Das Verfahren zur Berechnung und Konstruktion der Basis eines Grundmusters

Eine Schnittmusterberechnung ist unerlässlich für die Herstellung eines Kleides, Pullovers, einer Hose oder anderer Kleidungsstücke. Sie beschreibt die Silhouette des Produkts, nach der Stoffteile zusammengenäht werden. Warum sie benötigt wird, welche Werkzeuge für die Schnittmustererstellung benötigt werden, wie Schnittmuster erstellt werden und welche Fachbegriffe dafür wichtig sind, erfahren Sie weiter unten.

Warum brauchen Sie ein Grundmuster?

Das fertige Schnittmuster ist eine Damen-Grundlage, basierend auf einer typischen Figur. Mit Standard-Figurgrößen können Sie selbst Schnittmuster erstellen. Dabei können Sie alle Merkmale der Figur berücksichtigen, einschließlich Brustumfang, Körperhaltung, Hüftumfang und Bauchkonvexität. Alle Schnittmuster werden durch Modellieren der Basis erstellt. Das heißt, nachdem Sie einmal ein Basismodell erstellt haben, können Sie darauf verschiedene Produkte formen und Hunderte von Kleidungsmodellen nähen.

Grundmuster
Grundmuster

Natürlich ist es einfacher, etwas Neues zu schaffen, als etwas Altes neu zu gestalten. Es ist jedoch einfacher, die fertige Basis zu korrigieren und anzupassen, als eine neue zu erstellen und nach Informationen zur Erstellung eines Musters zu suchen.

Bitte beachten Sie! Auch ohne vorgefertigte Zeitschriftenmuster können Sie das Produkt jederzeit an die gewünschten Abmessungen anpassen, wenn Sie die Konstruktionsprinzipien verstehen. Beim Erstellen eines Grundmusters sind nach der ersten Anpassung praktisch keine Änderungen mehr erforderlich. Selbst ein unerfahrener Handwerker kann damit umgehen.

Der Aufbau eines zukünftigen Produkts als Ziel
Der Aufbau eines zukünftigen Produkts als Ziel

Vorbereitung einer Skizze des zukünftigen Kleidermodells

Bevor Sie ein Kleid, insbesondere ein Damenkleid, anfertigen, müssen Sie eine Skizze erstellen, um sich die Konstruktion des Grundmusters genau vorzustellen und die einzelnen Schritte des Nähens an der Nähmaschine festzulegen. Eine Skizze des zukünftigen Produkts hilft bei der Bestimmung der Veredelungselemente, der Farbe, der Stoffqualität, der Silhouette und der Details. Es ist nicht erforderlich, schön zeichnen zu können und die Proportionen des menschlichen Körpers zu verstehen. Sie können vorgefertigte Designlösungen verwenden und diese ergänzen.

Der größte Fehler, den Anfänger bei der Schnittmustererstellung machen, ist der Versuch, komplexe Kleidermodelle mit vielen Abnähern, komplexen Rundungen und Ausschnitten zu kreieren. Darüber hinaus planen sie, teure Stoffe und Materialien zu verwenden, mit denen professionelle Handwerker nicht immer umgehen können. Ohne die nötige Erfahrung und das nötige Wissen sollten Sie komplexe Silhouetten nicht gleich ausprobieren. Ein erfahrener Schneider, der ein locker sitzendes Kleid für eine Frau modelliert, kann ein einfaches Schnittmuster nehmen und es mit Kreide auf dem Stoff verändern.

Das könnte Sie interessieren:  Schöne BH-Schnittmuster zum Selbernähen
Skizze des zukünftigen Kleides
Skizze des zukünftigen Kleides

Werkzeuge

Um ein Muster zu erstellen, benötigen Sie spezielles Werkzeug für den Cutter. In der Regel benötigen Sie immer Papier, ein Lineal und einen Bleistift gemäß der Anleitung. Am besten verwenden Sie ein transparentes, breites Lineal in Form einer Halbsonne mit Markierungen in Zoll und Zentimetern. Zoll wird beim Erstellen von Mustern aus Zeitschriften oder von Websites verwendet. Möglicherweise benötigen Sie auch unbedingt Papierklebeband. Es kann beim Aufkleben zusätzlicher Papierabschnitte und beim Falten des Musters hilfreich sein. Es reicht jedoch aus, normales 3 Zentimeter breites Klebeband auf einer Rolle zu kaufen.

Ein gezahntes Kopierrädchen ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihr Muster auf Papier übertragen können.

Ein normaler Bleistift mit der Aufschrift „weich“. Entwickelt zum Zeichnen auf dickem Papier oder Whatman-Papier. Sie benötigen außerdem einen Radiergummi, um zusätzliche Linien zu entfernen.

Möglicherweise benötigen Sie außerdem ein Maßband, ein elastisches oder durchgehendes Maßband sowie eine Schneiderschere. Letztere sollte scharf und bequem sein.

Bitte beachten Sie! Es wird nicht empfohlen, Papier mit einer Schneiderschere zu schneiden. Andernfalls werden sie stumpf und es ist unmöglich, weiter damit zu arbeiten.

Die Werkzeuge, die Sie zum Erstellen des Musters benötigen, sind ein rechteckiges Lineal und Millimeterpapier, um die Zeichnung auf ein separates dickes Blatt zu übertragen.

Werkzeuge zur Mustererstellung
Werkzeuge zur Mustererstellung

Im Bauwesen verwendete Begriffe

Um ein Schnittmuster für Ihr Kleid, Ihre Schürze, Ihren Rock oder Ihr Sommerkleid korrekt zu konstruieren, müssen Sie die Fachbegriffe kennen. Es ist wichtig, die Begriffe Schulternaht, Schulterabnäher, natürliche Rückenkurvenlinie, Nahtzugabe, Rücken, Mitte des Abnähers, Abnäher entlang der Armlochlinie und Mittellinie des Abnähers zu kennen. Sie müssen außerdem die Begriffe Abnähersystem, Schulterschräge, Schulterspitze, Armloch, Kerbe, untere Armlochspitze, seitlicher Abnäher, horizontale Balance und Verbindungsnaht kennen.

Je nach Nähmethode können andere Begriffe erforderlich sein. Eine vollständige Liste dieser Begriffe finden Sie in der Regel in jedem Handarbeitshandbuch. Welche Teile oben aufgeführt sind, erfahren Sie im Bild unten.

Liste der Begriffe
Liste der Begriffe

Maße zum Erstellen eines Kleidermusters

Um ein Kleid zu nähen, müssen Sie unabhängig von Form, Dreiviertelärmeln, Länge, Material und anderen Faktoren die Maße von Brust, Taille und Hüfte kennen. Außerdem benötigen Sie unbedingt die Maße von Rücken, Vorderseite und zusätzliche Maße wie Armlochtiefe, Schulterbreite, Arm- und Handgelenkumfang.

Standardmaße für eine klassische Figur
Standardmaße für eine klassische Figur

Halbgurte

Halbumfang ist die Angabe von Umfangsmaßen, die in zwei Hälften geteilt werden. Um ein Kleid oder ein anderes Produkt anhand eines Grundmusters zu konstruieren, benötigen Sie den Halbumfang von Brust, Taille und Hüfte.

Das könnte Sie interessieren:  Tipps zum Paillettenaufnähen per Hand und mit der Nähmaschine

Längen

Längenmaße sind die Maße des Abstands vom Rücken zur Taille, des gesamten Rückens und der Länge der Vorderseite bis zur Taille. Es ist auch notwendig, die Länge des gesamten Produkts zu messen. Beim Erstellen von Abnähern und Passen müssen Sie auch deren Höhe und Länge kennen.

Höhen

Um ein möglichst genaues Grundmuster zu konstruieren, müssen Sie die Höhe der Brust, den schrägen Rücken, die Schulterpolster und die schräge Brusthöhe kennen. Bei einigen Modellen müssen Sie auch die Sitzhöhe kennen.

Toleranzen für eine einfache Passform

Bei der Erstellung einer Grundlage für die Konstruktion eines schönen und besonders eng anliegenden Kleides müssen Sie Nahtzugaben berücksichtigen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Abnäher und Passen am Modell anfertigen möchten.

Toleranzen für eine einfache Passform
Toleranzen für eine einfache Passform

Berechnung

Um eine Größentabelle zu erstellen, benötigen Sie den halben Halsumfang inklusive Brustumfang und den halben Hüftumfang. Außerdem benötigen Sie den halben Taillenumfang. Die Längenangaben beziehen sich auf die Länge des Produkts, von der Schulter über den Rücken bis zur Taille und den Absatz. Die Breitenangaben beziehen sich auf die Breite von Schulter, Brust und Rücken. Die Höhenangaben beziehen sich auf die oben aufgeführten Größen.

Bitte beachten Sie! Beim Messen ist es notwendig, dass sich der Zentimeter auf einer streng horizontalen Fläche an einer schmalen und breiten Stelle befindet. Das Band kann aufgrund der Verengung des Produkts nicht gedehnt werden. Unten sehen Sie ein Berechnungsbeispiel.

Beispiel für den Netzaufbau
Beispiel für den Netzaufbau

Gitterkonstruktion

Die Netzkonstruktion ist eine einfache Aufgabe, wenn Sie über entsprechende Kenntnisse im Konstruktionsbereich verfügen. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie ein Standardmodell eines Etuikleides mit den oben genannten Parametern für Brust, Taille und Hüfte konstruieren.

Zeichnen der Rückenlehne

Der Rücken wird unter Berücksichtigung der Kenntnis des Rückenmittelversatzes oben, der Ablage der Schulterblätter und ihrer Verbindung mit dem Punkt, der als temporäre Linie dient, konstruiert. Anschließend wird er unter Berücksichtigung der Kenntnis der Nackenbreite konstruiert.

Zeichnen der Rückenlehne
Zeichnen der Rückenlehne

Aufbau der Regalzeichnung

Das Regal entsteht, indem bei halb taillierten Kleidungsstücken ein Punkt entlang der Taille abgetragen wird. Um die Mittelnaht des Rückens zu konstruieren, wird eine Linie vom erhaltenen Punkt abgetragen. Anschließend wird vom hinteren Halsausschnitt entlang der Mittelnaht die Länge des Rückens nach unten abgetragen, um die richtige Länge des Kleidungsstücks zu erhalten. Anschließend werden der Punkt der Brustmitte, die Oberseite und die Breite des Halsausschnitts des Regals konstruiert.

Bau von Seitenlinien

Die Seitenlinien werden aus der Mitte des Armlochs und der Mittellinie der Seitennaht gebildet. Sie liegen am Schnittpunkt von Taillen-, Hüft- und Po-Linien, nachdem die Abnäherlösung an der Taille berechnet wurde. Um die Seitennaht zu gestalten, dividieren Sie die resultierende Zahl durch die Gesamtlösung der Abnäher. Um die Hüftdehnung zu berechnen, dividieren Sie die vorherige Zahl durch zwei.

Bau von Seitenlinien
Bau von Seitenlinien

Mieder

Das Sonnenmieder-Schnittmuster ist eine Grundzeichnung eines Kleides im taillierten, skulpturalen Stil. Um es zu konstruieren, müssen Sie verstehen, dass die Basis durch das Hinzufügen von Zentimetern freier Passform entsteht. Die Anzahl der Zusätze hängt von der Silhouette und der Art des Materials ab.

Das könnte Sie interessieren:  Das Verfahren zum Nähen eines Kinderlaufstalls für einen Zug mit eigenen Händen

Bitte beachten Sie! Alle Abstände im Diagramm sind nach Einzelmaßen angelegt, damit das Oberteil nicht am Armausschnitt entlangzieht. Die Ärmel des Kleides werden zuletzt daran befestigt.

Konstruktion des Mieders
Konstruktion des Mieders

Nacken

Der Halsausschnitt ist der arbeitsintensivste Teil bei der Schnittmustererstellung. Dafür müssen Sie den Rückenbereich und die Schulterlinie mit dem Abnäher kennen. Er entspricht einem Drittel des halben Halsumfangs plus 0,5 Zentimeter.

Den Hals machen
Den Hals machen

Schultern

Die Schulterlinie befindet sich am Rand des Halses. Sie verschiebt sich leicht zum Rand des Rückenbereichs. Um sie zu konstruieren, benötigen Sie die Schulterlänge und addieren 1,6 Zentimeter für den Abnäher. Außerdem benötigen Sie die Neigung der Schulterlinie.

Schultern erstellen
Schultern erstellen

Unterseite des Armlochs

Das Armloch entspricht immer einem Viertel des halben Brustumfangs. Es reicht immer bis zur Brustlinie. Die oberen zwei Drittel der Höhe verlaufen gerade nach unten.

Erstellen der Armlochunterseite
Erstellen der Armlochunterseite

Bezugspunkt für die Konstruktion des Armlochs

Es befindet sich in der Mitte zwischen der Unterseite des Armlochs und dem vorderen Armloch. Es wird unabhängig und ohne Berechnungen bestimmt.

Bezugspunkt für die Konstruktion des Armlochs
Bezugspunkt für die Konstruktion des Armlochs

Armloch

Die Armlochhöhe entspricht dem halben Brustumfang geteilt durch 4 + 5 Zentimeter. Das Armloch hat zwei Biegungen: eine obere und eine untere. Eine ist seitlich abgelenkt, die andere beginnt auf einem Drittel der Brusthöhe.

Erstellen eines Armlochs
Erstellen eines Armlochs

Brustabnäher

Der Brustabnäher reicht in der Höhe immer bis zur Brustlinie. Die Spitze sollte mit dem Brusthöhenpunkt übereinstimmen. Die Breite ergibt sich aus dem halben Brustumfang plus einem Zentimeter.

Einen Brustabnäher formen
Einen Brustabnäher formen

Abnäher auf der Rückseite

Er befindet sich vier Zentimeter vom Rand des Halsausschnitts entfernt, hat eine Abnähertiefe von 6 Zentimetern und eine Breite von 1,6 Zentimetern.

Einen Abnäher auf der Rückseite formen
Einen Abnäher auf der Rückseite formen

Taillenabnäher

Meist auf Vorder- oder Rückenteil zu finden. Sind ungeschnittene oder durchgehende Abnäher. Immer zweiteilig gearbeitet. Befinden sich in der Mitte der Vorder- oder Rückseite.

Taillenabnäher formen
Taillenabnäher formen

Methode zum Tätowieren einer Schaufensterpuppe

Hierbei handelt es sich um die Erstellung eines Regals, um ein präzises Design zu erhalten. Dies ersetzt den Prozess der Erstellung einer Produktzeichnung. Die Implementierung erfolgt durch Fixieren des Modells. Es gibt das Volumen des zukünftigen Produkts präzise wieder.

Methode zum Tätowieren einer Schaufensterpuppe
Methode zum Tätowieren einer Schaufensterpuppe

Im Allgemeinen ist ein Grundmuster eine fertige Skizze eines zukünftigen Produkts, ohne die es unmöglich ist, Details zu zeichnen und die Silhouette eines Kleides oder eines anderen Produkts zu konstruieren. Dies ist nur mithilfe von Messungen möglich, die mit einem Maßband und anderen Werkzeugen durchgeführt werden können. Bei der Konstruktion eines Modells für ein Damen- oder Kinderkleid ist es wichtig, die in der erstellten Größentabelle beschriebenen Maße für Länge, Halbumfang, Höhe und Toleranzen des Produkts zu berücksichtigen. Um das Produkt an die Figur anzupassen und es anmutiger und raffinierter zu gestalten, genügt es, einen Brust- und Taillenabnäher sowie einen Abnäher am Rücken anzufertigen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum