Auf dem Textilmarkt gibt es eine große Auswahl an Stoffen. Der Chanel-Stoff wurde Anfang des letzten Jahrtausends von der berühmten Coco Chanel erfunden, weshalb er seinen Namen zu Ehren dieser berühmten Frau in der Modewelt erhielt. Was das Material ist, welche Arten es gibt und weitere Details finden Sie weiter unten im Artikel.
Wie sieht Chanel-Stoff aus: Beschreibung
Chanel wurde erstmals als Anzugstoff für die berühmten Jacken, Röcke und Kleider von Coco Chanel verwendet. Die daraus gefertigten Outfits galten als elegante Modeartikel und sind bis heute in Mode. Das Material sieht sehr attraktiv aus, und die Kleidung ist preiswert und sehr stilvoll, da der Stoff exquisite Knotenwebungen aufweist.

Da die Technologie der Stoffherstellung heute weit fortgeschritten ist, können Stoffe aus verschiedenen Garnen, beispielsweise Baumwolle oder Wolle, hergestellt werden. Um dem Stoff Glanz zu verleihen, werden oft metallisierte Garne hinzugefügt. Die Zugabe von synthetischen Garnen während der Produktion vereinfacht die Pflege des fertigen Produkts.
In Lagern finden Sie eine große Auswahl an Stoffen dieser Marke, die Trends der modernen Mode darstellen. Aus der Vielfalt lassen sich nicht nur elegante Alltagsoutfits, sondern auch Abendgarderobe nähen, die garantiert unbemerkt bleibt.

Zu Ihrer Information! Der Hauptvorteil besteht darin, dass Kleidung aus einem solchen Stoff nicht nur angenehm für den Körper ist, sondern auch recht warm.
Arten und Eigenschaften von Chanel-Stoffen
Es gibt eine große Anzahl von Sorten. Am beliebtesten sind die folgenden Optionen.
Donegal ist ein relativ dünner Stoff, der hauptsächlich in Grau hergestellt wird. Sein Highlight sind die bunten Knoten auf der gesamten Oberfläche. Er wird zum Nähen von Damen- und Herrenanzügen verwendet. Auf den ersten Blick wirkt der Stoff selbstgesponnen.
Auch der Chanel-Tweed mit Fischgrätmuster oder Chevron-Muster erfreut sich großer Beliebtheit, da er für Anzüge und Mäntel verwendet wird. In Europa wird dieser Stoff häufig zum Nähen traditioneller Oberbekleidung verwendet.
Shepsford ist seit über 100 Jahren in Mode und ist ein Anzugstoff.
Harris-Tweed ist wahrscheinlich die beliebteste Art, da das Original eine spezielle Oberfläche mit zufällig verstreuten bunten Punkten aufweist. Das Material ist recht dicht und vor allem warm, sodass Sie eine exklusive Tweedjacke nähen können. Solche Kleidungsstücke lassen sich ideal mit Jeans oder schlichten Hosen kombinieren.
Covercoat ist ein einzigartiger Stoff aus drei verschiedenfarbigen Fäden: Einer dient als Basis, die beiden anderen sind miteinander verflochten. Er wird hauptsächlich zum Nähen von Jacken für Reitwettbewerbe verwendet. Mäntel aus diesem Material sind sehr selten.

Cheviot-Tweed ist ein eher grobes Material, da er aus dunkler Schafwolle hergestellt wird. Er wird hauptsächlich zum Nähen isolierter Sportbekleidung verwendet.
Gänsefuß-Tweed. Unter diesem Namen ist er in Schottland am beliebtesten. Die klassische Variante besteht aus schwarzen und weißen Fäden, ist aber heute in verschiedenen Farben erhältlich. Chanel-Anzüge werden oft aus dieser Tweedart genäht. Es gibt auch eine komplexere Variante dieses Stoffes, den Hahnentritt, der hauptsächlich für Clubjacken verwendet wird.
Chambray ist ein relativ preiswertes Material, das in vielen schönen Farbtönen erhältlich ist, wobei Blau am beliebtesten ist. Es fühlt sich weich an, ist atmungsaktiv und trotz seiner Dünnheit auf den ersten Blick recht praktisch zu tragen.

Spitzentweed ist ebenfalls ein leichtes Material. Die Besonderheit dieses Stoffes liegt darin, dass die Basis aus gedrehtem Faden besteht. Dieses leichte Material ist unverzichtbar für die Herstellung verschiedener Anzüge im Chanel-Stil.
Chanel Stoffpflege
Da Anzüge und Oberbekleidung hauptsächlich aus diesem Stoff hergestellt werden, ist besondere Sorgfalt geboten. Helles Material verschmutzt besonders häufig. Bei richtiger Pflege können solche Produkte jahrzehntelang getragen werden, da sie definitiv nicht aus der Mode kommen. Um sicherzustellen, dass die Produkte lange getragen werden, sollten Sie die folgenden Empfehlungen beachten:
- nur chemische Reinigung, Nasswäsche ist für die meisten Artikel strengstens verboten;
- Wenn eine Wäsche erforderlich ist, waschen Sie sie nur von Hand und bei Produkten, die kein Futter im Chanel-Stil verwenden. Das Trocknen des Produkts sollte nur in horizontaler Position erfolgen.
- maximale Waschtemperatur 30 °C;
- Um zu verhindern, dass das Produkt seine Form verliert, ist das Auswringen strengstens verboten;
- Das Bügeln von Kleidungsstücken aus dieser Stoffart ist nur von innen nach außen und durch feuchte Gaze möglich.

Bitte beachten Sie! Da echter Chanel-Tweed aus englischer Wolle besteht, erfordert er eine besonders sorgfältige Pflege, sieht aber dank dieser Zusammensetzung attraktiv, ungewöhnlich und wertvoll aus. Heute verwenden viele weltberühmte Modedesigner dieses Material in ihren Kollektionen.
Vorteile und Nachteile
Die Vorteile dieser Stoffe liegen darin, dass sie alle angenehm warm und bequem zu tragen sind. Gleichzeitig ist ein selbstgenähter Anzug sehr langlebig. Ein großer Vorteil ist die einzigartige Eigenschaft des Chanel-Materials, selbstheilend zu sein. Das heißt, bei einem Druck oder einem Loch sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Bei richtiger Verarbeitung behält es immer seine ideale Form.
Für alle, die Wert auf Ökologie legen, ist dieses Material eine ideale Option, da es nach umweltfreundlichen Standards hergestellt wird und ausschließlich Naturfäden verwendet werden. Auch nach der Herstellung sieht der Stoff perfekt aus.

Beim Nähen jeglicher Art von Kleidung ist das Material nicht nur universell einsetzbar, sondern auch sehr elastisch, leicht und weich, was die Arbeit der Näherin erheblich vereinfacht. Zu den Vorteilen gehört auch, dass das Material beim Waschen nicht ausbleicht und in der Sonne nicht ausbrennt.
Wichtig! Ein weiterer Pluspunkt: Das Material lässt keine Feuchtigkeit durch, weshalb es gerne zum Nähen von Mänteln und Jacken verwendet wird.

Natürlich hat Chanel wie jedes Material seine Nachteile. Da es beispielsweise natürlich ist, muss es an Orten aufbewahrt werden, wo Motten nicht hineingelangen können. Die beste Option ist eine persönliche Abdeckung und natürlich das Vorhandensein eines wirksamen Insektenschutzmittels.
Wenn Sie den Stoff dennoch durch Waschen reinigen mussten, sollten Sie sich darauf einstellen, dass das Trocknen des Materials lange dauert. Ein weiterer Nachteil ist, dass klassische Chanel-Modelle die Menschen älter machen. Daher müssen Sie bei der Auswahl eines Modells viele Faktoren berücksichtigen, von der Farbe bis zum Schnitt des Produkts. Dies kann nicht jeder. Daher ist es besser, auf die Dienste eines Stylisten zurückzugreifen.

Chanel sieht in jeder Farbe und an jeder Figur fantastisch aus. Wichtig ist, die richtige Farbe und das passende Modell zu wählen. Frauen, die Produkte aus solch hochwertigem Stoff mindestens einmal ausprobiert haben, verlieben sich für immer in sie. Das Hautgefühl ist unvergesslich, denn das Material ist leicht, warm und gleichzeitig stilvoll. Besonders Geschäftsfrauen lieben Chanel-Anzüge.

Der Stoff hat also mehr Vorteile als Nachteile, aber diese sind individuell: Manchen Leuten passen solche Dinge, anderen nicht. Das Wichtigste ist, dass er aus natürlichen Materialien besteht und der Autor ein bekannter Trendsetter ist.