Das Selbermachen verschiedener Dinge, von Oberbekleidung bis hin zu kleinsten Accessoires, erfreut sich großer Beliebtheit. So können Menschen ihre Einzigartigkeit und ihren Stil unterstreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Tasche selbst nähen und was Sie dafür benötigen.
- Taschen, die Sie mit Ihren eigenen Händen nähen können
- Stoffauswahl
- Pelz und Wildleder
- Schritt-für-Schritt-Nähen
- Modell einer Tasche aus Baumwollstoff
- Aus Strick und Filz mit Filz
- Bestickte Umhängetasche
- Aus Sackleinen
- Für Schuhe
- Gürteltasche
- Einkaufstasche
- Für Laptop
- Sporttasche
- Eine Ledertasche nähen
- Werkzeuge zum Nähen von Ledertaschen
- Wie viel Leder wird benötigt?
Taschen, die Sie mit Ihren eigenen Händen nähen können
Sie können verschiedene Taschen selbst nähen, zum Beispiel für Sport oder Spaziergänge, Taschen zum Wechseln der Schuhe oder zur Aufbewahrung einer Kosmetiktasche. Nachfolgend finden Sie einige ausführlich beschriebene Nähanleitungen.
Stoffauswahl
Sehr oft werden zum Nähen von Taschen Baumwolle, Chintz oder Drape verwendet. Manchmal kann man auch aus alten Jeans eine Tasche nähen. Der Stoff kann unterschiedliche Dichte und Struktur haben, alles hängt vom zukünftigen Einsatzbereich des Produkts ab. Auf Wunsch können Sie mit Stickereien verzieren oder in Patchwork-Technik herstellen. Nachfolgend finden Sie Schnittmuster für Taschen aus Stoff und Filz.

Pelz und Wildleder
Produkte aus diesen Materialien werden hauptsächlich im Winter und Herbst getragen. Pelz kann auf eine fertige Tasche (aus Wildleder, Drapierung) genäht werden oder der Hauptstoff sein, aus dem die gesamte Außenseite des Produkts genäht wird.
Bitte beachten Sie! Sie können aus einem Stück Fell einen Schlüsselanhänger für das Produkt nähen und diesen an einer Kette befestigen.
Schritt-für-Schritt-Nähen
Nachfolgend finden Sie Meisterkurse zu den grundlegendsten Produktmodellen. Einige Muster sind für Anfänger geeignet.
Modell einer Tasche aus Baumwollstoff
Dieses Ding dauert nicht länger als eine Stunde, sieht aber wunderschön aus und besteht außerdem aus natürlichem Material. Daher ist es für Allergiker geeignet.

Materialien für die Arbeit:
- Baumwollstoff;
- Seife oder Kreide zum Markieren;
- Nadeln, Fäden und Stecknadeln;
- Mustermarker;
- Nähmaschine;
- Eisen;
- Textilrolle;
- Muster;
- Maßband.
Nehmen Sie zunächst ein Stück Stoff und falten Sie es mit den Außenseiten nach innen in zwei Hälften, machen Sie eine 1 cm lange Vertiefung und nähen Sie die Seitenkanten fest. Vor der Arbeit können Sie die Baumwolle übernähen, damit sie nicht ausfranst.
Schneiden Sie einen Baumwollstreifen auf die gewünschte Größe zu. Die Länge entspricht dem Abstand zwischen den Seitenlinien des Produkts unter Berücksichtigung der Nahtzugaben. Die Farbe des Streifens kann entweder die gleiche Farbe wie der Stoff oder eine Kontrastfarbe haben. Nähen Sie die Schnittkanten mit einer Nähmaschine.

Jetzt müssen Sie die Griffe machen. Dazu müssen Sie zwei Baumwollstücke mit den Maßen 50 x 8 cm zuschneiden. Dies sind ungefähre Maße, alles hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Falten Sie den Griffstoff mit der Außenseite nach innen in der Mitte und nähen Sie die Kanten von Hand fest. Lassen Sie eine kleine Öffnung zum Wenden des Teils.
Fädeln Sie anschließend die genähte Kante mithilfe eines Markers auf, um Baumwollfalten zu bilden. Halten Sie sie fest und ziehen Sie den Marker durch sie hindurch.
Nehmen Sie ein fast fertiges Teil, machen Sie an beiden Kanten eine 8 cm lange Vertiefung und nähen Sie die Henkel mit der Nähmaschine an.
Zum Schluss können Sie Ihr Werk noch mit Perlen oder Stoffresten verzieren.
Schnittmuster und Vorlagen zum Basteln von DIY-Taschen finden sich in diversen Bastelforen.

Aus Strick und Filz mit Filz
Was wird für die Arbeit benötigt:
- Filzstoff;
- Produktverschluss;
- fertige starke Griffe;
- Knöpfe oder Druckknöpfe nach Wunsch;
- Halbringe 2 Stk.;
- ein fertiger Riemen oder eine dünne Kette;
- Sublimations-Thermodruck zur Dekoration, 1-2 Stk.
Als Erstes müssen Sie den Aufkleber sofort auf den Filzstoff übertragen. Dies geschieht mit einem Bügeleisen. Solche Aufkleber halten der Wäsche in der Tasche und der Waschmaschine gut stand.
Beginnen Sie mit der Montage des Produkts von außen. Dazu müssen Sie zwei große Teile für die Tasche und den Verschluss herstellen.

Als Erstes näht man den Verschluss ein. Praktischerweise verbindet man ihn mit einem Heftstich mit den Filzstücken. Nähe den Reißverschluss an eines der großen Elemente und platziere ihn dabei sorgfältig mittig.
Legen Sie das Taschenteil mit dem Schlitz darauf und heften Sie es mit Stichen fest. Nähen Sie anschließend das gesamte Teil mit der Nähmaschine. Nehmen Sie den zweiten „Teil“ der Tasche – das Teil ohne Schlitz – und legen Sie ihn an den ersten an. Nähen Sie die Tasche von allen Seiten fest.
Nun müssen beide Seiten des Produkts mit einer Nähmaschine zusammengenäht und der Boden angenäht werden. Schließen Sie die Abnäher und das Produkt ist fertig.
Bestickte Umhängetasche
Eine bestickte Umhängetasche ist ganz einfach herzustellen. Sie müssen keine große Schneidererfahrung haben oder handwerklich begabt sein.

Es ist notwendig, die Anweisungen zu befolgen und die Stoffmenge richtig zu berechnen. Abbildung 7 zeigt ein Diagramm eines solchen Produkts.
Aus Sackleinen
Ein Jutesack kann rund genäht werden, das ist die einfachste Variante. Für diesen Stil ist kein Boden erforderlich. Der Vorgang besteht darin, zwei identische Teile zu nähen und anschließend Griffe, Reißverschlüsse und Verzierungen anzubringen.
Dieses Modell wird nicht sehr groß sein, Sie können darin Kosmetika, ein Ladegerät oder Lebensmittel aufbewahren.
Für Schuhe
Werkzeuge für die Arbeit:
- Regenmantelstoff;
- Standardverschluss;
- 4 Ringe mit 5 mm Beinen;
- Krawattenschnur;
- Klebematerial;
- Nadeln, Textilrollen und Stecknadeln;
- ein Gerät zum Eintreiben von Ösen (Hammer, Zange usw.).

Fertigen Sie zwei Stoffstücke und zwei Klebestücke an. Dadurch entstehen Schlaufen, in die Sie die Spitze einführen müssen. Verbinden Sie die Elemente mit einem Bügeleisen oder einem Dampfgarer.
Die Zugaben an den Hauptteilen umbügeln, den Reißverschluss mit Sicherheitsnadeln fixieren und einnähen. Die untere Lage an die Stelle nähen, an der der Reißverschluss bereits vorbereitet ist.
Als nächstes müssen Sie das Hauptteil an den Reißverschluss nähen. Beide Teile (Vorder- und Rückseite) werden gegenüberliegend gefaltet und mit Nadeln fixiert, wobei die Elemente der Gürtelschlaufen erfasst werden.

Markieren Sie die Stellen am Produkt, an denen Ösen (Ringe) angebracht werden sollen. Verstärken Sie diese Stellen innen mit einem Stück Filz oder Filz. Bohren Sie Löcher und setzen Sie Ringe hinein, ohne zu fest zu hämmern.
Die Oberkante des Schuhbeutels auf die linke Seite bügeln, dabei eine 5 cm lange Falte machen, diese nochmals 1 cm umschlagen und festnähen. Die Enden der Schnürsenkel verknoten.
Gürteltasche
Schritt für Schritt arbeiten:
- Fertigen Sie ein Papiermuster für die Gürteltasche an und befestigen Sie jedes ausgeschnittene Element auf der Rückseite des Materials. Übertragen Sie das Muster mit einer Toleranz von 2 cm auf den Stoff.
- schneiden Sie die Details für das Taillenmodell aus;
- Überprüfen Sie, ob die Elemente des Produkts richtig zueinander ausgerichtet sind.
- Als nächstes müssen Sie die Teile des Produkts zusammennähen und am Ende einen 16 cm langen Reißverschluss hinzufügen.
Dieses Produkt kann am Gürtel getragen und zur Aufbewahrung von Geld oder Dokumenten verwendet werden.

