Alles, was Sie über Bambusfasern und daraus hergestellte Stoffe wissen müssen

Bambus-Leinwände erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Designer verwenden sie gerne zur Inneneinrichtung und schätzen die Robustheit und Langlebigkeit des Materials.

Designlösungen mit diesem Material im Innenraum ermöglichen Ihnen die unerwartetsten, aber erstaunlichsten Möglichkeiten der Wohnraumgestaltung. Es ist auch erwähnenswert, dass Bambus sicher ist – er ist natürlich.

Bambus ist ein natürliches Material
Bambus ist ein natürliches Material

Was ist Bambus-Canvas

Bambus ist eine immergrüne, mehrjährige Pflanze mit einem harten, holzigen, hohlen Stamm.

Bambusgewebe wird nicht nur in Textilien verwendet
Bambusgewebe wird nicht nur in Textilien verwendet

Es gibt Hunderte von Sorten, die in verschiedenen Bereichen menschlicher Tätigkeit erfolgreich eingesetzt werden – vom Bauwesen bis zur Medizin.

Natürlicher Bambus
Natürlicher Bambus

Bitte beachten Sie! Bambus ist ein bemerkenswerter und vielseitiger Rohstoff. In Asien wird er seit Jahrhunderten für vielfältige Zwecke eingesetzt, unter anderem zum Kochen, im Bauwesen, im Transportwesen, in der Textilindustrie und in der Medizin.

Aus Bambusfasern lassen sich außergewöhnliche, moderne Textilien herstellen.

Produktionstechnologie

Um hochwertiges Bambus-Canvas herzustellen, wird ein Verfahren verwendet, bei dem Natriumhydroxid, auch Ätznatron genannt, den holzigen Bambus zersetzt. Der gehackte Bambus wird dann in einer speziellen Mischung eingeweicht, um Zellulose zu gewinnen.

Universelles ökologisches Material
Universelles ökologisches Material

Die aus Bambus gewonnenen Fasern sind die fragmentierten Partikel, die beim Entfernen der Späne vom Holz übrig bleiben. Die resultierenden Partikel werden dann mit Alkali behandelt.

Mit diesem Verfahren wird Zellulose aufgeweicht, die unter dem Druck der Lauge eine kleberartige Konsistenz annimmt.

Bambus wächst sehr schnell, mit einer Geschwindigkeit von 15–20 m pro Monat. Daher verursacht das Abholzen von Bambuswäldern keine großen Schäden an der Natur. Dadurch entstehen keine Verluste in der Bambusproduktion und der Endverbraucher kann Produkte aus diesem Holz günstig erwerben.

Das könnte Sie interessieren:  Welche Stoffe zum Nähen von Röcken wählen
Natürliche Bambustapete
Natürliche Bambustapete

Aufmerksamkeit! Bambusgewebe zeichnet sich durch seine Natürlichkeit und Hygroskopizität aus und hat eine antibakterielle Wirkung.

Die resultierende Zusammensetzung ist eine ideale Füllung für Kissen und Steppdecken, Textilien und Haushaltstextilien. Auf den Etiketten ist oft die Bezeichnung Bambusviskose zu sehen.

Produkte aus diesem Material haben stets die gleiche Dichte und sind langlebig. Die Herstellung solcher Fasern kann jedoch – wenn es um eine ökologische Methode geht – recht schwierig sein. Immer häufiger entscheiden sich Hersteller für die chemische Verarbeitung der Rohstoffe.

Verschiedene Stile mit Bambus-Canvas
Verschiedene Stile mit Bambus-Canvas

Welche Eigenschaften hat das Material?

Bambusstoff – was ist das? Viskosestoff ist in der Regel glänzend und glatt. Er fühlt sich weich und zart an. Trotzdem sind die Fasern sehr stark und dicht, wodurch die Textilien praktisch nicht knittern und schön fallen.

Der aus diesem Material hergestellte Stoff ist atmungsaktiv, hält die Temperaturverhältnisse stabil, hat antibakterielle Eigenschaften und ist nicht statisch, weshalb er sich perfekt für die Herstellung von Herren- und Damenbekleidung sowie Unterwäsche eignet, als Füllmaterial verwendet wird und gutes Garn daraus hergestellt wird.

Naturfaser
Naturfaser

Merkmale der Verwendung von Bambustapeten

Was ist Bambusgewebe in der modernen Industrie? Bambustapeten gehören zu den beliebtesten Materialien für die Wanddekoration. Dies ist gerade heute besonders wichtig, da die urbanisierte Menschheit danach strebt, der Natur näher zu kommen und ihr Zuhause mit natürlichen Elementen zu füllen. Bambus ist ein natürliches und umweltfreundliches Material mit unvergleichlicher Schönheit und einzigartiger Raffinesse, das das Interieur bis zur Unkenntlichkeit verändern kann.

Wichtig! Bambusgewebe schadet der Natur nicht, da bei seiner Herstellung keine aggressiven Chemikalien verwendet werden.

Umweltfreundliches und langlebiges Material im Innenraum
Umweltfreundliches und langlebiges Material im Innenraum

Dekorationsmaterial – so lässt sich das heute beliebte Material charakterisieren. Die Tapetenherstellung ist recht spezifisch.

Zunächst müssen die richtigen Bambusarten ausgewählt werden. Nach dem Schneiden wird der entstandene Rohstoff unter bestimmten Bedingungen bis zur vollständigen Trocknung gelagert. Anschließend erfolgt der Spaltvorgang. Da die Stiele unterschiedlich breit sind, durchläuft die Rohlingscharge mehrere Sortierschritte. Anschließend werden die oberen Teile der Zuschnitte jedes Stiels desselben Typs auf die Stoffunterlage geklebt. Kosten und Verkaufsart hängen von der Technologie ab – Käufer können Leinwände im Einzelhandel nur in Rollen kaufen.

Das könnte Sie interessieren:  Wofür werden Ripsbänder verwendet und was sind sie?

Bambustapeten im Innenraum können aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften unterschiedliche Farbtöne aufweisen. Derzeit gibt es vier Hauptfarbtypen: Weiß-, Gelb-, Braun- und Grüntöne.

Verschiedene Pflanzensorten
Verschiedene Pflanzensorten

Die Technik zum Aufkleben von Bambustapeten ist recht einfach, wenn Sie einige Grundregeln beachten:

  • Richtige Vorbereitung der Oberfläche. Sie muss sauber und trocken sein.
  • Spezialkleber. Nur er garantiert eine hohe Klebequalität. Darüber hinaus hat jeder Kleber seine eigenen Anwendungsmerkmale, die berücksichtigt werden müssen.
  • Beim Durchlaufen von Eckfugen ist es notwendig, die Kanten zu beschneiden, um gleichmäßige Außenecken zu bilden. Es ist auch möglich, die Kanten der Bambustapete mit Gipsdekoren zu gestalten.
  • Trocknungszeit. Bambustapeten stellen hohe Anforderungen an Trocknungsbedingungen und -dauer. Der Kleber muss vollständig einziehen, da es sonst zu Blasenbildung und Verformungen der Fugenlinie kommen kann.
  • Überschüssiger Kleber sollte mit einem weichen Tuch entfernt werden. Es wird nicht empfohlen, fest auf die Tapete zu drücken.
Tapezieren von Wänden
Tapezieren von Wänden

Reinigung und Pflege

Ökologische Bambus-Leinwände sind in der Pflege praktisch anspruchslos. Sie mögen keine Feuchtigkeit und müssen ansonsten ohne Scheuermittel vom Staub abgewischt werden. Das Material zum Entfernen von Staub sollte weich sein.

Pflegeleicht
Pflegeleicht

Für und Wider

Dieses Veredelungsmaterial zeichnet sich durch einige grundlegende Merkmale aus:

  • Sieht toll aus – verleiht jedem Zuhause einen frischen, organischen Look;
  • Umweltfreundlich;
  • Einfache Pflege – kein Waschen mit Chemikalien erforderlich;
  • Verschiedene Designoptionen zur Auswahl;
  • Leicht und unaufdringlich.

Was sind die Nachteile? Feuchtigkeit ist kein Freund von Bambus. Dieser Aspekt ist ein großer Nachteil.

Interieur mit Bambus
Interieur mit Bambus

Schöner und praktischer, umweltfreundlicher und universeller Bambus wird überall verwendet – für die Textilproduktion, die Innenarchitektur und die Möbelherstellung. Dies liegt daran, dass das Material langlebig, natürlich und ohne besondere Kosten für den Anbau ist.

Das könnte Sie interessieren:  Irische Spitze stricken: Anleitungen für Anfänger zur schrittweisen Herstellung

Bei der Bambusproduktion werden keine aggressiven Chemikalien verwendet und der Bambus selbst wächst schnell, was eine kontinuierliche Produktion ermöglicht.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum