Tipps zum Paillettenaufnähen per Hand und mit der Nähmaschine

Mit Pailletten lassen sich spektakuläre Dekorationen für festliche Outfits oder schlichte Dekorationen für alltägliche Freizeitkleidung gestalten. Diese Glitzer sind in verschiedenen Arten und Farben erhältlich. Das Erstellen von Mustern erfordert Arbeit, aber das Ergebnis wird sich lohnen. Bevor Sie loslegen, müssen Sie herausfinden, wie man Pailletten richtig aufnäht.

Was sind Pailletten

Aus dem Französischen übersetzt bedeutet „Pailletten“ „goldene Sandkörner“. In der Antike wurden sie aus Edelmetallen hergestellt, daher kostete ihre Verwendung viel Geld. Es wurde versucht, billige Analoga aus Gelatine herzustellen. Es war jedoch fast unmöglich, solche Pailletten zu verwenden. In einem warmen Raum begann dieses Material zu schmelzen, was das Aussehen von Fashionistas beeinträchtigte.

Verwenden des Mosaikstils
Verwenden des Mosaikstils

Ende des 19. Jahrhunderts wurde Kunststoff erfunden. Zelluloid-Pailletten kamen in Gebrauch. Die Popularität dieser Schmuckart hat bis heute nicht abgenommen.

Heute werden diese kleinen, glänzenden Details aus metallisiertem Papier oder Kunststoff hergestellt. Pailletten werden durch ein kleines Loch in der Mitte aufgenäht. Sie können auf einen gewebten oder gestrickten Untergrund genäht werden.

Sie können Glitzer nicht nur mit Fäden und Nadeln verbinden, sondern auch ein Muster häkeln.

Haarreifen
Haarreifen

Dieses Material hat aufgrund der folgenden Vorteile an Popularität gewonnen:

  • Vielfalt an Farben und Formen.
  • Niedriger Preis und breite Verfügbarkeit.
  • Das Aufnähen von Pailletten zu lernen ist nicht schwer. Um es gut zu machen, benötigen Sie keine zusätzliche Ausrüstung.
  • Pailletten sind leicht. Sie beschweren die Kleidung kaum, selbst bei großen Mustern.
  • Pailletten können sowohl einzeln als auch in Kombination mit verschiedenen Deko-Elementen verwendet werden, beispielsweise auf Kleidung, Filzhüten und als Accessoires.
  • Diese Dekorationen bieten großartige Bildmöglichkeiten. Mit ihrer Hilfe können Sie komplexe Bilder oder Kompositionen erstellen.
  • Die Verwendung von Pailletten ist seit vielen Jahren ein Modetrend.
Glitzer Handtasche
Glitzer Handtasche

Bitte beachten Sie! Dieses dekorative Material wird zur Herstellung von Broschen und zur Verschönerung von Schuhen, Handtaschen, Wohnaccessoires, verschiedenen Accessoires usw. verwendet.

Bevor Sie Pailletten von Hand auf Stoff nähen, müssen Sie lernen, wie es richtig geht.

Welche Arten von Pailletten gibt es?

Am häufigsten sind Pailletten rund, aber auch quadratische, ovale, sternförmige oder andere Formen können verwendet werden, es gibt solche mit flacher Oberfläche, konkave oder konvexe sowie solche mit holografischen Eigenschaften.

Das könnte Sie interessieren:  So nähen Sie selbst einen Jeansrock
Haarschmuck
Haarschmuck

Nähfunktionen

Um dauerhafte und schöne Muster zu erstellen, müssen bei der Arbeit die folgenden Eigenschaften von Pailletten berücksichtigt werden:

  • Die Details müssen sicher an Kleidung oder Hut befestigt werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass sie beim Tragen mechanischen Einflüssen ausgesetzt sind und diesen standhalten müssen. Sie müssen nicht nur gut halten, sondern dürfen sich auch nicht verschieben oder umdrehen. Es gibt eine spezielle Art von beweglichem Glitzer, der einen besonderen Effekt erzielt.
  • Meist werden mehrere Pailletten auf einen Faden aufgefädelt. Die Befestigung der Fadenenden sollte besonders sicher sein.
  • Der Kettfaden darf nicht durchhängen. Die Spannung sorgt für die nötige Anordnung der Musterdetails. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass sich das Material nicht spannt.
  • Die Verwendung von Glitzer schmückt ein Abendkleid. Bei einem lässigen Outfit kann ein luxuriöses Muster fehl am Platz wirken.
  • Matte Pailletten sehen auf Oberbekleidung besser aus.
  • Hohe Temperaturen wirken sich negativ auf Glitzer aus. Daher sollte der Stoff vor dem Aufbringen des Paillettenmusters gebügelt werden. Anschließendes Bügeln ist nur bei relativ niedriger Temperatur und unter Beachtung verschiedener Vorsichtsmaßnahmen möglich.

Ein schönes Muster mit glänzenden dekorativen Details schmückt den Stoff wirkungsvoll, wenn Sie bei der Gestaltung seine Besonderheiten berücksichtigen.

Blume
Blume

Materialien und Werkzeuge, die Sie für die Paillettenstickerei benötigen

Um Muster daraus zu sticken, benötigen Sie die Pailletten selbst, Nadeln und Fäden. Manchmal kann ein Muster die Verwendung mehrerer Dekorationsmaterialien wie Perlen oder Strasssteine ​​beinhalten. Oft werden große Nadeln verwendet. Dies ist notwendig, damit sie das Material beim Schmuckmachen leicht durchstechen können.

Da Pailletten das Hauptelement der Komposition sind, sollten die Fäden farblich nicht hervorstechen, sondern farblich auf den Stoff abgestimmt sein. Wichtig ist, dass sie eine starke Basis für das Muster bilden. Sollten die Fäden zum Aufplustern neigen, müssen sie gewachst werden.

Glitzer in der Komposition
Glitzer in der Komposition

Beim Erstellen einer Komposition ist es praktisch, einen Keilrahmen zu verwenden. Dank dieses Geräts können Sie die Stoffunterlage beim Handarbeiten straff halten. Möglicherweise benötigen Sie dabei eine Schere. Wählen Sie am besten eine kleine Schere, zum Beispiel eine Maniküreschere.

Schritt-für-Schritt-Methoden zum Nähen von Pailletten

Um schöne und haltbare Muster aus Glitzer herzustellen, müssen Sie wissen, wie man sie richtig annäht. Nehmen Sie an einem Meisterkurs teil. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten, mit denen Sie jeweils schöne Dekorationen gestalten können.

Das könnte Sie interessieren:  Das Verfahren zum Nähen eines Kinderlaufstalls für einen Zug mit eigenen Händen
Schuhdekoration
Schuhdekoration

Pailletten mit geschlossenem Stich aufnähen

Sie können den Faden beim Erstellen eines Musters mit kleinen Perlen verstecken. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Die Pailletten werden Seite an Seite, also Kante an Kante, angebracht. Dabei wird zunächst mit der Nadel durch den Grundstoff an der Stelle gesteckt, wo später die Mitte des nächsten Stückes sein wird.
  2. Anschließend wird die Nähnadel durch eine Perle, Rocailles oder ähnliches geführt.
  3. Anschließend wird es durch dasselbe Loch in der Mitte des Teils geführt.
  4. Anschließend wird die Nadel von unten durch den Grundstoff an der Stelle herausgeführt, an der sich die nächste Paillette befindet.

Wichtig! Durch die kombinierte Verwendung zweier Dekorationsmittel wird der Faden nicht nur verdeckt, sondern kann auch als zusätzliches Ausdrucksmittel dienen.

Geschlossene Naht
Geschlossene Naht

Durchgehende Naht

Dies ist eine weitere Möglichkeit, Pailletten aufzunähen. Bei einer durchgehenden Naht bleiben die Fäden sichtbar. Achten Sie daher bei der Auswahl auf die Farbe und wählen Sie sie so, dass sie nicht auffällt. Ein wichtiger Vorteil dieser Option ist ihre höhere Festigkeit und Zuverlässigkeit. Es wird empfohlen, diese Naht von rechts nach links auszuführen. Solche Aktionen werden wie folgt ausgeführt:

  1. Die Nadel wird von unten nach oben eingestochen, wo die Mitte des nächsten Stückes sein soll. Die Pailletten werden so ausgelegt, dass sich ihre Kanten berühren.
  2. Der erste Stich wird in Richtung der äußeren Kante des Stücks gemacht. Anschließend wird die Nadel erneut von unten durch die Mitte nach oben geführt.
  3. Beim zweiten Mal geht der Stich in Richtung der nahen Kante der neuen Paillette. Die Nadel durchsticht den Stoff von oben nach unten am äußersten Rand.
  4. Anschließend geht der Faden nach unten bis zur Mitte des nächsten Stücks und hier durch den Stoff nach oben.

Diese Methode zum Anbringen von Pailletten ist zuverlässig. Durch die Kombination von Fäden und Pailletten kann der Meister das gewünschte Bild erstellen.

Geschlossene Naht
Geschlossene Naht

Blindstich

Dieser Stich wird so ausgeführt, dass jede nachfolgende Paillettenhälfte die vorherige bedeckt. Sie werden normalerweise von rechts nach links genäht. Um Blindstiche zu machen, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Am linken Rand des neuen Stückes wird von unten nach oben ein Nadelstich gesetzt. Der Abstand ist so groß, dass er die Hälfte der Paillette bedeckt, auf der der Stich sichtbar ist.
  2. Anschließend wird die Nadel auf und ab durch die Mitte der neuen Paillette geführt.
  3. Anschließend wird die Nadel von unten nach oben durch den Stoff geführt, um mit der Arbeit an einer neuen Paillette zu beginnen.
Das könnte Sie interessieren:  Alles, was Sie über das Nähen von Autoinnenräumen wissen müssen

Bei dieser Art des Nähens sind die Fäden oder die Angelschnur völlig unsichtbar. Diese Funktion kann zum Erzeugen optischer Effekte genutzt werden.

Blindstich
Blindstich

Dekorative Reihe mit Rückstich

Bei dieser Arbeitsweise entsteht die Naht folgendermaßen:

  1. Der Stoff wird von der Unterseite durchstochen und eine Paillette darauf aufgefädelt.
  2. Anschließend wird der Faden mit der Nadel nach oben und wieder zurückgeführt.
  3. Am Rand der Paillette wird ein Einstich in den Stoff gemacht.
  4. Fahren Sie dann mit dem Nähen der nächsten Paillette neben der gegenüberliegenden Kante fort.

Somit ist bei dieser Naht bei jeder Paillette die Naht der hinteren Paillettenhälfte sichtbar.

Paillettenstickerei „Fischschuppen“

Bei diesem Stil werden einige Pailletten von anderen verdeckt. In diesem Fall können Sie die Fäden, mit denen die Stickerei ausgeführt wurde, teilweise verbergen. Diese Dekorationsmethode erhielt ihren Namen, weil sie in ihrem Aussehen an Schuppen erinnert.

Fischschuppenstickerei
Fischschuppenstickerei

Bei der Verwendung bedeckt jede nachfolgende Paillettenhälfte die vorherige und verbirgt so den Stich. Um sie aufzunähen, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Die neue Paillette wird so platziert, dass sie die vorherige zur Hälfte bedeckt, und die Nadel wird von unten nach oben herausgeführt, sodass sie durch die entfernte Kante des Stücks verläuft.
  2. Machen Sie dann einen Stich und führen Sie die Nadel nach unten in die Mitte der Paillette.
  3. Anschließend wird die Nadel von unten bis zu der Stelle geführt, an der sich die äußere Kante der neuen Paillette befindet.

Diese Beschichtung verbirgt die Nähte, mit denen der Glitzer befestigt wird, vollständig.

Ein Muster, das an Fischschuppen erinnert
Ein Muster, das an Fischschuppen erinnert

Wie man Pailletten von Hand näht

Für die Arbeit mit Glitzer eignet sich Lavsanfaden. Vorzugsweise eine lange Nadel verwenden. Die Dicke sollte so gewählt sein, dass sich der Stoff gut verarbeiten lässt. Bei dünnem Stoff empfiehlt sich eine dünne Nadel. Für eine grobe Nadel ist eine stärkere Nadel erforderlich. Man kann zwar auch mit der Nähmaschine arbeiten, aber Handarbeit ist für den Meister manchmal attraktiver.

Wichtig! Sobald das Muster erstellt ist, empfiehlt es sich, leicht mit der Hand darüber zu streichen. Wenn die Pailletten gut aufgenäht sind, verschieben sie sich nicht.

Durch Dämpfen oder Bügeln können Glitzermuster ihre Optik verlieren. Sie sollten daher mit großer Sorgfalt gepflegt werden.

Verzierungen können Sie nicht nur auf Kleidung, sondern auch auf ein schönes Band nähen.

Benutzung der Maschine
Benutzung der Maschine

Mit Pailletten können Sie helle und festliche Muster sowie Dekorationen erstellen, die auf normaler Alltagskleidung schön aussehen. Die Vielfalt der Paillettenarten und -techniken lässt der kreativen Fantasie des Meisters freien Lauf.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum