Diagonalgewebe ist seit langem bekannt und wird in vielen Lebensbereichen eingesetzt. Dank seines charakteristischen Rippenmusters ist es nicht mit anderen Materialien zu verwechseln. Es entsteht durch eine spezielle Webart und bietet seine Vorteile gegenüber vielen anderen Materialien.
Entstehungsgeschichte
Die Diagonale erfreute sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert besonderer Beliebtheit. Zuvor war sie zwar bekannt, wurde aber äußerst selten verwendet. Der französische General Nastin Galifet erfand nach einer schweren Oberschenkelverletzung eine Hose mit einer besonderen Form, die später als Reithose bekannt wurde. Dieses Modell verbarg den Oberschenkelbereich, sodass die Folgen der Verletzung nicht sichtbar waren.

Hosen erwiesen sich als sehr bequem zum Reiten und wurden daher schnell Teil der Kavallerieuniform. Die Uniform musste nicht nur bequem sein, sondern auch möglichst lange halten, daher begann man, diagonale Stoffe für die Herstellung von Hosen zu verwenden. Damals wurden sie aus Wollfäden hergestellt.

Wichtig zu wissen! Heute sind Diagonalgewebe auf Wollbasis selten. Häufiger wird Baumwollgewebe mit Zusatz synthetischer Fasern zur Verbesserung bestimmter Eigenschaften verwendet.
Eigenschaften von Diagonalgewebe
Das diagonale Material ist eine Köperbindung aus Kettfaden und Schussfaden. Der Herstellungsprozess ist so gestaltet, dass diagonale Narben in einem strengen 45-Grad-Winkel entstehen.
Diese Webmethode ist vorteilhaft, da sie dem Produkt eine hohe Haltbarkeit verleiht, ohne es zu rau und unangenehm anzufassen. Darüber hinaus kann diese Eigenschaft durch die Verwendung von Fäden mit verstärkter Drehung noch verstärkt werden.

Zu Ihrer Information! Von der Zusammensetzung her kann es Baumwolle, Wolle, Seide oder Synthetik sein.
Zu den Hauptmerkmalen zählen unter anderem:
- Verändert nicht die Form und läuft nach dem Waschen nicht ein
- Langlebig und widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen
- Hygroskopisch
- Hypoallergen
- Umweltfreundlich aufgrund seiner Zusammensetzung
- Es ist praktisch, da keine sorgfältige Wartung erforderlich ist.
Anwendungsgebiete von dichtem Diagonalgewebe.
Die Anwendungsgebiete von Diagonalgewebe sind vielfältig. Sie variieren je nach Materialzusammensetzung und Verwendungszweck des Produkts.

- Diagonalgewebe wird noch heute für Militäruniformen und Armeeuniformen verwendet. Auch für die Herstellung von Campingausrüstung, nicht nur für Kleidung, sondern auch für Zelte und Schlafsäcke, wird es verwendet.
Interessant zu wissen! Sogar Schuhe werden aus diagonalem Stoff hergestellt, nicht nur für besondere Zwecke, sondern auch für den alltäglichen Gebrauch.
- Das Material eignet sich perfekt für Uniformen. Im Sommer werden Baumwolloveralls und Overalls getragen. Kleidung für andere Jahreszeiten sowie für einige Branchen wird obligatorisch mit speziellen wasserabweisenden Mitteln behandelt, was sie noch praktischer macht. Arbeitshandschuhe werden aus unbehandelter Diagonale hergestellt.

- Seine Verwendung ist nicht darauf beschränkt. Diagonaler Baumwollstoff wird auch zur Herstellung von Kleidung für Büros und Geschäftstreffen verwendet. Er behält seine Form gut, wodurch Sie ein strenges Bild kreieren können, sei es ein Anzug oder ein Kleid. Einige Schuluniformen werden auch aus diagonalem Anzugstoff hergestellt.
- Der Militärstil erfreute sich in den letzten zehn Jahren großer Beliebtheit. Er umfasst eher grobe Hemden, Hosen und Jacken im Militärstil. Der gerade und schlichte Schnitt mit großen Taschen erfreut sich großer Beliebtheit. Für solche Produkte wird häufig diagonaler Khaki-Baumwollstoff verwendet. Er ist in einer breiten Farbpalette von Hellbeige bis hin zu sattem Khaki erhältlich.
- Kleidung teurer Elitemarken wird aus Seidendiagonalen genäht: Kleider, Röcke, Hosen und Herrenanzüge. Und Diagonalen, hauptsächlich auf Wollbasis, werden zur Herstellung von Oberbekleidung verwendet.
- Wenn Sie Baumwolle mit synthetischen Fasern versetzen, wird der Stoff noch haltbarer und seine Verschleißfestigkeit erhöht sich um ein Vielfaches. Dieses Material wird in der Möbelherstellung als Polsterung, als Basis für umwandelbare Stühle und Taschen verwendet.

Pflege von Diagonalprodukten
Die Pflege des Materials hängt von seiner Zusammensetzung ab. Diagonalgewebe auf Baumwollbasis wird bei einer Temperatur von 40 bis 60 Grad gewaschen. Es verformt sich beim Waschen nicht, sodass keine speziellen Pflegeprodukte erforderlich sind. Wichtig ist, dass das Waschpulver kein Chlor enthält.
Aufmerksamkeit! Es ist wichtig zu beachten, dass das Produkt beim Bügeln leicht glänzen kann und ein unangenehmer Schimmer entsteht. Um dies zu vermeiden, müssen Sie beim Bügeln Gaze oder einen anderen dünnen Stoff verwenden.
Es wird empfohlen, die Diagonale auf Basis von Wolle und Seide von Hand oder im Schonwaschgang in der Waschmaschine zu waschen. Am besten im Schatten trocknen und bei mittlerer Temperatur von innen bügeln.

Es wird nicht empfohlen, Stoffe mit Elasthanzusatz sowie Strickstoffe auszuwringen. Darüber hinaus ist es besser, auf die Verwendung von Wäschetrocknern zu verzichten.
Bitte beachten Sie! Produkte, die mit speziellen Imprägnierungen behandelt wurden, erfordern besondere Pflege und Sie sollten die Kennzeichnungen sorgfältig studieren.
Vor- und Nachteile von Diagonalgewebe
Die Beschreibung der Materialeigenschaften spricht Bände über die Vorteile. Es ist offensichtlich, dass Diagonalgewebe ein äußerst strapazierfähiges und widerstandsfähiges Material ist. Seine Strapazierfähigkeit macht den Stoff jedoch nicht rau. Er fühlt sich weich an.

Die natürliche Zusammensetzung macht es nicht nur zu einem hervorragenden Material für Allergiker, sondern ermöglicht auch allen anderen ein angenehmes Tragegefühl, da das Material perfekt atmungsaktiv ist. Die Natürlichkeit des Stoffes macht ihn wiederum für jedes Wetter geeignet. Dank der Hygroskopizität fühlen Sie sich auch bei sehr hohen Temperaturen wohl, und wasserabweisende Imprägnierungen schützen Sie vor schlechtem Wetter.
Bitte beachten Sie! Eine Nähanfängerin kann sicher mit Diagonalen experimentieren. Es ist sehr bequem zu verarbeiten: Es bröckelt praktisch nicht, verformt sich nicht und läuft nach dem Waschen nicht ein.
Darüber hinaus kann dieses Material als Budget bezeichnet werden. Seine Kosten sind viel niedriger als die von Stoffen der Konkurrenz mit ähnlichen Eigenschaften.
Die Beliebtheit von Diagonalgeweben lässt darauf schließen, dass sie praktisch keine Nachteile haben. Unter ihnen ist lediglich die geringe Elastizität hervorzuheben. Es gibt Diagonalgewebe auf Baumwollbasis, denen Elasthan für die Herstellung von Kleidung zugesetzt wird. Dadurch kommen die Eigenschaften des Gewebes jedoch nicht annähernd an Strickwaren heran.

Ein weiterer Nachteil des Stoffes ist seine begrenzte Farbpalette. Hersteller fertigen zwar jede Farbe und jeden Farbton auf Bestellung, dies erfordert jedoch zusätzliche finanzielle Investitionen. Die Standardfarbpalette umfasst Beige, Weiß, Schwarz, Blau und Orange. Dies reicht zwar völlig aus, um eine Uniform zu kreieren, reicht jedoch nicht aus, um stilvolle und trendige Kleidung herzustellen.

Daher ist die Diagonale weithin für ihre positiven Eigenschaften bekannt. Nicht umsonst ist ihr Einsatzbereich sehr breit und deckt nahezu alle Bereiche menschlichen Handelns ab.

Aufgrund seiner zahlreichen Vorteile wird dieser Stoff nie an Bedeutung verlieren und auch weiterhin einen würdigen Platz unter den Vertretern der Baumwollindustrie einnehmen.