch das Scheren der Kamelwolle hergestellt. Normalerweise wird dieses Material nicht gefärbt, wodurch eine natürliche braunbraune Farbe entsteht, die dem Produkt ein einzigartiges Aussehen verleiht.

Bild 7 Kamelwollmantel

Wichtig! Mantel aus flauschigem Stoff, hat heilende Eigenschaften, verletzt die Haut nicht und ist hypoallergen.

Kamelwolle hat viele Vorteile:

  • verfügt über hohe Wärmeschutzfunktionen;
  • wird praktisch nicht schmutzig;
  • hat Leichtigkeit;
  • ist beständig gegen Wetteränderungen;
  • knittert nicht.

Velours

Velours besteht aus Wolle, hat einen langen Flor, ist weich und samtig. Die Zusammensetzung umfasst natürliche und synthetische Materialien. Zu den Vorteilen dieses Stoffes gehören: Strapazierfähigkeit, Langlebigkeit, gute Wärmespeicherung und Knitterfreiheit.

Das könnte Sie interessieren:  Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbernähen eines Petticoats aus Tüll

Wichtig! Ein Mantel aus weichem Stoff erfordert besondere Pflege, es werden nur Schonwäschen und ein spezielles Temperaturregime verwendet, da sich der Velours sonst absetzen und sein Aussehen verlieren kann.

Ein Veloursmantel ist ein Bestandteil der Übergangs- oder Sommergarderobe und wird meist bei warmem, windstillem Wetter getragen. Obwohl Velours die Wärme gut speichert, ist er nicht beständig gegen Niederschlag.

Tuch

Stoff ist ein Woll- und Halbwollmodell, das in Leinwandbindung hergestellt wird. Zur Herstellung wird Merino-, Kamel- oder Schafwolle verwendet. Sehr dichter Stoff, die Fasern scheinen nicht durch. Zu den positiven Eigenschaften des Stoffes zählen: Festigkeit und Dichte, gute Wärmedämmung, Windschutz, Funktionalität, Wasserbeständigkeit und Knitterfestigkeit.

Jacquard

Jacquard ist eine der ältesten Stoffarten und besteht aus natürlicher Baumwolle, Leinen, Seide und synthetischen Stoffen. Es hat ein sehr interessantes Aussehen und ist meist mit verschiedenen Mustern und Designs verziert. Es ist nicht schwer, es zu erkennen und auszuwählen. Jacken, Blazer und Mäntel werden aus Jacquard genäht. Zu den positiven Eigenschaften des Stoffes zählen: Knitterfestigkeit, Festigkeit, Waschbeständigkeit und Langlebigkeit. Trotz seiner Festigkeit ist der Stoff sehr weich und leicht.

Bitte beachten Sie! Jacquardstoff ist in einer ziemlich großen Farbpalette erhältlich und hat eine einzigartige Webart, die dem Artikel Eleganz verleiht.

Biber

Bobrik ist eine Art grober Flor, bestehend aus geschorenem Rexkaninchenfell, mit kurzem, stehendem Flor, ziemlich stark und schwer. Winter- und Übergangsmäntel werden aus Biber genäht.

Wichtig! Produkte von Beaver können nicht zu Hause gewaschen werden, sie sollten chemisch gereinigt werden.

Auch die Farbwahl ist beim Nähen eines Mantels wichtig. Pastellfarben eignen sich für den Alltag, leuchtende Farben hingegen lassen sich am besten zur Abendgarderobe tragen.

Jetzt ist klar, aus welchem ​​​​Stoff der Mantel besteht, Sie können sicher ins Studio gehen. Es gibt viele Möglichkeiten, aber die Wahl bleibt immer beim Käufer.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum