Jede angehende Näherin kennt die Notwendigkeit, mit Natur- und Kunstleder zu arbeiten. So sieht beispielsweise das Anfertigen eines Rocks, Puppenschmucks und verschiedener Kunsthandwerke stilvoll und originell aus. Im Atelier werden häufig Muster für Leder verwendet.
- Welche Tierhäute werden zum Nähen von Produkten verwendet?
- Besonderheiten der Lederverarbeitung und Anforderungen an einen Kürschner
- Werkzeuge und Materialien
- Merkmale der Nähtechnologie für Lederwaren
- Für jedes Produkt müssen Sie die Qualität und Art des Leders auswählen
- Nicht jede Nähmaschine kann Leder nähen
- Sie müssen das Leder mit einem speziellen Schuhmesser schneiden
- Ledernähtechnik erfordert spezielle Füße
- Die Arbeit mit Leder ist ohne Klebstoff nicht möglich
- Die Knöpfe sind mit einem Knopf darunter auf das Leder genäht.
- Wie man Leder von Hand näht
- Wie man Leder mit einer Nähmaschine näht
- So installieren Sie Beschläge an Lederwaren
Welche Tierhäute werden zum Nähen von Produkten verwendet?
Wie näht man aus Leder? Beim Nähen von Lederprodukten muss das Ausgangsmaterial ausgewählt werden. Natürliches Material stammt von verschiedenen Tieren:
- Rinder - Kälber, Bullen, Kühe, Büffel. Große Materialfläche, Festigkeit, Elastizität - Indikatoren für die Herstellung von Schuhen, Taschen, Kopfbedeckungen und Oberbekleidung.

- Schweinefleisch ist qualitativ minderwertiger als die vorherigen, hat aber auch hohe Kosten. Wird am häufigsten als Schuhfutter verwendet. Moderne Rohstoffverarbeitungstechnologien haben es Käufern ermöglicht, weiches Wildleder sowie andere Materialien zu erhalten, die sich für die Herstellung verschiedener Arten von Kleidung und Lederwaren eignen.

- Schafsleder ist ein weiches, zartes Material. Das kleine Schaffell wird hauptsächlich zur Herstellung von Handschuhen verwendet und ist besonders wertvoll für die Herstellung von Taschen, verschiedenen Accessoires und Schmuck. In seltenen Fällen wird das Material zur Herstellung von Jacken verwendet.

- Ziegen – es entsteht ein dünnes, weiches, welliges Muster. Der Unterschied zur vorherigen Version besteht darin, dass die Haut dichter, gleichmäßiger dick und wasserdicht ist. Letzteres Merkmal beeinflusst insbesondere den Preis bei der Herstellung von Schuhen und Kleidung.

Weitere Informationen! Die Haut von Hirschen, Elchen und jungen Hengsten ist hochtechnologisch und wird häufig von Verbrauchern gekauft. Dieser Rohstoff ist die Grundlage für das Nähen von Luxuskleidung und Schuhen. Exotische Optionen für Nähprodukte sind die Haut von Reptilien, Krokodilen, Pythons, Fischen, Stachelrochen und Straußen.
Besonderheiten der Lederverarbeitung und Anforderungen an einen Kürschner
Bei der Herstellung der Produkte werden rund 30 verschiedene Lederarten verwendet, darunter auch exotische. Künstliches Material ist günstiger, aber natürliche Stoffe sehen schöner und eleganter aus. Zum Nähen sollten Sie sich an ein Atelier wenden, das auf das Nähen von Gegenständen aus solchen Materialien spezialisiert ist. In hochwertigen Werkstätten wird der Stoff garantiert nicht beschädigt. Gleichzeitig können sich die Kunden auf die Qualität des fertigen Produkts verlassen.
Kürschnerarten in verschiedenen Arbeitsbereichen:
- Werkstätten mit Schwerpunkt auf der Herstellung von Oberbekleidung: Schaffellmäntel, Jacken, Mäntel, Regenmäntel. Sie haben auch Erfahrung in der Arbeit mit Pelzprodukten.
- Reparaturen, Nähen von Accessoires: Taschen, Handschuhe, Gürtel, Kragen, Masken.
- Atelier zum Nähen von Kleidern, Röcken, Damen- und Herrenanzügen, Hosen.
Bitte beachten Sie! Es lohnt sich, Fachleute allgemeiner Spezialisierung zu meiden, da das Nähen jedes Produkttyps ziemlich arbeitsintensiv ist und vom Meister viel Zeit erfordert.
Es empfiehlt sich, sich an Schneiderateliers zu wenden, die ähnliche Produkte im Portfolio haben.

Werkzeuge und Materialien
Teile von Artikeln aus dünnem Material werden mit einer normalen Schneiderschere oder einer Zickzack-Schere ausgeschnitten.
Das Säumen von Röcken und Hosen mit geformten Schnitten sieht wunderschön aus.
Bei rauem Leder ist es jedoch besser, keine Schneiderschere, sondern ein spezielles Messer zu verwenden. Andernfalls reißt das Werkzeug den Stoff und schneidet eine ungleichmäßige Kante ab. Das Werkzeug ist im Handel kaum erhältlich, daher ist es einfacher, es bei einem Fachmann zu bestellen. Das Material kann auch mit anderen Geräten bearbeitet werden. Zum Beispiel mit einem Baumesser.
Bitte beachten Sie! Die Klinge ist in mehrere Teile unterteilt, die sich leicht mit einer Zange abbrechen lassen, wodurch die Klinge wieder scharf wird.
Ein Fingerhut ist beim Handnähen unverzichtbar. Selbst der erfahrenste Handwerker wird nicht in der Lage sein, mehrere Stofflagen mit bloßen Händen zu durchstechen, ohne sich die Finger zu stechen. Tipp: Gewöhnen Sie sich an, einen Fingerhut zu tragen.

Im Handel werden spezielle Nähmaschinen zum Nähen von Produkten verkauft, bei finanziellen Schwierigkeiten können Sie jedoch auch herkömmliche Maschinen von Podolsk und Singer nachbauen.
Es ist notwendig, Stiche mit einem nicht dicken, aber starken Faden auszuführen. Zum Beispiel LL45 – Flachs, Lavsan. Es wird nicht empfohlen, Fäden aus Baumwollmaterial zu verwenden. Nylonfaden ist auch geeignet.

Mit Hilfe eines richtig ausgewählten Fußes erleichtert die Näherin den Stoffvorschub, reduziert die Verschiebung der oberen Lagen und erreicht eine gleichmäßige Linie.
Kreide ist nicht geeignet, da sie keine Spuren hinterlässt. Ein Gelstift reicht aus. Bei dunklen Stoffen reicht ein helles Lineal. Für Taschenmarkierungen empfiehlt sich ein transparentes Lineal.
Zum Einbau der Armaturen benötigen Sie einen kleinen Hammer, einen Durchschlag und einen Satz Buchsen, die beim Aufweiten der Metallbefestigungen helfen.
Außerdem werden bei der Herstellung verschiedene Klebstoffarten, doppelseitiges Klebeband oder Weichkleber verwendet.
Weitere Informationen! Oben ist eine grundlegende, aber nicht vollständige Liste der Werkzeuge zum Nähen des Produkts.
Merkmale der Nähtechnologie für Lederwaren
Das maschinelle Nähen von Lederwaren unterscheidet sich von der Verarbeitung von Standardmaterialien. Zum Nähen benötigen Sie einen speziellen Fuß und spezielle Nähnadeln.
Das Besondere dabei ist, dass die Teile nicht durch Nahtzugaben, sondern durch Kleben verbunden werden.
Empfehlungen:
- Verwenden Sie starken, elastischen Faden.
- Berücksichtigen Sie dabei die Richtung des Flors.
- Bügeln Sie das Leder mit einem kalten Bügeleisen ohne Dampf durch ein trockenes Tuch. Immer von innen nach außen.
- Verwenden Sie einen speziellen Stofffuß mit Rolle – so verhindern Sie, dass sich die Teile ausdehnen.
- Frischen Sie den Artikel nach Abschluss der Arbeit auf. Die Markierungslinie wird mit Seifenlauge und Ammoniak entfernt. Um der Oberfläche Glanz zu verleihen, können Sie den Artikel mit einem in Vaseline oder Glycerin getränkten Lappen abwischen.
- Bemalen von Gegenständen aus Naturmaterialien. Sprühen Sie zum Bemalen Farbe aus einer Aerosoldose und halten Sie die Dose 20 cm von der gewünschten Stelle entfernt. Für eine gleichmäßige Deckung halten Sie die Dose nicht lange in einer Position. Es wird auch nicht empfohlen, Farbe zu verwenden, wenn Sie einen Gegenstand komplett bemalen oder die Farbe des Leders ändern. Aerosole dienen zur partiellen Auffrischung der Oberfläche.

Für jedes Produkt müssen Sie die Qualität und Art des Leders auswählen
Die Art des Rohmaterials und die Verarbeitungstechnologie beeinflussen die Dicke des Leders. Für jedes Produkt wird ein bestimmter Typ ausgewählt. Beispielsweise wird beim Nähen von Schmuck Ziegenleder als Material für die Herstellung von Handschuhen verwendet. Taschen, Geldbörsen, Rucksäcke, Gürtel, Sitzbezüge und Waffen werden aus harten Materialien mit grober Verarbeitung genäht. Dies trägt dazu bei, dem Produkt seine Form zu verleihen.
Wenn Sie eine Pelzweste mit Ledereinsatz oder -besatz nähen müssen, müssen Sie dichte, aber weiche Materialien verwenden, da grobes Material absteht und dünnes Material an der Verbindungsstelle reißt.
Nicht jede Nähmaschine kann Leder nähen
Weiches Leder wird auf Nähmaschinen mit Standardnadeln Nr. 80 und Nr. 90 (für Stoff) genäht. Beim Nähen von groben Materialien benötigen Sie eine spezielle Nähnadel, deren Spitze wie eine Klinge mit zwei oder vier Kanten aussieht. Dies erleichtert das Durchstechen von rauem Leder, hinterlässt unsichtbare Spuren und verhindert Fehlstiche und Fadenbrüche.
Selbst um einen Reißverschluss an einem Lederprodukt auszutauschen, benötigen Sie eine Industrienähmaschine, die Leder nähen kann. Andernfalls brechen Gerät und Nadel und das Produkt ist ruiniert.
Bitte beachten Sie! In der Bedienungsanleitung sollte auf die Möglichkeit zum Nähen von Leder hingewiesen werden. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie das Gerät nicht zum Nähen von Leder verwenden.
Alte Nähmaschinen "Podolsk", "Singer" können jedoch problemlos Leder nähen. Natürlich muss man sich auch beim Ersetzen des Reißverschlusses viel Mühe geben, aber mit ein wenig Erfahrung und Ausdauer erzielt die Näherin ein hervorragendes Ergebnis.

Sie müssen das Leder mit einem speziellen Schuhmesser schneiden
Wenn Sie mit einem Schuhmesser Ledermuster ausschneiden, müssen Sie zunächst eine Unterlage aus Kunststoff oder Holz unter das Material legen.
Wichtig! Sie müssen das Messer wieder in die Scheide stecken.
Ledernähtechnik erfordert spezielle Füße
Es wird empfohlen, Zeitungspapier oder Seife unter den Nähfuß zu legen. Anschließend werden die Papierpartikel entfernt. Hierzu wird ein spezieller Fuß in Form einer Rolle verwendet. Das Gerät verringert den Widerstand der Materialoberflächen, ohne den Druck des Stoffes auf die Lamellen zu verringern.
Die Arbeit mit Leder ist ohne Klebstoff nicht möglich
Bevor Sie mit Leder arbeiten, benötigen Sie eine Tube Gummikleber. Der Kleber wird mit einem Pinsel auf eine saubere, entfettete Oberfläche aufgetragen. Nach der Verarbeitung muss das Produkt trocknen. Alternativ können Sie auch spezielles Klebeband verwenden, das beidseitig geklebt ist.

Die Knöpfe sind mit einem Knopf darunter auf das Leder genäht.
Jedes Produkt wird durch verschiedene Beschläge ergänzt. Die Löcher für die Knöpfe werden gestanzt, mit einem Stück Leder verstärkt und der Stoff verklebt. Für die Installation sind Spezialwerkzeuge erforderlich. Knöpfe werden paarweise mit anderen von innen an ein Lederprodukt genäht.
Wie man Leder von Hand näht
Beim Nähen von Lederwaren mit eigenen Händen verwendet man eine normale Ahle und einen Haken. Mit ihrer Hilfe werden Löcher gebohrt, durch die der Faden geführt wird. Diese Methode eignet sich besonders zum Nähen von Bereichen mit rauen Nähten sowie an schwer zugänglichen Stellen. Nylonfäden eignen sich zum Handnähen.

Wie man Leder mit einer Nähmaschine näht
Wie näht man Leder mit einer normalen Nähmaschine? Maschinennähte erfordern unbedingt spezielle Nadeln und einen Fuß für Leder. Die Fäden für das Gerät müssen stark und elastisch sein.
Wichtig! Machen Sie am Anfang und am Ende einen festen Knoten, da die Maschine den Stich nicht sichert, wird sich die Schnur auftrennen.

So installieren Sie Beschläge an Lederwaren
Knöpfe sind nur beidseitig angenäht. Vor dem Anbringen des Reißverschlusses ist die Einführstelle zu sichern. Die Schnittkanten werden mit einer speziellen Lederverstärkung verklebt.

Im Internet gibt es viele kostenlose Bücher zum Erlernen der Nähtechnik. Der Artikel beschreibt auch ausführlich die Besonderheiten des Prozesses „Nähen aus Leder“. Wenn Sie eine Idee für ein Ledermuster haben, ist es wichtig, die Regeln für die Arbeit mit dem Material zu beachten und nichts überstürzen zu müssen.