Die Bedeutung verstärkter Fäden und Stoffe beim Nähen

Wenn an Produkte erhöhte Anforderungen an Festigkeit und Verschleißfestigkeit gestellt werden, sind verstärkte Garnarten relevant. Die Untersuchung der Produktionsmethode, der zusätzlichen Verarbeitung und des Webens hilft zu verstehen, warum fertige Produkte bestimmte Eigenschaften erhalten.

Was ist Verstärkung?

Zunächst muss erklärt werden, was der Verstärkungsprozess ist. Er bezeichnet verschiedene Methoden zur Verstärkung eines Materials. Dazu wird die Basis mit anderen Produkten kombiniert, die eine erhöhte Festigkeit aufweisen. Die Eigenschaften werden von einem Gegenstand auf einen anderen übertragen, wodurch dessen Eigenschaften verbessert werden.

Verstärkte Produkte
Verstärkte Produkte

InteressantDer Anwendungsbereich der Bewehrung erstreckt sich auf verschiedene Branchen.

Hier sind nur einige Beispiele:

  • Textilindustrie. Enthält auch verschiedene Aramidprodukte.
  • Kosmetologie.
  • Straßenbau.
  • Herstellung von Stein- und Stahlbetonkonstruktionen.

Mit diesem Vorgang ist auch der Begriff „Bewehrung“ verbunden, dem viele wahrscheinlich schon begegnet sind. So heißen Metallstäbe, die zur Verstärkung von Stahlbetonprodukten verwendet werden.

Anderes Design
Anderes Design

Verstärkte Fäden

Viele verwechseln verstärkte Fäden mit Produkten, die Lurex enthalten. Dies ist jedoch ein Irrtum, die Grundlagen unterscheiden sich voneinander. Lurex kann mit Folie oder metallisierten Beschichtungen versehen sein. Es kann sich jedoch nicht mit besonderer Stärke rühmen. Diese Zusätze werden benötigt, um ein attraktiveres Erscheinungsbild zu erzielen, auch bei Vorhandensein einer Stange.

Aus dem Namen „verstärkte Fäden“ geht hervor, dass die Fasern im Vergleich zu anderen Produkten eine erhöhte Festigkeit aufweisen. Die Zusammensetzung enthält jedoch keine Metallelemente oder deren Derivate, wodurch die Strukturen weiterhin Verstärkung bieten.

bitte beachten SieDiese Art von Faden wird auch als „Rahmen“ bezeichnet. Das Hauptmerkmal ist die Zwirnwebung. Für den Kern wird eine Faserart verwendet, für das Geflecht eine andere. Dadurch bleiben Festigkeit und Haltbarkeit erhalten.

Das könnte Sie interessieren:  Alles über selbstklebenden Filz und wie man ihn klebt
Beispiel für Verpackung und Kennzeichnung
Beispiel für Verpackung und Kennzeichnung

Verstärkte Gewebe

In der Regel handelt es sich dabei um technisches oder Markisenmaterial. Das Verstärkungsgewebe befindet sich zwischen zwei Schichten des Hauptmaterials. Die Basis bilden robuste, miteinander verflochtene Kunststoff- oder Nylonfäden. Manchmal wird für solche Produkte eine spezielle Imprägnierung verwendet – Polyurethan oder PVC. Dies trägt dazu bei, die wasserabweisenden und wasserabweisenden Eigenschaften des verstärkten Gewebes zu verbessern.

Verstärkte Gewebe haben folgende Eigenschaften:

  • Solide Struktur.
  • Beständigkeit gegen Langzeitverschleiß.
  • Schutz vor Windlasten.
  • Verhinderung jeglicher Trennungsversuche.
Durchführung
Durchführung

Besondere Eigenschaften

Die Komponenten und Produktionsmethoden beeinflussen die Eigenschaften der fertigen Produkte. Entsprechend dieser Eigenschaft gibt es verschiedene Arten von verstärkten Fäden. Was sie sind, ist oben beschrieben.

WichtigDer Polyesterfaserkern sorgt für maximale Festigkeit der Fäden. Natur- oder Mischfasern können als Wicklung dienen. Grund dafür ist der Bedarf an zusätzlichem Schutz vor Stößen, insbesondere bei hohen Temperaturen. Durch das Flechten verlängert sich die Lebensdauer der gewindeführenden Geräteteile. Der Reibungskoeffizient bei solchen Arbeiten reduziert sich dadurch um bis zu 15 %.

Für Overlocks werden häufig verstärkte Fäden in allen Farben, auch Weiß, verwendet.

Die Festigkeit der Nähstoffverbindung erhöht sich durch die Zugabe von Fäden. Sie können sicher sein, dass das Produkt bei der Nasswärmebehandlung nur minimal schrumpft. Die Vielseitigkeit verstärkter Fäden führt zu ihrer hohen Effizienz in allen Industriebereichen:

  • Lederwaren, auch solche mit Netzboden.
  • Schuh.
  • Gestrickt.
Set mit Gewinden
Set mit Gewinden

Arten solcher Fäden und ihre Markierungen

Es gibt drei Varianten dieser Produkte. Der Hauptunterschied liegt in den Fasern, aus denen der Polyesterkomplexkern geflochten wird. Zwei Buchstaben auf der Spule erleichtern die Erkennung der jeweiligen Variante.

Wicklung
Wicklung

Der erste Buchstabe ist meist L. Er ist für alle Garnarten gleich und bedeutet, dass ein Garnkern verwendet wird. Meistens basiert er auf komplexen Polyesterfasern, die sich durch geringe Schrumpfung auszeichnen. Der zweite Buchstabe bezeichnet den Namen des Geflechts selbst.

Das könnte Sie interessieren:  Detaillierte Beschreibung des Devore-Stoffes: Eigenschaften, Merkmale und Verwendung
Beispiel für Threads
Beispiel für Threads

LL-Kennzeichnung

Es wird angenommen, dass der äußere Teil des Fadens aus Stapelfasern oder Lavsan besteht. Solche Produkte gelten aufgrund ihrer Zusammensetzung als universell einsetzbar. Sie sorgen für hohe Festigkeit aller Verbindungen. Elastische Nähte und eine attraktive Optik sind garantiert. Seltener werden solche verstärkten Nähfäden zum Erstellen von Abschlussnähten verwendet, häufiger zum Versäubern von Schnitten.

Verschiedene Lautstärken
Verschiedene Lautstärken

LS

Die zweite Komponente ist Siblon. Sie werden häufig Gummi zugesetzt.

Verstärkte Spulen
Verstärkte Spulen

RH

Feinfaserige Baumwolle dient als Wicklung für Produkte mit einer solchen Kennzeichnung. Im Vergleich zu LL ist diese Option nicht so langlebig und verschleißfest. Solche Basen halten jedoch problemlos Temperaturen bis zu 200 Grad stand. Sie sind sehr langlebig.

Die Länge gemäß GOST ist ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der letztgenannten Komposition gegenüber ihren engsten Analoga. 100–200 Meter sind Standardgrößen für Spulen im Haushalt. Diese Menge reicht für diejenigen aus, die in kleinen Mengen und nicht ständig nähen.

Interessant. Von 1000 bis 3000 Metern werden von Fachleuten benötigt, die fast täglich mit Fäden arbeiten. Die Zahlen vor der Buchstabenbezeichnung geben die ungefähre Nennfeinheit des Fadens an.

Verkaufsbeispiel
Verkaufsbeispiel

Geltungsbereich

Die Fäden eignen sich für jede Art von Produkt zur Herstellung von Befestigungs- oder Schließnähten. Die Dicke des Ausgangsmaterials spielt dabei keine Rolle. Hohe Zugfestigkeit und Verschleißfestigkeit garantieren zudem die Herstellung glatter Nähte, die allen Anforderungen gerecht werden.

Verstärkte Fäden eignen sich zur Herstellung hochfester Gewebe. Manchmal werden beim Anheben der Fläche Fäden hinzugefügt, wodurch verstärkte Netze in Gemüsegärten entstehen.

Verstärkte Fäden gelten als universelle Produkte, die für eine Vielzahl menschlicher Aktivitäten nützlich sind. Polyesterfasern selbst haben gute Leistungseigenschaften, und die komplexe Struktur verbessert diese zusätzlich. Nicht nur Endverbraucher, sondern auch die Nähindustrie selbst profitieren von der Arbeit mit solchen Produkten. Die Arbeit der Nähmeister wird vereinfacht.

Das könnte Sie interessieren:  Was ist Naturvelours: Beschreibung und Anwendungsmerkmale für Schuhe

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum