Das Nähen von Boxershorts ist eine relativ einfache Aufgabe und selbst eine unerfahrene Näherin kann damit umgehen. Ihre Herstellung erfordert keinen großen finanziellen Aufwand, und das resultierende Produkt wird der Person, für die sie hergestellt wurden, zweifellos gefallen. Um Schwierigkeiten bei der Arbeit zu vermeiden, ist es notwendig, alle Nuancen des Nähens dieser Unterwäsche im Voraus zu bestimmen.
- Vorbereitung von Materialien und Werkzeugen zum Erstellen von Zeichnungen
- Meisterklasse und Muster von Boxershorts für Männer
- Aufbau des Zeichenrasters
- Seitennahtlinie
- Stufenlinie
- Vordere Schnittlinie
- Vordere Halbschritt-Schnittlinie
- Sitzlinie (hintere Schnittlinie)
- Die Schrittlinie der hinteren Hälfte der Unterwäsche
- Obere Schnittlinie (oder Taillenlinie)
- So schneiden und nähen Sie Boxershorts
Vorbereitung von Materialien und Werkzeugen zum Erstellen von Zeichnungen
Der erste Arbeitsschritt besteht in der Auswahl der notwendigen Materialien und Werkzeuge, die zum Erstellen der Produktzeichnung benötigt werden:
- Millimeterpapier;
- einfacher Bleistift;
- Radiergummi;
- Winkelmesser;
- langes Lineal.

Die Abmessungen des Papierblattes sollten anhand der folgenden Werte ausgewählt werden:
- die Höhe des Blattes entspricht der Länge des Produkts plus 15–20 cm;
- Die Breite des Lakens entspricht der Hüftzugabe plus 25–30 cm.
Wichtig! Die Länge des Produkts wird als Abstand von der Taille einer aufrechten Person bis zur gewünschten Höschenlänge definiert. Die Hüftfreiheit beträgt 2–8 cm. Der endgültige Wert hängt vom gewählten Nähmaterial ab.
Meisterklasse und Muster von Boxershorts für Männer
Nach der Vorbereitungsphase können Sie mit dem Zuschneiden der Unterwäsche beginnen. Um Fehler zu vermeiden, sollte die Arbeit Schritt für Schritt durchgeführt werden.
Aufbau des Zeichenrasters
Zunächst wird von der Stoffoberseite 7–10 cm und von der linken Kante 15–20 cm tief eingerückt und ein Punkt T gesetzt, der als Ausgangspunkt für die Konstruktion des Diagramms dient. Anschließend wird ein Segment TT1 gezeichnet, das dem halben Hüftumfang (HC) zuzüglich Zugabe entspricht. Vom Punkt T wird eine Gerade TN nach unten gezogen, die der Länge des Produkts entspricht. Aus den resultierenden drei Punkten wird ein Rechteck T-T1-H-H1 erstellt.
Weitere Informationen! Beispiel: TT1=SB+PB=50+4,0=54,0 cm; TN=Dizd=36 cm. Daraus ergibt sich ein Rechteck mit den Seitenlängen 54×36 cm.

Seitennahtlinie
Um diese Naht zu konstruieren, wird vom Punkt T aus eine Strecke gemessen, die der halben Länge des Segments TT1 plus 1 cm entspricht, und Punkt B wird platziert. Von dort wird ein Segment nach unten bis zum Schnittpunkt mit HH1 gezogen und Punkt B1 wird platziert.

Stufenlinie
Entlang der Seite TN wird ein Abschnitt TS konstruiert, der dem halben Hüftumfang (HC) zuzüglich der Toleranz (AC) entspricht. Durch den Punkt Ш wird ein Strahl parallel zur Seite НН1 gezeichnet, bis er die Linie Т1Н1 schneidet. Der Schnittpunkt ist mit dem Buchstaben Ш1 gekennzeichnet. Von dort wird nach rechts ein Abschnitt Ш1Ш2=СБ/8+1 cm abgesteckt. Anschließend wird von Ш nach links ein Abschnitt ШШ3=СБ/4-1 cm gezeichnet.

Vordere Schnittlinie
Das Segment T1Ш1 wird in drei gleiche Abschnitte unterteilt, und die Teilungspunkte werden mit D1 und D2 bezeichnet. Zuerst wird 1 cm von T1 nach links und dann 1 cm nach unten verschoben und Punkt T2 platziert, der entlang eines glatten Bogens mit D2 verbunden ist. Anschließend wird D2, ebenfalls glatt, mit Ш2 verbunden.
Wichtig! Wird das Segment D2Sh2 in einem zu steilen Bogen gezeichnet, kann es im fertigen Produkt zu Faltenbildung entlang der Stufenlinie des Vorderteils kommen.
Vordere Halbschritt-Schnittlinie
Die Konstruktion beginnt mit der Messung von 2 cm von Punkt H1 nach unten und der Platzierung von Punkt H2. Von B1 nach H2 wird ein glatter Bogen gezeichnet, der sich bis zu einem gedachten vertikalen Balken fortsetzt, der von Punkt Ш2 nach unten führt. Der Schnittpunkt von Bogen und Senkrechten wird mit dem Buchstaben H3 markiert.
Je nachdem, wie die Unterwäsche am Bein sitzt, kann der Schrittausschnitt unterschiedlich gestaltet sein.
Für den Fall, dass ein enger Sitz am Körper gewährleistet sein muss, wird eine gerade Linie von Ш2 nach Н2 gezogen. Wenn ein Muster von Boxershorts mit einer freieren Form geplant ist, sollte die Linie des Schrittschnitts bis zum Schnittpunkt mit Punkt Н3 gezogen werden.

Sitzlinie (hintere Schnittlinie)
In dieser Phase beginnt die Konstruktion damit, dass das Segment ШШ3 durch den Punkt Ш4 in zwei Hälften geteilt wird. Von Ш3 nach unten wird 1 cm gemessen und der Punkt Ш5 markiert. Danach wird entlang der Seite TT1 von T ein Abstand von 2 cm markiert und der Buchstabe Т3 eingetragen. Von Ш4 bis Т3 wird eine gerade Linie gezeichnet, die 5–6 cm über Т3 hinausragt. Entlang dieser Linie von Т3 wird ein Segment gezeichnet, das dem halben Hüftumfang SB geteilt durch 10 entspricht. Der resultierende Abschnitt wird als Т3Т4 bezeichnet. Die gerade Linie Ш4Т4 wird in drei gleiche Teile geteilt, die durch die Punkte Д3 und Д4 begrenzt werden. Links, in einem Abstand von 5 mm von Д3 wird der Punkt Д5 markiert. Nach Durchführung all dieser Aktionen werden die Punkte Ш5, Д4, Д5, Т4 durch eine glatte Linie verbunden. Der so erhaltene Bogen wird die Sitzlinie der Rückseite der Unterwäsche sein.
Die Schrittlinie der hinteren Hälfte der Unterwäsche
Die Konstruktion beginnt mit dem Zeichnen eines Segments НН4, das dem halben Hüftumfang geteilt durch 10 entspricht. Durch den Punkt Н4 wird ein Segment Ш5Н6 gezeichnet, das dem Abschnitt Ш2Н2 entspricht, der im Diagramm der vorderen Hälfte eingezeichnet ist.
Wenn Sie vorhaben, locker sitzende Unterwäsche zu nähen, und die Schrittlinie gemäß dem Diagramm der Vorderhälfte vertikal gezeichnet ist, dann wird die Schrittlinie des hinteren Teils auf die gleiche Weise ausgeführt und mit Ш5Н5 bezeichnet.

Obere Schnittlinie (oder Taillenlinie)
Die Taillenlinie wird durch Verbinden der Punkte T4, B und T2 entlang einer glatten Linie gezeichnet. Mit einem Winkelmesser werden die Winkel an den Punkten T2 und T4 überprüft. Bei korrekter Konstruktion sollten sie 90° betragen.
Das Schnittmuster der Herrenboxershorts wird entweder mit einer Seitennaht entlang der Linie BB1 oder ohne diese hergestellt. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Schrittlinie in der Zeichnung durch die Maximal- und Minimalwerte angegeben ist:
- ein Muster mit den Abschnitten Ш5Н6 und Ш2Н2 wird erstellt, wenn das fertige Produkt eng am Bein anliegen soll;
- Um lockere Unterwäsche zu erhalten, sollte das Schnittmuster gemäß Ш5Н5 und Ш2Н3 angefertigt werden.
Je nachdem, wie das fertige Höschen aussehen soll, kann die Schrittlinie an beliebiger Stelle zwischen diesen Segmenten gezeichnet werden.
So schneiden und nähen Sie Boxershorts
Vor dem Zuschneiden wird der Stoff gewaschen und gut gebügelt. Als nächstes müssen Sie die Größe des Produkts festlegen. Bei einem Schnittmuster für Herren-Boxershorts der Größe 48 müssen Nahtzugaben berücksichtigt werden, bei Unterwäsche der Größen 52–54 sind keine Nahtzugaben erforderlich.
Die Arbeit beginnt mit dem Zuschneiden von zwei Stoffstücken nach dem vorbereiteten Schnittmuster. Am besten faltet man zwei Stoffstücke mit der rechten Seite nach innen in der Mitte. So sind Vorder- und Rückseite vollkommen symmetrisch.

Wenn Sie jedes Teil einzeln vorbereiten möchten, legen Sie das Muster für eines davon verdeckt auf den Stoff. Lassen Sie für Zugaben unten und oben 2 cm und an den Seiten 1 cm Spielraum.
Um das Produkt zu nähen, sollten Sie sich vorab mit folgenden Artikeln eindecken:
- Textil;
- Gummi;
- Fäden, Schere, Stecknadel (Ahle, wenn harter Stoff gewählt wird).
Danach können Sie mit der Arbeit beginnen.
Besteht das Werkstück aus vier Teilen, werden zunächst die einzelnen Seiten mit einer Seitennaht miteinander verbunden.
Anschließend werden die Stoffstücke aufeinandergelegt und die Schrittnaht auf der Vorderseite festgesteckt. Der befestigte Bereich wird mit zwei Nähten vernäht. Die Zugabe wird entlang der Nahtlinie abgeschnitten und mit einem Zickzack- oder Overlockstich bearbeitet und anschließend gebügelt.

Anschließend werden die Nähte zwischen Vorder- und Rückseite genäht und die Boxershorts umgestülpt. Die Unterseite des Produkts wird zunächst 5 mm gefaltet, gebügelt, erneut 1 cm gefaltet und neben der Faltlinie genäht.
In der Taille wird der Stoff 1 cm gefaltet, gebügelt und nochmals 2 cm gefaltet, anschließend gebügelt und entlang der zweiten Falte vernäht. Wichtig ist, einen offenen Bereich zu lassen, durch den das Gummiband geführt wird. Es kann festgesteckt werden, besser ist es jedoch, es zu vernähen. Um ein Ausfransen der Gummienden zu verhindern, werden diese mit der Nähmaschine oder von Hand vernäht. Anschließend wird die Saumnaht bis zum Ende vernäht. Alternativ kann auch ein Gummiband oben an die Unterhose genäht werden.

In der letzten Arbeitsphase muss überprüft werden, ob alle Nähte genäht sind, und das gesamte Produkt erneut gebügelt werden.

Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen und die Nähmuster für Unterwäsche verwenden, ist es ganz einfach, Boxershorts herzustellen, die ein tolles Geschenk für männliche Familienmitglieder sind – Vater, Ehemann oder Sohn. Jede Nähanfängerin kann diese Arbeit bewältigen. Mit etwas Erfahrung dauert der Nähvorgang nicht lange, und alle werden mit dem Endergebnis zufrieden sein.