Synthetische Materialien erfreuen sich aufgrund ihrer geringen Kosten, ihrer Haltbarkeit und anderer positiver Eigenschaften zunehmender Beliebtheit. Die bekanntesten davon sind Nylon und Polyester. Trotz der scheinbaren Ähnlichkeit weisen diese Stoffe Unterschiede auf, die ihre Anwendung bestimmen. Um zu verstehen, was besser ist – Nylon oder Polyester –, müssen Sie die Eigenschaften dieser Materialien verstehen.
Geschichte des Auftretens
Wissenschaftler versuchen seit mehreren hundert Jahren, einen Faden zu erhalten, der dem natürlichen Faden ähnelt. Der erste Kunststoff war Viskose, die durch die Verarbeitung von Zellulose hergestellt wurde. Und Stoffe aus Polymermaterialien oder Chemikalien wurden erst Mitte des 20. Jahrhunderts hergestellt.

Zunächst wurden synthetische Fäden als Zusatz zu natürlichen Fäden verwendet. Solche Stoffe wurden für den Bedarf der Armee verwendet. Die ständige Verbesserung der Fertigungstechnologie machte Kunststoffe jedoch zu einem beliebten und günstigen Material.
Weitere Informationen! Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts sind Nylon und Polyester die am häufigsten verwendeten Stoffe für die Herstellung von Oberbekleidung, Unterwäsche, Schuhen und Taschen.

Fertigungstechnologie
Am häufigsten findet man heute Kleidung aus Nylon oder Polyester. Diese Materialien erwiesen sich als besonders strapazierfähig, langlebig und sicher für den Menschen. Sie haben viele Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich aber dennoch in einigen Kriterien. Dies liegt an den unterschiedlichen Fertigungstechnologien.
Nylongewebe wird chemisch aus Amidipin-Säure und Hexamethylendiamin gewonnen. Durch eine chemische Reaktion entsteht ein Salz, das erhitzt und mit Lösungsmitteln vermischt wird. Das Ergebnis ist Polyamid, das als Rohstoff für die Herstellung von Nylonfäden dient.
Die Technologie zur Herstellung von Polyestergewebe ist anders. Es basiert auf Polyester, das aus Erdölprodukten gewonnen wird. Dieses Material ist nicht so leicht wie Nylon, aber langlebig und feuchtigkeitsbeständig.

Vergleich von Nylon und Polyester
Trotz der Unterschiede in der Herstellungsweise haben diese Stoffe vieles gemeinsam. Sie sind erschwinglich und kostengünstig. Doch das ist nicht der einzige Grund für ihre Beliebtheit. Diese Materialien sind langlebig und verschleißfest, was in Kombination mit dem geringen Gewicht der Fäden die Herstellung leichter, praktischer Artikel ermöglicht. Verbraucher schätzen sie auch wegen ihrer leuchtenden Farben, da sich Synthetikstoffe leicht färben lassen.
Zu den Vorteilen dieser Materialien zählen außerdem folgende Eigenschaften:
- Elastizität, Fähigkeit, die Form zu behalten;
- pflegeleicht;
- Beständigkeit gegen Schmutz, Feuchtigkeit, Chemikalien;
- werden nicht durch Bakterien, Pilze oder Insekten beeinträchtigt.
Synthetische Stoffe haben jedoch auch Nachteile. Obwohl sie als sicher gelten und sogar zum Nähen von Kinderkleidung verwendet werden, können sie Allergien auslösen. Darüber hinaus sind sie schlecht atmungsaktiv und stark elektrifiziert. Zusammen mit der geringen Feuchtigkeitsdurchlässigkeit können diese Eigenschaften das Tragen solcher Kleidung unangenehm machen.

Wichtig! Es wird nicht empfohlen, synthetische Kleidung über einen längeren Zeitraum zu tragen, insbesondere für Allergiker. Sie kann zu Reizungen und Rötungen der Haut führen. Und im Sommer führt solche Kleidung zu vermehrtem Schwitzen.
Eigenschaften von Nylon
Die Besonderheit von Nylon besteht darin, dass es als Analogon zu Seide entwickelt wurde. Daher fühlt sich das Material sehr leicht, glatt und seidig an. Es lässt keine Flüssigkeit durch, sodass Nylonkleidung nicht nass wird. Diese Eigenschaft kann jedoch dazu führen, dass solche Kleidungsstücke im Sommer unbequem sein können. Nylon ist nicht beständig gegen Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen. Dadurch kann es sich verformen, sogar kriechen und die Farben verlieren ihre Leuchtkraft.
Weitere Informationen! Dieser Stoff ist anspruchslos: Er knittert nicht, lässt sich leicht waschen und kann mit Chemikalien gereinigt werden.

Eigenschaften von Polyester
Der Unterschied zwischen diesen Materialien ist nicht groß, aber dennoch vorhanden. Polyester ist schwerer, wird leichter nass und fühlt sich rau an. Es ist jedoch warm und seine Fasern bauschen sich leicht auf, weshalb es häufig als Isolierung verwendet wird. Stoffe, die vollständig aus solchen Fäden bestehen, sind recht rau und steif. Dafür sind sie widerstandsfähiger gegen UV-Strahlung, verformen sich nicht und behalten ihre Form gut.
Was ist stärker: Polyester oder Nylon
Diese Materialien zeichnen sich durch erhöhte Festigkeit und Verschleißfestigkeit aus. Kleidung und andere Produkte aus Kunststoff können 10-15 Jahre halten. Nylon zeichnet sich jedoch immer noch durch seine Festigkeit aus. Nicht umsonst werden Nylonseile aus diesem Faden in letzter Zeit häufig durch Stahlseile ersetzt. Dieses Material ist sehr dehnungs- und chemikalienbeständig. Polyester ist jedoch auch ein strapazierfähiger Stoff, weshalb es ebenso häufig für die Herstellung von Schuhen oder Taschen verwendet wird.

Analoga und Modifikationen
Die Produktion synthetischer Materialien entwickelt sich derzeit weiter. Neben Nylon und Polyester werden auch Nylon, Polyamid, Lycra, Elasthan, Acryl und Lyocell hergestellt. Synthetische Fäden werden zur Herstellung von Stoffen in Reinform oder in Kombination mit natürlichen Fäden verwendet. Am beliebtesten ist die Kombination mit Baumwolle oder Wolle. Solche Materialien bieten alle Vorteile synthetischer Materialien, sind aber sicherer und angenehmer zu tragen.
Oft werden diese Fäden mit anderen synthetischen Stoffen kombiniert. Das Ergebnis sind Stoffe wie:
- „Oxford“ kann aus Polyester oder Nylon hergestellt werden und zeichnet sich durch eine erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit aufgrund einer speziellen Beschichtung aus;
- „Taft“ – synthetischen Fäden werden Materialien zugesetzt, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit, Wind und Sonne zu erhöhen;
- „Taslan“ wird mithilfe einer speziellen Technologie aus Nylon hergestellt, wodurch ein haltbareres, leichteres und hygroskopischeres Material entsteht;
- „Cordura“ ist ebenfalls ein Nylongewebe mit erhöhter Feuchtigkeitsbeständigkeit und anderen Schutzeigenschaften.

Anwendung von Stoffen
Nylon und Polyester sind heute die gängigsten synthetischen Materialien. Sie werden zur Herstellung von Kleidung, Campingausrüstung, Schuhen und Taschen verwendet. Solche Dinge sind praktisch und halten viele Jahre.
Nylon
Nylon wurde zunächst nur für Fallschirme, Tarnnetze und Seile verwendet. Dank seiner Eigenschaften wird es jedoch seit kurzem auch zur Herstellung von Unterwäsche und Kinderkleidung verwendet. Nylon wird zur Herstellung von Jacken, Regenmänteln, Campingausrüstung und Schuhen verwendet. Es wird häufig als Futter- oder Polstermaterial verwendet.

Polyester
Polyester wurde zunächst auch zur Herstellung von Taschen, Verpackungsmaterialien und Seilen verwendet. Heute wird es zur Herstellung von Kleidung, Unterwäsche, Decken, Steppdecken, Oberbekleidung und sogar eleganter Kleidung verwendet. Flauschige Fasern werden als Füllmaterial oder Isolierung für Bettwäsche, Plüschtiere und Winterkleidung verwendet.
Was ist besser für eine Tasche
Taschen und Rucksäcke werden gleichermaßen häufig aus Nylon und Polyester hergestellt. Sie sind strapazierfähig, reißfest und formstabil. Polyester wird jedoch schneller nass und ist schwerer. Welches dieser Materialien besser ist, lässt sich schwer sagen. Sowohl Nylon- als auch Polyestertaschen können selbst bei intensiver Nutzung über 10 Jahre halten. Wichtig ist, dass das Material hochwertig ist.

Werden sie im Regen nass?
Oft stellt sich die Frage: Werden Nylon und Polyester bei Regen nass oder nicht? Diese Materialien werden gleichermaßen häufig zur Herstellung von Jacken, Schuhen und sogar Regenschirmen verwendet. Nylon ist jedoch noch feuchtigkeitsbeständiger, insbesondere in seiner reinen Form. Polyester kann bei starkem Regen oder beim Eintauchen in Flüssigkeit nass werden.
Wird Nylon unter solchen Bedingungen nass? Längeres Eintauchen in Flüssigkeit macht es natürlich wasserdicht. Dieses Gewebe ist jedoch widerstandsfähiger gegen Niederschlag. Darüber hinaus wird es heute häufig zum Nähen von Jacken oder Regenmänteln mit verschiedenen Additiven oder Imprägnierungen kombiniert.

Diese synthetischen Stoffe erfreuen sich gleichermaßen großer Beliebtheit. Kleidung aus Nylon oder Polyester ist erschwinglich, hat leuchtende Farben und attraktive Designs. Sie ist strapazierfähig und leicht zu waschen. Rucksäcke und Taschen aus diesen Materialien sind leicht und langlebig. Synthetische Stoffe können sich jedoch aufladen und Allergien auslösen. Es ist schwer zu sagen, welche davon besser ist, da jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat.