Die berühmte durchbrochene Weberei aus Rumänien ist seit der Antike bekannt. Das vergessene Handwerk wurde durch industriell gefertigte Spitzenstrickwaren ersetzt. Spitzenklöpplerinnen greifen immer seltener auf die früher beliebte Methode des rumänischen Spitzenstrickens zurück. Eine der einfachsten Techniken zur Herstellung origineller Produkte ist die Rückkehr in die Kreise der Kenner der hohen Kunst. Viele handgefertigte Produkte bleiben konkurrenzlos.
Die Geschichte der Spitze
Zu den Aufgaben jeder rumänischen Frau gehörten Sticken, Flechten, Weben und Spinnen. Kleidung wurde zu Hause von Hand hergestellt. Historische Funde belegen die Verwendung von Kordelspitze zur Dekoration des Hauses.

Die moderne Mode, Kragen, Boleros, Jacken, Handtaschen und Gürtel als Elemente festlicher Kleidung zu gestalten, wird immer häufiger verwendet. Die Rückkehr von Tischservietten und Schultertüchern verleiht einer Frau und ihrem Zuhause mehr Eleganz und Geheimnis. Tuniken und Brautkleider aus feinster rumänischer Spitze werden auf den Märkten vieler Länder geschätzt. Exquisite Kunstwerke sind meist nur in begrenzter Stückzahl erhältlich, da sie von Hand gefertigt werden.

Was ist rumänische Spitze?
Der Hauptunterschied in der Herstellung besteht in der Verwendung von Strickkordeln, aus denen das Muster gefaltet wird.
Bitte beachten Sie! Die Fähigkeit, grundlegende Details zu stricken, steht auch Laien zur Verfügung.
Die nach Vorlage ausgelegten Kordeln werden auf der Stoffunterlage befestigt und mit der Musterbindung nach gewähltem Schema begonnen. Das fertige Produkt wird vom Modell getrennt.
Die Technik des Verbindens unterschiedlicher Kordelarten stellt bereits einen kreativen Ansatz bei der Ausführung von Spitzenkunst dar. Die Verwendung von Elementen unterschiedlicher Näh- oder Stricktechniken zeichnet die Musterkunst aus.
Die Techniken der Spitzenherstellung sind unterteilt
- auf Spulen;
- Schiffchenweben (Occhi);
- genäht (zarte Nadel, Hardanger mit Fadenziehen);
- geknotet (Makramee);
- gestrickt, gehäkelt;
Und viele andere mit nationalen Besonderheiten.
Die mit Garn, Haken und Nadel hergestellte rumänische Spitze steht den Meisterwerken der Modedesigner aus aller Welt in nichts nach.

Methoden zur Herstellung von Spitzen
Die unbegrenzte Anzahl an Möglichkeiten, Schnüre zu weben, bestimmt die Raffinesse der zukünftigen Spitze. In einem Produkt können Fäden und Schnüre unterschiedlicher Dicke und Konfiguration verwendet werden.
Baumwollfäden werden am häufigsten zum Weben der Hauptschnur verwendet. Dies liegt an seinen rutschfesten Eigenschaften, da das gesamte Produkt darauf gehalten wird. Zum Verbinden der Musterelemente können Fäden unterschiedlicher Qualität verwendet werden – Wolle, Flachs, Viskose. Die Herstellung eines Produkts aus feinsten Fäden mit Synthetik- oder Lurexanteil erfordert mehr Sorgfalt und Ausdauer.
Die Dicke des Fadens und die Größe des Hakens erfordern die Auswahl eines geeigneten Musters. Die Verwendung von groben Fäden für ein filigranes Design kann zu einem unerwarteten Ergebnis führen.

Schema zur Herstellung einer "Raupe"
Vor dem Stricken der Kordel werden vorbereitende Arbeiten durchgeführt, indem ein Diagramm des fertigen Produkts erstellt, die Vorlage auf Papier übertragen, auf den Stoff geklebt und mit einer Schutzfolie abgedeckt wird, um die Spitze sauber zu halten.
Zur Herstellung der Hauptkordel werden Baumwollfäden wie „Iris“, „Daisy“, „Snowflake“ und eine Häkelnadel Nr. 1.0 verwendet. Das rumänische Spitzenmuster wird mit einer Strickkordel ausgelegt. „Raupe“ und „breite Raupe“ werden nach dem gleichen Prinzip mit zwei oder drei Maschen gestrickt. Vor dem Stricken der Seitenmaschen wird eine einfache Säule hergestellt, die die Vorder- und Rückseite der Wand verbindet.
Zum Festbinden der festen Schablone können auch andere Arten durchbrochener Kordeln verwendet werden.

Eine Spitze stricken
Die Ausführungsreihenfolge besteht aus den folgenden Schritten:
- Stricken Sie aus dem vorherigen Knoten eine Luftmasche.
- Verbinden Sie die Arbeitsschlaufe mit einer Luftmasche durch eine feste Masche.
- Drehen Sie die Strickarbeit um 180 Grad und wiederholen Sie die vorherigen Schritte.
- Eine neue Luftschleife wird unter der vorherigen hervorgezogen, jedoch von der Rückseite.
- Die Maschen werden mit einer festen Masche verbunden und das Strickstück nochmals im Kreis um 180 Grad gedreht.
- Die Schnur wird immer in eine Richtung gedreht – im Uhrzeigersinn.
Die fertige Kordel wird mit zunehmender Länge zu einem Knäuel gewickelt.
Bitte beachten Sie! Um Abwechslung in die monotone Handlung zu bringen, greifen besonders ungeduldige Handwerkerinnen zur Kordel der Schnittmustervorlage, um eine gewisse Länge einzuhalten, ohne das Strickstück in Stücke zu schneiden.

Schleifensymbole
Um eine Luftmasche zu erhalten, stechen Sie die Häkelnadel einfach in die erste Masche und ziehen Sie den Faden durch die Luftmasche. Die Luftmasche ist die Grundlage des Strickens.
Eine feste Masche besteht aus einer Luftmasche und einer Arbeitsmasche, die zusammengestrickt werden. Bei dieser Strickart entsteht das dichteste Gestrick.
Ein halbes Stäbchen wird hergestellt, indem der Arbeitsfaden um die Häkelnadel gewickelt wird, bevor die Luftschlaufe herausgezogen wird. Es entstehen drei Maschen, die zusammengestrickt werden. Diese Strickart wird als Übergang zwischen verschiedenen Mustern verwendet.
Eine einzelne Häkelarbeit wird hergestellt, indem die letzte Masche auf zwei Luftmaschen angehoben wird. Ziehen Sie nach dem Umschlag den Arbeitsfaden und stricken Sie nacheinander zwei Maschen und dann zwei weitere (nicht drei zusammen).
Das Doppelhäkeln wird nach dem Prinzip des vorherigen ausgeführt, die resultierenden vier Maschen werden jeweils zu zweit dreimal gestrickt.

Wie überträgt man eine Zeichnung auf Leinwand?
Rumänische Spitze für Anfänger, Schritt-für-Schritt-Anleitung.
- Wählen Sie ein Ornament aus vorgefertigten Mustern aus oder erstellen Sie Ihr eigenes.
- Aufbringen eines Musters auf ein Papiermedium.
- Übertragen eines Designs auf Stoff mithilfe von Transparentpapier.
- Nähen Sie Polyethylen über die Schablone, um die Fäden sauber zu halten, insbesondere die weißen.
- Herstellung der Hauptschnur.
- Befestigen Sie die Kordel mit Fäden entlang der Rundungen des Musters.
- Füllen Sie den Raum zwischen den Kordeln durch Stricken oder Nähen.
- Ablösen des fertigen Produkts.
Bitte beachten Sie! Bei der Herstellung komplexer Artikel wie Jacken oder Kleidern wird häufig eine Schneiderpuppe verwendet, auf der ein Stoffzuschnitt befestigt wird.
Um kleine Muster aus dünnen Fäden zu erstellen, erleichtert die Verwendung eines Stickrahmens die Arbeit.
Wird das Design selbstständig erstellt, ist es möglich, das Muster direkt mit einem Stift oder Marker auf den Stoff zu zeichnen. Das verwendete Material muss nicht unbedingt neu sein. Papiermodelle werden manchmal aus mehreren Teilen zusammengeklebt.
Zum Arbeiten benötigen Sie Nadel und Faden, eine kleine Schere, einen Fingerhut, Folie in der Größe der Vorlage, weichen Stoff, Transparentpapier und einen Stift.

Wir analysieren beliebte Schemata
Heute muss man nicht mehr nach Rumänien reisen, um die Kunst des rumänischen Spitzenwebens zu erlernen. Schauen Sie sich einfach einen ausführlichen Meisterkurs an, der die Grundlagen des durchbrochenen Strickens erklärt. Von den beliebten Mustern verwenden Anfänger Muster in Form eines Bandes für Einsätze in den Ärmeln eines Produkts, an einem Gürtel oder am Saum eines Kleides.
Früher wurde diese Art von Spitze zum Einfassen von Tischdecken, Tagesdecken, Laken und Kissenbezügen sowie Fenstervorhängen verwendet. In der Kleidung wurde sie am häufigsten verwendet, um den unteren Teil von Hemden oder Röcken zu schmücken. Heute sind dies Einsätze in einzelnen Kleidungsstücken, Accessoires, Taschen und sogar Schuhen.

Es wird davon ausgegangen, dass zwei Garnstärken gleicher Art und Farbe verwendet werden. Bei der Spitzenherstellung werden Haken Nr. 1.0 für die Hauptkordel und Nr. 0.6 für die Verbindungskordeln verwendet. Dünnere Fäden werden in Form von Zahnseide ausgewählt, um das Muster zu einem einzigen Produkt zu verbinden.
Grobe Fäden zur Befestigung der Hauptschnur werden in einer Kontrastfarbe zum Stoff gewählt. Nach Abschluss der Arbeit sollten sie leicht zu entfernen sein. Wählen Sie zum Verbinden der Schnürsenkel eine Fadenfarbe, die mit der Farbe der Spitze identisch ist.
Servietten. Sie werden verwendet, um sich im Spitzenstricken zu versuchen. Für Anfänger ist es am einfachsten, die Kordel mit Locken kreisförmig auszulegen.

Zu den Produkten der rumänischen Spitzenweberei zählen Kragen aller Art für Abendkleider, Schuluniformen und Dekorationen für Bürokleider. Die Einzigartigkeit der Spitzenherstellungstechnik liegt in der Verwendung einzelner Elemente, die zu einem Ganzen kombiniert werden. Die Kombination einzelner Farben und Muster, die separat hergestellt werden, verleiht dem fertigen Element einer Garderobe oder eines Interieurs eine besondere Note.

Zum Verbinden der Hauptschnur werden Nadelstiche verwendet.
- überbacken;
- Stopfen;
- Kardone;
- Schlaufen- und Knotenstiche.

Spitze gilt als Erbe Rumäniens. Das alte Handwerk des sorgfältigen Strickens von Mustern mit der Häkelnadel wurde weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt. Geduldige Handwerkerinnen fertigten natürliche Garne und Stoffe mit ihren eigenen Händen. Einige Techniken zur Herstellung feinster Spitzenstoffe gingen hoffnungslos verloren, doch rumänische Spitze wird aufgrund ihrer schönen Modelliertechnik als eigenständige Marke geschätzt.