Ein Hut ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Garderobe. Die falsche Wahl kann die Makel Ihres Kopfes oder Ihrer Stirn betonen. Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie selbst einen Hut nähen und was Sie dafür benötigen.
- Welches Material ist geeignet?
- Der Dehnbarkeitskoeffizient und wie man ihn findet
- Maße für ein Hutmuster
- Stoff zum Zuschneiden vorbereiten
- Selbstnähend
- Aus Strickstoff mit Fleecefutter
- Gestrickte Sockenmütze.
- Strickmütze und Snood
- Fleecemütze mit Ohrenklappen
- DIY Strickmütze für Damen
- Einfache Strickmütze für ein Kind
- Für ein Mädchen
- Für einen Jungen
- Endbearbeitung
Welches Material ist geeignet?
Der Stoff zum Nähen von Hüten muss elastisch sein.
Je nach Stil kann Strickwaren leicht oder dick sein, Fußteil, Drapierung, Kinderstoff, Fleece, Cord, Spitze usw. Das Beanie-Modell kann aus leichtem Material gefertigt und bei warmem Wetter getragen werden oder aus strukturiertem Stoff mit dichter Struktur – für die Wintersaison. Es hängt alles von den persönlichen Vorlieben ab.

Der Dehnbarkeitskoeffizient und wie man ihn findet
Die Dehnbarkeit eines elastischen Materials entlang der Kette und des Schusses basiert auf der relativen Dehnung des Artikels, wenn der Stoff gedehnt wird.
Der Dehnbarkeitskoeffizient ist das Verhältnis der Länge des gedehnten Gewebes im Moment der Krafteinwirkung zu seiner Länge vor dem Experiment.

Die Ermittlung dieses Koeffizienten ist ganz einfach. Nehmen Sie das Material, aus dem das Objekt hergestellt werden soll, und halten Sie es mit einem Zentimeter Abstand auf dem Gewicht. Markieren Sie zuvor den Bezugspunkt. Ziehen Sie den Stoff, markieren Sie den Bezugspunkt und den Dehnungspunkt. So wird der Koeffizient ermittelt.
Maße für ein Hutmuster
Da der Stil am einfachsten ist, können Sie einen alten Hut als Vorlage verwenden.
Wenn keine vorhanden ist, müssen Sie folgende Messungen durchführen:
- Kopfumfang Og;
- Die Tiefe des Produkts Gi.
Bitte beachten Sie! Alle ermittelten Messwerte werden in voller Größe angezeigt.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Hut nähen.
Stoff zum Zuschneiden vorbereiten
Stellen Sie vor Arbeitsbeginn sicher, dass das Material intakt und fehlerfrei ist.

Finden Sie die Außen- und Innenseiten. Machen Sie eine Dekadierung: Überprüfen Sie das Material auf Schrumpfung. Dazu müssen Sie es vor Arbeitsbeginn waschen und bügeln.
Selbstnähend
Das Nähen eines Kopfschmucks ist eine der einfachsten Handarbeiten. Es ist wichtig, ein Muster basierend auf zwei Messungen korrekt zu konstruieren. Sie können das Produkt auch ohne Nähmaschine nähen.
Aus Strickstoff mit Fleecefutter
Befestigen Sie die Skizze auf dem Vliesstoff. Zeichnen Sie mit Kreide eine Vorlage und wählen Sie 4 bis 6 Elemente aus. Sie müssen diese nicht vollständig ausschneiden.

Sie können es wie einen "Zaun" auslegen. Dann dauert das Nähen nicht zu lange. Sie müssen aber auch das überschüssige Material vom Muster abschneiden, das sich auf allen Seiten befindet.
Jetzt müssen Sie das Futter herstellen. Fegen Sie die ausgeschnittenen Elemente mit einer groben Naht. Überprüfen Sie, ob die Nähte übereinstimmen. Legen Sie das Futter in das Produkt und probieren Sie es an.
Nähen Sie alle Elemente mit dem gleichen Faden wie den Stoff zusammen. Das Produkt hat die Form einer Kuppel. Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Fädeln Sie eine dünne Nadel ein;
- Legen Sie das Futter mit der falschen Seite nach innen in den fertigen Kopfschmuck ein. Der Einfachheit halber empfiehlt es sich, es an der Krone festzustecken oder sofort einzunähen.

- Nähen Sie das Futter mit einem Blindstich an das Kleidungsstück. Es wird empfohlen, kleine Stiche zu machen und den Faden gut zu ziehen. Dadurch ist es von innen nicht sichtbar.
Wenn das Produkt Ohren hat, empfiehlt es sich, diese zu isolieren. Schneiden Sie ein Fleecefutter in Ohrenform, aber etwas kleiner. Legen Sie sie hinein und nähen Sie entlang der Kante.
Vlies zählt zu den beliebtesten Isolationsmaterialien für Produkte. Es lässt sich sehr gut verarbeiten und ist zudem pflegeleicht.
Gestrickte Sockenmütze.
Materialien für die Arbeit:
- Stoff Ihrer Wahl;
- Garn passend zum Produkt;
- Schere oder Stoffrolle;
- Probe;
- Nähmaschine.

Materialverbrauch. Wenn das Produkt im Winter getragen werden soll, muss es in zwei Lagen genäht werden, sodass viel Stoff verbraucht wird. Für eine Kopfgröße von 52 benötigen Sie 60 cm langes und 55 cm breites Material. Für Sommerhüte benötigen Sie 35 cm + 5 cm für die Biegung entlang der Stirnlinie und eine Breite von 50 cm. Nähvorgang:
- Das Stoffstück muss von unten nach oben gefaltet werden, so dass der äußere Teil innen liegt;
- Dann müssen Sie den Stoff von links nach rechts falten;
- Die Vordernaht des Produkts befindet sich links und die Hinternaht rechts.
- Die Skizze muss auf die gewünschten Maße angepasst werden. In diesem Beispiel sind die Maße 28 cm hoch und 48 cm breit. Beim Zuschneiden des Materials müssen 1,5 cm Spielraum gelassen werden. Es empfiehlt sich, das Muster mit einem Stift nachzuzeichnen oder mit Stecknadeln zu befestigen.

- Jetzt müssen Sie die Leinwand auseinanderfalten.
- Der Stoff muss gleichmäßig geglättet und entlang der Rückennaht so gefaltet werden, dass die Stoffaußenseite innen liegt;
- Eine Behandlung der Nähte ist unbedingt erforderlich, damit diese nicht aufbröseln.
Als nächstes müssen Sie die Vorderseite des Produkts nähen. Drehen Sie die Sockenmütze um und bügeln Sie sie gut. Falten Sie das Produkt je nach Jahreszeit in mehreren Lagen. Befestigen Sie alles mit Stecknadeln und nähen Sie mit der Nähmaschine. Jetzt ist die hintere Naht geschlossen, wodurch die Mütze angenehmer zu tragen ist und ein ästhetisches Aussehen erhält.

Strickmütze und Snood
Was Sie für die Arbeit benötigen:
- Stoffgröße 57/54 cm;
- Muster auf Papier oder Karton;
- Zum Stoff passende Fäden;
- Nadeln, Stecknadeln, Textilrollen.
So erstellen Sie ein Muster:
- Nehmen Sie Maß am Kopf und zeichnen Sie ein Rechteck von 55/26 cm. Zeichnen Sie auf einem Teil des Dreiecks einen Halbkreis.
- Zeichnen Sie auf der anderen Seite den gleichen Halbkreis. Jetzt sieht das Muster eher wie ein Oval aus.
- Zeichnen Sie auf einer Seite ein Rechteck und einen Halbkreis. Machen Sie dasselbe für die andere Seite.

Der Prozess des Nähens des Produkts:
- Den Stoff in mehreren Lagen mit der rechten Seite nach innen falten, die Schablone auflegen und mit Seife nachzeichnen. Etwa 1,5 cm Abstand einhalten und absteppen (unbedingt ein Loch zum Wenden lassen).
- Drehen Sie das Produkt auf links und nähen Sie die Öffnung mit einem Blindstich zu;
- Die Arbeit ist fast fertig. Falten Sie die Kappe in zwei Hälften und markieren Sie sie. Machen Sie die zweite nach 3 cm;
- Wenn Sie nun auf die erste Markierung schauen, müssen Sie die kleinere Hälfte des Produkts in die größere stecken. Nun müssen Sie von unten nach außen eine 6 cm lange Falte machen und den Pompon annähen.
Das Produkt ist komplett fertig.
Fleecemütze mit Ohrenklappen
Dieses Kopfschmuckmodell benötigt unbedingt ein Futter. Hierfür können Sie mehrfarbiges Vlies verwenden.

Diese Modelle werden hauptsächlich im Winter getragen, da sie den größten Teil des Kopfes und der Stirn bedecken. Sie können eine Pelzmütze mit oder ohne Schnüre herstellen. In diesem Fall werden Keile entsprechend den erforderlichen Maßen angefertigt.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Schnittmuster mit einem Rand von 1 cm auf den Stoff übertragen werden sollte. Fertige Schnittmuster für die Mütze gibt es im Internet und in verschiedenen Meisterkursen. Es empfiehlt sich auch, ein Visier für die Uschanka anzufertigen (zwei gleich große Elemente). Verbinden Sie die Keile für das Futtermaterial miteinander, machen Sie jedoch eine kleine offene Naht (5 cm), um das Produkt durch sie hindurch umzustülpen. Es sollten vier Elemente an der Unterseite des Produkts angenäht werden (zwei äußere, zwei Futterelemente), die die Ohren bilden.

Nähen Sie die Visierelemente zusammen, schneiden Sie unnötige Zugaben ab und wenden Sie sie. Nähen Sie die Teile, die als Ohren dienen sollen, und wenden Sie sie ebenfalls. Nun müssen alle Teile an der Nähmaschine zu einem Produkt zusammengenäht werden.
Gestrickter Turban
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Sie müssen ein Stück Stoff mit bearbeiteten Kanten nehmen und es der Länge nach in zwei Hälften falten, sodass Sie ein Rechteck von 60 x 30 cm erhalten. Für die Arbeit benötigen Sie mindestens 100 cm Stoff. Sie müssen das Material mit der Außenseite nach innen falten.
- Jetzt müssen Sie eine kleine Rundung an der oberen linken Ecke vornehmen;
- Nähen Sie die Ober- und Seitenkanten und nähen Sie anschließend. Der Faden darf während der Arbeit nicht abgeschnitten werden. Er wird benötigt, um den Turban festzuziehen und Falten zu machen. Grundsätzlich erfolgt dieser Vorgang direkt in der Nähmaschine;
- Aus praktischen Gründen müssen Sie den Turban nun auf das Glas oder die Puppe stülpen und ihn dabei umstülpen.

- Sie müssen von der vorgesehenen Mitte des Kopfschmucks (ungefähr in einer Höhe von 11 cm vom Rand) eine Vertiefung von 2 cm machen und mit der Bildung der Falten beginnen.
- Auch ihre Menge spielt eine Rolle – je breiter der Griff, desto weniger Falten sind nötig. Sichern Sie sie mit einem Faden, damit sie fixiert sind;
- Schneiden Sie das Fadenstück mit der Schere ab. Der Turban ist fertig und kann bedenkenlos getragen werden.
DIY Strickmütze für Damen
Der Prozess des Nähens einer Baskenmütze:
- Sie müssen beide Seitenteile zusammennähen, damit das Stück ein Ganzes bildet.
- Bügeln Sie die Nähte gut;
- Nähen Sie dann den unteren Teil an die Seite und machen Sie die Basis der Baskenmütze;
- Bügeln Sie die Nähte erneut;
- Zum Schluss müssen Sie das Band annähen und dabei die Tiefe seiner Passform auf der Schaufensterpuppe überprüfen.

Einfache Strickmütze für ein Kind
Einen Kopfschmuck für ein Kind zu nähen ist viel einfacher. Sie benötigen weniger Stoff und die Arbeit wird kürzer. Schnittmuster für Kinderhüte lassen sich ohne großen Aufwand selbst erstellen. Im Extremfall genügt es, das Muster auszudrucken.
Für ein Mädchen
Nähausführung:
- Wie jede Arbeit beginnt das Nähen einer Mütze mit dem Übertragen des Musters auf den Stoff.
- Drehen Sie den Stoff um, sodass die Außenseite nach oben zeigt.
- Beginnen Sie mit dem Nähen der seitlichen Faltlinien.
- Anschließend alle Keile einzeln mit einem Blindstich in der Mitte zusammennähen;
- Nähen Sie die Seitenlinie und schließen Sie die Mütze, um ihr ein fertiges Aussehen zu verleihen.
Auf Wunsch können Sie Perlen oder eine gestrickte Blume aufnähen. Für ein Mädchen ist es besser, zarte Stofftöne zu wählen, aber nicht Weiß, damit kein Schmutz sichtbar ist.
Für einen Jungen
Für die Arbeit können Sie das Grundmuster einer Strickmütze verwenden. Sie besteht aus nur zwei Teilen: Vorder- und Rückseite. Sie müssen aus Strickstoff ausgeschnitten und mit einer beliebigen Naht genäht werden, auch ohne Nähmaschine. Der Vorteil von Strickmützen ist, dass sie sowohl warm als auch kalt gewaschen werden können. Die Verwendung von Pulvern und Pflegemitteln ist erlaubt. Bügeln ist nur bei einer Temperatur von maximal 90 Grad erlaubt.

Endbearbeitung
Sie müssen die Verbindungen des Futtermaterials und des Bodens begradigen und anschließend die Paspeln festheften. Auf Wunsch können Sie Krawatten oder Knöpfe anfertigen. Manche verwenden Perlen oder Strasssteine zur Dekoration. Für Wintermützen können Sie eine Borte aus Naturfell anfertigen. Beim Dekorieren müssen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, um ein exklusives Produkt zu erhalten.
Zusammenfassend ist anzumerken, dass es recht einfach ist, Hüte mit eigenen Händen zu nähen. Nicht nur eine Nähanfängerin, sondern sogar ein Kind kann Messungen vornehmen. Die Hauptprodukte bestehen aus 2 oder 4 Teilen, die einfach genäht werden müssen. Produkte können nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer genäht werden.