Leinenkleid nach Schnittmuster selbst nähen

Leinen ist ein vielseitiger Stoff. Kleidungsstücke aus diesem Material sind sehr praktisch und bequem. Es ist atmungsaktiv und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. Eine gute Option sind fertige Schnittmuster für Leinen. Sie können ein Leinenkleid, eine Tunika, einen Rock, ein Hemd, ein Sommerkleid oder eine Hose selbst nähen. Es gibt viele Kleidungsstücke, die gut sitzen und toll aussehen.

Was näht man aus Leinen für den Sommer? Dieser Stoff vereint alle Vorteile eines natürlichen, ökologischen Materials mit einer edlen Optik. Jetzt nähen wir selbst aus Leinen. Die Vorteile sind vielfältig. Schließlich können Sie die Größe selbst bestimmen, ein Modell auswählen, den gewünschten Stil kreieren und entscheiden, ob Sie einen Ärmel benötigen oder nicht. Mit Leinenstoff lässt sich jeder Kleidungsstil kreieren.

Leinenkleid
Leinenkleid

Funktionen, Vor- und Nachteile

Leinen kann unterschiedlich sein. Seine Eigenschaften werden dadurch bestimmt. Es kann dünn und leicht sein. Im Gegenteil, es kann ziemlich schwer und locker sein. Es gibt dicht und glatt. Dementsprechend müssen Sie für jedes Kleidungsstück die richtige Wäsche wählen. Eine fließende, leichte Bluse sieht aus leichtem Leinen gut aus. Und eine Herrenjacke oder ein Etuikleid – aus dichtem, aber nicht lockerem Material. In jedem Fall verleiht dieses Material jedem Kleidungsstück dezente Raffinesse; Leinenkleider, Stile und Muster finden Sie im Internet.

Leichtes und dünnes Leinen
Leichtes und dünnes Leinen

Flachs hat einzigartige Vorteile. Es ist ein ökologisches und natürliches Material. Es ist sehr langlebig und verschleißfest. Für den Sommer ist die hohe Wärme- und Luftleitfähigkeit die beste Eigenschaft. Der Stoff ist nahezu nicht elektrifiziert. Auch die Hygroskopizität ist ein Pluspunkt.

Ein großes Plus für die Hygiene ist, dass dieser Stoff Feuchtigkeit und Wärme ableitet. Dank der Eigenschaften dieses Materials hat eine Person in Leinen bei Hitze eine niedrigere Körpertemperatur als andere. Leinen vergilbt nicht wie viele andere Materialien. Das heißt, Frische und weiße Farbe bleiben erhalten. Leinen gilt außerdem als natürliches Antiseptikum. Auch Tabletten sind hier kein Problem.

Hemd
Hemd

Zu den Nachteilen gehört, dass dieses Material sehr leicht knittert. Das ist wahr und erwähnenswert. Bei hohen Waschtemperaturen laufen Leinenartikel ein. Auch das sollte berücksichtigt werden. Trockene Wäsche aus diesem Material ist unglaublich schwer zu bügeln. Man muss sie nass machen, um sie richtig zu glätten.

Das Nähen aus Leinen wird dadurch erschwert, dass sich ein solcher Stoff selbst mit einer sehr guten Schere nur schwer schneiden lässt. Die Schnitte bröckeln stark. Eine zusätzliche Spezialbearbeitung ist erforderlich. Für manche sind das vielleicht erhebliche Nachteile. Im Vergleich zu den Vorteilen sind dies jedoch keine so gravierenden Nachteile.

Es neigt dazu, stark zu knittern.
Es neigt dazu, stark zu knittern.

Notwendige Materialien und Werkzeuge

Wenn Sie sich entscheiden, schnell, einfach und stilvoll ein Kleid ohne Schnittmuster aus Leinen zu nähen, sollten Sie wissen, welche Werkzeuge und Materialien Sie benötigen. Leinen eignet sich ideal für die Herstellung jeglicher Kleidung.

Das könnte Sie interessieren:  So berechnen Sie den Stoffverbrauch für einen Halbsonnenrock

Bitte beachten Sie! Vor Beginn der Arbeiten muss dieses Material zwingend entkalkt werden.

Um ein Verziehen des Modells zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Stoff an den Kanten zu glätten oder zu nähen. Auswringen ist nicht empfehlenswert, da sonst Falten entstehen. Bügeln Sie Leinen am besten leicht feucht vor dem Nähen. Verwenden Sie beim Bügeln Dampf.

Nähwerkzeuge
Nähwerkzeuge

Wichtig! Nahtzugaben müssen deutlich größer belassen werden als bei anderen Stoffen.

Ansonsten ist das Werkzeugset für ein Leinenkleid und Schnittmuster Standard: Schere, Stoff, Kreide zum Übertragen des Schnittmusters, Schere, Nadeln, Fäden, eine Nähmaschine, Maßband, Stecknadeln.

Modische Leinenkleider

Leinenkleider sind das Beste für den Sommer. Sie sind bequem, leicht und praktisch. Man fühlt sich wie eine echte Dame. Die Auswahl im Laden ist jedoch schwierig. Sie können ein Leinenkleid selbst nähen, indem Sie verschiedene Modelle in einer Meisterklasse nähen. Im Laden ist entweder der Stil verwirrend, oder Ihnen gefällt das Detail nicht, aber die Größe passt nicht. Es gibt einen Ausweg: Nähen Sie ein Leinenkleid selbst; unten finden Sie eine Meisterklasse und verschiedene Modelle.

Wie sieht ein Leinenkleidmuster aus
Wie sieht ein Leinenkleidmuster aus

Leinenkleid im Boho-Stil

Das Boho-Kleid vereint viele Stile. Meistens passen solche Modelle eher zu fülligeren Mädchen. Aber in einem solchen Kleid kann man auch ohne die unglücklichen Größen 90, 60 und 90 fantastisch aussehen. Dies ist ein sehr modisches Modell dieser Saison.

Es lohnt sich, mit einem leichten und praktischen Boho-Kleid zu beginnen. Es gibt kein Muster für ein solches Kleid. Die Zeichnung ähnelt einer gewöhnlichen Tischdecke. Muster: ein regelmäßiges Quadrat und Rechtecke. Sie können ein solches Kleid in nur wenigen Stunden fertigstellen.

Leinenkleid im Boho-Stil
Leinenkleid im Boho-Stil

Weitere Informationen! Ergänzen Sie das Boho-Kleid mit Accessoires, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

Das Schnittmuster auf den Stoff übertragen. Auf der Rückseite eine waagerechte Linie zur Taille ziehen, sodass im Abstand von 50 Millimetern ein Schnittmuster entsteht. Vorne parallel zur Taille eine Linie im Abstand von 50 Millimetern. Den Abnäher auf der Brust schließen. Das Schnittmuster senkrecht einschneiden. Den Abnäher in der Taille um 15 Millimeter kürzen. Geschwungene Streifen anfertigen. Den Ärmel nach unten um 30 Millimeter weiten. Glockenrock, Länge einen Meter. Das Oberteil wird um 50 Millimeter hochgezogen. Bestimmen Sie unter Berücksichtigung dessen die Rocklänge. Die Falten weiten.

Entlang der Naht in der Mitte 60 Millimeter hinzufügen. Die Falte mit dem Abnäher auf die Miederteile legen. Zugaben berücksichtigen. Die Abnäher auf das Mieder steppen. Mittig eine Naht machen. Ebenso an den Schultern und Seiten des Mieders. Die Falten auf den Rock legen. Mittig und seitlich eine Naht machen. Reißverschluss einnähen. Halsausschnitt verarbeiten. Schlitz für den Verschluss machen. Ärmel nähen. Manschetten machen. Ärmel in die Armlöcher nähen. Mit einer Overlock verarbeiten. Untere Kante umschlagen und nähen. So sieht das fertige Boho-Kleid aus.

Boho-Kleid-Muster
Boho-Kleid-Muster

Schlichtes bodenlanges Kleid

Es ist einfacher, als es scheint.

  1. Nehmen Sie ein Stoffrechteck.
  2. Schneiden Sie das Oberteil auf einer Seite aus.
  3. Die Maße können Sie dem T-Shirt entnehmen.
  4. Anschließend werden die Teile mit den Seitennähten verbunden, seitlich können Schlitze bleiben.

Dadurch wird die Fortbewegung erleichtert.

Dieses leichte, locker sitzende Kleid ist ideal für einen Spaziergang. Die Länge können Sie selbst wählen, entweder bis zum Boden oder bis unter die Knie. Auch ein Mädchen, das keine Näherfahrung hat, kann ein solches Kleidungsstück haben. Alles Geniale ist einfach! Stoffstreifen in der gewünschten Dicke dienen als Träger. Dieses übergroße Kleid steht jedem Mädchen und verleiht seiner Trägerin Stil und Eleganz.

Das könnte Sie interessieren:  So nähen Sie Löcher in Jeans schön zu
Bodenlange Version des Modells
Bodenlange Version des Modells

Hemdblusenkleid aus Leinen

Zum Modellieren empfiehlt es sich, das Grundmuster des Oberteils mit Brustabnäher zu verwenden. Für mehr Bewegungsfreiheit im Brustbereich 40 Millimeter hinzufügen. Nehmen Sie auch das Muster eines Ärmels mit einer Naht und eines Stehkragens.

Schnittmuster für ein Hemdblusenkleid
Schnittmuster für ein Hemdblusenkleid
  1. Das Armloch um 10 Millimeter vertiefen. Einen neuen Armlochstreifen zeichnen. 110 Millimeter vom Hals absenken. Eine waagerechte Linie zeichnen. 10 Millimeter tiefer absenken. Eine Passe zeichnen und abschneiden.
  2. 900 Millimeter in der Rückenmitte absenken. Die unteren Linien abrunden. Die Seitennaht 180 Millimeter vom Rücken entfernt von unten platzieren. Das Schnittmuster an einer Seite ausschneiden. Mit der Mitte des Taillenabnähers bis zum unteren Rand ebenso verfahren. Den Abnäher auf der Brust schließen. 50 Millimeter unterhalb der Schulter messen. So entsteht eine Passe des Regals. Abschneiden, entlang der Schulter auf den Rücken kleben und ein Stück ausschneiden.
  3. Von der Mitte des Regals 15 Millimeter nach links ziehen und eine senkrechte Linie ziehen. 10 Millimeter nach rechts beiseite legen, plus Zugabe. Schlaufen markieren.

Wichtig! Die Zugaben für Streifen und Belag betragen 45 Millimeter.

  1. Machen Sie eine Tasche. Begradigen Sie den Seitenstreifen. Markieren Sie den Schnitt 80 mm vom Boden entfernt.
  2. Erstellen Sie ein Manschettenmuster und kürzen Sie das Ärmelmuster um 30 Millimeter.
  3. Die Taillenabnäher abnähen und bügeln. Die Taschen absteppen. Anschließend alles entlang der Nähte zusammenfügen und die Manschetten annähen. Es ist nicht so einfach wie bei einem Oversize-Kleid, aber auch nicht so schwierig. Aber es sieht wunderschön aus.

Tipps zur Auswahl des perfekten Kleides

Es gibt eine riesige Anzahl an Modellen und Stilen von Leinenkleidern.

  1. Es gibt einfache Leinenkleider. Dies sind gerade Modelle und A-Linien-Modelle. Solche Kleider können durch ein Element ergänzt werden oder auch ohne. Es gibt ein Modell, das sehr gefragt ist – das ist ein Sackkleid. Dies ist ein einfaches Kleid, aber bei Hitze wird es zu einem Lieblingsstück in der Garderobe.
Basic-Kleid
Basic-Kleid
  1. Auch sehr feminin und romantisch wirken abgeschnittene Kleider. Sie können tailliert oder locker sein. Diese Kleider erzeugen Koketterie und Verspieltheit, die fast jedem Mädchen stehen.
  2. Es gibt einen Stil mit Gürtel. Dies hilft, eine schmale Taille zu betonen. Für die Zartheit lohnt es sich, weiche Stoffe zu wählen. Das Kleid wirkt dadurch ganz anders.
Gürtelstil
Gürtelstil
  1. Ein Hemdblusenkleid ist eine tolle Bürooption. Farbe spielt hier eine Rolle. Bequemlichkeit und Komfort, Strenge und Leichtigkeit.
  2. Der Wickelstil ist der Inbegriff von Weiblichkeit. Die beste Option für Entspannung und Stadttrubel. Modelle mit Rüschen sorgen für Zartheit. Solche Elemente ergänzen jeden Look.

Muster im Ethno-Stil

Der ethnische Stil sieht immer fröhlich aus und vermittelt die besondere Stimmung des Besitzers.

Hier wird alles analog durchgeführt.

  1. Übertragen Sie die Muster auf den Stoff. Am besten nehmen Sie ein einfarbiges.
  2. Schneiden Sie die Schnittteile aus. Schließen Sie für das Oberteil die Seitennähte, versäubern Sie Halsausschnitt und Saum. Schließen Sie die Ärmel mit einer Naht, versäubern Sie die Bündchen und schließen Sie sie mit dem Saum ab.
  3. Als nächstes Material zum Kreieren eines ethnischen Stils. Nähen Sie ein Band entlang des Halses, der Manschetten und des Saums.
  4. Der Rock sollte auf die gleiche Weise gefertigt werden. Schneiden Sie die Details aus. Schließen Sie den Rock mit einer Naht. Nähen Sie einen Gürtel in der Taille an den Rock.
  5. Für einen ethnischen Stil nähen Sie mit einem Band entlang des Saums und der Taille. Auf Wunsch können Sie mit dem Band eigene Muster oder Elemente kreieren.
Das könnte Sie interessieren:  Mehrere Möglichkeiten, Löcher ohne Nähte zu flicken

Dieser interessante Anzug unterstreicht Ihre Originalität und Ihren raffinierten Geschmack. Er ist interessant und ungewöhnlich. Er wird Ihre Taille positiv betonen und Aufmerksamkeit erregen.

