Schnittmuster und Nähen eines Swingkragens für Kleider und Blusen

Handgenähte Kleidungsstücke sind immer günstiger und origineller als gekaufte. Strenge Kleider mit verschiedenen Kragen liegen schon lange im Trend. Dieser Artikel beschreibt detailliert, wie man ein Schnittmuster für einen Swing-Ausschnitt erstellt.

Merkmale des Schnittmusters für das "Swing"-Kleid

Die Besonderheit des Schnittmusters besteht darin, dass es keine Nahtzugaben vorsieht. Die Zulagen müssen je nach Nähmaschinenmodell ausgewählt und entsprechend ausgelegt werden. Bei der Arbeit mit einer Overlock kann die Linienbreite um ca. 0,5–0,8 cm erhöht werden. Am Saum des Kleides sollte eine Zulage von 2 cm vorhanden sein.

Schnittmuster Bluse mit Swingkragen
Schnittmuster Bluse mit Swingkragen

Dieser Ausschnitt erinnert ein wenig an ein Lambrequin an Vorhängen. Es ist recht einfach zu schneiden, sodass auch ein Anfänger mit der Arbeit zurechtkommt.

Swing-Muster auf einer Bluse oder einem Kleid

Wie man sagt, ist Mode zyklisch und veränderlich. Aber es gibt Kleidungsstücke, die nie aus der Mode kommen. Dazu gehören Sommerkleider und Oberteile mit schwingendem Halsausschnitt.

Schnittmuster Swingkleid
Schnittmuster Swingkleid

Solche Kleidung passt zu Mädchen jeden Alters und jeder Figur. Sie können ein Kleid mit Trägern nähen und diese beim Tragen herunterlassen oder voluminöse Ärmel machen. Es hängt alles von Ihrer Fantasie ab.

Um ein Kleid zu nähen, benötigen Sie ein Grundschnittmuster für ein Oberteil oder Mieder, an dem Sie Änderungen vornehmen können.

So schneiden Sie ein Produkt aus

Der Schnitt des "Swing"-Kleides beginnt mit dem Messen. Es ist notwendig, die Parameter von Rücken und Armen korrekt zu erfassen, da am fertigen Produkt bereits ein Fehler von einem halben Zentimeter sichtbar ist.

  1. Auf dem Schnittmuster sollte die Mitte des Rückenteils, des Vorderteils und des Armlochs in die Abnäherlösung übergehen.
  2. Der Abnäher an der Schulterlinie sollte ignoriert werden, da entlang dieser Linie 3-4 cm vom Hals gemessen werden. Da das Produkt für den Sommer geplant ist, wird von breiten Schultern abgeraten. Vom neuen Punkt des Halsausschnitts 5 cm absenken, um die Schulter zu markieren.
  3. Zeichnen Sie eine Linie für den Ausschnitt des Produkts.
  4. Als nächstes müssen Sie den Abnäher auf den Mittelpunkt des Regals übertragen. Legen Sie dann vom Rand des Musters aus die Mitte des Regals und die Rückseite beiseite. Am Ende der Musterkonstruktion müssen Sie die Richtigkeit aller Punkte und Größen überprüfen.
Das könnte Sie interessieren:  So nähen Sie selbst einen einteiligen Badeanzug für eine Plus-Size-Frau
Wie sieht ein Swing Neck aus?
Wie sieht ein Swing Neck aus?

Einen Swing-Ausschnitt an einem Strickoberteil anfertigen

Ein hochwertiges Schnittmuster ist schon die halbe Arbeit. Als Grundlage dient das Mieder-Grundmuster. Anschließend werden Anpassungen am Schnittmuster vorgenommen:

  • die Falte an der Taille ist teilweise auf die Seitenspitze gefaltet;
  • das Schnittmuster wird entlang der Miederlinie bis zum höchsten Punkt der Brustabnäher geteilt;
  • die Brustfalte ist geschlossen;
Strickoberteil
Strickoberteil
  • der Ausschnitt des Oberteils öffnet sich bis zur Breite der Brustfalte;
  • der Halsausschnitt wird gezeichnet (die Tiefe wird nach persönlichen Vorlieben gewählt);
  • Von der Miederspitze werden 4-6 cm gemessen und eine gerade Linie nach unten zur Armlochlinie gezogen;
  • parallel zu dieser Linie senken Sie das gleiche Segment ab, jedoch etwas kleiner;
  • Schneiden Sie das Muster entlang der fertigen Teile, knapp vor der Ärmelöffnung;
  • jeder Ausschnitt öffnet sich um 3 cm.
Schnittmuster Bluse mit Swingkragen
Schnittmuster Bluse mit Swingkragen

Jetzt müssen Sie die Schulterlinie ändern. Das Segment, das die Vorderseite in zwei Hälften teilt, muss verlängert werden. Parallel zu diesem Segment wird eine gerade Linie zum Ausgangspunkt der Schulter abgesenkt. Von diesem Punkt aus werden 4–6 cm gemessen und eine Markierung angebracht. Ein weiterer Punkt wird 4–6 cm vom inneren Winkel der Schulterlinie entfernt gesetzt. Anschließend müssen diese Markierungen miteinander verbunden werden.

Schritt-für-Schritt-Ausführung des "Swing"-Kleides

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbernähen:

  1. Machen Sie vorne Doppelstiche durch die Seitennaht im Abstand von 1 cm. Der erste Stich erfolgt entlang der Einkerbungen der Seitennaht und der zweite entlang der Vorderseite des Produkts, sodass die Nähte auf beiden Seiten liegen. Ziehen Sie die Stiche fest mit Fäden fest.
  2. Die beiden Teile für Vorder- und Rückseite zusammenlegen und heften.
  3. Als nächstes müssen Sie das Armloch am Kleid bearbeiten. Falten Sie dazu die Passungszugaben im Ärmelbereich und verarbeiten Sie diese anschließend mit einem Zickzack- oder Overlockstich.
  4. Vorder- und Rückseite mit den Außenseiten verbinden und entlang der rechten Seitennaht heften. Nähen Sie diese Teile mit der Maschine.
  5. Falten Sie den Halsausschnitt des Kleides und schließen Sie ihn mit einer doppelten offenen Naht ab.
  6. Den Saum des Kleides umschlagen, bügeln und mit einem Zickzackstich beliebiger Schnittart versäubern.
  7. Bügeln Sie das fertige Produkt entlang aller Nähte und Falten.
Das könnte Sie interessieren:  So nähen Sie eine Tischdecke von Hand
Swing-Vorhänge
Swing-Vorhänge

Wie man ein Swingkleid schneidet

Als Grundlage können Sie ein Grundmuster eines Sommerkleides oder Sommerkleides verwenden.

Aufmerksamkeit! Sie müssen das Grundmuster des Kleides auf Papier übertragen und beginnen, Anpassungen entsprechend Ihren Maßen vorzunehmen.

Das Schnittmuster kann gespeichert und als Grundlage für weitere Produkte verwendet werden.

  1. Die durchschnittliche Rückenlänge des Kleides beträgt ca. 83 cm. Schließen Sie den Brustabnäher des Produkts und verschieben Sie ihn in die Mitte des Kleiderregals. Konstruieren Sie ein neues Segment in der Mitte des Kleiderregals.
  2. Verschieben Sie die Falten in der Taille zur Seitennaht. Zeichnen Sie eine feste Blende des Halsausschnitts auf die Vorderseite des Kleidungsstücks. Dazu müssen Sie 3 cm vom Halsausschnitt entlang der Schulter absenken und 3 cm von der Schulter selbst entfernt legen.
  3. Zeichnen Sie mithilfe der Vorlage eine gebogene Linie. Die neue Schulterlinie beträgt 6 cm.
  4. Von der resultierenden Markierung aus senken Sie die Senkrechte zur Mitte des Produktregals ab und zeichnen 6 cm nach oben, entlang einer gekrümmten Linie von der Schulter.
  5. Verbinden Sie die resultierenden Markierungen mit einer geraden Linie.
Etuikleid
Etuikleid

So nähen Sie ein Etuikleid mit Swingkragen selbst

Unten müssen Sie das Muster auf die gewünschte Länge kürzen. Dabei müssen Sie das Muster nicht schneiden, Sie können den Überschuss einfach zurückbiegen.

Um die Tiefe des Ausschnitts zu erhöhen, wird die Vorderseite schräg zum Besatz platziert.

Model für Plus Size Mädchen
Model für Plus Size Mädchen

Anschließend wird das Kleid mit der gleichen Technik wie oben genäht; auf Wunsch kann es auch drapiert werden.

So lernen Sie, ein Kleid aus Jersey mit schwingendem Kragen ohne Schnittmuster zu nähen

Um ein Strickkleid mit Swingkragen ohne Schnittmuster selbst zu nähen, müssen Sie diese Anleitung beachten:

  • Das Produkt kann mit einem Raglan-Armloch genäht werden.
  • Standard-2/3-Ärmel.
  • Das Kleid ist aus Strickstoff ohne Abnäher gefertigt.
  • Sie benötigen ca. 100 cm Stoff.
  • Der Saum kann mit Klebevlies oder einfach geheftet ausgeführt werden.
  • Es ist nicht erforderlich, ein Schnittmuster für das Kleid anzufertigen, es empfiehlt sich jedoch, eine Zeichnung auf einem Notizbuchblatt anzufertigen. Zum visuellen Vergleich.
Das könnte Sie interessieren:  Sommerkleider mit Röcken nähen: Interessante Schnittmuster
Swing-Hals-Muster
Swing-Hals-Muster

Sie müssen ein Rechteck (Rückseite) zeichnen. Die Länge des Produkts wird nach Belieben gewählt. Das zweite Rechteck dient als Kleiderablage. Schneiden Sie die Details für das Kleid nach Ihren eigenen Maßen aus. Nähen Sie Vorder- und Rückseite mit einer Nähmaschine. Schneiden Sie die Ärmel separat aus und nähen Sie sie in das fertige Produkt ein. Der Kragen sollte leicht abgerundet sein. Schneiden Sie anschließend den Besatz aus, befestigen Sie ihn am Hals und nähen Sie ihn an. Drehen Sie ihn um und bügeln Sie ihn. Das Produkt ist fertig.

Mit einem solchen Kragen lassen sich nicht nur Kleider und Blusen, sondern auch T-Shirts, Tops und Sommerkleider schmücken. Als Basis empfiehlt es sich, leichte und fließende Stoffe zu wählen. Auch eine Sommerversion des Kleides lässt sich mit Stricknadeln aus dünnem Garn stricken.

Kimono-Modell mit „Schwung“
Kimono-Modell mit „Schwung“

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Schnittmuster für das Swingkleid eigentlich einfach zu nähen ist. Selbst eine unerfahrene Schneiderin kann damit umgehen. Es empfiehlt sich jedoch, mehrere Meisterkurse zu besuchen, um zu verstehen, wie man einen Swingkragen näht und welche Methoden es dafür gibt.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum