Die Schwangerschaft ist eine unvergessliche Zeit. In dieser Zeit verändert sich der Körper einer Frau, was Anpassungen der Garderobe erfordert. Damit sich die werdende Mutter wohlfühlt, benötigt sie einige besondere Dinge. Diese können im Laden gekauft oder selbst hergestellt werden. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung nähen Sie Kleidung aus den passenden Stoffen und sparen dabei viel Geld.
- So wählen Sie den richtigen Stoff zum Nähen eines Kleides für eine schwangere Frau aus
- Messregeln und improvisierte Mittel
- Merkmale des Nähens eines schönen und eleganten Kleides für eine schwangere Frau
- Merkmale der Herstellung eines schönen Abendkleides
- Brautkleid für die werdende Mutter: Stoff und passenden Stil auswählen
- So nähen Sie ein Umstands-Sarafan mit Ihren eigenen Händen: Muster und Stile für Anfänger
- So nähen Sie Umstandshosen selbst
- Winterstrickkleid für Schwangere: einfaches Schnittmuster
- Tunika für Schwangere: schlichtes Muster und passender Schnitt
- Umstandsrock: So nähen Sie ihn zu Hause
So wählen Sie den richtigen Stoff zum Nähen eines Kleides für eine schwangere Frau aus
Sie müssen den Stoff abhängig von mehreren Faktoren auswählen:
- Jahreszeiten;
- Temperaturregime;
- der Stil des zukünftigen Kleides;
- Art des Outfits (für den Alltag oder für besondere Anlässe).

Wenn eine Frau das Produkt im Sommer tragen möchte, ist es besser, leichte Stoffe zum Nähen zu wählen: Kattun, Leinen oder Baumwolle. Leinen sollte von hoher Qualität sein. Es sollte nicht prickeln oder unangenehm sein. Darüber hinaus ist zu beachten, dass es schwer zu bügeln ist, beim Tragen knittert und sich dehnt, wodurch sich das Produkt verformt und sein Aussehen etwas verändert.
Am besten geeignet ist Baumwollstoff. Er lässt sich leicht bügeln und knittert nicht so stark. Darüber hinaus eignet er sich für Kleider aller Art. Und die Stoffauswahl wird der werdenden Mutter sicherlich gefallen.

Für die kalte Jahreszeit ist es besser, dicke Strickwaren zu wählen. Natürliche Materialien mit einem minimalen Anteil an Kunststoffen sollten bevorzugt werden. Letzteres erhöht nicht nur das Schwitzen, sondern kann auch allergische Reaktionen auslösen.

Messregeln und improvisierte Mittel
Um Kleidungsstücke zu Hause zu nähen, benötigen Sie:
- Maßband (Zentimeter);
- Millimeterpapier;
- Textil;
- ein einfacher Bleistift, ein kleines Stück Seife oder Kreide;
- Schere;
- Nadeln;
- Fäden in verschiedenen Farben (je nach Stofffarbe).
Das Nähen kann von Hand oder mit der Maschine erfolgen, wenn die Frau über die erforderlichen Fähigkeiten verfügt.
Merkmale des Nähens eines schönen und eleganten Kleides für eine schwangere Frau
Ein Umstandskleid selbst zu nähen ist einfach und unkompliziert. Zunächst ist hochwertiges Material wichtig. Aus billigem Stoff lässt sich kein schönes Kleidungsstück nähen. Die zweite wichtige Komponente ist die Wahl des passenden Kleidungsstils:
- hohe Taille;
- auf dem Joch;
- trapezförmig;
- in Form einer Tasche.
Kleider mit hoher Taille und Passe eignen sich für werdende Mütter mit schlanker Figur. Aber für mollige Frauen oder Vertreter des schönen Geschlechts, die viele Pfunde zugenommen haben, sind trapezförmige Kleidungsstücke oder lockere Sackkleider geeignet.

Sackkleider sind universell. Sie können auch nach der Geburt getragen werden. Sie kaschieren alle Figurfehler, die eine Frau in der ersten Zeit nach der Geburt verunsichern.

Viele Frauen fragen sich, wie man ein leichtes Sommerkleid für eine Schwangere näht und welchen Stil man wählen soll. Für einen heißen Sommer eignet sich ein Produkt mit Rüschen. Sie nehmen den Schwerpunkt vom runden Bauch und sorgen dafür, dass sich die werdende Mutter so wohl wie möglich fühlt. Damit das Produkt perfekt zur Figur passt, ist ein korrekt angefertigtes Schnittmuster für ein Kleid für Schwangere erforderlich.
Merkmale der Herstellung eines schönen Abendkleides
Schöne Strick-, Seiden- und leichte Chiffonstoffe eignen sich für ein Abendkleid. Um Artikel aus den letzten beiden Materialien zu nähen, benötigen Sie Erfahrung. Denn schon ein kleiner Fehler kann dazu führen, dass das Kleid lächerlich aussieht.
Brautkleid für die werdende Mutter: Stoff und passenden Stil auswählen
Zunächst müssen Sie sich für den Stil Ihres Brautkleides entscheiden. Ein Kleid mit weitem Rock ist ideal für Schwangere, da es den Bauch betont und die Taille optisch reduziert.
Wenn Sie Ihr Brautkleid selbst nähen, können Sie nicht nur ein einzigartiges Kleid herstellen, das sonst niemand hat, sondern auch eine Menge Geld sparen.
Um die Arbeit zu erleichtern und sich nicht mit schmerzhaften Anproben zu erschöpfen, empfiehlt es sich, eine Schaufensterpuppe anzufertigen.
Wichtig! Während der Schwangerschaft ändern sich die Parameter der Figur regelmäßig. Daher sollten Schnittmuster mehrere Zentimeter größer als die ursprünglichen Maße angefertigt werden.
Da der Stoff für ein Brautkleid teuer ist, können Sie aus günstigerem Material ein grobes Schnittmuster anfertigen. Sie können es an einer Schaufensterpuppe anprobieren und gegebenenfalls Änderungen vornehmen. Das geänderte Schnittmuster sollte dann auf den teuren Stoff übertragen werden. So vermeiden Sie Schäden am teuren Material.

