So arbeiten Sie mit Decal-Konturen für Stoffe

Zum Malen auf Stoff werden Textil- und Acrylfarben verwendet, die sich recht einfach auftragen lassen und haltbar sind. Es empfiehlt sich, dazu eine spezielle Konturpaste zu verwenden.

Was ist eine „Kontur“?

Eine spezielle Relieffarbe ist eine Kontur. Wenn Sie damit eine Linie zeichnen, ist diese leicht konvex. Beim Erstellen eines Bildes entsteht ein 3D-Effekt.

Mithilfe der Kontur lässt sich ganz einfach ein einzigartiges Design erstellen. Verzieren Sie beispielsweise ein schlichtes T-Shirt mit einer Zeichnung oder Inschrift eines Autors. Auf Wunsch können Sie einem veralteten Gegenstand ein zweites Leben schenken und ihn in ein avantgardistisches Kunstwerk verwandeln.

Beispiel einer Malerei
Beispiel einer Malerei

Zu Beginn der Arbeit darf die Vorbereitung des Materials und insbesondere das Waschen nicht vergessen werden. Normalerweise wird der Stoff gewaschen, gebügelt und die Oberfläche für die Zeichnung gereinigt.

Wichtig! Es dürfen keine Flusen auf der Oberfläche sein, da sonst die Kontur ungleichmäßig liegt.

Vergessen Sie außerdem nicht, dass der Umriss nicht nur zum Zeichnen dient, sondern auch einen „Damm“ bildet, der verhindert, dass Farbe auf unbemalte Bereiche fließt. Achten Sie daher beim Auftragen darauf, dass die Linie nicht unterbrochen wird und gleichmäßig verläuft. Dieses Gemälde ähnelt einem klassischen Buntglasfenster, das auf verschiedenen Gegenständen – Kleidung, Kosmetiktaschen, Taschen, Kissen und sogar Turnschuhen – großartig aussieht.

Der Zeichenprozess
Der Zeichenprozess

Oft wird ein Bild umrissen, um es vor dem Hintergrund des Materials hervorzuheben. Auch Elemente der Zeichnung werden hervorgehoben. Wenn Sie beispielsweise eine Blume zeichnen müssen, wird ihr Kern hervorgehoben.

Mit volumetrischen Konturen aufgetragene Bilder haben ein originelles Aussehen und eine ausgeprägte Textur. Erfahrene Näherinnen lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Mit Perlmutt können Sie ein Bild im Fantasy-Stil gestalten. Zum Beispiel ein Schmetterling oder eine Fee mit Flügeln. Die Kontur verleiht dem Bild Volumen, wenn Sie Punkte, Tropfen, Flecken usw. hervorheben.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung der Stoffdichte: Auswahl der besten für Bettwäsche

So verwenden Sie die Gliederung

Es ist wichtig, den richtigen Umriss zu wählen. Meister empfehlen Anfängern die Verwendung von Tuben mit langer Spitze. Vor dem Kauf sollten Sie den Umriss überprüfen. Nehmen Sie ruhig die Kappe ab, um das Loch zu untersuchen. Idealerweise sollte es glatt sein – ohne Kerben.

Konturposition
Konturposition

So arbeiten Sie mit Stoff:

  • Die Kontur sollte in einem Winkel von 30 Grad zur Oberfläche gehalten werden. Wenn sie im rechten Winkel gehalten wird, verhindert sie das Austreten des Inhalts.
  • Es wird nicht empfohlen, eine Linie von Ihnen weg zu ziehen, da die Kante der Spitze diese verschmieren könnte.
  • Löschen Sie im Falle eines Fehlers das angewendete Fragment nicht. Lassen Sie es trocknen und hebeln Sie es dann vorsichtig mit einem Schreibwarenmesser ab, damit es sich leicht lösen lässt.
  • Beim Füllen geht die Konturpaste in die Farbe über, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass ein Teil des Bildes höher liegt. Nach dem Trocknen und Fixieren wird die Zeichnung optisch gleichmäßiger, behält aber ihr Relief.

Lifehacks vom Meister

  • Um eine große Zeichnung zu erstellen, benötigen Sie ein Rohr mit einem entsprechenden Ausgussdurchmesser. Wenn das Loch klein ist, lässt sich das Problem leicht lösen: Markieren Sie einfach die richtige Stelle und schneiden Sie die Spitze mit einem geschärften Schreibwarenmesser ab. Dieser Vorgang kann mehrmals durchgeführt werden, indem der Durchmesser des Ausgusses am selben Rohr geändert wird – für verschiedene Bilder.
  • Anfänger in der Textilkunst sollten auf Glitzerkonturen verzichten, da das korrekte Auftragen etwas Geschick erfordert. Nach ein paar Versuchen wird deine Hand ruhiger und du kannst mit Glitzerfarben experimentieren.
Malerei auf einem T-Shirt
Malerei auf einem T-Shirt

Um die Kanten einer Zeichnung mithilfe einer Kontur hervorzuheben, müssen Sie:

  • Zeichnen Sie das Bild mit einer Schablone nach.
  • Konturmasse auf die Ränder auftragen;
  • warten Sie, bis die Zeichnung getrocknet ist;
  • streichen Sie die Innenbereiche im gewünschten Farbton;
  • das Ergebnis konsolidieren.

Die Produktform hängt vom Hersteller ab. Normalerweise befindet sich die Konturpaste in einer Tube mit einer spitzen Spitze, die ein Zeichnen wie mit einem Pinsel ermöglicht.

Das könnte Sie interessieren:  Detaillierte Beschreibung der Arten von Veredelungsstoffen
Dekoratives Kissen
Dekoratives Kissen

Um bestimmte Elemente der Zeichnung hervorzuheben, sollte die Arbeit schrittweise erfolgen.

Ablauf des Prozesses:

  1. Zuerst müssen Sie die Leinwand glätten und die Schablone mit Klebeband am Rand befestigen. Zur vorübergehenden Fixierung ist die Verwendung von Sprühkleber zulässig. Zwischen den beiden Produktschichten sollte eine wasserfeste Unterlage platziert werden (wenn beispielsweise ein T-Shirt bemalt wird).
  2. Nun wird die Hauptfarbe mit einem Pinsel aufgetragen. Die Hauptregel der Anwendung: Wenn die Zeichnung mehrfarbig ist, sollten die Töne der Reihe nach angeordnet werden – von Weiß nach Schwarz, von Gelb nach Rot, also von Hell nach Dunkel.
  3. Nach dem Entfernen der Schablone können Sie die Kontur nutzen, um dem Entwurf mehr Ausdruck zu verleihen.

Nach Abschluss aller Arbeiten an der Gliederung muss das Bild fixiert werden.

Reliefmalerei
Reliefmalerei

Korrigieren des Umrissbildes

Ohne Fixierung bleibt das Muster nicht lange auf dem Stoff. Die Farbe enthält spezielle Harze, die nach der Wärmebehandlung an den Fasern haften.

Während des Trocknungs- und Fixiervorgangs ist Folgendes erforderlich:

  • trocknen Sie das Bild 12-24 Stunden lang;
  • bügeln Sie es mindestens drei Minuten lang von der linken Stoffseite aus;
  • Umdrehen und von außen befestigen, dabei die bemalte Stelle mit einem Stück Stoff abdecken.

Die Temperatur des Bügeleisens sollte dem Material entsprechen. Bügeln Sie das Produkt langsam und ohne an einer Stelle zu verweilen. Um das Bügelbrett zu schützen, legen Sie ein Stück Stoff unter den lackierten Stoff, da sonst Flecken entstehen.

Schuhe bemalen
Schuhe bemalen

Bedienungshinweise

Der Vorteil der Kontur besteht darin, dass der bemalte Gegenstand bedenkenlos verwendet werden kann. Wenn die Farbe getrocknet und ausgehärtet ist, kann der Gegenstand gewaschen werden.

Damit das Design lange erhalten bleibt, müssen Sie die Pflegehinweise beachten:

  • Beim Waschen wird nicht empfohlen, das Wasser über 40 °C zu erhitzen;
  • Das Waschen von Naturstoffen in der Maschine ist möglich, sofern ein Schonwaschgang gewählt wird.
  • Synthetik lässt sich besser mit der Hand waschen;
  • Je schneller der Waschvorgang, desto besser bleibt das Bild erhalten;
  • Von der Verwendung von Bleichmittel wird dringend abgeraten.
  • Ein gefärbtes Kleidungsstück bügeln Sie am besten von innen nach außen.
Das könnte Sie interessieren:  Vergleich von Kattun, Satin, Popeline, Baumwolle, Polysatin in Bettwäsche
Sneaker-Dekor
Sneaker-Dekor

Stoffkontur Decola

Die Produkte der Firma Nevskaya Palitra haben sich als zuverlässig und benutzerfreundlich erwiesen. Die Decola-Kontur eignet sich zum Bemalen von Baumwoll-, Synthetik- und Seidenmaterialien. Das Produkt zeichnet sich durch eine optimale Konsistenz aus, wodurch es sich nicht ausbreitet, und ist zudem lichtbeständig.

Tube der Marke Decola
Tube der Marke Decola

Das Produkt sollte wie folgt verwendet werden:

  • direkt auf den Designbereich auftragen;
  • Nach dem Auftragen 24 Stunden trocknen lassen;
  • Bügeln Sie den Stoff 5 Minuten lang von innen auf der Stufe „Kein Dampf“ (durch Papier oder Stoff bügeln, beachten Sie jedoch die für die Stoffart geeignete Temperatur).
  • Das Produkt kann nach 48 Stunden Bügeln (bei einer Temperatur von 30°C bis 40°C, im Schonwaschgang) gewaschen werden;
  • Weitere 48 Stunden nach Fertigstellung der Lackierung ist eine Maschinenwäsche (bei einer Temperatur von 30–40 Grad, im Hand- oder Schonwaschgang) zulässig.

Mit der Decola-Kontur können Sie das Produkt in verschiedenen Techniken bemalen.

Die am häufigsten verwendeten sind:

  • Schablonenmalerei;
  • freie Malerei;
  • Kaltbatik.

Eine Tube reicht für die Verarbeitung mehrerer Produkte. Die Kontur ist gebrauchsfertig – Sie können sie öffnen und mit der Arbeit beginnen.

Konturpalette
Konturpalette

Die Auswahl an Stoffkonturen ist auf dem Markt breit gefächert. Neben der erwähnten Stoffkontur, die von Decola hergestellt wird, gibt es eine Auswahl ähnlicher Produkte auf dem Markt.

Beliebte Marken:

  • C.KREUL;
  • MARABU;
  • STAMPERIA;
  • TAIR.

Der französische Hersteller Pébéo produziert Konturen mit „Schwelleffekt“. Mit ihrer Hilfe lassen sich wahre Meisterwerke im 3D-Format schaffen. Die Besonderheit dieses Produkts ist die Möglichkeit der Reliefmalerei. So erzielen Sie einen beeindruckenden Effekt – Perlmutt- oder Phosphoreszenz-Schimmer.

Durch Konturenmalerei auf Stoff entstehen dreidimensionale Bilder, die unser Auge als Realität wahrnimmt. Und um dieses Handwerk zu meistern, sind außer Vorstellungskraft keine besonderen Talente erforderlich.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum