Materialien für Futter in Mänteln: Wie heißt der Stoff

Futterstoff wird immer zum Nähen von Kleidung benötigt. Nicht umsonst werden der Chic des Produkts und der Stil des Couturiers vom Inneren bestimmt.

Zweck des Futters

Das Futter im Produkt bedeckt die Innenseite, sodass das Produkt von innen ganz und vollständig aussieht, sorgt für eine gute Passform, dient als zusätzliche Schicht zur Lichtundurchlässigkeit und zum Speichern der Körperwärme.

Vielfalt
Vielfalt

Anforderungen an Futterstoff

Vor allem muss es gut gleiten, damit sich das Kleidungsstück gut anziehen lässt und gut sitzt. Der Stoff zeichnet sich durch seine Farb- und Materialbeständigkeit gegen Reibung und Schweiß aus. Zum Nähen wird Futterstoff benötigt, der beim Waschen wenig einläuft. Das Futter des Produkts sollte leicht sein, um das Gewicht des Kleidungsstücks nicht zu erhöhen.

Farbvielfalt
Farbvielfalt

Arten von Futterstoffen

Das Futter des Produkts besteht aus Seide, halbseidenen Materialien, Baumwoll- und Synthetikstoffen, Wollstoffen, Strickwaren und manchmal wird im Futter Kunst- und Naturpelz verwendet.

Zuverlässigkeit und Qualität
Zuverlässigkeit und Qualität

Die am häufigsten verwendeten Futtermaterialien sind Taft, Steppstoff, Mesh, Viskose, Kunstseide, Satin, Flanell, Chiffon, Satin, Polyester, Samt und Cupro.

  • Taft Der Name Taft geht auf den glänzenden Seidenstoff Taft zurück. Tafetta ist ein leichter, glänzender, elastischer Stoff mit metallischem Schimmer. Er besteht zu 100 % aus synthetischen Fasern – Nylon oder Polyester.

Notiz! Am häufigsten wird Taft als Futterstoff verwendet, es ist jedoch möglich, das Produkt vollständig zu nähen. Viele sind sich sicher, dass dieses Material universell für Sport, Freizeit und Alltag geeignet ist.

Tafetta wird häufig als Dekorationsstoff für Fahnen, Vorhänge und Girlanden verwendet. Er ist auch als Verpackungsmaterial beliebt. Aus hochdichtem Tafettastoff werden Regenmäntel, Jacken, Sporthosen, Sportanzüge und andere Oberbekleidung genäht.

Taft
Taft
  • Steppstoff ist ein nach einem Muster genähter Stoff. Es entsteht eine halbkonvexe Textur mit Rauten, Polygonen, Quadraten, floralen und abstrakten Mustern. Es handelt sich um ein leichtes Material wie Polyester mit einer Füllung aus synthetischer Wattierung oder Hollow Fiber. Die Füllung verleiht dem Futterstoff Volumen. In diesem Fall dient das Futter aus Steppstoff der Wärme. Dank Polyester gleitet ein solches Futter leicht. Dank der Nähte bauscht es sich nicht auf, sondern ist gleichmäßig mit dem Stoff verbunden.

Neben Futterstoffen wird Steppstoff auch zum Nähen von Oberbekleidung, Bettdecken, Kissen und Decken verwendet.

Gesteppter Stoff
Gesteppter Stoff
  • Netto Mesh ist das zarteste Futtermaterial. Es ist ein luftiges, transparentes, leichtes und dennoch festes Gewebe. Mesh wird aus Lycra, Polyester und Viskose hergestellt.
Das könnte Sie interessieren:  Geschichte der Entstehung der Chantilly-Spitze: Merkmale

Das Netz zeichnet sich durch gute Luftdurchlässigkeit, Leichtigkeit, Erhaltung des Aussehens des Produkts, Wärmespeicherung im Inneren sowie einfaches Nähen und Pflegen aus.

Netto
Netto

Mesh wird als Futter zum Nähen von Sportanzügen, Theaterkostümen und Brautkleidern verwendet. Jedes Bühnenkostüm erhält seine Form durch Mesh. Es wird auch zur Herstellung leichter Sommer- und Strandkleidung, zur Dekoration, zum Verpacken von Geschenken und oft als Verzierung von Kleidung sowie Taschen und Rucksäcken verwendet.

  • Viskose wird aus Holzzellulose hergestellt. Es ist ein künstlich hergestelltes, aber natürliches Material, da es nicht mit Chemikalien hergestellt wird. Um Viskosematerial zu erhalten, werden Holzfasern in Alkali gelöst und durch spezielle Siebe geleitet, wodurch gebleichte Fasern entstehen.

Notiz! Kleider, Blusen, Tuniken und Rollkragenpullover werden aus Viskose hergestellt. Waschlappen werden aus Viskose hergestellt, sogar Autoreifen. Die Vorteile von Viskosefutter sind, dass es angenehm auf der Haut liegt, sanft gleitet, sich bei Hitze nicht heiß anfühlt, Feuchtigkeit aufnimmt, bei Kälte wärmt, nicht elektrisiert und keine Allergien auslöst.

Viskose
Viskose

Viskose wird zum Nähen von Sommer- und Übergangskleidung, Sport- und Freizeitanzügen sowie Vorhängen verwendet. Viskose ist ein feuchtigkeitsabsorbierendes Material und eignet sich hervorragend für Sommerkleidung. Es hält warm. Nachteile von Viskosefutter sind, dass es sich beim Auswringen nicht verdrehen lässt, hohe Temperaturen nicht verträgt und Flecken entstehen.

  • Viskose Acetatseide und Viskose. In der modernen Produktion werden Mischgewebe bevorzugt, alle unter dem gleichen Namen – Kunstseide.

Acetatseide ist elektrisiert, lädt sich auf und „schießt“. Kunstseide ist immer rutschig und kalt. Die Vorteile von Kunstseide sind ein schönes Aussehen, gute Luftdurchlässigkeit und Feuchtigkeitsaufnahme, der Stoff knittert nicht und erfordert keine besondere Pflege.

Viskose
Viskose

Aus Kunstseide werden Kleidung, Kleider und Blusen hergestellt. Sie wird auch zur Herstellung von Bettwäsche und Vorhängen verwendet.

  • Satin ist ein weit verbreitetes Nähmaterial. Satinfutter ist immer elegant und sogar schick.

Satin wird zur Herstellung von Unterwäsche und Bettwäsche verwendet, in der Produktion als Möbelpolster verwendet und für Heimtextilien wie Vorhänge, Kissen und Tagesdecken verwendet. Es werden Haus- und Straßenkleidung genäht.

Notiz! Atlas lädt sich nicht statisch auf, ist formstabil, hygienisch, dicht und glatt, sieht schön aus und ist recht verschleißfest und langlebig.

Das könnte Sie interessieren:  Alle weichen Stoffe: Eigenschaften und Verwendungsmerkmale
Atlas
Atlas

Satin wird häufig als Futter für Pelzmäntel, Mäntel, Jacken, Herren- und Damenanzüge, Handschuhe, Handtaschen und Geldbörsen sowie Vorhänge verwendet.

  • Flanell wird als Futterstoff für Komfort und Wärme verwendet. Er wird für Heimtextilien, Anzüge für verschiedene Zwecke, Hemden und Bettwäsche verwendet. Flanell fühlt sich angenehm an, ist weich und etwas locker. Der Vorteil von Flanell ist seine Fähigkeit, zu wärmen und Wärme zu speichern. Flanell ist langlebig, strapazierfähig, feuchtigkeitsabsorbierend, atmungsaktiv und hypoallergen.

Flanell hat seine Nachteile – bei zu heißem Wasser schrumpft die Basis stark. Bei längerem Gebrauch bilden sich Klumpen, der Stoff rollt. Flanellstoff knittert leicht und braucht lange zum Trocknen.

Flanell
Flanell

Flanell wird häufig als Futter für Kinderkleidung, Bettwäsche, Babywäsche sowie zum Nähen von Hosen und Jacken für Erwachsene verwendet. Flanell wird durch Waschen weicher und ist daher eines der bequemsten Materialien für ein warmes Futter.

  • Chiffon Chiffon ist ein unerwartetes Futtermaterial und wird häufig bei festlicher Kleidung verwendet. Chiffon wird jedoch auch als Futter für festliche und sommerliche Kleidung verwendet. Es ist ein luftiges, durchscheinendes und leichtes Material. Es ist sehr angenehm auf der Haut, knittert nicht und ist atmungsaktiv.

Chiffon wird als Futter in Abend- und Sommerkleidern, Sommerkleidern, Röcken, Blusen, beim Nähen von Vorhängen und Vorhängen verwendet. Aufgrund seiner Transparenz erfordert Chiffon beim Nähen Genauigkeit, unachtsam verarbeitete Nähte können den Stoff reißen

Chiffon gibt es in vielen Varianten. Als Futterstoff ist er bei Sommer- und Festkleidung unersetzlich.

  • Satin wird aus Baumwoll- und Seidenfasern hergestellt. Der Stoff ist glänzend und sehr dicht.

Satin wird als Futterstoff verwendet, hauptsächlich aber zum Nähen von Blusen, Kleidern, Hemden, Morgenmänteln und zum Beziehen von Schuhen mit Satin.

Satin
Satin

Satin ist ein ziemlich schweres und glattes Material. Der Stoff knittert nicht, nutzt sich nicht ab und speichert die Wärme. Satin als Futterstoff ist ein recht teures Vergnügen und wird daher zum Nähen aus wertvollen Materialien, als Futterstoff für Mäntel, in Naturpelzmänteln, in teuren Vorhängen, als Ergänzung zu Röcken, als Einsatz an Jacken und zur Dekoration von Anzügen verwendet.

Das Satinfutter ist ansehnlich und gleitet gut. Der Stoff ist pflegeleicht und bügelfrei.

  • Polyester Synthetische Strickware, die Wolle ähnelt. Die Vorteile dieses Materials sind sein günstiger Preis, geringe Knitterbildung, hohe Strapazierfähigkeit sowie Licht- und Hitzebeständigkeit. Antistatisch. Die Nachteile des Strickfutters sind seine Luftundurchlässigkeit und sein unangenehmer Hautkontakt. Daher wird es zum Nähen von Winteroberbekleidung verwendet – Daunenjacken, warme Jacken, Mäntel. Es wird in der Kurzwarenbranche verwendet – Taschen, Handschuhe, Geldbörsen werden daraus genäht. Es wird zum Nähen von Vorhängen und Innentextilien verwendet. Polyester ist elastisch und strapazierfähig.
Das könnte Sie interessieren:  Welcher Stoff wird für Brautkleider verwendet?
Polyester
Polyester
  • Samt Das Material ist luxuriös. Es wird als Futter beim Nähen schöner Abendkleider unter transparenten Stoffen verwendet. Samt hat eine sehr interessante historische Eigenschaft – er kommt nie aus der Mode. Er ist elastisch, angenehm am Körper, hat eine flauschig weiche Oberfläche und schimmert mit einem geheimnisvollen Glanz.
  • Cupro Futterviskose mit Baumwollzusatz. Dieser Stoff ähnelt Seide. Die Vorteile von Cupro sind Glätte, Lichtbeständigkeit und Verblassungsbeständigkeit, Festigkeit, Hygroskopizität, Weichheit und Luftdurchlässigkeit.

Notiz! Es wird als Futter für klassische Mäntel und Winterjacken, für Anzugjacken und Trachtenjacken der klassischen Herrenlinie verwendet.

Cuprovolokno wird bei der Herstellung von Möbelpolstern verwendet. Es gilt als sehr teurer Stoff aus Viskose-Futtermaterialien.

Cupro
Cupro

So wählen Sie den Futterstoff aus

Es hängt alles vom Zweck des Futters und der Qualität des Artikels ab. Handelt es sich um ein Präsentationskleid oder ein Abendkleid, vereinfachen günstige Futterarten den Artikel. Daher ist es in solchen Fällen besser, nicht zu sparen und dezente Kleidung aus Satin, Satin oder Samt herzustellen.

Wichtig! Bei der Wahl des Futterstoffs für einen Mantel ist es besser, wenn dieser warm ist und gut gleitet, wie zum Beispiel Steppstoff oder Viskosefutter.

Wenn ein Sommerartikel ein Futter benötigt, lohnt es sich, auf Chiffon, Mesh oder Satin zu achten. Es gibt viele Möglichkeiten, Futterstoffe zu verwenden, daher gibt es eine große Auswahl.

Nähen aus Futter

Aus Futterstoff kann man vieles nähen. Kleidung und Unterwäsche, Heimtextilien, Oberbekleidung für alle Jahreszeiten, schöne Kleidung und Abendgarderobe, manche Stoffe werden sogar zum Polstern von Möbeln und zum Nähen von Vorhängen verwendet.

Darüber hinaus sind Futterstoffe für Modeschöpfer und Kreative immer interessant, um mit ihnen zu experimentieren und neue Kleidungsformen zu kreieren.

Das Futtermaterial kann unterschiedlich sein. Es wird je nach Hauptstoff und Produkt ausgewählt.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum