Der Tatjana-Rock ist nahezu universell für die Gestaltung verschiedener Frühling-Sommer- und Herbst-Winter-Ensembles. Im Sommer passen folgende, meist eng anliegende Kleidungsstücke hervorragend dazu: bunte Oberteile, leichte Rollkragenpullover, dünne T-Shirts. In der kühleren Jahreszeit lässt sich der Rock vorteilhaft ergänzen durch: eine Strickjacke, eine taillierte Jacke, einen Bolero, einen Mantel mit ausgestelltem Saum oder A-Linie. Bei den Schuhen sollten feminine Modelle von Schuhen und Stiefeln (mit niedrigen und hohen Absätzen), Ballerinas und Stiefeletten bevorzugt werden.
Was ist das?
Der Tatjana-Rock ist ein Faltenrock, ähnlich den Modellen Half-Sun und Sun-Flare. Er besteht aus einem rechteckigen Stück Stoff, das in der Taille mit einem Gummiband, einem normalen Gürtel oder einem Passengürtel gerafft wird.

Es wird vermutet, dass der Name „Tatjanka“ auf den Namensgeber aus dem Roman „Eugen Onegin“ zurückzuführen ist. Das mag durchaus stimmen, denn unsere Ururgroßmütter trugen ihn gerne. Darüber hinaus war dieser Stil sowohl bei Bäuerinnen als auch bei Adeligen gefragt.

Interessant! Der Tatjana-Rock ist bei Fashionistas jeden Alters wegen seiner Weiblichkeit und Vielseitigkeit beliebt. Anfängerinnen bevorzugen diesen Stil wegen seiner Schlichtheit und einfachen Nähbarkeit.
Für wen ist es geeignet?
Aufgrund seiner Fähigkeit, die Silhouette zu korrigieren, Figurfehler zu kaschieren und gleichzeitig die Proportionen zu verzerren, ist dieser Stil nicht für jeden geeignet.
Der Tatjana-Rock eignet sich am besten für Mädchen mit schmalen Hüften und schmaler Taille, also für die Figurtypen „umgekehrtes Dreieck“ und „Rechteck“. Dieser Stil ist wie geschaffen für sie, da er den Hüften optisch mehr Volumen verleiht und eckige Formen femininer wirken lässt. Daher steht so etwas Frauen, Mädchen und noch nicht voll ausgebildeten Mädchen gut.

Besitzer einer Sanduhrfigur sollten an einem solchen Produkt nicht vorbeigehen. In ihrem Fall betont der Rock eine dünne Taille, eine üppige Brust und perfekt geformte Hüften.
Für Frauen mit hervorstehendem Bauch und kurvigen Hüften (Apfelfigur) sowie für junge Damen mit kleiner Brust und breiten Hüften (Dreiecksfigur) ist ein Tatjana-Rock jedoch streng kontraindiziert, da er die untere Silhouette optisch schwerer macht.
Welchen Stoff soll man wählen?
Der Stoff zum Nähen des Produkts kann nahezu jeder sein, von Leder und Anzug bis hin zu Baumwolle, Netz und transparentem Stoff.

Wichtig! Bei dichteren Stoffen ist aufgrund der komplexen Verarbeitung eine leichte Raffung im Taillenbereich vorgesehen. Bei leichten und fließenden Stoffen werden neben der Raffung auch verschiedene Faltenarten eingearbeitet.

So berechnen Sie den Verbrauch
Bevor Sie mit der Berechnung des benötigten Materials beginnen, sollten Sie sich für das Rockmodell und die Länge des Produkts entscheiden und auch das Volumen von Hüfte und Taille messen. Wir möchten Sie daran erinnern, dass Tatjanas Röcke mit einem Gummiband, einem Gürtel oder einer Passe versehen sein können. Eine Passe ist ein Gürtel mit geschwungener Form, der die Kurven des weiblichen Körpers und den Schnitt des Produkts aufgreift.

Beispiel: Hüftumfang (HC) = 95 cm; Taillenumfang (WC) = 65 cm und Produktlänge (PL) = 70 cm.
Wenn ein Mädchen Spitzenoutfits und voluminöse Falten mag, muss die benötigte Stoffbreite mit zwei multipliziert werden. Für konservativere Modelle reicht ein Korrekturfaktor (oder Montagefaktor (AF)) von 1,5–1,6 cm aus. Im Allgemeinen liegt der Prachtfaktor oder AF des Produkts zwischen 0,3 und 3,5. Liegt der Wert unter 0,3, ist das Produkt spärlich. Und wenn das Material es zulässt, beispielsweise Krepp, Chintz, Viskose oder Chiffon zum Nähen, kann der Wert über 3,5 hinaus erhöht werden.
- Berechnung der Stoffmenge für ein Modell mit Gürtel. 95 + 95 * 1,6 = 247 cm. In der Regel beträgt die Stoffbreite viel weniger als 1,2–1,45 m. Sie müssen daher zwei Längen des Produkts mit Nahtzugaben und, falls das Modell dies vorschlägt, für einen Gürtel oder eine Passe nehmen. Um die Länge des benötigten Stoffstücks zu berechnen, wird zur Länge des Produkts eine Zugabe von 1,5–2 cm in der Taille und etwa 10 cm auf der Rückseite hinzugefügt, d. h. 70 + 2 + 10 = 82 cm. Wenn ein Gürtel vorhanden ist, werden etwa 8–10 cm hinzugefügt, d. h. 82 + 10 = 92 cm. Um einen 70 cm langen Tatyana-Rock mit einer Gürtelbreite von 5–8 cm zu nähen, benötigen Sie 92 * 2 = 184 cm Stoff mit einer Breite von 1,45 m.
- Berechnung der benötigten Stoffmenge für ein Modell mit Gummizug (Kordelzug). Es gibt eine andere Berechnungsmethode anhand der Breite des Rockrückens. WZPYU = PB (halber Hüftumfang) * KS (Kräuselkoeffizient). Das heißt, für dieses Beispiel WZPYU = 95/2 * 1,6 = 76 cm. Da die Standardbreite des Stoffes 1,4 m beträgt, werden 2 Stofflängen benötigt: 70 cm x 2 = 140 cm + 9 cm (Zugabe für Zugaben), dann werden 149 cm Stoff zum Nähen des Rocks benötigt. Beide Berechnungen gelten für Tatyana-Röcke verschiedener Modelle mit unterschiedlichem Prachtgrad.
- Berechnung der benötigten Stoffmenge für ein Modell mit Passe und Falten (einseitig oder Kastenform). Das Volumen eines Faltenrockmodells ist in der Regel 2,5-mal größer als der Zahlenwert des Hüftvolumens. In unserem Fall sind dies 95 * 2,5 = 237,5 cm. Außerdem hinzugefügt: die Breite der Falten, z. B. 2 cm; eine Zugabe zum Nähen der Paneele unter Berücksichtigung des Aufdrucks, falls vorhanden, beträgt 10 cm. Das heißt, bei einer Standardstoffbreite können 2 bis 3 Paneele erforderlich sein. Die Rocklänge wird wie bei einem Modell mit Gürtel berechnet.
Wichtig! Es gibt folgende Bauformen: fächerförmig (mehrlagig), doppelseitiger Bogen und Gegenbogen, einseitig.
Schnittmuster und Schnitt
Papierschnittmuster für den Rock Tatyana als solche werden zum Zuschneiden nicht benötigt.

In Ausnahmefällen können sie für Passen verwendet werden. Das Zuschneiden eines Tatyana-Rocks für jedes Modell (mit Ausnahme des Artikels mit Falten) erfolgt wie folgt:
- Falten Sie den Stoff in der Mitte.
- Von der Stofffalte aus legen Sie die Hälfte von OB*KS=95*1,5=142,5 cm, also 71,3 cm, beiseite.
- An der markierten Stelle wird mit der Schere eine Kerbe gemacht.
- Durch den erhaltenen Punkt wird mit Kreide, Seife oder Bleistift eine gerade Linie parallel zur Falte gezogen.
- Die Länge des Produkts wird mit Zugaben zum Nähen und Säumen festgelegt.
- Es wird eine weitere Linie gezeichnet, wodurch das gewünschte Rechteck entsteht.
- Gürtel und Passe werden mit Nahtzugaben ausgeschnitten.
Nachdem Sie die Teile ausgeschnitten haben, nehmen Sie eine Schere und schneiden Sie sie vorsichtig aus.
Tatjana-Rock, wie man näht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Durch das Vorhandensein zusätzlicher Teile wird sich die Nähtechnologie verändern.

Einfaches Zusammenbauen und Nähen des Basismodells mit Gürtel
Um einen Tatyana-Rock zu nähen, müssen Sie Folgendes tun:
- Bearbeiten Sie mit einem Overlock die Platte (oder zwei) des Produkts an den Seiten und an der Unterseite.
- Falten Sie den Stoff mit der rechten Seite nach innen und nähen Sie die Seite von oben nach unten, wobei Sie oben 13–15 cm frei lassen.
- Raffen Sie den Stoff in der Taille. Stellen Sie dazu die Stichlänge der Maschine auf 4–4,5 mm ein und nähen Sie mit einem Abstand von 1 cm von der Oberkante. Sichern Sie auf der einen Seite die Naht und ziehen Sie auf der anderen Seite den Faden, sodass sich der Stoff rafft.
- Kleben Sie Einlage (bei dicken Stoffen) oder Einlage (bei dünnen Stoffen) auf die Gürtel- oder Passenteile, damit sich das Produkt nicht dehnt. Zum Kleben schneiden Sie den Gürtel- (oder Passen-)Teil aus, legen ihn mit der rauen (klebrigen) Seite auf den Stoff und bügeln ihn mehrmals mit einem heißen Bügeleisen.
- Der Gürtel wird mit der nicht verklebten Seite auf die Vorderseite des Stoffes aufgebracht und im Abstand von 1 cm zur Rockoberkante ein Stich gemacht.
- Als nächstes wird der Reißverschluss angenäht.
- Nähen Sie den Gürtel an das Produkt. Alle Raffungen und Nähte werden nach innen gesteckt, mit Gürtelstoff abgedeckt und vernäht. Die Naht sollte dabei auf der Vorderseite des Produkts entlang der Nahtlinie zum Gürtel verlaufen.
- Der Rocksaum ist umgeschlagen und vernäht.

Tatyana-Rock mit Gummizug
Bis einschließlich Schritt 2 wird die bisherige Technik durchgeführt. Anschließend:
Am oberen Rand des Rockstoffes wird eine Falte eingearbeitet, die 0,5 cm dicker ist als das vorhandene Gummiband und von der Vorderseite her vernäht.
Wichtig! Beim Formen des Kordelzugs ist es wichtig, nicht zu vergessen, Löcher zum Einfädeln des Gummibandes im Inneren zu lassen.
Eine Nadel wird am Gummiband befestigt und durch den Kordelzug geführt. Anschließend wird die Nadel gelöst und die Enden des Gummibandes werden zusammengefügt und vernäht.

Weitere Informationen! Bei einem breiten Gummiband (ab 3 cm Dicke) entsteht der Kordelzug erst, wenn das Gummiband über die gesamte Stofflänge (in der Taille) gespannt und im Abstand von 7–8 mm vom Rand des Produkts vernäht ist. Anschließend wird die Oberkante des Produkts mit einer Overlock verarbeitet. Das Gummiband wird in den Stoff eingewickelt und entlang der Unterkante an das Produkt genäht.
Auf dem Joch
Wie näht man einen Rock mit geraffter Taille? Die Nähtechnik ist identisch mit der für das Modell mit Gürtel beschriebenen, mit Ausnahme der Faltenbildung am Tatjana-Rock.
Berechnung eines Produktes mit Baugruppen:
- V des Rocks an den Hüften = Ob + Pb = 95 + 3 = 98 cm;
- Anzahl der Falten am Rock = 98/5 = (ungefähr) 20;
- V des Produkts an der Taille: Ot + Pt = 65 + 2 = 67;
- Breite 1 Falte an der Taille: 67/20 = 3,4 cm.
Nähtechnik eines plissierten Tatyana-Rocks:
- Markieren Sie auf allen Stoffstücken Falten, wobei Sie die Tiefe und Breite der Falte abwechseln.
- Bügeln Sie die Falten und nähen Sie im Abstand von 1 cm von der Oberseite des Produkts entlang der Taillenlinie.
- Gehen Sie anschließend genauso vor wie bei der Technologie zum Erstellen eines Modells mit Gürtel, beginnend mit Schritt 4.

Bügeln
Das Bügeln von Röcken sollte in der folgenden Reihenfolge erfolgen:
- Eisentaschen, falls vorhanden.
- Bügeln Sie den Gürtel.
- Den Rocksaum von innen nach außen dämpfen.
- Bei Falten zuerst die Falte bügeln, dann Papier darunter legen, um Abdrücke auf der Vorderseite zu vermeiden und dann die Falte selbst bügeln.

Um der Technologie zum Bügeln fertiger Produkte gerecht zu werden, müssen folgende Dinge vorhanden sein: ein verstellbares Bügelbrett, ein Bügeleisen mit Dampffunktion und im besten Fall eine Dampfgeneratoreinheit.
Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung in diesem Artikel kann selbst jemand, der nicht nähen kann, einen wunderschönen Tatjana-Rock nähen. Das Wichtigste ist, das Schnittmuster richtig zu erstellen und anschließend die Bügelregeln zu befolgen, damit das Produkt schön aussieht.