Eine Mütze ist eine Kopfbedeckung, die vor Kälte, Wind und anderen schädlichen Umwelteinflüssen schützt. Manche Mützenarten dienen weniger der Wärme als vielmehr der Dekoration oder setzen Akzente im Bild. Dieser Artikel beschreibt, wie man ein Strickmützenmuster erstellt und was dafür benötigt wird.
Materialien und Werkzeuge
Um die Arbeit abzuschließen, muss jede Näherin die folgenden Materialien und Werkzeuge vorbereiten:
- Maßband zum Messen;
- fertiges Grundmuster;
- Kreide oder Bleistift, um die Umrisse auf das Material zu übertragen;
- Strickware mit den ungefähren Maßen Länge = 50 cm, Breite = Kopfumfang + 2 cm;
- Vlies zum Futter;
- Schneideschere;
- Nähmaschine oder Overlock, Nadel mit abgerundeter Spitze zum Nähen von Strickwaren;
- Schneidernadeln zum Zusammenstecken von Teilen;
- Nähgarne passend zum Hauptmaterial.

So nehmen Sie Messungen vor
Ein ganz wichtiger Punkt ist die korrekte Messung und das Anfertigen einer Zeichnung.

Es ist nichts Kompliziertes, aber Vorsicht ist trotzdem geboten. Messen Sie dazu Ihren Kopfumfang mit einem Zentimetermaß. Dies ist die Hauptgröße. Um die Größe der zukünftigen Mütze zu ermitteln, müssen Sie 4 cm von der Hauptgröße abziehen (ungefähre Werte, abhängig von der Dichte des Materials). Um einen Rohling zu erstellen, benötigen Sie die Breite. Die resultierende Größe wird durch zwei Mützen geteilt. Weitere Arbeiten werden auf diesen Maßen aufbauen. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie ein Muster für eine Strickmütze für ein Kind erstellen.
Eine Strickmütze für ein Kind nähen
Zunächst müssen Sie das Prinzip verstehen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen ein Grundmuster für eine Mütze aus dünner Strickware herstellen. Es wird ein Design erstellt, das dann entsprechend Ihrem Design und Ihren Bedürfnissen bearbeitet werden kann.

Grundlage des Schnittmusters ist die Breite des Produkts, die dem halbierten Kopfumfang entspricht. Der Wert kann etwas kleiner oder größer als der Kopfumfang sein und hängt von der Elastizität des gewählten Materials ab.
Bitte beachten Sie! Wenn Sie bereits Strickwaren haben, wickeln Sie den Stoff um Ihren Kopf, um seine Dehnbarkeit zu bestimmen. Mit diesem Maß können Sie die Breite des Musters anpassen.
Die Länge des modischen Hutes beträgt ca. 47 cm, dieses Maß kann jedoch je nach Ausführung leicht variiert werden.
Die Oberkante wird durch eine sanft abgerundete Linie gebildet.

Legen Sie entlang der oberen Kontur Abnäher mit einer 2–3 cm langen Lösung.
Bei einem Futter aus einem anderen Material reduzieren Sie die Kontur um 0,5-1 cm. Dies ist notwendig, da die innere Schicht am Kopf eine geringere Kontur und ein geringeres Volumen hat.
Sie können den Boden verlängern, um ihn zu raffen oder eine Klappe zu schaffen. Zum Schutz vor Wind können Sie ein warmes Futter hinzufügen.
Wie man eine Mütze und einen Snood aus Strick näht
Der Snood erfreut sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Er ist praktisch, da er sowohl um den Hals als auch auf dem Kopf getragen werden kann.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Snood aus Strickware mit eigenen Händen zu nähen. Das geht ganz einfach. Bereiten Sie dazu ein Stück Strickware von einem Meter Länge und einem halben Meter Breite vor. Sie können einen Snood aus einem alten Pullover nähen. Dazu benötigen Sie:

- falten Sie den Stoff mit der falschen Seite nach außen in der Mitte;
- Befestigen Sie die Kanten mit Stecknadeln und nähen Sie sie dann an der Maschine. Lassen Sie an jedem Ende des resultierenden Schals 4-5 cm ungesäumt;
- Drehen Sie das Produkt auf die rechte Seite und drehen Sie es mehrmals in der Mitte.
- Die frei gebliebenen Schalenden von innen mit Stecknadeln fixieren und vernähen.
Aufmerksamkeit! In diesem Fall müssen Sie eine kleine Lücke lassen und diese dann von Hand zunähen.
Für eine Mütze der Größe 52-56 benötigen Sie Strickware von ca. 60 cm Länge und 50 cm Breite. Der Stoff muss mit der falschen Seite nach außen gefaltet werden. Falten Sie die Strickware dann von links nach rechts, da sich die hintere Naht des Produkts rechts befindet.

Zunächst sollte ein Schnittmuster zum Nähen einer Strickmütze für Damen erstellt werden. Das Schnittmuster sollte auf die gewünschte Größe angepasst werden. Es besteht aus vier Papierteilen, die auf den Stoff gelegt und mit Stecknadeln befestigt werden. Mit Kreide mit 1 cm Abstand nachzeichnen und ausschneiden.
Falten Sie den Stoff über die gesamte Breite auseinander und falten Sie ihn dann mit der rechten Seite nach innen. Verarbeiten Sie die hintere Naht mit einer Nähmaschine.
Als nächstes müssen Sie die Oberseite der Mütze nähen. Drehen Sie das resultierende Produkt auf die rechte Seite.
Achten Sie beim Falten der Mütze in zwei Lagen darauf, dass alle Nähte übereinstimmen. Stecken Sie anschließend die obere Naht fest und nähen Sie sie an der Maschine. Die hintere Naht wird vollständig geschlossen. Drehen Sie das Produkt um. Fertig ist der Kopfschmuck.

Wie man eine Sockenmütze aus Trikot näht
Um einen Kopfschmuck zu nähen, müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- Meterband;
- Kreide;
- Schere;
- Themen.
Zuerst müssen Sie ein Muster auf Papier erstellen. Wenn Sie keine Nähmaschine haben, können Sie ein Produkt aus solchem Stoff von Hand nähen. Die Naht ist unsichtbar, da der Stoff flauschig ist. Das Nähen wird einfacher, wenn Sie die Teile vorher zusammenstecken.
Nachdem die Materialien vorbereitet sind, müssen Sie Ihren Kopfumfang messen. Teilen Sie den resultierenden Wert durch vier – dies ergibt die Breite eines Keils. Als nächstes müssen Sie die Tiefe des Hutes bestimmen. Messen Sie dazu mit einem Maßband den Abstand von der Stirn zum Hinterkopf durch den Scheitel.

Teilen Sie das Ergebnis durch zwei. Sie erhalten einen Keil, insgesamt sollten es vier sein. Um einen Keil zu konstruieren, zeichnen Sie ein Dreieck, dessen Basis den unteren Teil des Keils bildet. Geben Sie dann den Segmenten, die von der Basis bis zur Spitze reichen, eine abgerundete Form.
Da das Material nicht ausfranst, können die Innennähte unbehandelt bleiben. Ist der Kopfschmuck jedoch nicht gefüttert, lohnt sich die Verwendung einer Overlock.
Anschließend musst du das Schnittmuster auf den Stoff auftragen, vier Teile ausschneiden und zusammennähen. Wichtig ist, dass du die Vorderseite des Stoffes nicht mit der Rückseite verwechselst, sonst musst du alles neu machen. Du kannst die Teile einzeln zusammennähen.

Sie können zunächst zwei Keile nähen, um zwei Hälften des Produkts zu erhalten. Anschließend kombinieren Sie diese. Es gibt viele Schnittmuster für Fleecemützen. In diesem Fall erhält die Mütze eine hochgeklappte Krempe. Es ist auch möglich, eine Variante mit hochgeklappter Bodennaht herzustellen.
Gestrickter Turban
Der Turban ist ein Kopfschmuck, der aus der östlichen Kultur nach Russland kam und sich seit langem in der globalen Modebranche etabliert hat. Um jedoch nicht viel Geld für ein Designerstück auszugeben, können Sie ganz einfach einen Turban mit Ihren eigenen Händen herstellen und dabei Ihre persönlichen Vorlieben und Merkmale berücksichtigen. Stricknadeln, Garn und Strickmuster helfen dabei.
Sie können einen solchen Kopfschmuck mit dem einfachsten Muster stricken, und eine schöne Brosche kann zur zentralen Dekoration werden. Der Hauptvorteil einer gestrickten Turbanmütze besteht darin, dass sie sich leicht an- und ausziehen lässt, da Sie sie nicht jedes Mal auf-, ab- und wieder zusammenrollen müssen.

Eine gestrickte Turbanmütze kann unterschiedlich aussehen, aber die meisten Modelle dieser Art von Kopfbedeckung sind recht schnell und relativ einfach gestrickt. Der Turban selbst hat verschiedene Varianten:
- klassisch;
- östlich;
- retro.
Optisch unterscheiden sie sich in der Art und Weise, wie der Vorderteil gefaltet ist, im Volumen der Falten sowie im Vorhandensein von Verzierungen. Es gibt auch einen Turban-Verband, der die Ohren bedeckt, aber die Oberseite des Kopfes frei lässt. Diese Option eignet sich am besten für den Herbst, während der Hut ein universelles Kleidungsstück für Herbst, Frühling und Winter ist.
Diese Turbanmütze mit Stricknadeln für Anfänger wird in einem Stück gestrickt. Sie müssen sie nicht verbinden, nähen, verdrehen oder sich mit separat gestrickten Teilen befassen.

Materialien für die Arbeit:
- Halbwollgarn;
- Stricknadeln Nr. 5.
Sie müssen die Schleifen berechnen. Die Breite sollte 10-11 cm betragen, in dieser Meisterklasse waren es 19 Schleifen. Die Probe sollte aus dem erhaltenen Garn gestrickt werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Anzahl der Schleifen ein Vielfaches von sechs und +1 sein sollte.
Ein Gummiband für einen Turban mit Stricknadeln stricken:
- 1. Reihe – 1 außen, 2 vorne, den Schleifenwechsel bis zum Ende wiederholen;
- Die 2. Reihe und die restlichen geraden Reihen müssen ebenfalls wie bei der ersten Option gestrickt werden;
- 3. Reihe - 1 aus., 1 Masche der Personen. hinter der Rückwand und ohne sie zu entfernen, muss 1 Masche der Personen hinter der Vorderseite gestrickt werden. Daher wird diese Methode zum Stricken von drei Maschen bis zum Ende wiederholt;
- Die 5. Reihe ist die gleiche wie die dritte.
Das Gummiband muss auf 4 cm Breite gestrickt werden.

In jeder Vorderreihe werden fünf Zunahmen auf die unten beschriebene Weise vorgenommen.
Ergänzungen:
- in der ersten Reihe nach zwei rechten Maschen (5 Zunahmen);
- in der dritten Reihe der Gesichter - Vorderseite rechts und 1 links (5 Zunahmen).
Die Zunahmen wechseln sich ab, so dass eine gleichmäßige Ausdehnung der Turbanmütze entsteht.
Bitte beachten Sie! Um Löcher im Stoff zu vermeiden, ist es besser, vor den linken Maschen Zunahmen vorzunehmen.
Es werden solange Zunahmen gemacht, bis sich auf den äußeren Maschen 6 linke Maschen befinden.
Bei anderen Maschenreihen muss die Zunahme bei 11 linken Maschen beendet werden. Randmaschen werden dabei nicht berücksichtigt.
5-6 cm sollten ohne Zunahmen gestrickt werden. Und dann beginnen Sie mit den Abnahmen: In den vorderen Reihen 5 mal 2 Maschen links stricken. Um ein Verkanten zu vermeiden, werden die Abnahmen abwechselnd platziert – zuerst vor der Vorderseite, dann danach.

Es werden so lange Abnahmen vorgenommen, bis auf jeder Masche, außer auf der mittleren, noch 1 Masche übrig ist. Dort müssen 2 Maschen links übrig bleiben.
Die Maschen sollten in 10 Teile geteilt werden. Jede Hälfte von 28–29 cm sollte separat gestrickt werden. Sie sollten so angeordnet werden, dass die Enden – Ränder – kreuzweise entlang der Kanten genäht werden.
DIY gestrickte Baskenmütze für Damen
Wie bei jedem Nähprodukt müssen Sie beim Nähen einer Baskenmütze zunächst ein einfaches Schnittmuster mit Ihren eigenen Händen erstellen. Grundlage des Baskenmützenmusters ist ein Kreis mit einem Durchmesser von 30 cm (Standardgröße). In der Mitte des Kreises müssen Sie einen Kreis ausschneiden, der der Kopfgröße entspricht.

Die Kopfgröße ist der wichtigste Indikator beim Erstellen eines Baskenmützenmusters. Um diesen Parameter zu bestimmen, muss ein flexibles Maßband um die breiteste Stelle des Kopfes gelegt werden (eine Linie, die entlang des Hinterhaupts und der Stirnhöcker verläuft). Die Länge einer solchen Linie, angegeben in Zentimetern, entspricht der Größe jeder Kopfbedeckung.
Normalerweise wird eine solche Messung auch beim Kauf eines Fertigprodukts im Einzelhandel verwendet. Beim Messen darf das Maßband weder zu fest angezogen noch zu locker werden. Eine ungenaue Erfüllung dieser Bedingungen macht sich beim Tragen des Produkts deutlich bemerkbar. In solchen Fällen rutscht die Baskenmütze entweder ständig herunter, sodass Sie sie häufig anpassen müssen, oder Sie müssen sie fest auf den Kopf ziehen, was zu einem unangenehmen Gefühl führt. Berücksichtigen Sie auch die Dicke der Kantennaht und des Futters, falls vorhanden.

Nachdem wir die Kopfgröße bestimmt haben, schneiden wir das Produkt weiter. Der Radius des auszuschneidenden Kreises wird mit der Formel R = Größe / 2π berechnet. Bei der Herstellung einer Baskenmütze aus elastischem Stoff müssen 1-2 cm von der Kopfgröße abgezogen werden, damit sie gut auf dem Kopf sitzt.
Insgesamt müssen Sie drei Teile ausschneiden:
- ein rundes Stück mit einem Loch;
- Baskenmütze unten;
- Band.
Als Band wird ein Streifen der gewünschten Breite und Länge ausgeschnitten.
Um eine Baskenmütze selbst herzustellen, benötigen Sie nur drei Hauptnähte. Die erste Naht verbindet die beiden Hauptteile kreisförmig. Anschließend nähen Sie das Band zu einem Ring. Die dritte Naht dient dazu, das gefaltete Band in der Mitte an die Kopföffnung zu nähen. Nach all diesen Arbeitsschritten müssen die Nähte gut gebügelt werden.
Wenn der Stoff des Kopfschmucks stark ausfranst und Fäden im Haar hinterlässt, muss ein Futter angefertigt werden. Dazu müssen Sie, genau wie bei der Baskenmütze, zwei runde Stücke ausschneiden. Legen Sie sie mit der rechten Seite aufeinander und nähen Sie sie rundherum zusammen, wobei Sie etwa 7 cm offen lassen. Drehen Sie das Futter um und legen Sie es mit der Vorderseite nach innen in die Baskenmütze. Richten Sie dann das Band und das Futter rundherum aus und nähen Sie um den Kreis herum. Durch das offene Loch muss das gesamte Produkt umgedreht und sorgfältig vernäht werden.

Strickmütze mit Ohren
Bevor du mit der Arbeit beginnst, musst du den Pullover in einzelne Teile zerreißen. Wähle ein Stück der passenden Größe, um ein Rechteck zu erhalten: Breite 47,0 cm, Höhe 38,0 cm. (Die Maße sind bereits mit Zugaben angegeben.) Der Stoff sollte sich in der Breite gut dehnbar machen, damit die Mütze eng am Kopf anliegt.
Anschließend wird der Stoff an die Maße des Rechtecks angepasst und der Überschuss abgeschnitten. Sollte an manchen Stellen nicht genügend Stoff vorhanden sein, können dekorative Einsätze angefertigt werden. Die Einsätze werden mit Zugaben für die Verarbeitung ausgeschnitten. Anschließend werden sie an der Nähmaschine mit einer Doppelnadel verbunden, um der Naht Elastizität zu verleihen. Alle Schnitte werden so ausgerichtet, dass eine rechteckige Form mit gleichmäßigen Kanten entsteht. Die Mittelnaht wird mit einer Overlock genäht. Die Nähte werden gebügelt. Anschließend wird die Mittelnaht genau mittig positioniert, mit einer Stecknadel fixiert und die obere Naht der Mütze genäht.
Dieses Produkt ist perfekt für Mädchen, wenn Sie es in Rosatönen gestalten.

Dasselbe gilt für die zweite Naht. In der Mitte muss eine kleine Öffnung gelassen werden, um das Teil nach vorne zu wenden. Von der Vorderseite aus muss die Öffnung mit Blindstichen zugenäht werden. Falten Sie das Teil nach innen und markieren Sie die Nahtlinien, die die Ohren definieren. Nähen Sie alles mit der Nähmaschine. Entfernen Sie anschließend die Kreidelinien.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass eine Strickmütze ein praktisches und bequemes Kleidungsstück ist, keine besondere Pflege erfordert und täglich getragen werden kann. Das Muster einer Strickmütze ist ganz einfach zu erstellen. Sie können es selbst zeichnen oder eine Vorlage aus dem Internet in voller Größe ausdrucken. Das Nähen eines Kopfschmucks ist einfach, sodass jeder Erwachsene damit zurechtkommt.