Konstruktion des Schnittmusters und Nähreihenfolge des Glockenrocks

Mode ändert sich, doch klassische Modelle bleiben im Trend. Ein Glockenrock ist schlicht und universell in seiner Ausführung. Wie man einen Glockenrock näht und ein Schnittmuster erstellt, wird in diesem Themenmaterial beschrieben.

Was ist das?

Der Name „Glocke“ verdankt das Produkt seiner konischen Form: Von der Taille bis zum Saum ist der Rock leicht ausgestellt.

Manchmal wird der Stil mit der „Halbsonne“ verwechselt. Die Stile ähneln sich nur im Aussehen, unterscheiden sich aber in der Breite. Der Glockenrock ist etwas schmaler – er nimmt 1/5–1/7 des Umfangs ein, während die „Halbsonne“ 0,5 des Umfangs einnimmt. Die erste Variante liegt flach, die zweite locker.

Riesige Farbpalette
Riesige Farbpalette

Die Länge des Modells ist beliebig: Mini, Midi, Maxi – alles hängt von den Vorlieben des Produktbesitzers ab, und die Parameter der Bodendicke richten sich nach den Merkmalen der Körperstruktur.

Das Nähen des Produkts ist nicht schwierig. Der Nähvorgang nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. In den online veröffentlichten Schnittmustern wird DI nicht berücksichtigt, da es nicht schwierig ist, eine Linie zur gewünschten Markierung zu ziehen. Hauptsache, die Berechnungen entlang der Taillen- und Hüftlinie sind korrekt.

Handgenähtes Produkt
Handgenähtes Produkt

Der Rock steht einer Figur mit idealen Proportionen und ohne Mängel gut. Beim schrittweisen Zuschneiden eines Glockenrocks und eines Schnittmusters mit den eigenen Händen liegt der Schwerpunkt auf Hüfte und Taille. Ein solcher Rock wird in verschiedenen Variationen hergestellt: Mini, Midi, Maxi. In jedem Fall sieht das Produkt an einer proportionalen weiblichen Figur perfekt aus. Ein schräger Rock, ein Schnittmuster mit den eigenen Händen Schritt für Schritt, ist nicht schwer herzustellen, ein solches Produkt kann von einer unerfahrenen Schneiderin zugeschnitten werden. Das Wichtigste ist, den Stoff genau zu berechnen, Maß zu nehmen und die Breite des zukünftigen Produkts im Voraus zu bestimmen. Nach Breite sind solche Produkte:

  • Leichter Geruch;
  • Durchschnitt;
  • Breit.
Ein leichter Geruch
Ein leichter Geruch

Damit das Produkt perfekt zu Ihrer Figur passt, sollten Sie die Länge Ihrer Taille an Ihre Hüfte anpassen:

  • Wenn der Unterschied zwischen Taille und Hüfte unbedeutend ist, ist es vorzuziehen, eine schmale Option zu wählen.
  • Für einen Großen - auf einer breiten Glocke.

Um denjenigen, die das Produkt nähen möchten, eine Hilfestellung zu geben, finden Sie hier einige Anweisungen.

Stoffauswahl

Für Nähanfängerinnen ist ein einfarbiges Material die beste Wahl. Der Stoff sollte nicht locker sein – Satin, Leinen, Denim, Leder.

Das könnte Sie interessieren:  Zuschneiden und Nähen eines geraden Kleides ohne Schnittmuster

Bitte beachten Sie! Erfahrene Näherinnen bevorzugen Seide oder Chiffon, Strickwaren. Wenn Sie möchten, dass der Rock warm ist, können Sie ein weiches Halbwollmaterial wählen und einen dünnen Futterstoff daran nähen.

Unifarbener Stoff
Unifarbener Stoff

Zum Nähen des Produkts ist es besser, einfarbige Stoffe zu wählen, obwohl das Vorhandensein eines Schachbrettmusters und eines kleinen Musters das Erscheinungsbild des Produkts nicht beeinträchtigt.

Vergessen Sie bei der Materialauswahl nicht, dass Baumwolle beim Waschen einläuft; vor dem Nähen muss der Stoff angefeuchtet, getrocknet und gebügelt werden.

Satin-Glockenrock
Satin-Glockenrock

Materialien und Werkzeuge

Um an dem Muster zu arbeiten, benötigen Sie:

  • Zentimeter;
  • Papier für Muster;
  • Herrscher;
  • Filzstift/Bleistift.
Werkzeuge zum Selbernähen
Werkzeuge zum Selbernähen

Messungen durchführen

  • OT (Taillenumfang). Die Messung erfolgt entlang der schmalen Taillenlinie.
  • OB (Hüftumfang). Messung um den breitesten Teil des Oberschenkels;
  • DI (Produktlänge).

Zum Beispiel OT – 78 cm, OB – 104 cm, CI – 70 cm.

Messungen durchführen
Messungen durchführen

Konstruktion des Musters

Sie konstruieren auf dem Papier einen 90-Grad-Winkel mit Punkt A im Scheitelpunkt. Sie ermitteln den Wert von K.

K — charakterisiert die Krümmung der oberen Rockkante in der Taille. Abhängig von der Ausdehnung des Produkts entlang der unteren Kante kann K sein:

  • 0,8 - große Glocke;
  • 0,9 - Durchschnitt;
  • 1 - klein.

Die Glocke wird mittelgroß gewählt. Der K-Wert beträgt 0,9.

Muster Nr. 1
Muster Nr. 1

Wie viel Stoff wird benötigt?

  1. Der Konstruktionsradius wird mit der Formel K x (OT/2 + 1 cm) berechnet. Beispiel: 0,9 x (78/2 + 1) = 0,9 x (39 + 1) = 0,9×40 = 36 cm.
  2. Tragen Sie rechts A, den resultierenden Wert und die Bezeichnung T ein. Zeichnen Sie von T aus eine abgerundete Linie nach unten. Tragen Sie entlang der Linie den Wert OT/2+ cm für die Passform ein. Ein konkretes Beispiel: 78 cm/2 + 1 cm = 39 + 1 = 40 cm.
  3. Punkt T1 wird gesetzt. Von Punkt A durch T1 wird eine Linie nach unten gezogen. DI wird von T und T1 gemessen. In diesem Fall: 70 cm.
  4. Sie tragen die Bezeichnungen H und H1.
  5. Überprüfen Sie die Hüftlinie. Für S. T und S. T1 18 cm Rocklänge beiseite legen, die Markierungen B und B1 markieren, die Hauptlinie zeichnen und messen. Die Länge der Linie beträgt in diesem Fall maximal 52 cm.
  6. Zeichnen Sie eine untere Linie von Str. H bis Str. H1.
  7. Hebt die Taille und den Po an.

Zeichnen Sie die Mittellinie des Musters und lassen Sie dabei je nach Glockenart einen Abstand nach oben:

  • Groß – Taille – 1,5 cm, Po – 3 cm;
  • Durchschnitt - 1,25 und 2,5 cm;
  • Klein – 1 bzw. 2 cm.
Das könnte Sie interessieren:  Die Reihenfolge der Nähhosen für Puppen verschiedener Typen

Beim Zuschneiden sollten Sie darauf achten, das Produkt schräg zuzuschneiden.

Glockenrock-Muster
Glockenrock-Muster

Wie man näht

Das Produkt kann mit einer Naht genäht werden – wenn die Größentabelle es zulässt, mit 2, 4 Nähten. Das Produkt hält perfekt an einem Gürtel mit Reißverschluss oder an einem Gummiband.

Was braucht man zum Nähen?

  • Material;
  • Blitz;
  • Taste;
  • Zum Stoff passende Fäden;
  • Schere;
  • Spezielle Maschinennadeln.
Glockenrock-Muster
Glockenrock-Muster

Arbeitsfortschritt:

  1. Die Seitennaht schließen und einen Reißverschluss einnähen;
  2. Einen Gürtel einnähen;
  3. Bearbeiten Sie die Unterseite des Produkts. Zur Verarbeitung der Naht ist ein Overlock erforderlich.

WichtigUm eine Beschädigung des Stoffes zu vermeiden, ist auf die richtige Schnittführung zu achten – das Stück wird im Fadenlauf gefaltet (der Schussfaden liegt an der Kante).

Wie schneidet man?

  1. Das Muster wird auf das in der Mitte gefaltete Stück gelegt, sodass eine Seite mit der Falte des Materials übereinstimmt;
  2. Zeichnen Sie das Muster mit Kreide nach.
  3. Es werden Nahtzugaben gemacht - cm;
  4. Schneiden Sie die Leinwand aus;

Nähen in 2 Nähten

Das Nähen unterscheidet sich geringfügig: Anstelle einer Faltlinie befindet sich auf dem Stoff eine Schnittlinie, zu der beim Zuschneiden des Produkts eine kleine Nahtzugabe gemacht wird. Arbeitsauftrag:

  1. Schneiden Sie das Produkt aus;
  2. Schneiden Sie die Paneele aus: Vorder- und Rückseite.
  3. Am linken Rand sind Markierungen für den Reißverschluss angebracht;
  4. Nähen der Naht an den Markierungen;
  5. Bügeln, Überwendlingsnähen;
  6. Reißverschluss anzeichnen und annähen, die Steppnaht sauber ausgeführt.

Wichtig! Vor dem Einnähen des Gürtels wird das Produkt anprobiert – sitzt es in der Taille locker, wird der Stoff mit großen Nähten zusammengezogen.

Rock mit Falten

Damit andere die Schönheit der Figur – Taille und Hüfte – schätzen können, können Sie ein Produkt mit Falten nähen. Die Falten können von der Taille oder von den Hüften abweichen, meistens bilden sie Gegenfalten.

Faltenrock für Mädchen
Faltenrock für Mädchen

Bei mehreren Falten ist darauf zu achten, dass deren Mengenverhältnis auf Vorder- und Rückseite gleich ist.

Grundlage für die Erstellung eines Schnittmusters für ein Produkt mit Falten ist die klassische Schnittmustervariante, allerdings sollte berücksichtigt werden, dass zum Nähen eines Rocks mit Falten mehr Stoff benötigt wird.

Rockschnitt mit einer Kellerfalte vorne

Die Heftnaht wird aus der Falznaht entfernt und gebügelt.

Modell mit mehreren Falten, ähnlich geschnitten. Grundlage des Schnittes ist ein Grundmuster.

Produkt mit einer Kellerfalte vorne
Produkt mit einer Kellerfalte vorne

Schnittmuster eines Rockes mit mehreren Falten

Das fertige Muster wird entsprechend der Anzahl der Falten in Stücke geschnitten. Markieren Sie in gleichen Abständen entlang der Linie des Taillenbogens unten die Punkte, an denen sie sich verbinden.

  1. Schneiden Sie entlang der geformten Linien.
  2. Die Keile werden so auf dem Material ausgelegt, dass der Abstand zwischen ihnen gleich ist, die Falttiefe identisch ist und die Schnittlinien parallel zueinander verlaufen.
  3. Mit Kreide nachzeichnen, Toleranzen lassen.
  4. Schneiden und heften Sie die Falten;
  5. Seitennähte nähen, Reißverschluss einsetzen, Gürtel annähen, Boden fertigstellen.
  6. Der letzte Schliff besteht darin, die Falten zu bügeln und die Heftnaht zu entfernen.
Das könnte Sie interessieren:  Über Schnittmuster und Nähkleidung für Monster High Puppen

Mieder- und Saumverarbeitung

Wenn die Berechnungen korrekt sind, muss das Endergebnis erneut überprüft, das Kleidungsstück anprobiert und gegebenenfalls zugeschnitten werden. Dies geschieht nicht auf einmal: Der Rock wird eingeweicht, getrocknet, gebügelt, der Saum geglättet und überstehender Stoff abgeschnitten.

Der Saum kann mit einem Overlock (beim Nähen aus Strickwaren) oder manuell mit einem „Blindstich“ maschinell genäht werden (Saumparameter - 5 mm). Auf Wunsch kann der Saum abgesteppt, mit einer Kordel eingefasst oder eine Rüsche oder Spitze aufgenäht werden.

Wie man einen Gürtel näht

Zur Vorbereitung des Gürtels wird ein Rechteck mit den entsprechenden Parametern gezeichnet (der Gürtelteil nimmt 0,5 des Produkts ein). Die Muster werden darauf gelegt, mit Stecknadeln befestigt, mit Kreide umrandet und ausgeschnitten.

Das entstandene Stück (Streifen) wird mit der linken Seite nach außen in der Mitte gefaltet und die kurzen Seiten zusammengenäht.

WichtigUm die Ecken sauber zu machen, werden einige Zugaben vom Stück abgeschnitten.

Das Stück wird auf links gewendet, gebügelt und die Nahtzugaben an der Längsseite nach innen gedrückt.

Den Rock entlang der Taille in den Gürtel einführen und festheften.

Nähen Sie den Hosenbund mit einem Kantenstich ab.

Schneiden und versäubern Sie ein Knopfloch.

Annähen des Gürtels
Annähen des Gürtels

Wie trägt man

Dieser Artikel ist ein echter Fund für eine Fashionista. Der Rock eignet sich perfekt für verschiedene Looks: frivol, elegant, für die Arbeit – alles hängt vom gewählten Nähmaterial ab.

Vorteile: Die Vorteile der Figur hervorheben, die Nachteile durch die richtige Schnittlänge verbergen. Knielange Modelle verlängern beispielsweise die Beine und verbergen die Breite der Hüften. Faltenröcke betonen die Taille und verleihen dünnen Hüften das fehlende Volumen.

Top-Optionen:

  • Blusen;
  • T-Shirts;
  • Pullover;
  • Klassisch geschnittener Rollkragenpullover.

Bitte beachten Sie! Damit das Stück perfekt aussieht, sollte die Oberseite der Komposition ohne Volumen sein, da der Rock unten ausgestellt ist.

Aus diesem Grund sollte das Oberteil schlicht sein.

Nach Farbschema

Farbige Kleidungsstücke passen gut zu einfarbigen Kleidungsstücken und eine weiße Bluse und ein einfarbiger Rock sind eine tolle Option für das Büro.

Schuhe

Bedenken Sie bei der Schuhwahl, dass alles erlaubt ist (außer Turnschuhe).

Ausgewählte Option
Ausgewählte Option

Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht jeder solche Arbeit wie das Selbstschneidern mag. Nur mit der richtigen Einstellung können Sie einen wirklich schönen Rock herstellen. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie daher alle aktuellen Probleme lösen, damit Sie nichts ablenkt.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum