Stickereien gehören seit Jahrhunderten zu den fortschrittlichsten Kunsthandwerken. Sie werden zur Verzierung von Kleidung, Wohnaccessoires, Bettwäsche, Badaccessoires usw. verwendet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie selbst eine Rose mit Fäden sticken und was Sie dafür benötigen.
- Werkzeuge und Materialien
- Maschinen für die Arbeit
- Nadeln auswählen
- Textilrolle
- Stoffkreide oder Marker
- Kreuzstichmaterial
- Grundregeln des Kreuzstichs
- Einfaches Sticken: Rosen für Anfänger mit Mustern
- Im Korb
- In einem Blumenstrauß
- Modischer Kreuzstich: weiße Rosen
- Stickerei "Teerosen"
- So erstellen Sie ein Diagramm aus einem Bild
- Welche Kleidung kann mit Stickereien verziert werden
Werkzeuge und Materialien
Aufmerksamkeit! Die richtige Auswahl der Werkzeuge macht 60 % des Arbeitserfolgs aus. Alle Materialien müssen von hoher Qualität sein und dürfen beim Sticken nicht brechen (dies passiert oft bei schlechten Nadeln).

Der Stickrahmen ist das wichtigste Werkzeug für Handarbeiten. Er kann verschiedene Formen haben (Kreis, Quadrat, Oval) und aus Metall, Holz oder Kunststoff gefertigt sein. Holzrahmen halten die Leinwand am besten. Kunststoffrahmen können mit der Zeit ihre Festigkeit verlieren. Auch die Rahmengrößen variieren stark. Eine Anfängerin, die kleine Leinwände besticken möchte, benötigt einen Rahmen mit 15–20 cm Durchmesser.
Maschinen für die Arbeit
Derzeit finden Sie im Handel eine große Auswahl an Maschinen – auch aus Kunststoff, Holz, Metall und kombiniert. Die Wahl hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Sie können sein:
- Tischplatte;
- Sofa;
- bodenstehend.

Es empfiehlt sich jedoch, alle drei Modelle auszuprobieren, um das passende Modell für sich auszuwählen. Bei Rückenproblemen empfiehlt sich die Verwendung von Bodenhaltern. In dieser Position wird die Wirbelsäule nicht gekrümmt und die gesamte Belastung auf die Beine übertragen. Bei Sehschwäche empfiehlt sich die Verwendung einer großen Lupe und zusätzlicher künstlicher Beleuchtung.
Nadeln auswählen
Zum Arbeiten benötigen Sie eine spezielle Nadel mit weitem Öhr (insbesondere für mehrlagiges Garn) und stumpfer Spitze. Dadurch verringert sich das Risiko, in benachbarte Maschen zu geraten. Sie können eine doppelseitige Nadel verwenden.
Textilrolle
Sie können entweder eine Rolle oder verschiedene Arten scharfer Scheren verwenden:
- Schneider - zum Zuschneiden von Stoff;
- mittlere - zum Abschneiden von überschüssigem Stoff;
- kleine - zum Schneiden von Fäden;
- Nähschere.

Schneiderscheren sind in der Regel sehr schwer und sperrig, sodass sie nicht immer verwendet werden können.
Stoffkreide oder Marker
Textilmarker können in verschiedene Typen unterteilt werden:
- verschwinden;
- waschbar;
- wasserdicht.
Die erste Option verschwindet mit der Zeit von selbst, die zweite – nach dem ersten Waschen, die dritte – dient zur Korrektur der fertigen Arbeit. Der letzte Typ wird von Näherinnen nicht so oft verwendet, hauptsächlich im Atelier.
Kreuzstichmaterial
Stickereien können auf jedem Stoff ausgeführt werden, am häufigsten ist jedoch Leinwand. Sie ist in Löcher unterteilt, in die während des Vorgangs das Motiv eingenäht wird.

Es besteht hauptsächlich aus Baumwolle oder Leinen, kann aber auch aus anderen Materialien gekauft werden. Die Farbpalette ist klein, hauptsächlich Weiß, Hell, Oliv und andere neutrale Farben. Die Basis kann auch sein:
- mit einer großen Zelle;
- gewebt;
- doppelt;
- Wandteppich;
- Plastik;
- Löslich.
Die Materialien und Fäden müssen von hoher Qualität sein, damit das Produkt in Zukunft nicht beschädigt wird. Ihre Preise mögen zwar über dem Durchschnitt liegen, aber dies ist eine Garantie dafür, dass die Zahnseide nach zwei oder drei Wäschen nicht zu reißen beginnt.
Grundregeln des Kreuzstichs
Wichtige Nuancen, die eine unerfahrene Handwerkerin kennen muss:
- In der Natur gibt es nur drei Nahtrichtungen;
- das Bild darf nur mit einer Nadel in senkrechter Richtung zum Stoff genäht werden;
- die oberen Nähte sollten in eine Richtung verlaufen;
- Die Linien werden in zwei Schritten erstellt. Zeichnen Sie eine Linie aus den unteren Nähten und beenden Sie das Kreuz mit den oberen Nähten.
- für Rosen im Vintage-Stil ist es besser, Aida 14-Leinwand zu verwenden;
- Wenn Sie eine separate Reihe anfertigen, müssen Sie jedes Kreuz auf einmal vollständig sticken.
Bitte beachten Sie! Anfänger sollten sich vor der Arbeit mit allen Sticharten vertraut machen und lernen, wie man sie auf einem unnötigen Stück Stoff anwendet. Die Leinwand kann gewaschen werden, so dass sie etwas einläuft.

Einfaches Sticken: Rosen für Anfänger mit Mustern
Blumenmotive eignen sich hervorragend für erste Arbeiten. Sie sind recht einfach zu sticken, Hauptsache, man verwendet nicht zu viele kleine Details im Bild. Für Rosen werden hauptsächlich rote, rosa und weiße Stickgarne verwendet. Nachfolgend finden Sie die Arbeitsanleitung.
Im Korb
Rosen im Korb sehen in Stickereien gut aus. Es empfiehlt sich, für die Arbeit eine Leinwand in einem sanften Beigeton zu wählen. Sie können Kissenbezüge oder Jeans mit solchen Stickereien verzieren. Außerdem kann ein Bild auf Leinwand in einen Rahmen gesteckt und als Geschenk überreicht werden.
Nützliche Tipps zum Arbeiten mit Stickereien:
- Der Arbeitsplatz sollte gut beleuchtet sein. Dies ist das Wichtigste für komfortables Arbeiten. Wenn Sie diese Regel vernachlässigen, können Sie nicht nur das Handwerk, sondern auch Ihr Sehvermögen ruinieren. Es ist ratsam, tagsüber zu sticken.

- ein bequemer Ort. Wenn das Sticken lange dauert, ist es besser, in einem bequemen Sessel oder auf einem Sofa zu sitzen.
- du brauchst eine Pause. Du kannst nicht arbeiten, indem du alle Säfte aus dir herauspresst. Dadurch kann sich die Qualität der Stickerei verschlechtern. Du musst dir jede Stunde eine Pause gönnen.
- Die Leinwand sollte mindestens 3 cm länger sein als der Halter, da es sonst zu einem Verrutschen, Verschieben und Aufschwimmen der Zeichnung kommen kann.
Für diejenigen, die gerade erst anfangen, das Sticken zu lernen, wird dieses Muster schwierig sein, da der Korb normalerweise in verschiedenen Farben hergestellt und mit kleinen Mustern verziert wird.
Versuchen Sie deshalb lieber, ein Probebild anzufertigen und erst dann mit der Arbeit zu beginnen.
In einem Blumenstrauß
Die Stickerei im Blumenstrauß wird in der Küche gut aussehen. Wenn das Gemälde helle Garntöne verwendet, sollte es auf der Sonnenseite platziert werden. Wenn die Strahlen darauf treffen, schimmert die Rosenstickerei wunderschön. Es empfiehlt sich, für die Arbeit die französische Knotentechnik zu verwenden. Wird das Gemälde in einen Rahmen gelegt, kann es mit farblosem Lack überzogen werden, damit sich möglichst wenig Staub darauf absetzt.

Modischer Kreuzstich: weiße Rosen
Weiße Rosen wirken auf blauem oder rosa Untergrund besonders schön. Sie eignen sich hervorragend zur Dekoration von Dekokissen. Eine weiße Rose wirkt eleganter und romantischer als eine rote und passt daher gut zu einem neutraleren Interieur. Sie können einen Strauß mit weißen Rosen einfarbig besticken. Für dieses Muster gibt es viele Möglichkeiten.
Stickerei "Teerosen"
Ein Gemälde mit einer Teerose wird im Wohnzimmer sehr schön aussehen. Für diese Blumenart werden ausschließlich rosa und weiße Fäden verwendet. Dies ist das einfachste Muster für Anfänger. Die Stickerei erfolgt mit der Rückstichtechnik (Rückstichnadel). Dieser Stich sieht auf kleinen Gemälden großartig aus. Für mehr Realismus können Sie volumetrische Stickereien anfertigen.

So erstellen Sie ein Diagramm aus einem Bild
Für Anfänger ist es ziemlich schwierig, das gewünschte Muster auf den Stoff zu übertragen. Dazu benötigen Sie Kohlepapier, einen Bleistift oder Marker und ein Lineal. Um die Arbeit zu erleichtern, können Sie im Internet eine Schritt-für-Schritt-Stickanleitung erstellen.
Sie müssen lediglich ein Foto oder eine Zeichnung auswählen, und das Programm erstellt das Muster automatisch. Die fertigen Muster liegen im PDF-Format vor. Zum Öffnen benötigen Sie Acrobat Reader. Jedes Muster enthält zur Vereinfachung der Arbeit die Leinwandgröße, die Farbkarte, die Seitenaufteilung und eine kleine Kopie des Musters. Die Farbkarte enthält eine Liste der Garnfarben, mit denen Sie arbeiten müssen.

Wenn Sie sich dennoch für die manuelle Übertragung der Zeichnung entscheiden, müssen Sie einige Regeln für deren Verwendung kennen:
- Kohlepapier hinterlässt Spuren auf dem Stoff und lässt sich nicht abwaschen, daher müssen Sie die Zeichnung sorgfältig übertragen;
- Sie können die Zeichnung mit Glas und Papier übertragen, aber dafür muss das Wetter sonnig sein.
- Um Spuren auf der Leinwand zu vermeiden, verwenden Sie besser Kreide oder Seife anstelle eines Bleistifts.
- Wenn eine Person über künstlerische Fähigkeiten verfügt, kann sie das Bild selbst zeichnen und dabei die Details ändern.

Welche Kleidung kann mit Stickereien verziert werden
In letzter Zeit verzieren viele Modedesigner ihre Arbeiten mit Stickereien. Sie sehen sowohl auf Abendkleidern als auch auf kurzen Kleidern wunderschön aus. Blumenmotive lassen sich auf Blusen, Hosen oder Röcken anbringen. Manche sticken auch Handtaschen oder Portemonnaies. Dafür ist jedoch eine Stickereimaschine besser geeignet. Für Kinder werden oft Buchstaben oder kleine Bilder auf Hüte oder Jacken gestickt.
Ein florales Motiv oder Ornament passt zu fast allen Kleidungsstücken. Ein klassisches, langweiliges T-Shirt lässt sich mit Stickereien in ein farbenfrohes Sommer-T-Shirt verwandeln. Die Ränder des T-Shirts können mit Satinbändern oder in Rokoko-Technik verziert werden. In den letzten Jahren sieht man oft Brautkleider mit Stickereien. Meistens befinden sie sich am Oberteil oder am Saum des Kleidungsstücks. Sie wirken extravagant, daher sind nicht viele Bräute bereit, diese Mode zu akzeptieren.
Daher ist es wichtig, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und zu entscheiden, welche Art von Stickerei Sie verzieren möchten. Wichtig ist, dass alles in Maßen geschieht und man es nicht übertreiben sollte. Denn vollständig bestickte Kleidung ähnelt eher einem Maskenkostüm.

Wenn die Rosenstickerei von Hand und nicht maschinell ausgeführt wurde, ist eine sorgfältige Pflege des Produkts erforderlich. Wurde bei der Arbeit dicke Zahnseide verwendet, kann das Produkt bei einer Temperatur von 80 Grad gewaschen werden, bei dünnen Fäden sollte die Temperatur 40 Grad nicht überschreiten. Für jedes Produkt ist es besser, flüssige Pulver zu verwenden. Denn aggressivere Produkte können Schleifpartikel in der Fadenstruktur hinterlassen.
Aufmerksamkeit! Bügeln wird nicht empfohlen. Es empfiehlt sich, nur Dampf zu verwenden. Andernfalls können die Fäden aufplustern und glänzen. Überhitzt man die Zahnseide unter dem Bügeleisen, wird sie dünner und trockener, wodurch sie reißen kann. Auch das Trocknen mit Zahnseide in der Sonne ist unerwünscht, da sie ihre Farbe verlieren und die Struktur der Fäden beschädigt wird.

Das Kreuzstich-Sticken von Rosen zum Selbermachen ist ideal für alle, die gerade erst die Schneiderkunst erlernen. Anfängern wird empfohlen, sich vor Beginn mindestens drei Meisterkurse anzusehen, um die Essenz der Arbeit zu verstehen. Die Herstellung eines solchen Bildes ist ein wunderbares Geschenk von Herzen für einen geliebten Menschen. Für eine längere Lebensdauer empfiehlt es sich, das Produkt in einen Rahmen und unter Glas zu legen oder mit transparentem Lack zu überziehen.