So nähen Sie ein Umstands-Sarafan mit Ihren eigenen Händen: Muster und Stile für Anfänger
Es gibt viele Arten von Umstands-Sarafans. Am einfachsten ist ein Trapez-Sarafan. Er kann ohne Schnittmuster hergestellt werden. Dafür benötigst du dicke Strickwaren. Ein Trapez-Sarafan lässt sich auch ohne Nähmaschine nähen. Grundkenntnisse reichen aus.

Wichtig! Es lohnt sich, Stoffe mit Blumenmustern und großen Details zu vermeiden, die die weibliche Silhouette deutlich größer erscheinen lassen.
Nicht weniger relevant für Schwangere ist ein Sommerkleid aus Denim. Der untere Teil des Produkts kann in Form einer Sonne oder einer Fackel gefertigt werden. Die Länge des Sommerkleides sollte je nach Ihren Vorlieben und den Merkmalen Ihrer Figur gewählt werden.
Wichtig! Es ist wichtig zu bedenken, dass der vordere Teil des zukünftigen Sommerkleides etwas größer sein sollte.
So nähen Sie Umstandshosen selbst
Auch Hosen gehören zu jeder Garderobe. Mit etwas Geschick können Sie diese selbst nähen.
Bei der Schnittmustererstellung wird besonderes Augenmerk auf den Hosenbund gelegt. Um den Vorgang zu vereinfachen, können Sie alte Hosen verwenden. Ziehen Sie alte Hosen an, ohne sie zuzuknöpfen. Anschließend legen Sie den Stoff um die gesamte Taille. Um die Größe des Hosenbunds zu bestimmen, können Sie ein Kissen darunter legen, das die Konturen des Bauches nachbildet.
Anschließend müssen Sie die Bauchlinien mit einem Bleistift nachzeichnen und auf den Stoff übertragen. Anschließend müssen Sie den Stoff entlang der markierten Linien zuschneiden und einen Gürtel aus einem angenehmen Stoff herstellen. Zum Schluss müssen Sie ihn sorgfältig an den Hosenbund nähen.
Zu Ihrer Information! Diese Methode ist ideal, wenn eine Frau nicht viel Zeit hat, ein Kleidungsstück anzufertigen, oder wenn sie nicht viel Erfahrung im Nähen hat.

Winterstrickkleid für Schwangere: einfaches Schnittmuster
Baumwollgarn eignet sich auch für die Herstellung eines Winterstrickkleides. Es ist natürlich, angenehm auf der Haut und kratzt nicht. Darüber hinaus ist es perfekt atmungsaktiv und speichert keine Feuchtigkeit.

Sie können alle Muster zum Stricken verwenden, auch solche, die nicht für Schwangere geeignet sind. Wenn Sie ein Kleid anfertigen, müssen Sie den vorderen Teil des zukünftigen Kleides unter Berücksichtigung der Figurmerkmale leicht vergrößern.
Tunika für Schwangere: schlichtes Muster und passender Schnitt
Eine Tunika ist während der Schwangerschaft praktisch, da sie im Gegensatz zu Blusen und T-Shirts nicht hochrutscht. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihr Bauch freiliegt.
Am besten geeignet ist eine Tunika in A-Linie. Um sie auch in der späteren Schwangerschaft tragen zu können, empfiehlt es sich, die Vorderpartie deutlich größer zu machen.

Umstandsrock: So nähen Sie ihn zu Hause
Ein Rock ist in der Garderobe einer werdenden Mutter nicht fehl am Platz. Er ermöglicht es, das Erscheinungsbild der werdenden Mutter deutlich zu variieren. Das am besten geeignete Modell für eine interessante Position ist der gerade Schnitt. Der Saum kann schmaler oder breiter gestaltet werden. Das Hauptdetail des Rocks ist ein elastischer Einsatz im vorderen Teil des Produkts. Es wird empfohlen, ihn aus elastischer Strickware herzustellen, die überwiegend aus Naturfasern besteht. Der Gürtel sollte den Bauch auf keinen Fall zu stark einschnüren. Es ist gut, wenn er etwas lockerer ist. So können Sie auch in der Spätschwangerschaft einen Rock tragen.

Die Schwangerschaft ist eine interessante Phase im Leben jeder Frau. Sie erfordert erhöhte Aufmerksamkeit nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Garderobe, da vertraute Dinge klein werden. Und neue Kleidungsstücke sollten den Magen nicht zu sehr belasten und die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Wenn die Frage nach einer Modernisierung der Garderobe aufkommt, denken viele darüber nach, Kleidung selbst herzustellen. Das spart viel Geld und hält gleichzeitig mit der modernen Mode Schritt.
Beim Nähen von Kleidung für Schwangere sollte besonderes Augenmerk auf die Wahl des passenden Schnitts gelegt werden, der nicht nur die Aufmerksamkeit vom Bauch ablenkt, sondern auch Figurfehler kaschiert, die in dieser interessanten Zeit auftreten.
Eine wichtige Voraussetzung für die Herstellung von Kleidung für Schwangere ist die richtige Materialwahl. Natürliche Stoffe sollten bevorzugt werden. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit allergischer Reaktionen deutlich reduziert.
Auch Schnittmuster für Schwangere sind leicht zu finden. Burda bietet auf der Website viele passende Schnittmuster an.