Welcher Stoff wird für Brautkleider verwendet?

Eine Hochzeit ist ein sehr wichtiger Tag im Leben eines jeden Menschen. Damit bei der Veranstaltung alles schön und harmonisch aussieht, sollten Sie sich mit Hochzeitsstoffen gut auskennen.

Stoffarten

Hochzeitsstoffe mit Reliefmustern und Ornamenten waren in den letzten Saisons sehr beliebt. Es gibt jedoch auch klassische Stoffe, die über die Zeit hinaus beliebt sind:

  • Atlas. Dies ist das einfachste (aufgrund seiner Glätte), aber gleichzeitig reichhaltige und edle Material. Es wird oft als Grundlage für Kleider verwendet, da es aufgenähten Perlen und Steinen gut standhält, ohne sich zu verformen. Atlas sieht in Kombination mit anderen Stoffen gut aus. Kleider für die kalte Jahreszeit werden oft daraus genäht, es sieht in jedem Stil großartig aus. Der Nachteil des Stoffes ist seine Dichte. Satinprodukte sind schwer zu tragen und neigen zur Faltenbildung.
Atlas
Atlas
  • Satin. Ähnelt im Aussehen Satin, knittert aber praktisch nicht. Es kann sowohl matt als auch glänzend sein. Satinkleider mit Stickereien sehen vorteilhaft aus.
  • Seide. Eines der teuersten Materialien. Die besten Modelle für Seidenkleider sind eng anliegend (Meerjungfrauen- oder A-Linie). Solche Produkte betonen die Weiblichkeit, die Hauptsache ist, den richtigen Stil zu wählen. Seide ist schwierig zu verarbeiten und sollte daher nur Profis anvertraut werden. Aufgrund der Natürlichkeit des Materials knittert es leicht.
Seide
Seide
  • Organza. Dies ist ein sehr dünnes, transparentes und luftiges Material. Es schimmert wunderschön in der Sonne und wird daher oft als Ergänzung zu Kleidern verwendet. Im Handel ist matter Organza erhältlich. Ein edles, teures Material, das einem Kleid Glanz und Leichtigkeit verleiht.
  • Chiffon. Ein durchscheinender Stoff, der einen romantischen, luftigen Look erzeugt. Er wird für wunderschöne, fließende Kleider verwendet. Er wird häufig für Vorhänge, zum Verzieren von Miedern, Schleiern usw. verwendet. Solche Kleider sind sehr bequem.
Chiffon
Chiffon
  • Tüll. Ein Netzmaterial, das zum Nähen von Röcken an Brautkleidern und Schleiern verwendet wird. Der Stoff ist am einfachsten zu verarbeiten und benötigt keine Kantenbearbeitung. Die berühmte Vera Wang verwendet diesen Stofftyp aktiv in ihren Kollektionen.
  • Spitze. Das zarteste Material, insbesondere wenn es von Hand und nicht maschinell hergestellt wird. Fast kein Kleid kommt ohne sie aus. Spitze wird verwendet, um Kleider zu ergänzen, Ärmel daraus zu machen oder sogar ein ganzes Kleidungsstück zu nähen. Spitze gibt es in ganz unterschiedlichen Farben.
  • Krepp. Ein knitterfreier Stoff, der oft mit Spitze kombiniert wird. Er wirkt glatt und elegant. Es gibt eine große Auswahl an Krepp auf dem Markt, er kann natürlich oder künstlich sein und unterschiedliche Dichten aufweisen.
Das könnte Sie interessieren:  Merkmale der Herstellung und Verwendung von Neoprengewebe
Krepp
Krepp
  • Brokat. Ein Material, das Luxus auf einzigartige Weise unterstreicht. Es wird in Gold- und Silbertönen hergestellt und enthält eine Beimischung von Seidenfäden. Winterkleider werden oft aus Brokat gefertigt.
  • Taft. Es sieht aus wie Satin, knittert aber nicht und ist viel leichter. Es wird zum Nähen ganz unterschiedlicher Outfits verwendet, Taft behält seine Form gut und ist daher besonders für Modelle mit Rüschen relevant. Taft ist günstig erhältlich. Es kann mit Gezeitenelementen, Tüll oder Seide kombiniert werden.
  • Krinoline. Ein steifes, aber angenehm anzufassendes Material, das hauptsächlich für Unterröcke für bauschige Kleider verwendet wird. Dadurch behalten sie ihre Form gut und die Puffigkeit fällt nicht ab.
Krinoline
Krinoline

So wählen Sie den richtigen Hochzeitsstoff

Die Wahl des Materials für ein Brautkleid ist ein sehr wichtiger Schritt. Damit das Produkt Ihren Wünschen entspricht und Sie nicht enttäuscht, sollten Sie auf einige Merkmale achten:

  • Atmungsaktivität. Dies ist für jedes Produkt sehr wichtig. Der Körper sollte Luft bekommen und unter vielen Schichten im Kleid nicht schwitzen.
Hochzeitskleid
Hochzeitskleid
  • Elastizität. Eine Hochzeit ist nicht nur ein herzliches Fest, sondern auch ein aktives Fest mit Tanz, Wettbewerben und Fotosessions. Daher sollte das Kleid elastisch sein, damit es unter keinen Umständen reißt. Außerdem sollten die Bewegungen nicht eingeschränkt werden.
  • Knitterfestigkeit. Damit das Outfit den ganzen Tag über, auch beim Fotoshooting, gut aussieht, muss auf diese Eigenschaft geachtet werden.
  • Saisonalität. Für den Sommer ist es besser, dünne, luftige Stoffe zu wählen, und bei kaltem Wetter sehen strenge, schwere Stoffe gut aus.
  • Stil. Die Wahl des Stoffes hängt direkt vom Stil des zukünftigen Kleides ab. Zum Beispiel funktioniert ein elegantes, fließendes Kleid nicht aus Brokat.
Einzigartiges Hochzeitsoutfit
Einzigartiges Hochzeitsoutfit
  • Abbildung. Viele Hochzeitsstoffe haben die Eigenschaft, Zentimeter an Volumen hinzuzufügen. Daher ist es wichtig, diese Tatsache zu berücksichtigen, um gut auszusehen.
  • Verbrauch: Je nach gewünschtem Effekt oder Anforderung an die Musteranpassung kann eine größere Menge Stoff erforderlich sein.
Das könnte Sie interessieren:  Eine Anleitung für Anfänger zur schrittweisen Herstellung rumänischer Spitze

Stoffauswahl je nach Körpertyp

Der Stil eines gut gewählten Kleides hängt direkt von der Figur der Frau ab. Ausgehend davon sollten Stoffe für Brautkleider entsprechend der Figur ausgewählt werden:

  • Sanduhr. Eine nahezu ideale Figur, die zu jedem Kleidungsstil passt. Dementsprechend können Sie bedenkenlos den Stoff wählen, den Sie mögen. Griechische Kleider sehen wunderschön und elegant aus, und Godet-Artikel machen das Bild einzigartig und unnachahmlich.
"Sanduhr"
"Sanduhr"
  • Birne. Für diese Figur wählen Sie am besten leichte Stoffe. Ein Kleid im griechischen Stil oder in A-Linie passt gut. Sie betonen vorteilhaft die Taille, verbergen aber gleichzeitig die Hüften.
  • Apfel. Bei einer solchen Figur ist es am besten, enge Stoffe zu vermeiden. Es lohnt sich, auf fließende zu setzen. Diese Kleider können Weiblichkeit und glatte Linien verleihen. Wenn Sie wirklich ein flauschiges Kleid wünschen, sollten Sie auf das Vorhandensein eines Korsetts achten. Er ist es, der optisch eine Taille schaffen kann.
  • Rechteck. Diese Figur eignet sich am besten für kurze Brautkleider, da Mädchen mit dieser Figur meist lange, schlanke Beine haben. Das Kleid kann entweder eng oder luftig sein, daher gibt es keine besonderen Anforderungen an den Stoff.
"Dreieck"
"Dreieck"
  • Dreieck. Hier wäre ohne Zweifel die erfolgreichste Wahl ein A-Linien-Kleid aus engen Stoffen oben, um eine breite Brust zu verbergen, und ein luftiger Unterteil, um den Hüften Volumen zu verleihen.

Generell sollten nicht nur Brautkleider, sondern jegliche Kleidungsstücke nach diesen Kriterien ausgewählt werden.

Wie viel Stoff wird für ein Brautkleid benötigt

Beim Kauf des Stoffes für ein Brautkleid ist es wichtig, sich im Voraus für den Stil des Modells zu entscheiden und zu entscheiden, welche Textur das Kleid haben soll.

Wenn das Kleid einen schlichten Stil ohne übermäßige Puffigkeit haben soll, können Sie ein Stück von 1,5 x 2 Metern nehmen.

Um ein flauschiges Kleid zu nähen, benötigen Sie mindestens 3 Meter, und wenn Sie zusätzlich eine Schleppe anbringen möchten, können Sie noch einmal 2 Meter dazurechnen.

Das könnte Sie interessieren:  Tabellen mit Abkürzungen der Stoffzusammensetzungen und deren Beschreibungen
Flauschiger Stil
Flauschiger Stil

WichtigDer beste Ansatz bei der Berechnung des Stoffes für ein Kleid besteht darin, sich an eine erfahrene Schneiderin zu wenden, die alles qualitativ berechnen kann und keine Fehler macht.

Einen Saal mit Stoff dekorieren: Materialien auswählen

Diejenigen, die dieses Problem noch nicht kennen, verstehen oft nicht, warum Stoff im Dekor benötigt wird. Aber die Antwort ist einfach: Er wird zum Dekorieren von Tischen, Stühlen, Bögen, Wänden usw. verwendet.

Designer, die seit vielen Jahren dekorieren, betonen, dass es am besten ist, mehrere Stoffarten gleichzeitig zu kombinieren, um eine besondere festliche Atmosphäre zu schaffen. Die am häufigsten verwendeten Stoffe für die Dekoration sind:

  • Satin, der gut fällt;
  • Organza zum Anfertigen von Rüschen und Schleifen;
  • Chiffon wird zusätzlich zum Hauptstoff verwendet;
  • Taft hat einen beeindruckenden Glanz und wird oft mit aufgenähten Elementen bestickt. Er wird in den Bereichen des Raumes verwendet, in denen Stickereien mit Steinen angebracht wären.
  • Spitze dient als Rüschenbesatz und sorgt für eine zarte Atmosphäre.
Wie sieht Satinstoff als Hochzeitsoption aus?
Wie sieht Satinstoff als Hochzeitsoption aus?

InteressantUm der Dekoration ein festlicheres Aussehen zu verleihen, wird sie oft mit frischen Blumen, Luftballons und Bändern ergänzt.

Der letzte Schliff – Hochzeitstischdekoration

Eines der wichtigsten Dekorationselemente einer Hochzeit sind die Tische. Sie ziehen die Aufmerksamkeit aller Gäste auf sich und prägen die Atmosphäre des Festsaals. Bevor Sie mit der Dekoration beginnen, sollten Sie zunächst entscheiden, welche Farbe die gesamte Hochzeit haben soll. Die Farbe des Stoffes muss unbedingt mit dem allgemeinen Hintergrund harmonieren, d. h. mit der Farbe der Wände im Lokal.

Es ist wichtig, die richtige Stoffstruktur zu wählen – sie sollte dicht sein, nicht auf dem Tisch rutschen und ihre Form behalten. Glänzende Tischdecken, Samtstoffe und elegante Spitze liegen seit einigen Saisons im Trend. Designer kreieren wunderschöne mehrschichtige Dekore und kombinieren Farben.

Braut
Braut

Vergessen Sie nicht, den Stoff der Tischdecke auf die Servietten abzustimmen. Diese sollten nicht mit dem Tisch verschmelzen, sondern im gleichen Ton sein.

Jede Hochzeit erfordert die Auswahl des Stoffes. Wenn Sie alle im Artikel beschriebenen Nuancen berücksichtigen, ist dies nicht schwierig.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum