Viele fragen sich, ob es möglich ist, Zartheit, Eleganz und Sexyness zu vereinen? Natürlich! Deshalb gibt es verschiedene Rockstile. Dieser Artikel erklärt, wie man einen Trapezrock selbst näht und wozu er am besten passt.
- Vorteile dieses Modells
- Produkt mit Geruch
- Verwenden von Schaltflächen
- Niedrige Leibhöhe
- Hohe Taille
- Schräg genäht
- Auf einem Gummiband
- Mit Falten
- Wem steht dieser Stil?
- So nehmen Sie Messungen vor
- Konstruktion des Musters
- Rockabnäher
- Die Falten werden gelegt
- Gürtel
- Unterseite des Produkts
- Befestigungselemente
- Tipps: Zuschnitt und Stoffverbrauch für das Produkt
- A-Linien-Rock-Ensemble
Vorteile dieses Modells
Die Vorteile solcher Modelle liegen darin, dass der Rock selbst die vollsten und ungleichmäßigsten Beine korrigiert. Betont die Hüften und betont so optisch die Vorzüge der Figur. Gestaltungsmöglichkeiten
Heutzutage gibt es eine große Auswahl an A-Linien-Röcken. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Trends für 2019.
Produkt mit Geruch
Dieser Stil wird an molligen Mädchen großartig aussehen. Er kann sowohl kurz als auch lang sein.
Verwenden von Schaltflächen
Knöpfe werden sehr oft als Verzierung an Röcken oder Hosen verwendet. Sie können bei verschiedenen Modellen vorne, seitlich oder hinten angenäht werden. Besonders schön wirken Knöpfe auf Mini-Artikeln.

Niedrige Leibhöhe
Seit den 70er Jahren erfreuen sich taillierte Röcke beim schönen Geschlecht großer Beliebtheit. Sie sind aber nur für dünne Mädchen geeignet.
Hohe Taille
Dieses Modell ist derzeit eines der beliebtesten. Es steht jeder Figur gut. Es ist perfekt für Schwangere.
Schräg genäht
Das schräg geschnittene Teil ist die beste Option für anspruchsvolle Frauen. Es ist luftig, anmutig und sieht toll aus an der Figur.
Auf einem Gummiband
Diese Art von Kleidungsstück wird oft von Teenagern bevorzugt. Der Stil erzeugt eine verspielte und fröhliche Stimmung. Dieser Rock ist an einem heißen Sommertag unverzichtbar.
Mit Falten
Dieser Rock ist nicht immer gerade. In den letzten Jahren hat das Modell mit Falten an Popularität gewonnen. Es sieht toll aus bei molligen Frauen und verbirgt Mängel und Volumen. Grundsätzlich gehört dieser Rock zum Bürostil.

Wem steht dieser Stil?
Die Besonderheit dieses Produktmodells besteht darin, dass es von jeder Figur getragen werden kann. Sie müssen nur die richtige Länge und das richtige Muster wählen.
Grundlegende Tipps zur Auswahl eines A-Linien-Rocks:
- Für Mädchen mit einer "Apfel"-Figur ist der klassische Stil dieses Rocks knapp unterhalb des Knies eine gute Wahl. Dieser Artikel betont einfach herrlich die Hüften und das Gesäß und versteckt gleichzeitig zusätzliche Pfunde.

- Für Frauen mit einem Körpertyp "umgekehrtes Dreieck" ist dieser Rock genau das Richtige. Unten wird es breiter, was dazu beiträgt, die Hüften optisch voluminöser zu machen und so die Parameter auszugleichen;
- Frauen mit geringem Gewicht können alle Modelle von A-Linien-Röcken wählen. In diesem Fall ist es jedoch notwendig, das richtige Muster für das Produkt zu wählen. Es ist ratsam, Linien oder Quadrate zu bevorzugen.
So nehmen Sie Messungen vor
Bevor Sie ein Schnittmuster erstellen, müssen Sie die Maße korrekt messen, um das Material für den Rock zu berechnen. Die wichtigsten Parameter, die Sie kennen müssen:
- Taillenumfang;
- Hüftumfang;
- Länge des Produkts.
Konstruktion des Musters
Sie können beispielsweise ein Grundmuster eines Standardrocks verwenden. Die Skizze wird unter Berücksichtigung der Bewegungsfreiheit erstellt. Bei der Konstruktion des Sockels sind Toleranzen erforderlich, denn wenn Sie vergessen, diese in die Zeichnung einzutragen, können Sie im fertigen Produkt nicht einmal mehr darin gehen oder sitzen. Je mehr Toleranzen vorhanden sind, desto lockerer wird der Rock am Ende.

Zuerst müssen Sie einen Stil auswählen. Er kann eng oder ausgestellt sein. Und basierend auf diesen Parametern wird das Rockmuster erstellt.
Bei einem engen A-Linien-Rock müssen Sie ca. 2 cm Zugabe einplanen, bei einem lockeren Schnitt müssen Sie mit einem Maßband die benötigte Zugabe ermitteln.

Schrittweiser Aufbau des Musters:
- Zeichnen Sie vom Rand des Abnähers eine gerade Linie bis zum Saum des Kleidungsstücks. Schneiden Sie das Schnittmuster entlang dieser Linie und der Abnäher aus. Schließen Sie die Linie, sodass eine Verlängerung des unteren Teils des Kleidungsstücks entsteht.
- Damit das Produkt selbst einem Trapez ähnelt, muss die Seitenlinie des Rocks erneut angepasst werden. Dazu müssen gerade Linien von B2 und B4 durch die Seitenmarkierung A2 zur Saumlinie des Trapezprodukts gezogen werden. Machen Sie die resultierenden Seitenflächen identisch mit Segment B3.
- Schneiden Sie einen Gürtel in der gewünschten Breite zu. Vergessen Sie nicht, 5 cm für den Reißverschluss einzuplanen. Es empfiehlt sich, den Gürtel mit Einlage zu verkleben.
Unten finden Sie eine Meisterklasse zum Nähen eines Trapezrocks. Nähen eines Trapezrocks mit einem Gummiband
A-Linien-Röcke sind tatsächlich einfacher zu nähen als andere Optionen. Sogar eine unerfahrene Handwerkerin kann die Arbeit erledigen. Wichtig ist nur, die Maße richtig zu nehmen, um das Produkt nicht zu ruinieren.

Rockabnäher
Der erste Schritt besteht darin, Abnäher am Kleidungsstück anzubringen. Anschließend werden diese vom Rand zur Mitte gebügelt.
Die Falten werden gelegt
Jede Falte sollte diagonal gelegt und von außen gebügelt werden. Die Falten werden besser geformt, wenn Sie sie beidseitig bügeln – innen und außen.
Aufmerksamkeit! Sollten die Abdrücke der inneren Rippen auf der Außenseite des Rockes aufgedruckt sein, empfiehlt es sich, ein Stück Pappe unter die Stofffalte zu legen.
Gürtel
Sobald die Seitennähte verarbeitet und die Abnäher angebracht sind, können Sie mit der Fertigstellung des Gürtels beginnen.

Dazu müssen Sie einen etwa 6-7 cm breiten Stoffstreifen in der gleichen Länge wie die Taillenweite mit Platz für einen Reißverschluss oder Knöpfe zuschneiden. Nun müssen Sie 3 cm von der Gürtelkante zurücktreten, den Rock entlang der Oberkante nähen, den Gürtel umdrehen und einen Stich machen, ein Gummiband einlegen.
Am Ende der Arbeit kann der Gürtel mit einer Schleife oder verschiedenen Perlen verziert werden. Sie verleihen dem Bild Zartheit und Eleganz.
Unterseite des Produkts
Aufmerksamkeit! Das Fertigstellen des unteren Teils ist einer der wichtigsten Schritte beim Nähen eines Trapezrocks.
Dazu ist es beim Modellieren von der Mitte zu den Seiten notwendig, den Schnitt um 0,5 cm anzuheben, außerdem empfiehlt es sich, die Unterkante des Rocks mit einer Overlock zu bearbeiten.

Als nächstes müssen Sie die Falte von innen bügeln und mit Stecknadeln fixieren. Jetzt können Sie mit dem Nähen beginnen. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Naht von außen nicht sichtbar ist, können Sie die Unterseite mit einer dünnen Stecknadel fixieren, indem Sie alle einen halben Zentimeter einen Faden des Produkts nehmen, oder es mit Klebeband für Stoff versuchen.
Befestigungselemente
Wenn Sie die Anleitung befolgen, ist der Rock zu diesem Zeitpunkt fast fertig. Der schwierigste Schritt für Anfänger ist das Einnähen des Verschlusses in das fertige Produkt. Wählen Sie zunächst die Stelle, an der der Verschluss am besten aussieht. Hinten, an den Seiten oder vorne. Hier müssen Sie nicht nur nach dem Aussehen, sondern auch nach dem Stil des Rocks wählen.

Wenn das Produkt entlang einer Schräglinie genäht wird, empfiehlt es sich, den Verschluss seitlich anzunähen. Dadurch dehnt sich der Stoff beim Tragen nicht so stark, wie es bei einem mittigen Nähen der Fall ist. Verläuft das Muster entlang des Fadenlaufs, steht der Verschluss beim seitlichen Einnähen hervor. Daher ist es in diesem Fall besser, ihn hinten anzunähen.
Tipps: Zuschnitt und Stoffverbrauch für das Produkt
Am besten legen Sie die Elemente des A-Linien-Rockmusters in einem Diener aus. Diese Methode ist jedoch nur bei breiten Stoffen (ab 150 cm) möglich und wenn der Druck auf dem Material nicht berücksichtigt werden muss. Und auch bei dieser Option können Sie auf die hintere Mittelnaht nicht verzichten.

Der Materialverbrauch für einen Trapezrock im Jackenmuster beträgt (eine Produktlänge) + 15 cm + 3 Gürtelbreiten. Für Stoffe mit Fleece, einfarbigem Muster oder Aufdruck oder für Stoffe mit einer Breite von nicht mehr als 120 cm sowie für übergewichtige Frauen werden mindestens (zwei Produktlängen) + 20 cm + 2 Gürtelbreiten benötigt.
Denken Sie auch daran, den Rock unten zu vergrößern. Ist das Produkt lang oder gibt es zusätzliche Zugaben an der Seite, wird mehr Material benötigt. Ein großes Muster, ein geometrisches Ornament oder ein Streifen erfordern ebenfalls eine größere Stoffgröße.
A-Linien-Rock-Ensemble
Der Vorteil des Rocks ist, dass er mit Blusen, Tops, Hemden oder Pullovern getragen werden kann. Er eignet sich sowohl für die Arbeit als auch für den Urlaub. Für einen lässigen Look beim Spaziergang oder einem abendlichen Date können Sie ein helles T-Shirt, Tanktop oder Top mit Trägern wählen.

Eleganz lässt sich mit einer kurzen Bluse, einem T-Shirt mit freizügigem Ausschnitt oder einem enganliegenden Pullover betonen – solche Dinge machen die Figur optisch schlanker. Schuhe für einen solchen Rock sollten unter Berücksichtigung des Ortes ausgewählt werden, an dem er getragen wird. Zu einem Feiertag oder Geburtstag können Sie bedenkenlos Absätze jeder Höhe tragen. Ist der Rock sehr kurz, sollte der Absatz möglichst hoch sein, um die Beine zu betonen. Dieses Bild unterstreicht die Zartheit und Schlankheit der Figur wirkungsvoll. Wenn Sie im Büro oder beim Spaziergang einen Rock tragen müssen, sind Ballerinas oder Sneakers besser geeignet.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass es recht einfach ist, einen solchen Rock selbst zu nähen. Er kann von Mädchen jeder Figur und Größe getragen werden. Mit der richtigen Kleidung kann ein gewöhnlicher A-Linien-Rock ein perfektes und elegantes Bild erzeugen.