Einkaufstasche
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nähen einer Einkaufstasche:
- Schneiden Sie die Schnittteile aus und setzen Sie die Basis des Kleidungsstücks zusammen, zwei Teile der Vorderseite und zwei Seitenteile. Es entsteht ein Rechteck, das zu einem Ring verbunden ist. Machen Sie dasselbe mit dem Futterteil. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, können Sie Abschlussstiche entlang der Nähte machen.
- Falten Sie den Boden mit der rechten Seite nach innen, passen Sie den Boden an und nähen Sie mit einer Maschine. Bügeln Sie die Naht, falten Sie die Ecken an den Seiten und machen Sie Volumen. Legen Sie eine Linie von einer Seite zur anderen in einem Winkel von 40 Grad senkrecht zur gebügelten Naht. Schneiden Sie überschüssiges Material ab. Verbinden Sie das Futtermaterial mit dem Hauptmaterial und nähen Sie mit einer Maschine.
- Jetzt müssen Sie das Produkt umdrehen, die Kanten bearbeiten und die Griffe annähen. Zum Schluss können Sie dem Produkt Stickereien oder ein Muster hinzufügen.
Zum Schluss können Sie das Produkt noch mit verschiedenen Stoffstücken oder Perlen verzieren, die Sie im Haus herumliegen haben.
Weiter unten im Artikel erfahren Sie, wie Sie eine einfache Tasche zur Aufbewahrung eines Laptops nähen.

Für Laptop
Herstellung der Tasche:
- Zuerst müssen Sie den Laptop auf die Leinwand legen, die Maße markieren und zwei Stoffstücke ausschneiden;
- Die Länge der Griffe ist beliebig wählbar, ab 3 cm;
- Als nächstes müssen Sie die internen Elemente zusammennähen und das Produkt am Laptop befestigen.
- Manchmal ist eine Tasche aufgenäht, um das Ladegerät darin aufzubewahren;
- Nähen Sie den äußeren Teil des Produkts und die Seiten;
- Reißverschluss einnähen und Henkel annähen.
Sporttasche
Eine Sporttasche eignet sich nicht nur für den Besuch im Fitnessstudio, sondern auch beispielsweise für den Einkauf. Sie bietet viel Platz und ist angenehm zu tragen. Solche Modelle werden grundsätzlich aus dickeren Stoffen mit Futter genäht, damit sie ihre Form behalten. Abbildung 12 zeigt ein Schnittmuster für ein solches Produkt.

Eine Ledertasche nähen
Für einen Anfänger wird es sehr schwierig sein, Dinge aus Leder herzustellen. Es ist notwendig, Erfahrung in der Arbeit mit Leder zu haben.
Weil es leicht beschädigt werden kann. Für solche Produkte sind spezielle Maschinennadeln erforderlich, da sie sonst das Material nicht durchstechen können.
Werkzeuge zum Nähen von Ledertaschen
Grundlegende Werkzeuge für den richtigen Lederzuschnitt:
- Lineale unterschiedlicher Länge;
- Quadrat;
- Lederschneider;
- ein Messer mit scharfer Klinge;
- kleine Schere zum Schneiden an schwer erreichbaren Stellen;
- Dreieck mit Kreisen;
- scharfes Markierungswerkzeug (Ahle);
- verschwindender Marker;
- Schneidständer.

Wie viel Leder wird benötigt?
Die durchschnittliche Stoffgröße für eine kleine Tasche beträgt etwa 1,2 Meter. Je nach Stil, Verzierungen, Taschen und anderen Elementen und vor allem der Größe des Produkts ändert sich dieser Wert. Anfängern wird empfohlen, vor der Arbeit mit Leder ein Modell aus Strick zu nähen, um ihre Stärken und Fähigkeiten einzuschätzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Nähen einer Tasche mit eigenen Händen recht einfach ist. Es gibt viele Muster, von einfach bis komplex, sodass jeder etwas für sich finden kann. Bei der Herstellung solcher Dinge ist es wichtig, den Stoff richtig zu berechnen, damit keine Mängel auftreten.