Muster eines Sommeranzugs im Ethno-Stil
Muster eines Sommeranzugs im Ethno-Stil

Leinenjacken nach einem Schnittmuster

Das Geheimnis ist einfach: Mit einem Schnittmuster können Sie nicht nur eine, sondern zwei, drei oder so viele Jacken herstellen, wie Sie möchten. Das ist großartig und rundet Ihren Look bei kühlem Wetter perfekt ab.

Jackenmuster für jeden Körpertyp.

  1. Übertragen Sie die Muster auf den Stoff.
  2. Auf der Rückseite den Abnäher mittig in der Taille platzieren. Schritt nach hinten 30 Millimeter tiefer, 20 Millimeter höher.
  3. Zeichnen Sie vorne einen Streifen bis zu den Hüften.
  4. 50 Millimeter tiefer.
  5. Machen Sie einen Abnäher an der Taille.
  6. 30 Millimeter nach rechts verschieben.
  7. Machen Sie einen Abnäher mit der erforderlichen Tiefe.
  8. Fertigen Sie ein Revers nach Vorlage an.
  9. Erstellen Sie als Nächstes eine Faltlinie für das Revers. Erstellen Sie Muster für Kragen und Ärmel.
  10. Anschließend alles an den Nähten zusammenfügen, Futter annähen, Knöpfe annähen, Revers bügeln und anpassen.
  11. Die Ärmel entlang der Linien annähen, die Manschette fertigstellen und anbringen.

Das war's! Mit einem Schnittmuster können Sie zwei verschiedene Jacken kreieren. So erweitern Sie Ihre Garderobe und können mit verschiedenen Modellen glänzen.

Jackenmuster
Jackenmuster

Tunika-Muster

Dieses Kleidungsstück sieht perfekt zu Leggings aus. Es ist sehr beliebt und viele werden es in ihre Garderobe aufnehmen wollen. Alles ist hier genauso wie beim oben erwähnten Boho-Kleid. Der einzige Unterschied ist die Länge. Hier wird die Größe vom Kragen bis zur Oberschenkelunterseite gemessen. Die Vorderseite kann etwas gekürzt werden, das verleiht dem Modell einen ungewöhnlichen Touch. Anschließend alles genau wie oben beschrieben ausführen und das Ergebnis genießen.

Eine Strickjacke nähen

Auch das ist ganz einfach. Verwenden Sie wieder die gleichen Schnittmuster wie beim Kleid. Der einzige Unterschied beim Vorderteil besteht darin, dass in der Mitte eine Linie gezogen wird.

  1. Schneiden Sie es auf, dann erfahren Sie mehr Einzelheiten.
  2. Machen Sie auf einem der Vorderteile eine Markierung für einen Knopf und auf dem anderen einen Schlitz für einen Knopf.
  3. Jetzt müssen nur noch die Vorderteile an den Seitennähten verbunden, die Ärmel angenäht und die Kanten versäubert werden.
  4. Manschetten anfertigen, Knopf annähen und Schlitz fertigstellen. Alles ist fertig zum Tragen.

Pflege von Leinenkleidung

Wie bereits erwähnt, ist es besser, solche Sachen feucht zu bügeln. Im trockenen Zustand sind sie schwer zu bügeln.

  1. Sie sollten nicht bei hohen Temperaturen gewaschen werden, da das Kleidungsstück einlaufen kann.
  2. Nutzen Sie wenn möglich die chemische Reinigung.
  3. Helle Wäsche sollte bei 90 Grad gewaschen werden. Helle Wäsche bei 60 Grad. Besser sind aber 40 Grad. Gefärbte Wäschestücke sind erlaubt.
  4. Salz oder Soda machen den Stoff weicher. Weichen Sie ihn eine Weile ein, und der Artikel wird weicher.

Hier ist also eine kleine Box mit Tipps und Anleitungen, die Ihnen helfen, Ihre Garderobe mit praktischen und abwechslungsreichen Dingen zu erweitern. Außerdem erfahren Sie mehr über die Pflege, Empfehlungen, Vor- und Nachteile. Dann brauchen Sie nur noch Lust und Zeit. Es lohnt sich, nicht in den Läden herumzulaufen, sondern selbst zu kreieren.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum